Skip to main content

Umweltsoziologie und der praxistheoretische Zugang

  • Chapter
Handbuch Umweltsoziologie

Zusammenfassung

In der Soziologie standen seit jeher handlungs- und strukturtheoretisehe Zugänge in Konkurrenz zueinander. Wurden in der Gründungsphase der Soziologie diese gegensätzlichen Positionen von der an unterschiedlichen Handlungsorientierungen ansetzenden „verstehenden Soziologie” Max Webers und der an funktionalen Integrationsmechanismen moderner und vormoderner Gesellschaften orientierten Soziologie Emile Durkheims markiert, so reproduzierte sich diese Frontstellung in den nachfolgenden Theoriedebatten immer wieder aufs Neue. So erwächst dem in den 1950er Jahren dominanten struktur-funktionalistischen Ansatz Talcott Parsons im Gefolge der antiautoritären Protestbewegungen der 1960er Jahre zunächst zwar ein nicht minder strukturalistisch geprägter, statt an Ordnungsnun aber an Herrschafts- und Konfliktfragen orientierter neomarxistischer Gegenspieler. Seit den 1970er Jahren verschieben sich die Akzente in der Soziologie aber doch generell in Richtung alltagsnahe, interaktionsorientierte Forschungsansätze. Theoretische und methodische Innovationen kommen nun vor allem aus den Feldern des symbolischen Interaktionismus, lebensweltlich orientierter Alltagstheorien, dramaturgischer und ethnomethologischer Ansätze. In den 1980er Jahren gewinnen dann auch aus der Ökonomie re-importierte Theorien des rationalen Wahlhandelns (Rational Choice; siehe dazu auch den Beitrag von Liebe und Preisendoerfer in diesem Band) an Bedeutung. Auch Netzwerkanalysen setzen primär an der Mikro- und Mesoebene sozialer Interaktionen und Beziehungsmuster an. Dem steht, zumindest in Deutschland, die einflussreiche Schule der von Niklas Luhmann geprägten funktionalistisehen Systemtheorie gegenüber.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 109.00
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Weiterführende Literatur

  • Horning, Karl und Julia Reuter (Hrsg.) (2004): Doing Culture. Neue Positionen zum Verhältnis von Kultur und sozialer Praxis. Bielefeld: transcript.

    Google Scholar 

  • Reckwitz, Andreas (2003): Grundelemente einer Theorie sozialer Praktiken: Eine sozialtheoretische Perspektive. Zeitschrift für Soziologie 32 (4): 282–301.

    Google Scholar 

  • Schatzki, Theodore, Karin Knorr-Cetina und Elke von Savigny (Hrsg.) (2001): The Practice Turn in Contemporary Theory. London: Routledge.

    Google Scholar 

  • Schatzkl, Theodore (2010): Materiality and Social Life. Nature and Culture 5 (2): 123–149.

    Article  Google Scholar 

  • Shove, Elizabeth (2003): Comfort, Cleanliness and Convenience: The Social Organisation of Normality. London: Berg.

    Google Scholar 

Zitierte Literatur

  • Beck, Ulrich (1986): Risikogesellschaft. Auf dem Weg zu einer anderen Moderne. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Bourdieu, Pierre (1979): Entwurf einer Theorie der Praxis auf der ethnologischen Grundlage der kabylischen Gesellschaft. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Bourdieu, Pierre (1982): Die feinen Unterschiede: Kritik der gesellschaftlichen Urteilskraft. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Bourdieu, Pierre (1987): Sozialer Sinn: Kritik der theoretischen Vernunft. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Bourdieu, Pierre (1989): Antworten auf einige Einwände. In: Eder, Klaus (Hrsg.), Klassenlage, Lebensstil und kulturelle Praxis. Frankfurt a. M.: Suhrkamp, 395–410.

    Google Scholar 

  • Brand, Karl-Werner (Hrsg.) (2006a): Die neue Dynamik des Bio-Markts: Folgen der Agrarwende im Bereich Landwirtschaft, Handel, Konsum und Ernährungskommunikation. München: Oekom Verlag.

    Google Scholar 

  • Brand, Karl-Werner (Hrsg.) (2006b): Von der Agrarwende zur Konsumwende ? Die Kettenperspektive. München: Oekom Verlag.

