Skip to main content

Integration von Migranten durch Bildung und Ausbildung – theoretische Erklärungen und empirische Befunde

  • Chapter
Integration durch Bildung

Zusammenfassung

Die Sozialintegration von Migranten über die Partizipation an Institutionen der Aufnahmegesellschaft wie Bildungssystem und Arbeitsmarkt ist zweifelsohne eine der bedeutsamen gesellschaftlichen Herausforderungen in der deutschen Gegenwartsgesellschaft (Kalter et al. 2007). Wenn sie als eine ihrer Dimensionen die Kulturation in Form des Erwerbs von Wissen und Fertigkeiten (einschließlich der Sprache) sowie die Platzierung – verstanden als Erwerb von Anrechten und Übernahme von beruflichen oder anderen gesellschaftlichen Positionen – einschließt, dann ist der Zugang zum Bildungssystem und der Erwerb von Bildungszertifikaten eine unabdingbare Voraussetzung dafür (Kalter 2005). Für junge (schulpflichtige) Migranten sind Sprache und strukturelle Assimilation in das Bildungssystem im Sinne der formalen Chancengleichheit der Schlüssel zur Sozialintegration in das Aufnahmeland (Esser 2006).

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 39.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 39.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Alba, Richard, Johann Handl und Walter Müller, 1994: Ethnische Ungleichheit im deutschen Bildungssystem. Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie 46: 209–238.

    Google Scholar 

  • Arrow, Kenneth J., 1973: The Theory of Discrimination. S. 3–33 in: Orley Ashenfelter und Albert Rees (Hg.), Disrimination in Labor Markets. Princeton, NJ: Princeton University Press.

    Google Scholar 

  • Beck, Michael, Franziska Jäpel und Rolf Becker, 2010: Determinanten des Bildungserfolgs von Migranten im Schweizer Bildungssystem. S. 313–337 in: Gudrun Quenzel und Klaus Hurrelmann (Hrsg.), Bildungsverlierer - Neue Ungleichheiten. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Google Scholar 

  • Becker, Gary S., 1971: The economics of discrimination. Chicago: University of Chicago Press.

    Google Scholar 

  • Becker, Rolf und Claudia Schuchart, 2010: Verringerung sozialer Ungleichheiten von Bildungschancen durch Chancenausgleich? Ergebnisse einer Simulation bildungspolitischer Maßnahmen. S. 413–436 in: Rolf Becker und Wolfgang Lauterbach (Hrsg.), Bildung als Privileg. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften (4., aktualisierte Auflage).

    Chapter  Google Scholar 

  • Becker, Rolf und Frank Schubert, 2006: Soziale Ungleichheit von Lesekompetenzen. Eine Matching-Analyse im Längsschnitt mit Querschnittsdaten von PIRLS 2001 und PISA 2000. Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie 58: 253–284.

    Article  Google Scholar 

  • Becker, Rolf und Michael Beck, 2011: Herkunftseffekte oder statistische Diskriminierung von Migrantenkindern in der Primarstufe? Eine Replikation der Studie von Cornelia Kristen über „Ethnische Diskriminierung in der Grundschule? Die Vergabe von Noten und Bildungsempfehlungen“ anhand von ELEMENT-Panel-Daten. Erscheint in: Heike Solga und Rolf Becker (Hrsg.), Soziologische Bildungsforschung. Sonderheft Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie 52.

    Google Scholar 

  • Becker, Rolf und Patricia Tremel, 2006: Auswirkungen vorschulischer Kinderbetreuung auf die Bildungschancen von Migrantenkindern. Soziale Welt 57: 397–418.

    Google Scholar 

  • Becker, Rolf und Wolfgang Lauterbach, 2010: Bildung als Privileg – Ursachen, Mechanismen, Prozesse und Wirkungen. S. 11–49 in: Rolf Becker und Wolfgang Lauterbach (Hrsg.), Bildung als Privileg. Theoretische Erklärungen und empirische Befunde zu den Ursachen der Bildungsungleichheiten. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften (4., aktualisierte Auflage).

    Google Scholar 

  • Becker, Rolf, 2000: Klassenlage und Bildungsentscheidungen. Eine empirische Anwendung der Wert-Erwartungstheorie. Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie 52: 450–475.

    Article  Google Scholar 

  • Becker, Rolf, 2006: Bildung – Bildungschancen von Migranten in Deutschland. S. 473–481 in: Statistisches Bundesamt (Hrsg.), Datenreport 2006. Zahlen und Fakten über die Bundesrepublik Deutschland. Bonn: Bundeszentrale für politische Bildung.

    Google Scholar 

  • Becker, Rolf, 2011: Entstehung und Reproduktion von Bildungsungleichheiten. S. 87–138 in: Rolf Becker (Hrsg.), Lehrbuch der Bildungssoziologie. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Chapter  Google Scholar 

  • Blossfeld, Hans-Peter, 1989: Kohortendifferenzierung und Karriereprozeß. Eine Längsschnittstudie über die Veränderung der Bildungs- und Berufschancen im Lebensverlauf. Frankfurt am Main: Campus.

