Skip to main content

„In Real Life“ – Zum Verhältnis von Computerspiel und Alltag

  • Chapter

Zusammenfassung

Der folgende Beitrag behandelt Computerspiele als Medien aus einer Medienphänomenologisch-strukturellen Perspektive. Die Ergebnisse basieren nicht wie in anderen Fällen empirischer Medienforschung auf Umfragen oder anderweitigen Statistiken, sondern auf der Reflexion des Mediums in kulturellen Kontexten. Die hierbei zugrundeliegende Methode ist unter anderem diejenige der Reduktion auf Wesensmerkmale durch eidetische Variation (im Sinne Edmund Husserls) in Verbindung mit einer Beschreibung künstlerischer Interventionen, die jene Merkmale bereits implizit aufgedeckt haben, insofern sie sie negieren oder extrapolieren. Dieser Weg der Betrachtung medialer Grundlagen kann als Medialitätsforschung eine Ergänzung quantitativer, aber auch qualitativer Erhebungen bilden und insbesondere die Frage nach dem Zusammenhang von Spiel und Alltag grundsätzlich fokussieren.

Der Beitrag entstand im Rahmen des DFG-Forschungsprojekts „Zur Medialität des Computerspiels“ an der Universität Potsdam.

This is a preview of subscription content, log in via an institution.

Buying options

Chapter
USD   29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD   39.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD   39.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Learn about institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Adamowsky, Natascha (2000): Spielfiguren in virtuellen Welten. Frankfurt a. M./New York: Campus.

    Google Scholar 

  • Bartle, Richard (1996): Hearts, Clubs, Diamonds and Spades. Players Who Suit Muds. Online: http://www.mud.co.uk/richard/hcds.htm#1. Letzter Zugriff 15.10.2010.

  • Caillois, Roger (1982): Die Spiele und die Menschen. Maske und Rausch (1958). Frankfurt a. M./Berlin/Wien: Ullstein.

    Google Scholar 

  • Fuchs, Mathias/Strouhal, Ernst (Hrsg.) (2010): Das Spiel und seine Grenzen. Wien/New York: Springer.

    Google Scholar 

  • Gee, James Paul (2007): What Video Games Have to Teach Us about Learning and Literacy. Basingstoke: Palgrave Macmillan, second Edition.

    Google Scholar 

  • Günzel, Stephan (2010): Der reine Raum des Spiels. Zur Kritik des Magic Circle. In: Fuchs/Strouhal (2010): 187–200.

    Google Scholar 

  • Huizinga, Johan (1956): Homo Ludens. Vom Ursprung der Kultur im Spiel (1938). Reinbek bei Hamburg: Rowohlt.

    Google Scholar 

  • Juul, Jesper (2005): Half-Real. Video Games between Real Rules and Fictional Worlds. Cambridge/London: MIT Press.

    Google Scholar 

  • EyeToy: Kinetic (2005): Sony/Sony, PS 2.

    Google Scholar 

  • Donkey Kong (1981): Nintendo/Nintendo, Arcade.

    Google Scholar 

  • Duke Nukem 3D (1996): 3D Realms/Take Two, PC.

    Google Scholar 

  • Grand Theft Auto: San Andreas (2004): Rockstar/Rockstar, PC.

    Google Scholar 

  • No More Heroes (2008): Grasshopper/Ubisoft, Wii.

    Google Scholar 

  • Pong (1972): Atari/Atari, Arcade.

    Google Scholar 

  • Space Invaders (1978): Taito/Midway, Arcade.

    Google Scholar 

  • Steel Battalion (2002): Capcom/Capcom, Xbox.

    Google Scholar 

  • Super Mario Bros. (1985): Nintendo/Nintendo, NES.

    Google Scholar 

  • Tetris (1989): Nintendo/Nintendo, Game Boy.

    Google Scholar 

  • World of Warcraft (2004): Blizzard/Blizzard, PC.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Johannes Fromme Stefan Iske Winfried Marotzki

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2011 VS Verlag für Sozialwissenschaften | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH

About this chapter

Cite this chapter

Günzel, S. (2011). „In Real Life“ – Zum Verhältnis von Computerspiel und Alltag. In: Fromme, J., Iske, S., Marotzki, W. (eds) Medialität und Realität. VS Verlag für Sozialwissenschaften. https://doi.org/10.1007/978-3-531-92896-8_10

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-531-92896-8_10

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften

  • Print ISBN: 978-3-531-17746-5

  • Online ISBN: 978-3-531-92896-8

  • eBook Packages: Humanities, Social Science (German Language)

Publish with us

Policies and ethics