Skip to main content

Die Analyse der externen Beziehungen der Europäischen Union – eine Annäherung

  • Chapter
Externe EU-Governance
  • 2981 Accesses

Zusammenfassung

Der Gegenstand dieses Buches ist neueren Datums. Er hat sich im Kern gleichzeitig mit der Entwicklung des europäischen Integrationsprojekts herausgebildet. Gemeint ist der Außenbezug des Vergemeinschaftungsprozesses. Die zunehmende Marktintegration, wie bspw. die Schaffung eines Gemeinsamen Agrarmarkts, wurde von den unmittelbar beteiligten Staaten und Gesellschaften primär als eine nur sie betreffende Angelegenheit betrachtet. Der Integrationsprozess hatte allerdings auch unmittelbare Auswirkungen auf die internationale Umwelt, also auf die Drittstaaten, die an der Vergemeinschaftung nicht teilnahmen. So sah sich die Gemeinschaft gezwungen, ihre Beziehungen mit den betroffenen Staaten neu zu regeln, um auf diese Weise mögliche negative Folgen des Integrationsprojektes wenigstens teilweise zu kompensieren.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 39.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 37.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Beck, Ulrich/Edgar Grande, 2004: Das kosmopolitische Europa. Gesellschaft und Politik in der Zweiten Moderne. Frankfurt/Main: Suhrkamp Verlag.

    Google Scholar 

  • Bendieck, Annegret, 2010: Neuer Europäischer Realismus. Abschied von der Idee einer einheitlichen Außen- und Sicherheitspolitik. SWP-Aktuell 10. Februar 2010. Berlin: SWP.

    Google Scholar 

  • Benz, Arthur. 2007. Multilevel Governance. In: Benz, Arthur/Susanne Lütz/Uwe Schimank/Georg Simonis (Hrsg.) Handbuch Governance. Theoretische Grundlagen und empirische Anwendungsfelder. Wiesbaden: VS Verlag: 297–310.

    Google Scholar 

  • Benz, Arthur, 2008: Entwicklung von Governance im Mehrebenensystem der EU. In: Tömmel, Ingeborg (Hrsg.), Die Europäische Union. Governance und Policy-Making, PVS – Politische Vierteljahresschrift. Sonderheft 40: 36–57.

    Google Scholar 

  • Benz, Arthur und Nicolai Dose, 2010: Governance – Modebegriff oder nützliches sozialwissenschaftliches Konzept?, in: Benz, Arthur/Nicolai Dose (Hrsg.), Governance –Regieren in komplexen Regelsystemen. Eine Einführung, 2., aktualisierte und veränderte Auflage, Wiesbaden: VS Verlag: 13–36.

    Google Scholar 

  • Benz, Arthur/Susanne Lütz/Uwe Schimank/Georg Simonis (Hrsg.), 2007: Handbuch Governance. Theoretische Grundlagen und empirische Anwendungsfelder. Wiesbaden: VS Verlag.

    Google Scholar 

  • Bieling, Hans-Jürgen/Marika Lerch (Hrsg.), 2006: Theorien der europäischen Integration. 2. Aufl. Wiesbaden: VS Verlag.

    Google Scholar 

  • Biscop, Sven, 2005: The European Security Strategy. A Global Agenda for Positive Power. Aldershot: Ashgate.

    Google Scholar 

  • Börzel, Tanja, 2010: European Governance: Negotiation and Competition in the Shadow of Hierarchy. Journal of Common Market Studies 48(2): 191–219.

    Article  Google Scholar 

  • Buzan, Barry/Charles Jones/Richard Little, 1993: The Logic of Anarchy. Neorealism to Structural Realism. New York: Columbia University Press.

    Google Scholar 

  • Cafruny, Alan W/J. MagnusRyner, 2009: Critical Political Economy. In: Wiener, Antje/Thomas Diez (Hrsg.): European Integration Theory. 2. ed., Oxford, u.a.: Oxford University Press: 221–240.

