Skip to main content

Dauerbrenner Outsourcing. Neue Akteure und neue Inhalte am TV-Markt

  • Chapter
Securitainment

Zusammenfassung

„Wer nicht wirbt, der stirbt.“ Dieses Diktum Henry Fords bezog sich ursprünglich auf die Produktwerbung (von Automobilen). Darin drückt der umtriebige Automobilhersteller kurz und knapp aus, dass in einer großen und großflächigen Gesellschaft die öffentliche Lobpreisung eines Produkts überlebensnotwendig ist. Verzichtet man auf diese Möglichkeit, hat man keine Chance auf dem ‚Markt’.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 39.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 39.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Adorno, Theodor W. (1970): Prolog zum Fernsehen. In: Adorno, Theodor W.: Eingriffe. Neun kritische Modelle, Frankfurt am Main: Suhrkamp, S. 69–80.

    Google Scholar 

  • Altmeppen, Klaus-Dieter; Karmasin, Matthias (Hrsg.) (2003): Medienökonomie. Bd.1. Wiesbaden: Westdeutscher Verlag.

    Google Scholar 

  • Bättel-Mink, Birgit; Hellmann, Kai-Uwe (2010): Prosumer Revisited. Zur Aktualität einer Debatte. Wiesbaden: Verlag für Sozialwissenschaften.

    Google Scholar 

  • Beck, Klaus; Reineck, Dennis; Schubert, Christiane (2010): Journalistische Qualität in der Wirtschaftskrise. Berlin: Deutscher Fachjournalisten Verband. URL: http://www.dfjv.de/fileadmin/user_upload/pdf/Studie_Journalistische_Qualitaet_03_2010.pdf [letzter Abruf: 20.12.2010].

  • Beck, Ulrich (2005): Was zur Wahl steht. Frankfurt am Main: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Beck, Hanno; Beyer, Andrea (2009): Brauchen wir eine öffentlich-rechtliche Zeitung? In: Wentzel, Dirk: Medienökonomik – Theoretische Grundlagen und ordnungspolitische Gestaltungsalternativen. Stuttgart: Lucius & Lucius, S. 75–99.

    Google Scholar 

  • Beck, Hanno (2005): Medienökonomie. Print, Fernsehen und Multimedia. Berlin [u.a.]: Springer.

    Google Scholar 

  • Berger, Viktor J. F. (2008): Der deutsche Fernsehmarkt. Paderborn: Fink.

    Google Scholar 

  • Beyer, Andrea; Carl, Petra (2008): Einführung in die Medienökonomie. Konstanz: UVK.

    Google Scholar 

  • Beyer, Axel (2000): Showformate – Trends und Veränderungen. In: Roters, Gunnar; Klinger, Walter; Gerhards, Maria (Hrsg.): Unterhaltung und Unterhaltungsrezeption. Forum Medienrezeption, Bd. 4. Baden-Baden: Nomos, S. 173–181.

    Google Scholar 

  • Bonazzi, Giuseppe (2008): Geschichte des organisatorischen Denkens. Wiesbaden: Verlag für Sozialwissenschaften.

    Google Scholar 

  • Bourdieu, Pierre (1998): Über das Fernsehen. Frankfurt am Main: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Bourdieu, Pierre (1987): Die feinen Unterschiede. Kritik der gesellschaftlichen Urteilskraft Frankfurt am Main: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Engel, Bernhard; Ridder, Christa-Maria (2010): Massenkommunikation 2010. Pressekonferenz 9. September zur ARD/ZDF-Studie über Massenkommunikation 2010. In: MediaPerspektiven. URL: http://www.media-perspektiven.de/uploads/tx_downlods/ARD_ZDF_Medienkommission_-_Handout.pdf [letzter Abruf: 16.12.2010].

  • Feldmeier, Sonja (2010): Werbewelt wird zum globalen Dorf. In: Tendenz 1.10. Das Magazin der Bayrischen Landeszentrale für neue Medien 1, 2010, S. 12–14.

    Google Scholar 

  • Feltes, Thomas (2008): Akteure der Inneren Sicherheit. In: Lange, Hans-Jürgen; Ohly, Peter; Reichertz, Jo (Hrsg.): Auf der Suche nach nuer Sicherheit. Wiesbaden: VS Verlag, S. 105–114.

    Chapter  Google Scholar 

  • Film-Fernsehen (2010): Produktionsfirmen. URL: http://www.film-fernsehen.de/anzeige/filmfernsehen.php4?ziel=produktionsfirma [letzter Abruf: 16.12.2010].

  • Foltin (1994): Die Talkshow. Geschichte eines schillerenden Genres. In: Erlinger, Hans Dieter; Foltin, Hans-Friedrich (Hrsg.):Unterhaltung, Werbung und Zielgruppenprogramme. München: Fink, S. 69–112.

    Google Scholar 

  • Gottl-Ottilienfeld, Friedrich von (1925): Fordismus? Jena: G. Fischer.