    Google Scholar 

  • Brand, Karl-Werner (2008): Konsum im Kontext: Der „verantwortliche Konsument“ - ein Motor nachhaltigen Konsums? In: Lange, Hellmuth (Hrsg.), Nachhaltigkeit als radikaler Wandel: Die Quadratur des Kreises ? Wiesbaden: VS Verlag, 71–93.

    Chapter  Google Scholar 

  • Brand, Karl-Werner (2009): „Systems of Provision“ und nachhaltiger Konsum - Erklärungskraft eines systemischen Ansatzes. In: Weller, Ines (Hrsg.), Systems of Provision & Industrial Ecology: Neue Perspektiven für die Forschung zu nachhaltigem Konsum, Artec-paper Nr. 162. Universität Bremen, 9–40.

    Google Scholar 

  • de Haan, Gerd und Udo Kuckartz (1996): Umweltbewusstsein: Denken und Handeln in Umweltkrisen. Opladen: Westdeutscher Verlag.

    Google Scholar 

  • Diekmann, Andreas (1996): Homo Ökonomicus: Anwendungen und Probleme der Theorie rationalen Handelns im Umweltbereich. In: Diekmann, Andreas und Carlo C. Jäger (Hrsg.), Umweltsoziologie. Sonderheft 36 der Kölner Zeltschrift für Soziologie und Sozialpsychologie. Opladen: Westdeutscher Verlag, 89–118.

    Google Scholar 

  • Ebrecht, Jörg und Frank Hillebrandt (Hrsg.) (2004): Bourdieus Theorie der Praxis: Erklärungskraft, Anwendung, Perspektive. Wiesbaden: VS Verlag.

    Google Scholar 

  • Ernst, Andreas (1997): Ökologisch-soziale Dilemmata: Psychologische Wirkmechanismen des Umweltverhaltens. Weinheim: Beltz.

    Google Scholar 

  • Featherstone, Mike (1991): Consumer Culture and Postmodernism. London: Sage.

    Google Scholar 

  • Fine, Ben und Ellen Leopold (1994): The World of Consumption. London: Routledge.

    Google Scholar 

  • Flaig, Berthold, Thomas Meyer und Jörg Ueltzhöffer (1993): Alltagsästhetik und politische Kultur: Zur ästhetischen Dimension politischer Bildung und politischer Kommunikation. Bonn: Dietz.

    Google Scholar 

  • Giddens, Anthony (1979): Central problems in social theory: Action, structure and contradiction in social analysis. London: Macmillan.

    Google Scholar 

  • Giddens, Anthony (1988): Die Konstitution der Gesellschaft: Grundzüge einer Theorie der Strukturierung. Frankfurt a. M., New York: Campus.

    Google Scholar 

  • Giddens, Anthony (1990): The Consequences of Modernity. Cambridge, MA: Polity Press.

    Google Scholar 

  • Giddens, Anthony (1996): Leben in einer posttradltlonalen Gesellschaft. In: Beck, Ulrich, Anthony Giddens und Scott Lash (Hrsg.), Reflexive Modernisierung. Eine Kontroverse. Frankfurt a. M.: Suhrkamp, 113–194

    Google Scholar 

  • Groß, Matthias (2006): Natur. Bielefeld: transcript.

    Google Scholar 

  • Groß, Matthias, Holger Hoffmann-RIem und Wolfgang Krohn (2005): Realexperimente: Ökologische Gestaltungsprozesse in der Wissensgesellschaft. Bielefeld: transcript.

    Google Scholar 

  • Groß, Matthias (2010): Ignorance and Surprise: Science, Society and Ecological Design. Cambridge, MA: The MIT Press.

    Google Scholar 

  • Hillebrandt, Frank (2009): Praxistheorie. In: Kneer, Georg und Markus Schroer (Hrsg.), Handbuch soziologische Theorien. Wiesbaden: VS Verlag, 369–394.

    Chapter  Google Scholar 

  • Horning, Karl (2004): Soziale Praxis zwischen Beharrung und Neuschöpfung: Ein Erkenntnis-und Theorieproblem. In: Horning, Karl und Julia Reuter (Hrsg.), Doing Culture: Neue Positionen zum Verhältnis von Kultur und sozialer Praxis. Bielefeld: transcript, 19–39.

