Skip to main content

Fehler durch Nichtmessen in der Journalismusforschung

  • Chapter

Zusammenfassung

Unzulänglichkeiten bei der Datenerhebung können in unterschiedlichen Bereichen beobachtet werden. Diese werden im Folgenden anhand einer Analogie zu einer Fehlertypologie, die ursprünglich für die standardisierte Befragung entwickelt wurde, beschrieben und auf quantitative empirische Studien im Bereich der Journalismusforschung übertragen. Groves (1987) entwickelte eine Systematik zur Beschreibung von Fehlern, in der er zwischen Fehlern, die durch das Messen, und Fehlern, die sich aus dem Nichtmessen ergeben, differenziert. Quellen von Messfehlern sind neben dem Fragebogen der Interviewer, der Befragte und der Befragungsmodus; Fehler durch das Nichtmessen entstehen durch Abdeckungs- und Stichprobenfehler und durch die Informationsverweigerung (non-response) seitens des Befragten. Diese Fehlertypologie lässt sich so auch auf andere Methoden übertragen. Als Fehler durch Messen sind bei Inhaltsanalyse und Beobachtung dann Fehler zu verstehen, die sich aus der Auswahl, Definition und Beschreibung der Kategorien ergeben (Fehler des Instruments), Fehler, die durch die Codierer/Beobachter entstehen (Erfassungsfehler) und Fehler, die mit den Gegebenheiten des gewählten Modus zusammenhängen (Modusfehler). Analog zu den Kriterien von Groves entstehen auch beim Einsatz anderer Methoden Fehler durch Nichtmessen z.B. durch Fehlspezifikationen der Grundgesamtheit (Abdeckungsfehler) und durch das Arbeiten mit Stichproben (Stichprobenfehler). Ebenso ist das Nicht-Vorliegen und damit die Nichtcodierbarkeit oder Nichtbeobachtbarkeit von relevanten Analyseeinheiten als Fehler durch Nichtmessen zu verstehen (vgl. Abbildung).

This is a preview of subscription content, log in via an institution.

Buying options

Chapter
USD   29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD   39.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD   49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Learn about institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literaturverzeichnis

  • Backman, C. W. (1956): Sampling Mass Media Content. The Use of the Cluster Design. In: American Sociological Review, 21(6), 729-733.

    Article  Google Scholar 

  • Bentele, G., Großkurth, L. & Seidenglanz, R. (2008): Profession Pressesprecher. Vermessung eines Berufsstandes. Leipzig: Helios Media.

    Google Scholar 

  • Bernhard, U. & Scharf, W. (2008). „Infotainment“ in der Presse. Eine Längsschnittuntersuchung 1980-2007 dreier regionaler Tageszeitungen. In: Publizistik, 53(2), 231-250.

    Article  Google Scholar 

  • Diekmann, A. (1998): Empirische Sozialforschung: Grundlagen, Methoden, Anwendungen (Originalausg.). Rowohlts Enzyklopädie: Vol. 551. Reinbek bei Hamburg: Rowohlt.

    Google Scholar 

  • Donsbach, W., Jandura, O. & Petersen, T. (2005): Methoden des Projekts. In: E. Noelle-Neumann, W. Donsbach & H. M. Kepplinger (Hrsg.): Wählerstimmungen in der Mediendemokratie. Analysen auf der Basis des Bundestagswahlkampfs 2002. Freiburg: Alber, 208-230.

    Google Scholar 

  • Emmer, M., Füting, A. & Vowe, G. (2006): Wer kommuniziert wie über politische Themen? Eine empirisch basierte Typologie individueller politischer Kommunikation. In: Medien & Kommunikationswissenschaft, 54(2), 216-236.

    Google Scholar 

  • Gehrau, V. & Fretwurst, B. (2005): Auswahlverfahren in der Kommunikationswissenschaft. Eine Untersuchung aktueller Veröffentlichungen über empirische Studien in der Kommunikationswissenschaft. In: V. Gehrau, B. Fretwurst, B. Krause & G. Daschmann (Hrsg.) (2005): Auswahlverfahren in der Kommunikationswissenschaft. Köln: Halem, 13-31.

    Google Scholar 

  • Groves, R. M. (1987): Research on Survey Data Quality. In: Public Opinion Quarterly, 51(2), 156-172.

    Article  Google Scholar 

  • Hagen, L. M. (1997): The Transformation of the Media System of the Former German Democratic Republic after the Reunification and its Effects on the Political Content of Newspapers. In: European Journal of Communication, 12(1), 5-26.

    Article  Google Scholar 

  • Hanitzsch, T. (2009): Zur Wahrnehmung von Einflüssen im Journalismus. In: Medien & Kommunikationswissenschaft, 57(2), 153-173.

    Google Scholar 

  • Jackob, N., Zerback, T., Jandura, O. & Maurer, M. (Hrsg.) (2010): Das Internet als Gegenstand und Forschungsinstrument in der Kommunikationswissenschaft. Köln: Halem.

