Skip to main content

Epilog – Und wo sind wir? Reflexionen auf den Ort der/des Forschenden in der raumbezogenen qualitativen Sozialforschung

  • Chapter
  • First Online:
Book cover Raumbezogene qualitative Sozialforschung

Zusammenfassung

Die folgende Nachlese möchte dazu beitragen, den chronotopischen Charakter (Bachtin 2008) jeder Forschungstätigkeit sichtbar zu machen und zu zeigen, dass raumbezogene qualitative Sozialforschung (und nicht nur diese) selbst raumkonstitutiven Charakter besitzt. Mit diesem Blick auf die vorausgehenden Beiträge wird einem Motiv gefolgt, das sich in vielen Arbeiten zu (raumbezogener) qualitativer Sozialforschung zur Geltung bringt, meist aber implizit bleibt: der eigene Ort, den ich einnehme, wenn ich mich Phänomenen zuwende, um diese zu ergründen. Der Nachlese vorausgestellt sind Überlegungen zu unserem eigenen ’Hier‘, die auf den Arbeiten von Bernhard Waldenfels beruhen, dessen Analysen zum Fremden, zur Erfahrung, zur Aufmerksamkeit und schließlich zu Ortsverschiebungen und Zeitverschiebungen allesamt eine Rückbindung auf diesen einzigartigen Ort haben, zumal er den Ur-sprung jeder weiteren Differenzierungsbewegung (und damit auch Forschungstätigkeit) bildet.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 29.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Bachtin, Michail M./Dewey, Michael/Frank, Michael C. (2008): Chronotopos. Frankfurt am Main: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Bateson, Gregory (1995): Ökologie des Geistes. Anthropologische, psychologische, biologische und epistemologische Perspektiven. Frankfurt am Main: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Bergmann, Matthias/Schramm, Engelbert (Hrsg.) (2008): Transdisziplinäre Forschung. Integrative Forschungsprozesse verstehen und bewerten. Frankfurt am Main: Campus.

    Google Scholar 

  • Bourdieu, Pierre (1988): Homo academicus. Frankfurt: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Bourdieu, Pierre/Wacquant, Loïc (1996): Reflexive Anthropologie. Frankfurt: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Castree, Noel/Gregory, Derek (Hrsg.) (2006): David Harvey. A Critical Reader. Malden MA, Oxford: Blackwell Pub.

    Google Scholar 

  • Certeau, Michel de (1988): Kunst des Handelns. Berlin: Merve Verlag.

    Google Scholar 

  • Crang, Mike (2005): Qualitative Methods: There is Nothing Outside the Text? In: Progress in Human Geography 29. 2: 225–233.

    Article  Google Scholar 

  • Felt, Ulrike (2001): Wie kommt Wissenschaft zu Wissen? Perspektiven der Wissenschaftsforschung. In: Hug (2001): 11–26.

    Google Scholar 

  • Feyerabend, Paul/Oberschelp, Malte (2002): absolute Paul Feyerabend. Freiburg im Breisgau: Orange-Press.

    Google Scholar 

  • Flick, Uwe (2010): Design und Prozess qualitativer Forschung. In: Flick et al. (2010): 252–264.

    Google Scholar 

  • Flick, Uwe/Kardorff, Ernst von/Steinke, Ines (Hrsg.) (2010): Qualitative Forschung. Ein Handbuch. Reinbek bei Hamburg: Rowohlt-Taschenbuch-Verlag.

    Google Scholar 

  • Flick, Uwe/Kardorff, Ernst von/Steinke, Ines (2010): Was ist qualitative Forschung? Einleitung und Überblick. In: Flick et al. (2010): 13–29.

    Google Scholar 

  • Geertz, Clifford (1983): Dichte Beschreibung. Beiträge zum Verstehen kultureller Systeme. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Gibbons, Michael/Nowotny, Helga/Limoges, Camille/Schwartzman, Simon/Scott, Peter/Trow, Martin (Hrsg.) (1994): The new production of knowledge. The dynamics of science and research in contemporary societies. London: Sage Publications.

    Google Scholar 

  • Gmainer-Pranzl, Franz (Hrsg.) (2011): Der Anspruch des Fremden als Ressource des Humanen. = Salzburger interdisziplinäre Diskurse, Bd. 1. Frankfurt am Main: Peter Lang.

    Google Scholar 

  • Günzel, Stefan (Hrsg.) (2007): Topologie. Zur Raumbeschreibung in den Kultur- und Medienwissenschaften. Bielefeld: Transcript.

    Google Scholar 

  • Harvey, David (2006): Space as a Keyword. In: Castree/Gregory (2006): 270–293.

    Google Scholar 

  • Hasse, Jürgen (2007): In und aus Räumen lernen. In: Westphal (2007): 15–42.

    Google Scholar 

  • Hirsch Hadorn, Gertrude/Hoffmann-Riem, Holger/Biber-Klemm, Susette/Grossenbacher-Mansuy, Walter/Joye, Dominique/Pohl, Christian/Wiesmann, Urs/Zemp, Elisabeth (Hrsg.) (2008): Handbook of Transdisciplinary Research. Berlin: Springer.

    Google Scholar 

  • Hug, Theo (Hrsg.) (2001): Wie kommt Wissenschaft zu Wissen? Perspektiven der Wissenschaftsforschung. = Wie kommt Wissenschaft zu Wissen, Bd. 4. Baltmannsweiler: Schneider-Verlag Hohengehren.