    Google Scholar 

  • Caporaso, James A, 1999: Toward a Normal Science of Regional Integration. Journal of European Public Policy 6(1): 160–164.

    Google Scholar 

  • Dembinski, Matthias, 2003: Die Europäische Sicherheits- und Verteidigungspolitik: Abschied vom Leitbild „Zivilmacht Europa“?, in: Schlotter, Peter (Hrsg.): Europa –Macht – Frieden? Zur Politik der „Zivilmacht Europa“. AFK-Friedensschriften Band 30. Baden-Baden: Nomos: 72–100.

    Google Scholar 

  • Dembinski, Matthias, 2010: EU-Außenbeziehungen nach Lissabon. Aus Politik und Zeitgeschichte H. 18. 3. Mai 2010: 9–15.

    Google Scholar 

  • Diedrichs, Udo, 2007: Neue Dynamik in der Europäischen Außen- und Sicherheitspolitik: auf dem Weg zu einer EU Security Governance, in: Tömmel, Ingeborg (Hrsg.): Die Europäische Union. Governance und Policy-Making. PVS – Politische Vierteljahresschrift Sonderheft 40: 343–364.

    Google Scholar 

  • Duchêne, Francois, 1972: Europe in World Peace, in: Mayane, R. (ed.), Europe Tomorrow: Sixteen Europeans Look Ahead, London: Fontana: 32–47.

    Google Scholar 

  • Duchêne, Francois, 1973: Die Rolle Europas im Weltsystem. Von der regionalen zur planetarischen Interdependenz, in: Kohnstamm, Max/Wolfgang Hager (Hrsg.), Zivilmacht Europa – Supermacht oder Partner?, Frankfurt/Main: Suhrkamp: 11–35.

    Google Scholar 

  • Ehrhart, Hans-Georg (Hrsg.), 2002: Die Europäische Sicherheits- und Verteidigungspolitik. Positionen, Perzeptionen, Probleme, Perspektiven. Baden-Baden: Nomos.

    Google Scholar 

  • Fröhlich, Stefan, 2008: Die Europäische Union als globaler Akteur. Eine Einführung. Wiesbaden: VS Verlag.

    Google Scholar 

  • Goetz, Klaus H/Vesselin Dimitrov/Hellmut Wollmann, 2006: Post-Communist Executives and European Governance, in: Schuppert, Gunnar Folke (Hrsg.), The Europeanisation of Governance. Baden-Baden: Nomos: 93–131.

    Google Scholar 

  • Grabbe, Heather, 2005: The EU’s Transformative Power: Europeanization Through Conditionality in Central and Eastern Europe. New York: Palgrave MacMillan.

    Google Scholar 

  • Große Hüttmann, Martin/Thomas Fischer, 2006: Föderalismus, in: Bieling, Hans-Jürgen/Marika Lerch (Hrsg.), Theorien der europäischen Integration. 2. Aufl. Wiesbaden: VS Verlag: 41–63.

    Chapter  Google Scholar 

  • Haas, Ernst B, 1964: Beyond the Nations-State. Functionalism and International Organization. Stanford. Stanford University Press.

    Google Scholar 

  • Haas, Ernst B., 1968: The Uniting of Europe. Political, Social, and Economic Forces 1950–1957. Stanford: Stanford University Press.

    Google Scholar 

  • Haas, Ernst B, 1970: The Study of Regional Integration: Reflections on the Joy and Anguish of Pretheorizing. International Organization 24(4): 607–646.

    Google Scholar 

  • Hänsch, Klaus, 2010. Perspektiven der europäischen Integration, in: Leiße, Olaf (Hrsg.), Die Europäische Union nach dem Vertrag von Lissabon. Wiesbaden: VS Verlag: 69–75.

    Chapter  Google Scholar 

  • Hobsbawm, Eric, 1995. Zeitalter der Extreme. Weltgeschichte des 20. Jahrhunderts. München/Wien: Carl Hanser Verlag.