    Google Scholar 

  • Jackob, N., Arens, J. & Zerback, T. (2008): Immobilienjournalismus in Europa. Eine international vergleichende Studie. München: Reinhard Fischer.

    Google Scholar 

  • Jandura, G., Jandura, O. & Kuhlmann, C. (2005): Stichprobenziehung in der Inhaltsanalyse. Gegen den Mythos der künstlichen Woche. In: V. Gehrau, B. Fretwurst, B. Krause & G. Daschmann (Hrsg.): Auswahlverfahren in der Kommunikationswissenschaft. Köln: Halem, 71-116.

    Google Scholar 

  • Jandura, O. (2007): Kleinparteien in der Mediendemokratie. Wiesbaden: VS Verlag.

    Google Scholar 

  • Jandura, O. & Brosius, H.-B. (2010): The Influence of Response Sets on the Results and Quality of Multivariate Analyses. Paper presented at the WAPOR Annual Conference “Opportunity through Diversity”, Chicago, 11-13.5.2010.

    Google Scholar 

  • Kepplinger, H. M. & Marx, D. (2008): Wirkungen und Rückwirkungen der politischen Kommunikation. Reziproke Effekte auf Landtagsabgeordnete. In: U. Sarcinelli & J. Tenscher (Hrsg.): Politikherstellung und Politikdarstellung. Beiträge zur Politischen Kommunikation. Köln: Halem, 188-208.

    Google Scholar 

  • Kepplinger, H. M. & Maurer, M. (2005): Abschied vom rationalen Wähler: Warum Wahlen im Fernsehen entschieden werden. Freiburg: Alber.

    Google Scholar 

  • Kolb, S. (2005): Mediale Thematisierung in Zyklen: Theoretischer Entwurf und empirische Anwendung. Köln: Halem.

    Google Scholar 

  • Kops, M. (Hrsg.) (1977): Beiträge zur empirischen Sozialforschung. Auswahlverfahren in der Inhaltsanalyse. Kölner Beiträge zur Sozialforschung und angewandten Soziologie. Meisenheim am Glan: Hain.

    Google Scholar 

  • Lauf, E. & Berens, H. (2003): Das Risiko ökologischer und individualistischer Fehlschlüsse in der Inhaltsanalyse. In: Publizistik, 48(4), 454-469.

    Article  Google Scholar 

  • Malik, M. (2005): Heterogenität und Repräsentativität: Zur Konzeption von Grundgesamtheit und Stichprobe der Studie „Journalismus in Deutschland II“. In: V. Gehrau, B. Fretwurst, B. Krause & G. Daschmann (Hrsg.): Auswahlverfahren in der Kommunikationswissenschaft. Köln: Halem, 183-202.

    Google Scholar 

  • Maurer, M. (2005): Befragtenauswahl bei Telefonbefragungen.: Wie zuverlässig ist die Geburtstagsmethode? In: V. Gehrau, B. Fretwurst, B. Krause & G. Daschmann (Hrsg.): Auswahlverfahren in der Kommunikationswissenschaft. Köln: Halem, 203-222.

    Google Scholar 

  • Melischek, G., Seethaler, J. & Wilke, J. (Hrsg.) (2008): Medien & Kommunikationsforschung im Vergleich: Grundlagen, Gegenstandsbereiche, Verfahrensweisen. Wiesbaden: VS Verlag.

    Google Scholar 

  • Merten, K. (1995): Inhaltsanalyse: Einführung in Theorie, Methode und Praxis (2., verb. Auflage). Opladen: Westdeutscher Verlag.

    Google Scholar 

  • Meyen, M. & Riesmeyer, C. (2009): Diktatur des Publikums. Journalisten in Deutschland. Konstanz: UVK.

    Google Scholar 

  • Meyen, M. & Springer, N. (2009): Freie Journalisten in Deutschland: Ein Report. Konstanz: UVK.

    Google Scholar 

  • Möhring, W. (2001): Die Lokalberichterstattung in den neuen Bundesländern. Orientierung im gesellschaftlichen Wandel. München: Reinhard Fischer.

    Google Scholar 

  • Neuberger, C., Nuernbergk, C. & Rischke, M. (2009): Journalismus im Internet: Profession - Partizipation - Technisierung. Wiesbaden: VS Verlag.

    Book  Google Scholar 

  • Noelle-Neumann, E. & Köcher, R. (2002): Allensbacher Jahrbuch der Demoskopie. Allensbach: Saur.

    Book  Google Scholar 

  • Paasch-Colberg, S. (2010): Meinungsführung der überregionalen Tagespresse im Bundestagswahlkampf 2005: Eine zeitreihenanalytische Untersuchung. In: N. Jackob, T. Zerback, O. Jandura & M. Maurer (Hrsg.): Das Internet als Gegenstand und Forschungsinstrument in der Kommunikationswissenschaft. Köln: Halem.

    Google Scholar 

  • Patterson, T. & Donsbach, W. (1996): News Decisions: Journalists as Partisan Actors. In: Political Communication, 13(4), 455-468.

    Article  Google Scholar 

  • Pöttker, H. (2008): Blackbox freier Journalismus. In: Journalistik Journal, 1, 2.