    Google Scholar 

  • Lamnek, Siegfried (1995): Qualitative Sozialforschung. Weinheim: Beltz; Psychologie Verlag Union.

    Google Scholar 

  • Latour, Bruno (2002): Die Hoffnung der Pandora. Untersuchungen zur Wirklichkeit der Wissenschaft. Frankfurt am Main: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Lefebvre, Henri (1991): The Production of Space. Malden, Oxford, Victoria: Blackwell.

    Google Scholar 

  • Lippuner, Roland (2007): Sozialer Raum und Praktiken: Elemente sozialwissenschaftlicher Topologie bei Pierre Bourdieu und Michel de Certeau. In: Günzel (2007): 265–278.

    Google Scholar 

  • Mayring, Philipp (2002): Einführung in die qualitative Sozialforschung. Eine Anleitung zu qualitativem Denken. Weinheim: Beltz.

    Google Scholar 

  • Merleau-Ponty, Maurice (1966 [1945]): Phänomenologie der Wahrnehmung. Berlin: de Gruyter.

    Book  Google Scholar 

  • Mittelstraß, Jürgen (1996): Leonardo-Welt. Über Wissenschaft, Forschung und Verantwortung. Frankfurt am Main: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Nowotny, Helga (1999): Es ist so. Es könnte auch anders sein. Über das veränderte Verhältnis von Wissenschaft und Gesellschaft. Frankfurt am Main: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Reichert, Dagmar (Hrsg.) (1996): Räumliches Denken. = Züricher Hochschulforum, Bd. 25. Zürich: VDF.

    Google Scholar 

  • Reichert, Dagmar (1996): Räumliches Denken als Ordnen der Dinge. In: Reichert (1996): 15–46.

    Google Scholar 

  • Reuber, Paul/Pfaffenbach, Carmella (2005): Methoden der empirischen Humangeographie. Beobachtung und Befragung. Braunschweig: Westermann.

    Google Scholar 

  • Rüsen, Jörn (2006): Kultur macht Sinn. Orientierung zwischen Gestern und Morgen. Köln: Böhlau.

    Google Scholar 

  • Scholz, Roland W. (2011): Environmental Literacy in Science and Society. From Knowledge to Decisions. Cambridge: Cambridge University Press.

    Book  Google Scholar 

  • Stauffacher, Michael/Flueler, Thomas/Krütli, Pius/Scholz, Roland W. (2008): Analytic and Dynamic Approach to Collaboration: A Transdisciplinary Case Study on Sustainable Landscape Development in a Swiss Prealpine Region. In: Systemic Practice and Action Research 21. 6: 409–422.

    Article  Google Scholar 

  • Sundermeier, Theo (1996): Den Fremden verstehen. Eine praktische Hermeneutik. Göttingen: Vandenhoeck und Ruprecht.

    Google Scholar 

  • Schütz, Alfred (1962): Collected papers I. The problem of social reality. Edited and introduced by Maurice Natanson, with a preface by H. L. van Breda. Den Haag: Nijhoff.

    Google Scholar 

  • Vilsmaier, Ulli (2009): ÜberRäumlichkeit. Ein Beitrag zur anthropologischen Konstitution von Raum. = Dissertation an der Naturwissenschaftlichen Fakultät der Universität Salzburg. Salzburg.

    Google Scholar 

  • Vilsmaier, Ulli (2011a): Koordinate (0/0): Diastatisches Selbstverständnis als Grundlage wirsinniger Geographien. -In: Schmidhuber, M. u. F. Gmainer-Pranzl (Hrsg.): Der Anspruch des Fremden als Ressource des Humanen (= Salzburger interdisziplinäre Diskurse, Bd. 1). Frankfurt a. M. u.a.: Peter Lang: 111–127.

    Google Scholar 

  • Vilsmaier, Ulli (2011b): Responsivity as a transdisciplinary research principle. = Proceedings 10th Annual IAS-STS Conference: Critical Issues in Science and Technology Studies 2.-3.5.211.Graz.

    Google Scholar 

  • Waldenfels, Bernhard (1997): Topographie des Fremden. Studien zur Phänomenologie des Fremden 1. Frankfurt am Main: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Waldenfels, Bernhard (2002): Bruchlinien der Erfahrung. Phänomenologie, Psychoanalyse, Phänomenotechnik. Frankfurt am Main: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Waldenfels, Bernhard (2004): Phänomenologie der Aufmerksamkeit. Frankfurt am Main: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Waldenfels, Bernhard (2007): Topographie der Lebenswelt. In: Günzel (2007): 69–84.

    Google Scholar 

  • Waldenfels, Bernhard (2009): Ortsverschiebungen, Zeitverschiebungen. Modi leibhaftiger Erfahrung. Frankfurt am Main: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Westphal, Kristin (Hrsg.) (2007): Orte des Lernens. Beiträge zu einer Pädagogik des Raumes. = Koblenzer Schriften zur Pädagogik. Weinheim, München: Juventa-Verlag.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2013 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Vilsmaier, U. (2013). Epilog – Und wo sind wir? Reflexionen auf den Ort der/des Forschenden in der raumbezogenen qualitativen Sozialforschung. In: Rothfuß, E., Dörfler, T. (eds) Raumbezogene qualitative Sozialforschung. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-531-93240-8_13

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-531-93240-8_13

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-531-16833-3

  • Online ISBN: 978-3-531-93240-8

  • eBook Packages: Humanities, Social Science (German Language)

Publish with us

Policies and ethics