    Google Scholar 

  • Gramsci, Antonio (1994): Amerikanismus und Fordismus. In: Gramsci, Antonio (1994): Gefängnishefte 6: Philosophie der Praxis. Hamburg: Argument-Verlag.

    Google Scholar 

  • Hall, Stuart (1999): Kodierungen/Dekodieren. In: Bromley, Roger; Göttlich, Udo; Winter Carsten (1999): Cultural Studies. Grundlagentexte zur Einführung. Lüneburg: zu Klampen, S. 92–112.

    Google Scholar 

  • Hallenberger, Gerd (2008): Qualitätskritierien im Unterhaltungsfernsehen. Sender, TV-Kritik und Zuschauer haben unterschiedliche Maßstäbe: In: Tendenz. Das Magazin der Bayrischen Landeszentrale für neue Medien 2008, 1, S. 16–19.

    Google Scholar 

  • Haucap, Justus (2010): Optionen zur Sicherung des privaten Rundfunks. In: Tendenz 1.10. Das Magazin der Bayrischen Landeszentrale für neue Medien 1, 2010, S. 24.

    Google Scholar 

  • Heinrich, Jürgen (2010a)3: Medienökonomie. Bd.1. Mediensystem, Zeitung, Zeitschrift, Anzeigenblatt. Wiesbaden: Verlag für Sozialwissenschaften.

    Google Scholar 

  • Heinrich, Jürgen (2010b)3: Medienökonomie. Bd.2. Hörfunk und Fernsehen. Wiesbaden: Verlag für Sozialwissenschaften.

    Google Scholar 

  • Hirsch/Roth 1986: Das neue Gesicht des Kapitalismus. Vom Fordismus zum Post-Fordismus. Hamburg: VSA-Verlag.

    Google Scholar 

  • Holznagel, Bernd; Jahn, Eike; Simon, Isabel (2009): Der öffentlich-rechtliche Rundfunk zwischen Garantieansprüchen und IKT-getriebenem Wettbewerbsdruck. In: Wentzel, Dirk: Medienöko nomik – Theoretische Grundlagen und ordnungspolitische Gestaltungsalternativen. Stuttgart: Lucius & Lucius, S. 203–220.

    Google Scholar 

  • Hörisch, Jochen (2004): eine Geschichte der Medien. Vom Urknall zum Internet. Frankfurt am Main: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Jessop, Bob (1992): Regulation und Politik. Integrale Ökonomie und integraler Staat. In: Krebs, Hans-Peter; Sablowski, Thomas; Demirovic Alex (Hrsg.): Hegemonie und Staat: Kapitalistische Regulation als Projekt und Prozess. Münster: Westfälisches Dampfboot, S. 232–262.

    Google Scholar 

  • Kartens, Eric; Schütte, Jörg (2010): Praxishandbuch Fernsehen. Wie TV-Sender arbeiten. Wiesbaden: Verlag für Sozialwissenschaften.

    Google Scholar 

  • Karstens, Eric; Schütte, Jörg (1999): Firma Fernsehen. Wie TV-Sender arbeiten. Reinbek bei Hamburg: Rowohlt.

    Google Scholar 

  • Krieger, Jörn (2002): Die Popularisierung des Mediums Fernsehen. Vom Elite-Medium zum Schauplatz des Normalbürgers. Books on Demand GmbH.

    Google Scholar 

  • Krone, Jan (Hrsg.) (2009): Fernsehen im Wandel. Mobile TV & IPTV in Deutschland und Österreich. Baden-Baden: Nomos.

    Google Scholar 

  • Krömker, Heidi (2005): Handbuch Medienproduktion. Wiesbaden: Verlag für Sozialwissenschaften.

    Google Scholar 

  • Kuhlen, Rainer (2009): Information: Droge, Ware oder Commons? Wertschöpfungs- und Transformationsprozesse auf den Informationsmärkten. In: Kuhlen, Rainer (Hrsg.) Proceedings des 11. Internationalen Symposiums für Informationswissenschaft (ISI 2009) Konstanz, 1.–3. April 2009; Schriften zur Informationswissenschaft; Bd. 50 im Verlag Werner Hülsbusch (vwh).

    Google Scholar 

  • Lucht, Jens (2006): Der öffentlich-rechtliche Rundfunk: ein Auslaufmodell? Wiesbaden: Verlag für Sozialwissenschaften.

    Google Scholar 

  • Maurer, Marcus; Reinemann, Carsten (2006): Medieninhalte. Eine Einführung. Wiesbaden: Verlag für Sozialwissenschaften.

    Google Scholar 

  • Meier, Klaus (2002a): Teams und Projektarbeit in der Zeitungsredaktion. In: Fachjournalist, 5. URL: http://www.dfjv.de/uploads/tx_eleonartikel/41-meier_orgzeitungsredaktion.pdf [letzter Abruf: 10.12.2010].