    Google Scholar 

  • Holzinger, Katharina/Christoph Knill/Dirk Peters/Berthold Rittberger/Frank Schimmelfennig/Wolfgang Wagner, 2005: Die Europäische Union. Theorien und Analysekonzepte. UTB 2682. Paderborn u.a.: Ferdinand Schöningh.

    Google Scholar 

  • Ikenberry, G. John, 2008: The Rise of China and the Future of the West. Foreign Affairs 87(1): 23–37.

    Google Scholar 

  • Jachtenfuchs, Markus, 2008: Institutionelle Struktur und Governance in der EU, in: Schuppert, Gunnar Folke/Michael Zürn (Hrsg.), Governance in einer sich wandelnden Welt. PVS – Politische Vierteljahresschrift. Sonderheft 41, Wiesbaden: VS Verlag: 383–400.

    Chapter  Google Scholar 

  • Jacqué, Jean Paul, 2010. Der Vertrag von Lissabon – neues Gleichgewicht oder institutionelles Sammelsurium? Integration 33(2): 103–116.

    Google Scholar 

  • Jopp, Mathias/Peter Schlotter, 2007a: Die Europäische Union – ein kollektiver außenpolitischer Akteur? Theoretische Annäherung und Einführung, in: Jopp, Mathias/Peter Schlotter (Hrsg.), Kollektive Außenpolitik – Die Europäische Union als internationaler Akteur. Europäische Schriften 86. Baden-Baden: Nomos: 9–30.

    Google Scholar 

  • Jopp, Mathias/Peter Schlotter, 2007b: Kollektive Außenpolitik – Die Europäische Union als internationaler Akteur, in: Jopp, Mathias und Peter Schlotter (Hrsg.), Kollektive Außenpolitik – Die Europäische Union als internationaler Akteur. Europäische Schriften 86. Baden-Baden: Nomos: 381–395.

    Google Scholar 

  • Jünnemann, Annette/Michèle Knodt (Hrsg.), 2007: Externe Demokratieförderung durch die Europäische Union. Baden-Baden: Nomos.

    Google Scholar 

  • Kagan, Robert, 2008: The End of thr End of History: Why the 21st Century Will Look Like the 19th. The New Republic 23. April. (http://www.carnegieendowment.org/publications/index.cfm?fa=view&id=20030, 15. April 2010).

  • Katsioulis, Christos 2009: European Foreign Policy on Trial. A Global Actor in the Making? International Policy Analysis, Berlin: Friedrich-Ebert-Stiftung (http://library.fes.de/pdf-files/id/ipa/06157.pdf, 15. April 2010).

  • Keohane, Robert, 1989: International Institutions and State Power: Essays in International Relations Theory. Boulder: Westview Press.

    Google Scholar 

  • Keohane, Robert/Joseph S. Nye jr.: 2000. Power and Interdependence. 3. Aufl. New York: Longman.

    Google Scholar 

  • Kirchner, Emil/James Sperling, 2007: EU Security Governance. Manchester/New York: Manchester University Press.

    Google Scholar 

  • Knodt, Michêle/Martin Große Hüttmann, 2006: Der Multi-Level Governance-Ansatz, in: Bieling, Hans-Jürgen/Marika Lerch (Hrsg.): Theorien der europäischen Integration. 2. Aufl. Wiesbaden: VS Verlag: 223–247.

    Chapter  Google Scholar 

  • Knodt, Michèle/Annette Jünnemann, 2007: Introduction: Theorizing EU external democracy promotion, in: Jünemann, Annette/Michèle Knodet (Hrsg.), Externe Demokratieförderung durch die Europäische Union. European External Democracy Promotion. Baden-Baden: Nomos: 9–29.

    Google Scholar 

  • Kohler-Koch, Beate, 2003: Linking EU and National Governance. Oxford: Oxford University Press.