    Google Scholar 

  • Quiring, O. & Jandura, O. (2008): Interaktives Fernsehen als Problem in der Diffusionsforschung – wie sich Schlüsselereignisse und die Kommunikation über neue Medien auf die Verbreitung neuer TV-Angebote auswirken. In: Publizistik, 53(3), 386-413.

    Google Scholar 

  • Reinemann, C. (2008): “Guter Boulevard ist auch immer außerparlamentarische Opposition” - Das Handeln der BILD am Beispiel der Berichterstattung über Hartz IV. In: B. Pfetsch & S. Adam (Hrsg.), Massenmedien als politische Akteure. Konzepte und Analysen. Wiesbaden: VS Verlag, 196-224.

    Chapter  Google Scholar 

  • Riffe, D. & Freitag, A. (1997): A Content Analysis of Content Analyses. Twenty-Five Years of Journalism Quarterly. In: Journalism and Mass Communication Quarterly, 74(3), 515-524.

    Google Scholar 

  • Rizzo, L., Brick, J. M. & Park, I. (2004): A minimal Intrusive Method for Sampling Persons in Random Digit Dialing Surveys. In: Public Opinion Quarterly, 68(2), 267-274.

    Article  Google Scholar 

  • Rössler, P. (2002): Von der Agenturwirklichkeit zur Pressewirklichkeit. In: A. Baum & S. J. Schmidt (Hrsg.): Fakten und Fiktionen. Über den Umgang mit Medienwirklichkeiten. Konstanz: UVK, 165-180.

    Google Scholar 

  • Scharkow, M. (2010): Crowdsourcing von Inhaltsanalysen im WWW. In: N. Jackob, T. Zerback, O. Jandura & M. Maurer (Hrsg.): Das Internet als Gegenstand und Forschungsinstrument in der Kommunikationswissenschaft. Köln: Halem, 276-290.

    Google Scholar 

  • Schnell, R. (1991): Wer ist das Volk? In: Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie, 43(1), 106-137.

    Google Scholar 

  • Schoen, H. (2004): Online-Umfragen – schnell, billig, aber auch valide? Ein Vergleich zweier Internetbefragungen mit persönlichen Interviews zur Bundestagswahl 2002. In: ZA-Information, 54, 27-52.

    Google Scholar 

  • Schönbach, K. (1977): Trennung von Nachricht und Meinung. Empirische Untersuchung eines journalistischen Qualitätskriteriums. Freiburg Breisgau, München: Alber.

    Google Scholar 

  • Tatzl, G. (2010, May 14): Neue Verfahren zur Automatisierung von Medieninhaltsanalysen. Vortrag auf der Jahrestagung der DGPuK, Ilmenau, 14.05.2010.

    Google Scholar 

  • Weaver, D. H. (Hrsg.) (1998): The Global Journalist: News People Arround the World. Cresskill, NY: Hampton.

    Google Scholar 

  • Weischenberg, S., Malik, M. & Scholl, A. (2006): Die Souffleure der Mediengesellschaft: Report über die Journalisten in Deutschland. Konstanz: UVK.

    Google Scholar 

  • Weiß, H.-J. (2009): Konzeption, Methode und Basisdaten der ALM-Studie 2007/2008. In: Arbeitsgemeinschaft der Landesmedienanstalten in der Bundesrepublik Deutschland (ALM) (Hrsg.): ALM Programmbericht Fernsehen in Deutschland 2008: Programmforschung und Programmdiskurs. Berlin: VISTAS, 201-258.

    Google Scholar 

  • Westerbarkey, J. (Hrsg.) (2010): End-Zeit-Kommunikation. Diskurse der Temporalität. Münster: LIT.

    Google Scholar 

  • Wilke, J. & Reinemann, C. (2000): Kanzlerkandidaten in der Wahlkampfberichterstattung: Eine vergleichende Studie zu den Bundestagswahlen 1949 - 1998. Köln: Böhlau.

    Google Scholar 

  • Wolling, J. (2005): Normalzeit vs. Spezialzeit: Besondere Ereignisse als Problem der Stichprobenziehung bei Inhaltsanalysen von Medienangeboten. In: V. Gehrau, B. Fretwurst, B. Krause & G. Daschmann (Hrsg.): Auswahlverfahren in der Kommunikationswissenschaft. Köln: Halem, 138-157.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Olaf Jandura Thorsten Quandt Jens Vogelgesang

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2011 VS Verlag für Sozialwissenschaften | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH

About this chapter

Cite this chapter

Jandura, O. (2011). Fehler durch Nichtmessen in der Journalismusforschung. In: Jandura, O., Quandt, T., Vogelgesang, J. (eds) Methoden der Journalismusforschung. VS Verlag für Sozialwissenschaften. https://doi.org/10.1007/978-3-531-93131-9_11

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-531-93131-9_11

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften

  • Print ISBN: 978-3-531-16975-0

  • Online ISBN: 978-3-531-93131-9

  • eBook Packages: Humanities, Social Science (German Language)

Publish with us

Policies and ethics