Skip to main content

Wissensressourcen im Coachingdialog

  • Chapter
Coachingwissen

Zusammenfassung

Im Professionalisierungsprozess des Beratungsformats Coaching kommen neben der eher instrumentellen Auseinandersetzung um Definitionen, Methoden und Interventionskonzepte, zunehmend komplexere Dimensionen des Beratens, insbesondere der dialogische Charakter des Beratungsprozesses selbst und die Reflexivität personbezogener Veränderungsprozesse, in den Blick. Selbstreflexion und Selbsterkenntnis werden als zentrale personale Veränderungsmomente häufig in neueren Veröffentlichungen thematisiert. Coaching stellt, wie es z. B. Fischer (2006: 101) formuliert, eine kommunikative Umwelt für methodisch geführte Reflexion bereit mit dem Ziel, den Klienten „zu neuen Einsichten über sich selbst, seine Rolle in der Organisation, seine Fähigkeiten, Ressourcen und Kompetenzen, seine Kommunikations- und Interaktionsmuster zu bringen“. Die Forschungsarbeit von Trager (2007) zu Selbstreflexionsprozessen im Coaching geht davon aus, dass „die Aktivierung und Förderung von Selbstreflexionsprozessen zentrale Größen im Coaching sind“ (Trager 2007: 3) – und ist dafür mit dem wissenschaftlichen Forschungspreis des Deutschen Bundesverbandes Coaching (DBVC>) 2008 geehrt worden. Greif (2008) rückt den Begriff der „ergebnisorientierten Selbstreflexion“ in den Mittelpunkt seiner Coachingkonzeption. Coaching ist damit, wie es schon Lauterbach (2003: 94) formuliert hat, „eine der Möglichkeiten zur Erzeugung und Vernetzung von Erkenntnis und Wissen über sich selbst“. Einen dialogischen Raum für die Vermehrung von Wissen über sich selbst zu schaffen, ist die professionelle Aufgabe des Coach.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 79.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Bruschweiler-Stern, N./Harrison, A.M./Lyons-Ruth, K./Morgan, A.C./Nahum, J.P./Sander, L.W./Stern, D.N./Tronick, E.Z. (2002): Explicating the implicit: the local level and the microprocess of change in the analytic situation. In: International Journal Psychoanalysis 10.2002, 83. 1051–1062

    Google Scholar 

  • Buchholz, M.B. (1999): Psychotherapie als Profession. Gießen: Psychosozial Verlag

    Google Scholar 

  • Buchholz, M.B. (2003): Metaphern und ihre Analyse im therapeutischen Dialog. In: Familiendynamik 01.2003, 28. 9–46

    Google Scholar 

  • Buchholz, M.B./Gödde, G. (Hrsg.) (2005): Macht und Dynamik des Unbewussten. Auseinandersetzungen in Philosophie, Medizin und Psychoanalyse. Bd. 1. Gießen: Psychosozial Verlag

    Google Scholar 

  • Fischer, H.R. (2006): Sehen mit anderen Augen. Coaching als Kunst des entfremdeten Umweges. In: Tomaschek, N. (2006): 98–125

    Google Scholar 

  • Gloger-Tippelt, G. (Hrsg.) (2001): Bindung im Erwachsenenalter. Bern: Hans Huber

    Google Scholar 

  • Greif, S. (2008): Coaching und ergebnisorientierte Selbstreflexion. Göttingen: Hogrefe Verlag

    Google Scholar 

  • Grossmann, K./Grossmann, K.E. (2004): Bindungen – das Gefüge psychischer Sicherheit. Stuttgart: Klett-Cotta

    Google Scholar 

  • Grossmann, K./Grossmann, K.E. (2004): Bindungen – das Gefüge psychischer Sicherheit. Stuttgart: Klett-Cotta

    Google Scholar 

  • Hildenbrand, B./Welter-Enderlin, R. (1998): Einleitung: Die emotionale Rahmung beraterischer und therapeutischer Prozesse im Kontext der Entwicklung der systemischen Theorie. In: Welter-Enderlin, R./Hildenbrand, B. (Hrsg.) (1998

    Google Scholar 

  • Kalthoff, H./Hirschauer, S./Lindemann, G. (Hrsg.) (2008): Theoretische Empirie. Zur Relevanz qualitativer Forschung. Frankfurt am Main: Suhrkamp