    Google Scholar 

  • Horning, Karl und Julia Reuter (Hrsg.) (2004): Doing Culture. Neue Positionen zum Verhältnis von Kultur und sozialer Praxis. Bielefeld: transcript.

    Google Scholar 

  • Huber, Josef (2004): New Technologies and Environmental Innovation. Cheltenham: Edward Elgar.

    Google Scholar 

  • Jackson, Tim (2005): Motivating Sustainable Consumption: a review of the evidence on consumer behaviour and behavioural change: A report to the Sustainable Development Research Network. London: Policy Studies Institute.

    Google Scholar 

  • Joas, Hans (1992): Die Kreativität des Handelns. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Kollmuss, Anja und Julian Agyeman (2002): Mind the Gap: Why do People act Environmentally and what are the Barriers to Pro-environmental Behavior? Environmental Education Research 8 (3): 239–260.

    Article  Google Scholar 

  • Lange, Hellmuth (2005): Lebensstile - der sanfte Weg zu Nachhaltigkeit? In: Michelsen, Gerd und Jasmin Godemann (Hrsg.), Handbuch Nachhaltigkeitskommunikation: Grundlagen und Praxis. München: Oekom, 160–172.

    Google Scholar 

  • Latour, Bruno (1991): Technology is Society Made Durable. In: Law, John (Hrsg.), A Sociology of Monsters: Essays on Power, Technology and Domination. London: Routledge, 103–131.

    Google Scholar 

  • Marx, Karl (1969 [1888]): Thesen über Feuerbach. In: MEW: Band 3, Berlin: Dietz Verlag.

    Google Scholar 

  • Matthies, Ellen (2005): Wie können PsychologInnen ihr Wissen besser an die Praktikerin bringen? Vorschlag eines neuen integrativen Einflussschemas umweltgerechten Alltagshandelns. Umweltpsychologie 9 (1): 62–81.

    Google Scholar 

  • Opaschowski, Horst (2001): Deutschland 2010. Wie wir morgen leben und arbeiten: Voraussagen der Wissenschaft zur Zukunft unserer Gesellschaß. Hamburg: Germa Press Verlag.

    Google Scholar 

  • Pickering, Andrew (1995): The Mangle of Practice: Time, Agency and Science. Chicago: The University of Chicago Press.

    Google Scholar 

  • Rammert, Werner (1999): Weder festes Faktum noch kontingentes Konstrukt: Natur als Produkt experimenteller Interaktivität. Soziale Welt 50 (3): 281–296.

    Google Scholar 

  • Rammert, Werner (2007): Technik - Handeln - Wissen: Zu einer pragmatistischen Technik- und Sozialtheorie. Wiesbaden: VS Verlag.

    Google Scholar 

  • Reckwitz, Andreas (2000): Die Transformation der Kulturtheorien - Zur Entwicklung eines Theorie-Programms. Weilerswist: Velbrück.

    Google Scholar 

  • Reckwitz, Andreas (2003): Grundelemente einer Theorie sozialer Praktiken: Eine sozialtheoretische Perspektive. Zeitschrift für Soziologie 32 (4): 282–301.

    Google Scholar 

  • Reckwitz, Andreas (2004): Die Entwicklung des Vokabulars der Handlungstheorien: Von den zweck- und normorientierten Modellen zu den Kultur- und Praxistheorien. In: Gabriel, Manfred (Hrsg.), Paradigmen der akteurszentrierten Soziologie. Wiesbaden: VS Verlag, 303–328.

    Google Scholar 

  • Reckwitz, Andreas (2006): Das hybride Subjekt. Weilerswist: Velbrück.

    Google Scholar 

  • Reckwitz, Andreas (2008): Praktiken und Diskurse. In: Kalthoff, Herbert, Stefan Hirschauer und Gesa Lindemann (Hrsg.), Theoretische Empirie - Zur Relevanz qualitativer Forschung. Frankfurt a. M.: Suhrkamp, 188–209.

    Google Scholar 

  • Reusswig, Fritz (1994): Lebensstile und Ökologie. Gesellschaftliche Pluralisierung und alltagsökologische Entwicklung unter besonderer Berücksichtigung des Energiebereichs. Frankfurt a. M.: Verlag für interkulturelle Kommunikation.

    Google Scholar 

  • Rink, Dieter (Hrsg.) (2002): Lebensstile und Nachhaltigkeit: Konzepte, Befunde und Potentiale. Opladen: Leske + Budrich.