    Book  Google Scholar 

  • Kohler-Koch, Beate/ Thomas Conzelmann/Michèle Knodt, 2004: Europäische Integration – Europäisches Regieren. Grundwissen Politik Bd. 34. Wiesbaden: VS Verlag.

    Google Scholar 

  • Lavenex, Sandra, 2004: EU external governance in „wider Europe“. Journal of European Public Policy 11(4): 680–700.

    Article  Google Scholar 

  • Lavenex, Sandra/Dirk Lehmkuhl/Nicole Wichmann, 2008: Die Nachbarschaftspolitiken der Europäischen Union: zwischen Hegemonie und erweiterter Governance, in: Tömmel, Ingeborg (Hrsg.), Die Europäische Union. Governance und Policy-Making, PVS – Politische Vierteljahresschrift. Sonderheft 40: 367–388.

    Google Scholar 

  • Lavenex, Sandra/Frank Schimmelfennig, 2009: EU rules beyond EU borders: theorizing external governance in European politics. Journal of European Public Policy 16(6): 791–812.

    Article  Google Scholar 

  • Lindberg, Leon N., 1963: The Political Dynamics of European Economic Integration. Stanford: Stanford University Press.

    Google Scholar 

  • Lippert, Barbara, 2004: Glanzloser Arbeitserfolg von epochaler Bedeutung: eine Bilanz der EU-Erweiterungspolitik 1989–2004, in: Lippert, Barbara (Hrsg.), Bilanz undFolgeprobleme der EU-Erweiterung. Baden-Baden: Nomos: 13–71.

    Google Scholar 

  • Lippert, Barbara (Hrsg.), 2004: Bilanz und Folgeprobleme der EU-Erweiterung. Europäische Schriften 79. Baden-Baden: Nomos Verlag.

    Google Scholar 

  • List, Martin, 1999: Baustelle Europa. Einführung in die Analyse europäischer Kooperation und Integration. Opladen: Leske und Budrich.

    Google Scholar 

  • Manners, Ian, 2002: Normative Power Europe: a contradiction in terms. Journal of Common Market Studies 40(2): 235–258.

    Article  Google Scholar 

  • Mather, Janet, 2004: The Citizenry: Legitimacy and Democracy, in: Nugent, Neill (Hrsg.), European Union Enlargement. Houndmills: Palgrave Macmillan: 103–117.

    Google Scholar 

  • Mayntz, Renate, 2009: New Challenges to Governance Theory (1998); in: Mayntz, Renate: Über Governance. Institutionen und Prozesse politischer Regelung. Frankfurt/ New York: Campus, 13–27.

    Google Scholar 

  • Mayntz, Renate, 2009. Zur Selektivität der steuerungstheoretischen Perspektive (2001), in: Mayntz, Renate: Über Governance. Institutionen und Prozesse politischer Regelung. Frankfurt/New York: Campus, 29–40.

    Google Scholar 

  • Mayntz, Renate/Fritz W. Scharpf, 1995: Der Ansatz des akteurzentrierten Institutionalismus, in: Mayntz, Renate/Fritz W. Scharpf (Hrsg.): Gesellschaftliche Selbstregelung und politische Steuerung, Frankfurt/Main: Campus, 39–72.

    Google Scholar 

  • Mearsheimer, John J.: 1990: Back to the future: Instability in Europe after the Cold War. International Security 15(4): 5–56.

    Article  Google Scholar 

  • Mearsheimer, John J.: 2009. Warum herrscht Frieden in Europa? Leviathan 37(4): 519–531.

    Article  Google Scholar 

  • Moravcsik, Andrew, 1998: The Choice for Europe. Social Purpose & State Power from Messina to Maastricht. London: UCL Press.

    Google Scholar 

  • Moravcsik, Andrew, 2003: Liberal International Relations Theory: A Scientific Assessment, in: Elman, Colin/Miriam Fendius Elman (Hrsg.): Progress in International Relations Theory: Appraising the Field, Cambridge, Mass.: MIT Press: 159–204.