    Google Scholar 

  • Boudon, Raymond, 1974: Education, Opportunity, and Social Inequality. New York: Wiley.

    Google Scholar 

  • Büchel, Felix und Gert Wagner, 1996: Soziale Differenzen der Bildungschancen in Westdeutschland – unter besonderer Berücksichtigung von Zuwandererkindern. S. 80–96 in: Wolfgang Zapf, Jürgen Schupp und Roland Habich (Hrsg.), Lebenslagen im Wandel: Sozialberichterstattung im Längsschnitt. Frankfurt am Main: Campus.

    Google Scholar 

  • Büchel, Felix, Katharina C. Spieß und Gert Wagner, 1997: Bildungseffekte vorschulischer Kinderbetreuung. Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie 49: 528–539.

    Google Scholar 

  • Collins, Randall, 1979: The Credential Society. New York: Columbia University Press.

    Google Scholar 

  • Deutsches PISA-Konsortium (Hrsg.), PISA 2000. Basiskompetenzen von Schülerinnen und Schülern im internationalen Vergleich. Opladen: Leske+Budrich.

    Google Scholar 

  • Diefenbach, Heike, 2007: Kinder und Jugendliche aus Migrantenfamilien im deutschen Bildungssystem Erklärungen und empirische Befunde. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Google Scholar 

  • Diefenbach, Heike, 2010: Bildungschancen und Bildungs(miss)erfolg von ausländischen Schülern oder Schülern aus Migrantenfamilien im System schulischer Bildung. S. 221–245 in: Rolf Becker und Wolfgang Lauterbach (Hrsg.), Bildung als Privileg? Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Chapter  Google Scholar 

  • Diefenbach, Heike, 2011: Der Bildungserfolg von Schülern mit Migrationshintergrund im Vergleich zu Schülern ohne Migrationshintergrund. S. 451–475 in: Rolf Becker (Hrsg.), Lehrbuch der Bildungssoziologie. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Google Scholar 

  • Dollmann, Jörg, 2010: Türkischstämmige Kinder am ersten Bildungsübergang. Primäre und sekundäre Herkunftseffekte. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Book  Google Scholar 

  • Esser, Hartmut, 2001: Integration und soziale Schichtung. Arbeitspapier Nr. 40 des Mannheimer Zentrums für Europäische Sozialforschung. Mannheim: MZES.

    Google Scholar 

  • Esser, Hartmut, 2006: Sprache und Integration. Die sozialen Bedingungen und Folgen des Spracherwerbs von Migranten. Frankfurt am Main: Campus.

    Google Scholar 

  • Granato, Nadia, und Frank Kalter, 2001: Die Persistenz ethnischer Ungleichheit auf dem deutschen Arbeitsmarkt. Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie 53: 497–521.

    Article  Google Scholar 

  • Granovetter, Mark, 1973: The Strength of Weak Ties. American Journal of Sociology 78: 1360–1380.

    Article  Google Scholar 

  • Granovetter, Mark, 1974: Getting a Job: A Study of Contacts and Careers. Cambridge, MA: Harvard University Press.

    Google Scholar 

  • Kalter, Frank und Nadia Granato, 2002: Demographic Change, Educational Expansion, and Structural Assimilation of Immigrants: The Case of Germany. European Sociological Review 18: 199–216.

    Article  Google Scholar 

  • Kalter, Frank, 2005: Ethnische Ungleichheit auf dem Arbeitsmarkt. S. 303–332 in: Martin Abraham und Thomas Hinz (Hrsg.), Arbeitsmarktsoziologie. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Google Scholar 

  • Kalter, Frank, Nadja Granato und Cornelia Kristen, 2007: Disentangling recent trends of the second generation 's structural assimilation in Germany. S. 214–245 in: Stefani Scherer, Reinhard Pollak, Gunnar Otte und Markus Gangl (Hrsg.), From Origin to Destination. Trends and Mechanisms in Social Stratification Research. Frankfurt am Main: Campus.

    Google Scholar 

  • Kristen, Cornelia, 2002: Hauptschule, Realschule oder Gymnasium? Ethnische Unterschiede am ersten Bildungsübergang. Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie 54: 534–552.

    Article  Google Scholar 

  • Kristen, Cornelia, 2006: Ethnische Diskriminierung in der Grundschule? Die Vergabe von Noten und Bildungsempfehlungen. Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie 58: 79–97.

    Article  Google Scholar 

  • Kristen, Cornelia, David Reimer und Irena Kogan, 2008: Higher Education Entry of Turkish Immigrant Youth in Germany. International Journal of Comparative Sociology 49: 127–151.

