Skip to main content

European Governance – ein Beispiel für Kants Theorem vom „ewigen Frieden”?

  • Chapter
Externe EU-Governance

Zusammenfassung

Die Titelfrage rekurriert auf einen gängigen Zusammenhang in der politischen Diskussion der Gegenwart über die Entwicklung und die Entwicklungsperspektiven der Europäischen Union (EU) und spitzt ihn zugleich hypothetisch zu. Zumindest in der kontinentaleuropäischen Diskussion dürfte kein politischer Denker vergleichbar identitätsbildend und legitimitätsstiftend gewirkt haben wie der Königsberger Philosoph – im Selbstverständnis, wie es scheint, der Politiker nicht weniger als der räsonierenden Öffentlichkeit. Rede und Programm von „Europa als Friedensmacht“ schöpfen oft aus kantischen Quellen, und selbst der politische Gegner mag die Absage europäischer Eliten und Regierungen an den aggressiven Uni- und Multilateralismus der beiden Bush-Administrationen mit dem Hinweis auf Kants „Reich des Friedens“ erklären und rechtfertigen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 39.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 37.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Beestermöller, Gerhard, 1995: Die Völkerbundsidee. Leistungsfähigkeit und Grenzen der Kriegsächtung durch Staatensolidarität. Stuttgart/Berlin/Köln: Kohlhammer.

    Google Scholar 

  • Benz, Arthur, u. a. 2003: Governance. Eine Einführung. Studienbrief der FernUniversität in Hagen.

    Google Scholar 

  • Eberl, Oliver, 2008: Demokratie und Frieden. Kants Friedensschrift in den Kontroversen der Gegenwart. Baden-Baden: Nomos.

    Google Scholar 

  • Gruner, Wolf D./Woyke, Wichard, 2004: Kurzartikel zu europäischen Institutionen und Politikfeldern, in: Dies., Europa-Lexikon. Länder, Politik, Institutionen. München: C. H. Beck (Sonderauflage für die Landeszentralen für Politische Bildung), 385–474.

    Google Scholar 

  • Kagan, Robert, 2002: Macht und Schwäche. Was die Vereinigten Staaten und Europa auseinandertreibt, in: Blätter für deutsche und internationale Politik 10, 1194–1206.

    Google Scholar 

  • Kant, Immanuel, 1973: Zum ewigen Frieden. Ein philosophischer Entwurf (1795, 2. Auflage 1796), in: Kleinere Schriften zur Geschichtsphilosophie, Ethik und Politik. Hamburg: Felix Meiner, 115–169.

    Google Scholar 

  • Kant, Immanuel, 1966: Metaphysik der Sitten (1796/97). Hamburg: Felix Meiner.

    Google Scholar 

  • Langer, Claudia, 1986: Reform nach Prinzipien. Untersuchungen zur politischen Theorie Immanuel Kants. Stuttgart.

    Google Scholar 

  • Meyers, Reinhard, 2008: Theorien internationaler Verflechtung und Integration, in: Textreader zum Kooperationsseminar „Friedensprojekt Europa und Europäische Außenpolitik“, 20.–22. Juni 2008 im Franz-Hitze-Haus, Münster.

    Google Scholar 

  • Oeberg, Jan, 2006: Does the European Union Promote Peace? Analysis, critique and alternatives. Kopenhagen: New Agenda Think-Tank (www.nyagenda.dk).

  • Ottmann, Henning, 2008: Geschichte des politischen Denkens. Bd. 3: Neuzeit. Teilband 2: Das Zeitalter der Revolutionen. Stuttgart/Weimar: J. B. Metzler.

    Google Scholar 

  • Schmidt, Hajo, 2007: Die EU im Lichte der Kant’schen Friedenstheorie, in: Hans-Georg Ehrhart/Sabine Jaberg/Bernhard Rinke/Jörg Waldmann (Hrsg.), Die Europäische Union im 21. Jahrhundert. Theorie und Praxis europäischer Außen-, Sicherheitsund Friedenspolitik. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, 55–63.

    Google Scholar 

  • Schmidt, Hajo, 2005: Weltfriedensordnung? Rechtsethische Perspektiven nach dem Kosovokrieg, in: Maria Behrens (Hrsg.): Globalisierung als politische Herausforderung. Global Governance zwischen Utopie und Realität. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, 215–238.

    Google Scholar 

  • Schmidt, Hajo, 1996: „Zum ewigen Frieden“ – Kants radikales Vermächtnis, in: Martina Haedrich/Werner Ruf (Hrsg.), Globale Krisen und europäische Verantwortung – Visionen für das 21. Jahrhundert. Baden-Baden: Nomos, 30–52.

    Google Scholar 

  • Schnädelbach, Herbert, 2005: Kant. Leipzig: reclam.

    Google Scholar 

  • Simonis, Georg/List, Martin/Fiebich, Carina/Elbers, Helmut, 2007: Internationale und Europäische Governance, in: Analyse von Außenpolitik. Textreader/Studienbrief der FernUniversität in Hagen. Zusammengestellt von Georg Simonis. Hagen, 342–399.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2011 VS Verlag für Sozialwissenschaften | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH

About this chapter

Cite this chapter

Schmidt, H. (2011). European Governance – ein Beispiel für Kants Theorem vom „ewigen Frieden”?. In: Simonis, G., Elbers, H. (eds) Externe EU-Governance. VS Verlag für Sozialwissenschaften. https://doi.org/10.1007/978-3-531-93038-1_3

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-531-93038-1_3

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften

  • Print ISBN: 978-3-531-17941-4

  • Online ISBN: 978-3-531-93038-1

  • eBook Packages: Humanities, Social Science (German Language)

Publish with us

Policies and ethics