    Google Scholar 

  • Moravcsik, Andrew, 2009: Europe: The Quiet Superpower. French Politics 7(3–4): 403–422.

    Article  Google Scholar 

  • Moravcsik, Andrew/Frank Schimmelfennig, 2009: Liberal Intergouvernementalism, in: Wiener, Antje/Thomas Diez (Hrsg.): European Integration Theory, 2. ed., Oxford (u.a.): Oxford University Press: 67–88.

    Google Scholar 

  • Müller-Brandeck-Bocquet, Gisela (Hrsg.), 2006: The Future of the European Foreign, Security and Defence Policy after Enlargement. Baden-Baden: Nomos.

    Google Scholar 

  • Müller-Brandeck-Bocquet, Gisela, 2008: Deutsch-französische Beziehungen und das Projekt „Friedensmacht Europa“, in: Schlotter, Peter/Wilhelm Nolte/Renate Grasse (Hrsg.): Berliner Friedenspolitik? Militärische Transformation – Zivile Impulse –Europäische Einbindung. AFK-Friedensschriften Band 34. Baden-Baden: Nomos: 233–260.

    Google Scholar 

  • Müller-Graff, Peter-Christian, 2010: Das Lissabon-Urteil: Implikationen für die Europapolitik. Aus Politik und Zeitgeschichte H. 18: 22–29.

    Google Scholar 

  • Niemann, Arne with Philippe C. Schmitter, 2009: Neofunctionalism, in: Wiener, Antje und Thomas Diez (Hrsg.), European Integration Theory, 2. ed., Oxford (u.a.): Oxford University Press: 45–67.

    Google Scholar 

  • Nugent, Neill (Hrsg.), 2004: European Union Enlargement. New York: Palgrave Macmillan.

    Google Scholar 

  • Nye jr., Joseph S., 1990: Bound to Lead: The Changing Nature of American Power. New York: Basic Books.

    Google Scholar 

  • Nye jr., Joseph S., 2002: Das Paradox der amerikanischen Macht. Hamburg: Europäische Verlagsanstalt.

    Google Scholar 

  • Overbeek, Henk, 2008: Rivalität und ungleiche Entwicklung. Einführung in die internationale Politik aus der Sicht der Internationalen Politischen Ökonomie. Grundwissen Politik 45. Wiesbaden: VS Verlag.

    Google Scholar 

  • Pei, Minxin, 2009. Think Again: Asia’s Rise. Foreign Policy 174: 6–22. (http://www.foreignpolicy.com/articles/2009/06/22/think_again_asias_rise?print=yes&hidecomments=yes&page=full, 12. Mai 2010).

  • Peters, Dirk und Wolfgang Wagner, 2001: Die EU in den Internationalen Beziehungen, in: Holzinger/Katharina/Christoph Knill/Dirk Peters/Berthold Rittberger/Frank Schimmelfennig/Wolfgang Wagner, 2005: Die Europäische Union. Theorien und Analysekonzepte. UTB 2682. Paderborn u. a.: Ferdinand Schöningh, 215–272.

    Google Scholar 

  • Peters, Dirk/Wolfgang Wagner, 2008: Gemeinsame Außen- und Sicherheitspolitik, in. Heinelt, Hubert/Michèle Knodt (Hrsg.), Politikfelder im EU-Mehrebenensystem. Instrumente und Strategien europäischen Regierens. Baden-Baden: Nomos: 43–60.

    Google Scholar 

  • Peters, B. Guy/Jon Pierre, 2009: Governance Approaches, in: Wiener, Antje/Thomas Diez (Hrsg.): European Integration Theory 2. ed., Oxford (u.a.): Oxford University Press: 91–104.

    Google Scholar 

  • Preston, Christopher, 1997: Enlargement and Integration in the European Union. London/New York: Routledge.

    Book  Google Scholar 

  • Prodi, Romano, 2003: Looking ahead in transatlantic relations. Rede am 24. Juni anläßlich eines Trffens mit dem Deutschen Marshall Fond der Vereinigten Staaten in Washington, Rayburn House. (http://www.europa-eu-un.org/articles/en/article_2477_en.htm, 08. April 2010).