    Article  Google Scholar 

  • Kristen, Cornelia, und Jörg Dollmann, 2010: Sekundäre Effekte der ethnischen Herkunft: Kinder aus türkischen Familien am ersten Bildungsübergang. S. 117–144 in: Birgit Becker und David Reimer (Hrsg.), Vom Kindergarten bis zur Hochschule. Die Generierung von ethnischen und sozialen Disparitäten in der Bildungsbiographie. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Google Scholar 

  • Lehmann, Rainer H. und Roumiana Nikolova, 2005: Erhebung zum Lese- und Mathematikverständnis – Entwicklungen in den Jahrgangsstufen 4 bis 6 in Berlin. Bericht über die Untersuchung 2003 an Berliner Grundschulen und grundständigen Gymnasien. Untersuchungsbericht. Berlin: Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Sport.

    Google Scholar 

  • Long, J. Scott, 1997: Regression Models for Categorical and Limited Dependent Variables. Thousand Oaks: Sage.

    Google Scholar 

  • Mayer, Karl Ulrich, 2000: Arbeit und Wissen: Die Zukunft von Bildung und Beruf. S. 383–410 in: Jürgen Kocka und Claus Offe (Hrsg.), Geschichte und Zukunft der Arbeit. Frankfurt am Main: Campus.

    Google Scholar 

  • Müller, Walter, Susanne Steinmann und Reinhart Schneider, 1997: Bildung in Europa. S. 177–244 in: Stefan Hradil und Stefan Immerfall (Hg.), Die westeuropäischen Gesellschaften im Vergleich. Opladen: Leske+Budrich.

    Google Scholar 

  • Müller, Walter, und Reinhard Pollak, 2008: Weshalb gibt es so wenige Arbeiterkinder in Deutschlands Universitäten? S. 307–346 in: Rolf Becker und Wolfgang Lauterbach (Hrsg.), Bildung als Privileg. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften (Dritte Auflage).

    Google Scholar 

  • Nauck, Bernhard, Heike Diefenbach und Kornelia Petri, 1998: Intergenerationale Transmission von kulturellem Kapital unter Migrationsbedingungen. Zum Bildungserfolg von Kindern und Jugendlichen aus Migrantenfamilien in Deutschland. Zeitschrift für Pädagogik 44: 701–722.

    Google Scholar 

  • Parkin, Frank, 1983: Strategien sozialer Schliessung und Klassenbildung. S. 121–136. in: Kreckel Reinhard (Hrsg.), Soziale Ungleichheiten. Goettingen. Otto Schwartz.

    Google Scholar 

  • Seibert, Holger und Heike Solga, 2005: Gleiche Chancen dank einer abgeschlossenen Ausbildung? Zum Signalwert von Ausbildungsabschlüssen bei ausländischen und deutschen jungen Erwachsenen. Zeitschrift für Soziologie 34: 364–382.

    Google Scholar 

  • Solga, Heike, 2005: Ohne Abschluss in die Bildungsgesellschaft. Die Erwerbschancen gering qualifizierter Personen aus soziologischer und ökonomischer Perspektive. Opladen: Barbara Budrich.

    Google Scholar 

  • Spence, Michael, 1974: Market Signaling. Informational Transfer in Hiring And Related Screening Processes. Cambridge: Harvard University Press.

    Google Scholar 

  • Steinbach, Anja und Bernhard Nauck, 2004: Intergenerationale Transmission von kulturellem Kapital in Migrantenfamilien. Zur Erklärung von ethnischen Unterschieden im deutschen Bildungssystem. Zeitschrift für Erziehungswissenschaft 7: 20–32.

    Google Scholar 

  • Thurow, Lester C., 1975: Generating Inequality. New York: Basic Books.

    Google Scholar 

  • von Below, Susanne, 2003: Schulische Bildung, berufliche Ausbildung und Erwerbstätigkeit junger Migranten. Ergebnisse des Integrationssurveys des BiB. Materialien zur Bevölkerungswissenschaft Heft 105b. Wiesbaden: BiB.

    Google Scholar 

  • Wagner, Sandra und Justin Powell, 2003: Ethnisch-kulturelle Ungleichheit im deutschen Bildungssystem – Zur Überrepräsentanz von Migrantenjugendlicher an Sonderschulen. S. 183–208 in: Günther Cloerkes (Hrsg.), Wie wird man behindert? Heidelberg: Universitätsverlag C. Winter.

    Google Scholar 

  • Weiss, Andrew, 1995: Human Capital vs. Signalling Explanations of Wage. Journal of Economic Perspectives 9: 133–154.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2011 VS Verlag für Sozialwissenschaften | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH

About this chapter

Cite this chapter

Becker, R. (2011). Integration von Migranten durch Bildung und Ausbildung – theoretische Erklärungen und empirische Befunde. In: Becker, R. (eds) Integration durch Bildung. VS Verlag für Sozialwissenschaften. https://doi.org/10.1007/978-3-531-93232-3_1

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-531-93232-3_1

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften

  • Print ISBN: 978-3-531-15568-5

  • Online ISBN: 978-3-531-93232-3

  • eBook Packages: Humanities, Social Science (German Language)

Publish with us

Policies and ethics