    Google Scholar 

  • Ritzer, George (1975): Sociology: A Multiple Paradigm Science. The American Sociologist, Vol. 10 (3): 156–167.

    Google Scholar 

  • Schatzki, Theodore (1996): Social Practices: A Wittgensteinian Approach to Human Activity and the Cocial. Cambridge, MA: Cambridge University Press.

    Book  Google Scholar 

  • Schatzki, Theodore (1997): Practices and Actions: A Wittgensteinian approach to human activity and the social. Philosophy of the Social Sciences 27 (3): 283–308.

    Article  Google Scholar 

  • Schatzki, Theodore (2001): Introduction. In: Schatzki, Theodore, Karin Knorr Cetina und Eike von Savigny (Hrsg.), The Practice Turn in Contemporary Theory. London: Routledge, 1–14.

    Google Scholar 

  • Schatzki, Theodore (2002): The Site of the Social: A Philosophical Account of the Constitution of Social Life and Change. University Park, PA: The Pennsylvenia State University Press.

    Google Scholar 

  • Schatzki, Theodore (2010): Materiality and Social Life. Nature and Culture 5 (2): 123–149.

    Article  Google Scholar 

  • Schatzki, Theodore, Karin Knorr Cetina und Eike von Savigny (Hrsg.) (2001): The Practice Turn in Contemporary Theory. London: Routledge.

    Google Scholar 

  • Schubert, Hans-Joachim (2009): Pragmatismus und Symbolischer Interaktionismus. In: Kneer, Georg und Markus Schroer (Hrsg.), Handbuch soziologische Theorien. Opladen: VS Verlag, 345–367

    Chapter  Google Scholar 

  • Schulze, Gerhard (1992): Die Erlebnisgesellschaft. Kultursoziologie der Gegenwart. Frankfurt a. M.: Campus.

    Google Scholar 

  • Shove, Elizabeth (2003): Comfort, Cleanliness and Convenience: The Social Organisation of Normality. London: Berg.

    Google Scholar 

  • Shove, Elizabeth, Matthew Watson, Martin Hand und Jack Ingram (2007): The Design of Everyday Life. Oxford: Berg.

    Google Scholar 

  • Southerton, Dale, Heather Chappels and Bas van Vliet (Hrsg.) (2004): Sustainable Consumption: The Implications of Changing Infrastructures of Provision. Cheltenham: Edward Elgar.

    Google Scholar 

  • Statistisches Bundesamt (2010): Nachhaltige Entwicklung in Deutschland: Indikatorenbericht 2010. Wiesbaden.

    Google Scholar 

  • Umweltbundesamt (Hrsg.) (2009): Umweltbewusstsein und Umweltverhalten der sozialen Milieus in Deutschland. Dessau.

    Google Scholar 

  • Vester, Michael, Peter von Oertzen, Heiko Geiling, Thomas Hermann und Dagmar Müller (1993): Soziale Milieus im gesellschaftlichen Strukturwandel: Zwischen Integration und Ausgrenzung. Köln: Bund-Verlag.

    Google Scholar 

  • Vester, Michael, Michael Hofmann und Irene Zierke (Hrsg.) (1995): Soziale Milieus in Ostdeutschland: Gesellschaftliche Strukturen zwischen Zerfall und Neubildung. Köln: Bund-Verlag.

    Google Scholar 

  • World Wide Fund for Nature (WWF) (2007): Europe zooy: Gross Domenstic Product and Ecological Footprint. Brussels, URL: www.footprintnetwork.org/images/uploads/europe_2007_gdp_and_ef.pdf. Stand: 03.09.2010.

Download references

Authors

Editor information

Matthias Groß

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2011 VS Verlag für Sozialwissenschaften | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH

About this chapter

Cite this chapter

Brand, KW. (2011). Umweltsoziologie und der praxistheoretische Zugang. In: Groß, M. (eds) Handbuch Umweltsoziologie. VS Verlag für Sozialwissenschaften. https://doi.org/10.1007/978-3-531-93097-8_9

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-531-93097-8_9

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften

  • Print ISBN: 978-3-531-17429-7

  • Online ISBN: 978-3-531-93097-8

  • eBook Packages: Humanities, Social Science (German Language)

Publish with us

Policies and ethics