Skip to main content

Reality-TV – ein Versuch, das Muster zu finden

  • Chapter
Securitainment
  • 2026 Accesses

Zusammenfassung

Seit Jahren geistert ein Begriff durch die Medien- und Kommunikationswissenschaften, der auf den ersten Blick klar zu sein scheint. Doch schaut man genauer hin, dann verschwimmen schnell die Grenzen, dann löst sich der Begriff auf, dann zerfließt er. Gemeint ist hier der Begriff des Reality-TV.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 39.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 39.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Bidlo, Oliver/Englert, Carina Jasmin (2009): Securitainment. Mediale Inszenierung von Innerer Sicherheit. In: MEDIENwissenschaft 03/2009, S. 244–261.

    Google Scholar 

  • Boltanski, Luc (2010): Soziologie und Sozialkritik. Frankfurt am Main: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Butzek, Erika (2010): Emotionen aus dem Rechner. In: MedienBulletin. 12.2010. S. 22–25.

    Google Scholar 

  • Dörner, Andreas (2001): Politainment. Frankfurt am Main: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Döveling, Katrin/Mikos, Lothar/Nieland, Jörg-Uwe (Hrsg.) (2007): Im Namen des Fernsehvolkes. Neue Formate für Orientierung und Bewertung. Konstanz: UVK.

    Google Scholar 

  • Hill, Annette (2005): Reality TV. Audiences and Popular Factual Television. London: Routledge.

    Google Scholar 

  • Lichtl, Martin (1999): Ecotainment. Wien: Redline.

    Google Scholar 

  • Klaus, Elisabeth/Lücke, Stephanie (2003): Reality TV. Definition und Merkmale einer erfolgreichen Genrefamilie. In: Medien- und Kulturwissenschaft 51, Nr. 2. S. 195–212.

    Google Scholar 

  • Klaus, Elisabeth (2008): Fernsehreifer Alltag: Reality TV als neue, gesellschaftsgebundene Angebotsform des Fernsehens. In: Thomas, Tanja (Hrsg.). Medienkultur und soziales Handeln. Wiesbaden: VS Verlag. S. 157–174.

    Chapter  Google Scholar 

  • Krüger, Udo Michael (2010a): Factual Entertainment – Fernsehunterhaltung im Wandel. In: Media Perspektiven 4/2010. S. 158–181.

    Google Scholar 

  • Krüger, Udo Michael (2010b): Sendungsformen, Themen und Akteure im Nonfictionangebot von ARD, ZDF, RTL und Sat.1. In: Media Perspektiven 5/2010. S. 258–273.

    Google Scholar 

  • Lücke, Stephanie (2002): Real Life Soaps. Münster. Lit-Verlag.

    Google Scholar 

  • Mangold, Roland (2004): Infotainment und Edutainment. In: Mangold, Roland/Vorderer, Peter/Bente, Gary (Hrsg.): Lehrbuch der Medienpsychologie. Göttingen: Hogrefe.

    Google Scholar 

  • Mikos, Lothar (2000): Big Brother als performatives Realitätsfernsehen. In: Frank Weber (Hrsg.): Big Brother: Inszenierte Banalität zur Prime Time. Münster: Lit-Verlag. S. 161–178.

    Google Scholar 

  • Nolte, Paul (2004): Generation Reform. München: Beck.

    Google Scholar 

  • Reichertz, Jo (1993): „Ist schon ein tolles Erlebnis!“ Motive für die Teilnahme an der Sendung ‚Traumhochzeit‘. In: Rundfunk und Fernsehen. H 3. S. 359–377.

    Google Scholar 

  • Reichertz, Jo (1994): ‚Nur die Liebe zählt‘. Zum Verhältnis von Fernsehen und Kandidaten. In: Stefan Müller-Doohm/Neumann-Braun, Klaus (Hrsg.) Kulturinszenierungen Ffm: Suhrkamp S. 114–140.

    Google Scholar 

  • Reichertz, Jo (2000): Die frohe Botschaft des Fernsehens. Kulturwissenschaftliche Untersuchung medialer Diesseitsreligion. Konstanz: UVK Medien.

    Google Scholar 

  • Reichertz, Jo (2009): Kommunikationsmacht. Wiesbaden: VS Verlag.

    Google Scholar 

  • Reichertz, Jo/Englert, Carina (2010): Einführung in die qualitative Videoanalyse. Wiesbaden: VS Verlag.

    Google Scholar 

  • Röser, Jutta/Thomas, Tanja/Peil, Corinna (Hrsg.) (2010): Alltag in den Medien – Medien im Alltag. Wiesbaden: VS Verlag.

    Google Scholar 

  • Schicha, Christian/Brosda, Carsten: Politikvermittlung zwischen Information und Unterhaltung – Eine Einführung. In: Schicha, Christian/Brosda, Carsten (2002): Politikvermittlung in Unterhaltungsformaten. Medieninszenierungen zwischen Popularität und Populismus. Hamburg [u.a.]: LIT, S. 7–37.

    Google Scholar 

  • Wegener, Claudia (1994): Reality-TV. Fernsehen zwischen Emotion und Information. Opladen: Leske + Buderich.

    Google Scholar 

  • Wittgenstein, Ludwig (1977): Philosophische Untersuchungen. Frankfurt/Main: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Wittwen, Andreas (1995): Infotainment. Bern: Lang.

    Google Scholar 

  • Wulff, Hans J. (1995): Reality-TV. Von Geschichten über Risiken und Tugenden. In: montage. Av. Zeitschrift für Theorie und Geschichte audiovisueller Kommunikation, S. 107–123.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Oliver Bidlo Carina Jasmin Englert Jo Reichertz

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2011 VS Verlag für Sozialwissenschaften | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH

About this chapter

Cite this chapter

Reichertz, J. (2011). Reality-TV – ein Versuch, das Muster zu finden. In: Bidlo, O., Englert, C.J., Reichertz, J. (eds) Securitainment. VS Verlag für Sozialwissenschaften. https://doi.org/10.1007/978-3-531-93077-0_9

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-531-93077-0_9

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften

  • Print ISBN: 978-3-531-17601-7

  • Online ISBN: 978-3-531-93077-0

  • eBook Packages: Humanities, Social Science (German Language)

Publish with us

Policies and ethics