Skip to main content

Zusammenfassung

Es gibt in der Welt der Bücher jene kleine Gruppe an Instant-Klassikern, deren langfristige Bedeutsamkeit am Tag ihres Erscheinens erkennbar ist – und die noch Jahrzehnte oder sogar Jahrhunderte später als Referenz- oder Fixpunkte firmieren. Dann wären solche Bücher zu nennen, die über Jahre oder Jahrzehnte ein unbeschauliches Dasein fristen, um plötzlich als wichtig und zentral neu entdeckt und als klassisch rezipiert zu werden. Weiters finden sich in der Welt der Buchveröffentlichungen jene Werke, die eine große Vision (Joseph A. Schumpeter) mit sich tragen, die deswegen zu Klassikern avancieren, weil diese Vision in den Jahren und Dekaden danach sukzessive eingelöst und verwirklicht wird. Eine besondere Gruppe stellen jene Werke dar, die von ihrer Form und ihren Arrangements her bislang bekannte Wege verlassen und seltsam gelungene Rekombinationen bisheriger Formen liefern und deswegen als Schlüsselwerke gelten. Und zu guter Letzt mischen sich in die Gruppe von Klassiker-Neuerscheinungen auch solche Werke, bei denen lange Jahrzehnte nach ihrem Erscheinen Verwunderung entsteht, warum sie jemals als bahnbrechend erscheinen konnten.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Berger, Peter/Thomas Luckmann (1970): Die gesellschaftliche Konstruktion der Wirklichkeit. Frankfurt am Main: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Braitenberg, Valentin (1984): Vehicles. Experiments in Synthetic Psychology. Cambridge, MA: MIT Press.

    Google Scholar 

  • Darwin, Charles (2006): On the Origin of Species. By Means of Natural Selection. (1859) New York: Dover.

    Google Scholar 

  • Ereshefsky, Marc (Hrsg.) (1992): The Units of Evolution. Essays on the Nature of Species. Cambridge, MA: MIT Press.

    Google Scholar 

  • Foerster, Heinz von (1985): Sicht und Einsicht. Versuche zu einer operativen Erkenntnistheorie. Braunschweig: Vieweg.

    Google Scholar 

  • Foerster, Heinz von (2003): Understanding Understanding. Essays on Cybernetics and Cognition. New York: Springer.

    Google Scholar 

  • Glasersfeld, Ernst von (1987): Wissen, Sprache und Wirklichkeit. Arbeiten zum Radikalen Konstruktivismus. Braunschweig: Vieweg.

    Google Scholar 

  • Hayles, Katherine N. (1999): How We Became Posthuman. Virtual Bodies in Cybernetics, Literature and Informatics. Chicago: Univ. of Chicago Press.

    Google Scholar 

  • Knorr-Cetina, Karin (1989): Spielarten des Konstruktivismus. Einige Notizen und Anmerkungen. In: Soziale Welt. 1. Jg. H. 2. S. 86–96.

    Google Scholar 

  • Lorenz, Konrad (1973): Die Rückseite des Spiegels. Versuch einer Naturgeschichte des menschlichen Erkennens. München: Piper.

    Google Scholar 

  • Luhmann, Niklas (1984): Soziale Systeme. Grundriss einer allgemeinen Theorie. Frankfurt am Main: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Margulis, Lynn (1981): Early Life. Boston: Jones & Bartlett.

    Google Scholar 

  • Margulis, Lynn (1993): Symbiosis in Cell Evolution. 2. Aufl. New York: W. H. Freeman.

    Google Scholar 

  • Margulis, Lynn (1998): Symbiotic Planet. A New Look at Evolution. New York: Basic.

    Google Scholar 

  • Maturana, Humberto R. (1970): Biology of Cognition. Biological Computer Laboratory Research Report BCL 9.0. Urbana, IL: Univ. of Illinois.

    Google Scholar 

  • Maturana, Humberto R. (1985): Erkennen. Die Organisation und Verkörperung von Wirklichkeit. 2. Aufl. Braunschweig: Vieweg.

    Google Scholar 

  • Maturana, Humberto R. (1991): Reality. The Search for Objectivity or the Quest for a Compelling Argument. In: Norbert Leser/Josef Seifert/Klaus Plitzner (Hrsg.): Die Gedankenwelt Sir Karl Poppers. Kritischer Rationalismus im Dialog. Heidelberg: Carl Winter Universitätsverlag. S. 282–357.