  • Meier, Klaus (2002b): Die Neuerfindung der Redaktion. Wie Teams traditionelle Grenzen sprengen. Festvortrag zur Verleihung der Zertifikate an die Absolventen des X. Jahrgangs des Österreichischen Journalisten-Kollegs auf der Festung Hohensalzburg. URL: http://www.kfj.at/pdf/neueredaktionen.pdf [letzter Abruf: 20.12.2010].

  • Meyen, Michael (2009): Das journalistische Feld in Deutschland. Ein theoretischer und empirischer Beitrag zur Journalismusforschung. In: Publizistik, 54, Heft 3, S. 323–345.

    Article  Google Scholar 

  • Meyn, Hermann (2004): Massenmedien in Deutschland. Konstanz: UVK.

    Google Scholar 

  • Neissl, Julia; Siegert, Gabriele; Renger, Rudi (Hrsg.) (2001): Cash and Content. Populärer Journalismus und mediale Selbstthematisierung als Phänomene eines ökonomischen Mediensystems. München: Fischer.

    Google Scholar 

  • Neumann-Bechstein (1997): Was wir über Hörer und Zuschauer wissen. In: ARD, ZDF (Hrsg.): Was Sie über Rundfunk wissen sollten. Materialien zum Verständnis eines Mediums. Berlin: Vistas, S. 232–281.

    Google Scholar 

  • Reichertz, Jo (2009): Die Macht der Worte und der Medien. Wiesbaden: VS Verlag.

    Google Scholar 

  • Rusch, Gebhard; Schanze, Helmut; Schwering, Gregor (2007): Theorien der Neuen Medien. Kino-Radio-Fernsehen-Computer. Paderborn: UTB.

    Google Scholar 

  • Sandig, Klaus (2005): Fernsehtechnik Gestern und Heute. In: Krömker, Heidi; Klimsa, Paul (Hrsg.) (2005): Handbuch Medienproduktion. Produktion von Film, Fernsehen, Hörfunk, Print, Internet, Mobilfunk und Musik. Wiesbaden: Verlag für Sozialwissenschaften, S. 109–126.

    Google Scholar 

  • Schäfer, Rainer (2005): Zukunftsperspektiven der Fernsehtechnik. In: Krömker, Heidi; Klimsa, Paul (Hrsg.) (2005): Handbuch Medienproduktion. Produktion von Film, Fernsehen, Hörfunk, Print, Internet, Mobilfunk und Musik. Wiesbaden: Verlag für Sozialwissenschaften, S. 127–138.

    Google Scholar 

  • Schön, Gerti (2008): Druck auf die Werbedollars. In USA macht ein Medien-Wachhund Meinung, wenn das Fernsehen zu weit geht. In: Tendenz. Magazin für Funk und Fernsehen der Bayrischen Landeszentrale für neue Medien 2008, 1, S. 22–23.

    Google Scholar 

  • Schröder, Guido (2009): Öffentlich-rechtliche Anbieter im Dilemma zwischen Massengeschmack und Gemeinwohl. In: Wentzel, Dirk: Medienökonomik – Theoretische Grundlagen und ordnungspolitische Gestaltungsalternativen. Stuttgart: Lucius & Lucius, S. 183–202.

    Google Scholar 

  • Siebenhaar, Hans Peter (2010): Pay oder Pleite? Die neue Ökonomie der Medien. In: Tendenz 1.10. Das Magazin der Bayrischen Landeszentrale für neue Medien 1, 2010, S. 5–11.

    Google Scholar 

  • Siegert, Gabriele; Lobigs, Frank (Hrsg.) (2002): Medienökonomie in der Kommunikationswissenschaft. Münster [u.a.]: LIT.

    Google Scholar 

  • Werle, Martin (2008): Eingeschaltet oder abgemeldet? Interessen des Publikums im deutschen Radiound Fernsehmarkt. Wiesbaden: Verlag für Sozialwissenschaften.

    Google Scholar 

  • Wick, Klaudia (2008): Fernsehprogramm zwischen Qualität und Quote. Der TV-Alltag entscheidet über den Sendeerfolg. In: Tendenz. Das Magazin der Bayrischen Landeszentrale für neue Medien 2008,1, S. 4–9.

    Google Scholar 

  • Zabel, Christian (2009): Wettbewerb im deutschen Produktionssektor. Produktionsprozesse, Innovationsmanagement und Timing-Strategien. Wiesbaden: Verlag für Sozialwissenschaften.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Oliver Bidlo Carina Jasmin Englert Jo Reichertz

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2011 VS Verlag für Sozialwissenschaften | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH

About this chapter

Cite this chapter

Englert, C.J. (2011). Dauerbrenner Outsourcing. Neue Akteure und neue Inhalte am TV-Markt. In: Bidlo, O., Englert, C.J., Reichertz, J. (eds) Securitainment. VS Verlag für Sozialwissenschaften. https://doi.org/10.1007/978-3-531-93077-0_3

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-531-93077-0_3

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften

  • Print ISBN: 978-3-531-17601-7

  • Online ISBN: 978-3-531-93077-0

  • eBook Packages: Humanities, Social Science (German Language)

Publish with us

Policies and ethics