  • Regelsberger, Elfriede, 2007: Die Gemeinsame Außen- und Sicherheitspolitik der EU –Das Regelwerk im Praxistest, in: Jopp, Mathias/Peter Schlotter (Hrsg.): Kollektive Außenpolitik – Die Europäische Union als internationaler Akteur, Europäische Schriften 86. Baden-Baden: Nomos, 69–90.

    Google Scholar 

  • Ridder, Eline De/An Schrijvers/Hendrik Vos, 2008: Civilian Power and Eastern Enlargement: The More the Merrier?, in: Orbie, Jan (Hrsg.): Europe’s Global Role. External Policies of the European Union. Farnham: Ashgate: 239–257.

    Google Scholar 

  • Riecke, Henning, 2010: Europe’s New Faces. The EU still has a long way to go to become a global power, in: Internationale Politik. Global Edition 2/2010: 7–11(http://www.ip-global.org/archiv/exclusive/view/1266234101.html, 15. April 2010).

  • Risse, Thomas, 2009: Social Constructivism and European Integration, in: Wiener, Antje/Thomas Diez (Hrsg.): European Integration Theory. 2. ed., Oxford u.a.: Oxford University Press: 144–166.

    Google Scholar 

  • Rittberger, Berthold/Frank Schimmelfennig, 2005: Integrationstheorien: Entstehung und Entwicklung der EU, in: Holzinger, Katharina/Christoph Knill/Dirk Peters/Berthold Rittberger/Frank Schimmelfennig/Wolfgang Wagner, 2005: Die Europäische Union. Theorien und Analysekonzepte. UTB 2682. Paderborn u. a.: Ferdinand Schöningh: 19–80.

    Google Scholar 

  • Rüger, Carolin, 2006: Bye bye, EU Foreign Minister? – What progress for the CFSP/ESDP with/without the Constitutional Treaty?, in: Müller-Brandeck-Bocquet, Gisela (Hrsg.), The Future of the European Foreign, Security and Defence Policy after Enlargement. Baden-Baden: Nomos: 153–172.

    Google Scholar 

  • Scharpf, Fritz W., 1999: Selecting Cases and Testing Hypotheses. Journal of European Public Policy 6(1): 164–168.

    Google Scholar 

  • sScharpf, Fritz W., 2000: Interaktionsformen. Akteurzentrierter Institutionalismus in der Politikforschung. Opladen: Leske + Budrich.

    Google Scholar 

  • Schimmelfennig, Frank/Ulrich Sedelmeier, 2004: Governance by Conditionality: EU Rule Transfer to the Candidate Countries of Central and Eastern Europe. Journal of European Public Policy 11: 661–679.

    Article  Google Scholar 

  • Schimmelfennig, Frank/Ulrich Sedelmeier (Hrsg.), 2005: The Europeanization of Central and Eastern Europe. Ithaca, NY: Cornell University Press.

    Google Scholar 

  • Schimmelfennig, Frank/Ulrich Sedelmeier 2006: The Study of EU Enlargement: Theoretical Approaches and Empirical Findings, in: Cini, Michelle/Angela K. Burne (Hrsg.). European Union Studies. Basingstoke: Palgrave Macmillan: 96–116.

    Google Scholar 

  • Schlotter, Peter, 2007: Kohärenz und Akteursqualität? – Die Mittelmeerpolitik der Europäischen Union, in: Jopp, Mathias/Peter Schlotter (Hrsg.), Kollektive Außenpolitik –Die Europäische Union als internationaler Akteur. Europäische Schriften 86. Baden-Baden: Nomos Verlag: 279–314.

    Google Scholar 

  • Schlotter, Peter (Hrsg.) 2003: Europa – Macht – Frieden? Zur Politik der „Zivilmacht Europa“. AFK-Friedensschriften Band 30. Baden-Baden: Nomos.