    Google Scholar 

  • Maturana, Humberto R./Francisco J. Varela (1980): Autopoiesis and Cognition. The Realization of the Living. Dordecht: Reidel.

    Google Scholar 

  • Maturana, Humberto R./Francisco J. Varela (1987): Der Baum der Erkenntnis. Die biologischen Wurzeln menschlichen Erkennens. München: Scherz.

    Google Scholar 

  • Müller, Karl H. (1993): Die drei Welten der Popper-Forschung. Nachgedanken angesichts eines verwunderlichen Sammelbandes. In: Newsletter – Archiv für die Geschichte der Soziologie in Österreich. H. 8. S. 3–11.

    Google Scholar 

  • Müller, Karl H. (2007): The BCL – an Unfinished Revolution of an Unfinished Revolution. In: Albert Müller/Karl H. Müller (Hrsg.): An Unfinished Revolution? Heinz von Foerster and the Biological Computer Laboratory | BCL, 1958–1976. Wien: Edition Echoraum. S. 407–466.

    Google Scholar 

  • Neumann, John von/Oskar Morgenstern (1972): Theory of Games and Economic Behavior. (1944) Princeton: Princeton Univ. Press.

    Google Scholar 

  • Riedl, Rupert (1976): Die Strategie der Genesis. Naturgeschichte der realen Welt. München: Piper.

    Google Scholar 

  • Rudrauf, David/Antoine Lutz/Diego Cosmelli/Jean-Philippe Lachaux/Michelle vanQuyen (2003): From Autopoiesis to Neurophenomenology. Francisco Varela’s Exploration of the Biophysics of Being. In: Biological Research. 36. Jg. H. 1. S. 27–65.

    Article  Google Scholar 

  • Schmidt, Siegfried J. (Hrsg.) (1987): Der Diskurs des Konstruktivismus. Frankfurt am Main: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Spaemann, Robert/Peter Koslowski/Reinhard Löw (Hrsg.) (1984): Evolutionstheorie und menschliches Selbstverständnis. Zur philosophischen Kritik eines Paradigmas moderner Wissenschaft. Weinheim: Acta Humanniora.

    Google Scholar 

  • Stegmüller, Wolfgang (1984): Evolutionäre Erkenntnistheorie, Realismus und Wissenschaftstheorie. In: Robert Spaemann/Peter Koslowski/Reinhard Löw (Hrsg.): Evolutionstheorie und menschliches Selbstverständnis. Zur philosophischen Kritik eines Paradigmas moderner Wissenschaft. Weinheim: Acta Humanniora. S. 5–34.

    Google Scholar 

  • Stegmüller, Wolfgang (1985): Thesen zur „evolutionären Erkenntnistheorie“. In: Information Philosophie. 13. Jg. H. 3. S. 26–32.

    Google Scholar 

  • Varela, Francisco J. (1979): Principles of Biological Autonomy. Dordrecht: Reidel.

    Google Scholar 

  • Vollmer, Gerhard (1975): Evolutionäre Erkenntnistheorie. Stuttgart: Hirzel.

    Google Scholar 

  • Watzlawick, Paul (1976): Wie wirklich ist die Wirklichkeit? München: Piper.

    Google Scholar 

  • Wittgenstein, Ludwig (1971): Philosophische Untersuchungen. Frankfurt am Main: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Zeleny, Milan (Hrsg.) (1980): Autopoiesis. A Theory of the Living Organizations. New York: Elsevier.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Bernhard Pörksen

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2011 VS Verlag für Sozialwissenschaften | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH

About this chapter

Cite this chapter

Müller, K.H., Maturanas, H.R., Varelas, F.J. (2011). Die Versuchung der Gewissheit. In: Pörksen, B. (eds) Schlüsselwerke des Konstruktivismus. VS Verlag für Sozialwissenschaften. https://doi.org/10.1007/978-3-531-93069-5_15

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-531-93069-5_15

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften

  • Print ISBN: 978-3-531-17148-7

  • Online ISBN: 978-3-531-93069-5

  • eBook Packages: Humanities, Social Science (German Language)

Publish with us

Policies and ethics