    Google Scholar 

  • Lauterbach, M. (2003): Coaching: Eine Dienstleistung zwischen Modeerscheinung und professioneller Kunst – Zur Qualität im Coaching. In: Martens-Schmid, K. (2003): 91–122

    Google Scholar 

  • Looss, W. (2008): Coaching und die „Teachable Moments“ im Leben eines Managers. Vortrag DBVC Coaching-Kongress 2008

    Google Scholar 

  • Martens-Schmid, K. (Hrsg.) (2003): Coaching als Beratungssystem. Grundlagen, Konzepte, Methoden. Heidelberg: Economica

    Google Scholar 

  • Martens-Schmid, K. (2003): Alte Muster – neue Lösungen. Musteranalyse als Instrument der Veränderung im Coaching. In: Martens-Schmid, K. (2003): 177–199

    Google Scholar 

  • Martens-Schmid, K. (2007): Die „ganze Person“ im Coaching – Ambivalenzen und Optionen. In: OSC 03.2007, 1. 17–28

    Google Scholar 

  • Revenstorf, D./Peter B. (Hrsg.) (2001): Hypnose in Psychotherapie, Psychosomatik und Medizin. Heidelberg: Springer

    Google Scholar 

  • Schmidt-Lellek, C.J. (2006): Ressourcen der helfenden Beziehung. Bergisch Gladbach: EHP (Edition Humanistische Psychologie

    Google Scholar 

  • Schmidt-Lellek, C.J. (2007): Zwischen Intimität und Institution: Psychotherapie, Coaching und Organisationsberatung. In: Psychotherapie im Dialog 09.2007, 3. 207–212

    Google Scholar 

  • Simon, F.B./Rech-Simon, C. (1999): Zirkuläres Fragen. Systemische Therapie in Fallbeispielen: Ein Lernbuch. Heidelberg: Carl-Auer-Systeme Verlag

    Google Scholar 

  • Stern, D.N. (1992): Die Lebenserfahrung des Säuglings. Stuttgart: Klett-Cotta

    Google Scholar 

  • Stern, D.N. et al. (2001): Die Rolle des impliziten Wissens bei der therapeutischen Veränderung – Einige Auswirkungen entwicklungspsychologischer Beobachtungen für die psychotherapeutische Behandlung Erwachsener. In: PPmP – Psychother., Psychosom., med. Psychol. 2001, 51. 147–152

    Article  Google Scholar 

  • Tomaschek, N. (Hrsg.) (2006): Systemische Organisationsentwicklung und Beratung bei Veränderungsprozessen. Ein Handbuch. Heidelberg: Carl-Auer-Systeme Verlag

    Google Scholar 

  • Trager, B. (2007): Selbstreflexionsprozesse im Coaching. Auswirkungen auf den Klienten und sein Umfeld. Diplomarbeit im Studiengang Wirtschaftspädagogik an der Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Fakultät der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg

    Google Scholar 

  • Welter-Enderlin, R./Hildenbrand, B. (1996): Systemische Therapie als Begegnung. Stuttgart: Klett-Cotta

    Google Scholar 

  • Welter-Enderlin, R./Hildenbrand, B. (Hrsg.) (1998): Gefühle und Systeme. Die emotionale Rahmung beraterischer und therapeutischer Prozesse. Heidelberg: Carl-Auer-Systeme Verlag

    Google Scholar 

  • Wolff, S. (2008): Wie kommt die Praxis zu ihrer Theorie? Über einige Merkmale praxissensibler Sozialforschung. In: Kalthoff, H./Hirschauer, S./Lindemann, G. (Hrsg.) (2008): 234–259

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Bernd Birgmeier

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2011 VS Verlag für Sozialwissenschaften | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH

About this chapter

Cite this chapter

Martens-Schmid, K. (2011). Wissensressourcen im Coachingdialog. In: Birgmeier, B. (eds) Coachingwissen. VS Verlag für Sozialwissenschaften. https://doi.org/10.1007/978-3-531-93039-8_4

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-531-93039-8_4

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften

  • Print ISBN: 978-3-531-17974-2

  • Online ISBN: 978-3-531-93039-8

  • eBook Packages: Humanities, Social Science (German Language)

Publish with us

Policies and ethics