    Google Scholar 

  • Schmidt, Siegmar, 2010: Fortschritte und neue Herausforderungen in der Europäischen Außen- und Sicherheitspolitik, in: Olaf Leiße (Hrsg.), Die Europäische Union nach dem Vertrag von Lissabon. Wiesbaden: VS Verlag: 195–219.

    Chapter  Google Scholar 

  • Schmidt, Vivien A., 2010: Taking ideas and discourse seriously: explaining change through discursive institutionalism as the fourth ’new institutionalism’. European Political Science Review 2(1): 1–25.

    Article  Google Scholar 

  • Schmitter, Philippe C., 2002: Neo-Neo-Functionalism, in: Wiener, Antje/Thomas Diez (Hrsg.): European Integration Theory. Oxford: University Press. (http://www.eui.eu/Documents/DepartmentsCentres/SPS/Profiles/Schmitter/NeoNeoFunctionalismRev.pdf, 15. April 2010).

  • Schrader, Lutz, 2010: Die Theorie des ’demokratischen Friedens’ – Innenansichten einer wissenschaftlichen Debatte. Wiesbaden: VS Verlag (i.E.).

    Google Scholar 

  • Schuppert, Gunnar Folke, 2008: Governance – auf der Suche nach Konturen eines „anerkannt uneindeutigen Begriffs“, in: Schuppert, Gunnar Folke/Michael Zürn (Hrsg.): Governance in einer sich wandelnden Welt. PVS – Politische Vierteljahresschrift Sonderheft 41: 13–40.

    Google Scholar 

  • Solana, Javier, 2009: Preface, in: Vasconcelos, Alvaro de (Hrsg.), What Ambitions for European Defence in 2020? 2. Aufl., Paris: Institute for Security Studies, 7–9.(http://www.iss.europa.eu/uploads/media/What_ambitions_for_European_defence_in_2020.pdf, 15. April 2010).

  • Simonis, Georg/ Martin List/ Carina Fiebich/Helmut Elbers, 2008: Internationale und Europäische Governance, in: Simonis, Georg (Hrsg.), Analyse von Außenpolitik. Textreader. Hagen: FernUniversität, 342–398.

    Google Scholar 

  • Smith, Karen E., 2005: Enlargement and European Order, in: Hill, Christopher/Michael Smith (Hrsg.). International Relations and the European Union, Oxford u. a.: 270–291.

    Google Scholar 

  • Steinhilber, Jochen, 2006: Liberaler Intergouvernementalismus, in: Bieling, Hans-Jürgen/Marika Lerch (Hrsg.): Theorien der europäischen Integration. 2. Aufl. Wiesbaden: VS Verlag: 169–195.

    Chapter  Google Scholar 

  • Streeck, Wolfgang, 2009: Re-Forming Capitalism. Institutional Change in the German Political Economy. Oxford: Oxford University Press.

    Google Scholar 

  • Teschke, Benno, 2003: The Myth of 1648. Class, Geopolitics and the Making of Modern International Relations. London/New York: Verso.

    Google Scholar 

  • Tömmel, Ingeborg, 2003: Das politische System der EU. München: Oldenbourg.

    Google Scholar 

  • Tömmel, Ingeborg, 2007: Governance und Policy-Making im Mehrebenensystem der EU, in: Tömmel, Ingeborg (Hrsg.), Die Europäische Union. Governance und Policy-Making, PVS – Politische Vierteljahresschrift. Sonderheft 40: 13–35.

    Google Scholar 

  • Tömmel, Ingeborg (Hrsg.), 2007: Die Europäische Union. Governance und Policy-Making. PVS – Politische Vierteljahresschrift Sonderheft 40.

    Google Scholar 

  • Tömmel, Ingeborg/Amy Verdun (Hrsg.), 2009: Innovative Governance in the European Union. The Politics of Multilevel Policymaking. Boulder: Lynne Rienner.

    Google Scholar 

  • Ulber, Cornelia/Christoph Weller (Hrsg.), 2005: Konstruktivistische Analysen internationaler Politik.Wiesbaden: VS Verlag.

    Google Scholar 

  • Vasconcelos, Alvaro de, 2009: Introduction – 2020: defence beyond the transatlantic paradigm, in: Vasconcelos, Alvaro de (Hrsg.): What Ambitions for European Defence in 2020?, 2. Aufl., Paris: Institute for Security Studies, 15–26.(http://www.iss.europa.eu/uploads/media/What_ambitions_for_European_defence_in_2020.pdf, 15. April 2010).

  • Vennesson, Pascal, 2007: European Worldviews: Ideas and the European Union in World Politics. EUI Working Papers, RSCAS 2007/7, Florenz. EUI, (http://cadmus.eui.eu/dspace/bitstream/1814/6749/1/RSCAS-2007–07.pdf, 15. April 2010).

  • Vobruba, Georg, 2005: Die Dynamik Europas. Wiesbaden: VS Verlag.

    Google Scholar 

  • Wagner, Wolfgang, 2001: Die Konstruktion einer europäischen Außenpolitik. Deutsche, französische und britische Ansätze im Vergleich. Frankfurt/New York: Campus.

    Google Scholar 

  • Wallace, Helen, 1999: Piecing the Integration Jigsaw Together. Journal of European Public Policy 6(1): 155–159.

    Article  Google Scholar 

  • Wallace, Helen/William Wallace/Mark A. Pollack, 2005: Policy-Making in the European Union. 5. Aufl. Oxford: Oxford University Press.

    Google Scholar 

  • Waltz, Kenneth, 2008: Structural Realism After the Cold War. International Security 25(1): 5–41.

    Article  Google Scholar 

  • Weidenfeld, Werner (Hrsg.), 1995: Demokratie und Marktwirtschaft in Osteuropa. Strategien für Europa. Aktualisierte und vollständig überarbeitete Fassung. Gütersloh: Verlag Bertelsmann Stiftung.

    Google Scholar 

  • Wendt, Alexander, 1999: Social Theory of International Politics. Cambridge Studies in International Relations: 67. Cambridge: Cambridge University Press.

    Google Scholar 

  • Wiener, Antje/Thomas Diez (Hrsg.), 2009: European Integration Theory. 2. Aufl., Oxford u. a.: Oxford University Press.

    Google Scholar 

  • Wilhelm, Andreas, 2006: Außenpolitik. Grundlagen, Strukturen und Prozesse. München/Wien: Oldenbourg.

    Google Scholar 

  • Witney, Nick, 2009: Global power or big Switzerland?, in: Tsoukalis, Loukas (Hrsg.): The EU in a world in transition: Fit for what purpose? London: Policy Network, 35–44 (http://www.policy-network.net/publications_download.aspx?ID=3328, 15. April2010).

  • Wolf, Dieter, 2006: Neo-Funktionalismus, in: Bieling, Hans-Jürgen/Marika Lerch (Hrsg.), Theorien der europäischen Integration. 2. Aufl. Wiesbaden: VS Verlag, 65–90.

    Chapter  Google Scholar 

  • Zielonka, Jan, 2006: Europe as Empire. The Nature of the Enlarged European Union. Oxford: Oxford University Press.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2011 VS Verlag für Sozialwissenschaften | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH

About this chapter

Cite this chapter

Simonis, G. (2011). Die Analyse der externen Beziehungen der Europäischen Union – eine Annäherung. In: Simonis, G., Elbers, H. (eds) Externe EU-Governance. VS Verlag für Sozialwissenschaften. https://doi.org/10.1007/978-3-531-93038-1_1

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-531-93038-1_1

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften

  • Print ISBN: 978-3-531-17941-4

  • Online ISBN: 978-3-531-93038-1

  • eBook Packages: Humanities, Social Science (German Language)

Publish with us

Policies and ethics