Skip to main content

Kommunale Selbstverwaltung und kommunale Sozialpolitik – ein historischer Überblick

  • Chapter
Handbuch Kommunale Sozialpolitik

Zusammenfassung

Dieser Beitrag gibt einen Überblick über die Entwicklung der kommunalen Selbstverwaltung in Deutschland und die in ihrem Rahmen praktizierte kommunale Sozialpolitik. Damit findet die Darstellung einen Anfang mit der Entstehung der kommunalen Selbstverwaltung zu Beginn des 19. Jahrhunderts in Preußen und ihren ersten Gegenstand mit der städtischen Armenfürsorge. Weiterungen findet die ihrem Gegenstand folgende Darstellung mit der Ausdifferenzierung und Entfaltung der Armenfürsorge ab den 1840er Jahren, mit der Ausweitung der kommunalen Selbstverwaltung im Kaiserreich und schließlich mit der Übernahme weiterer sozialer Aufgaben, was auf freiwilliger und gesetzlichen Grundlage ebenfalls während des Kaiserreichs und der Weimarer Republik geschah. Die Grundstrukturen und -konstellationen der kommunalen Sozialpolitik, wie wir sie heute vorfinden, waren in der Weimarer Republik schon voll entfaltet, deshalb endet die Darstellung hier.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 79.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 99.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Aner, Kirsten u. Hammerschmidt, Peter (2010): Zivilgesellschaftliches Engagement des Bürgertums vom Anfang des 19. Jahrhundert bis zur Weimarer Republik. In: Olk, Thomas; Klein, Ansgar u. Hartnuß, Birger (Hrsg.): Engagementpolitik. Die Entwicklung der Zivilgesellschaft als politische Aufgabe. Wiesbaden: VS: 63–96

    Google Scholar 

  • Arnoldt, Friedrich(1872): Die Freizügigkeit und der Unterstützungswohnsitz. Berlin: Decker

    Google Scholar 

  • Blotevogel, Hans H. (1990): Kommunale Leistungsverwaltung und Stadtentwicklung vom Vormärz bis zur Weimarer Republik. Köln: Böhlau

    Google Scholar 

  • Blume, Wilhelm(1927): Gemeinden (sozialpolitische Aufgaben). In: Elster, Ludwig; Weber, Adolf u. Wieser, Friedrich (Hrsg.): Handwörterbuch der Staatswissenschaften. Jena: G. Fischer: 770–783

    Google Scholar 

  • Bruch, Rüdiger vom(1985): Bürgerliche Sozialreform in Deutschland vom Vormärz bis zur Adenauer Ära. München: C.H. Beck

    Google Scholar 

  • Bogumil, Jörgu. Holtkamp, Lars (2006): Kommunalpolitik und Kommunalverwaltung. Wiesbaden: VS

    Google Scholar 

  • Böhmert, Victor(1886): Das Armenwesen in 77 deutschen Städten. Dresden: Selbstverlag des Deutschen Vereins

    Google Scholar 

  • Forsthoff, Ernst(1938): Die Verwaltung als Leistungsträger. Stuttgart, Berlin: Kohlhammer

    Google Scholar 

  • Gröttrup, Hendrik(1976): Die kommunale Leistungsverwaltung. Stuttgart u.a.: Kohlhammer

    Google Scholar 

  • Hammerschmidt, Peter(1999): Die Wohlfahrtsverbände im NS-Staat. Die NSV und die konfessionellen Verbände Caritas und Innere Mission im Gefüge der Wohlfahrtspflege des Nationalsozialismus. Opladen: Verlag Leske + Budrich

    Google Scholar 

  • Hammerschmidt, Peteru. Tennstedt, Florian (2002): Der Weg zur Sozialarbeit: Von der Armenpflege bis zur Konstituierung des Wohlfahrtsstaates in der Weimarer Republik. In: Thole, Werner (Hrsg.): Grundriss Soziale Arbeit. Wiesbaden: Leske + Budrich: 63–76

    Google Scholar 

  • Hammerschmidt, Peter(2002): Geschichte der Rechtsgrundlagen der Sozialen Arbeit bis zum 20. Jahrhundert. In: Thole, Werner (Hrsg.): Grundriss Soziale Arbeit. Wiesbaden: Leske + Budrich: 637–646

    Google Scholar 

  • Hammerschmidt, Peter(2003): Finanzierung und Management von Wohlfahrtsanstalten 1920 bis 1936. Stuttgart: Franz Steiner

    Google Scholar 

  • Hammerschmidt, Peter(2005): Wohlfahrtsverbände im Nachkriegsdeutschland. Zur Reorganisation, Finanzierung und Steuerung der Wohlfahrtsverbände im Nachkriegsdeutschland von 1945 bis 1961. Weinheim, München: Juventa

    Google Scholar 

  • Hammerschmidt, Peter(2005): Zur Rolle der Caritas bei der Neuformulierung des Subsidiaritätsprinzips im Bundessozialhilfegesetz und im Jugendwohlfahrtsgesetz von 1961. In: Zeitschrift für Sozialpädagogik: 185–204

    Google Scholar 

  • Hammerschmidt, Peter(2006): Jugendhilfe vor dem Paradigmenwechsel? – ein historischer Rückblick. In: Zeitschrift für Sozialpädagogik: 305–321

    Google Scholar 

  • Hammerschmidt, Peter(2010): Die bürgerliche Frauenbewegung und die Entwicklung der sozialen Arbeit zum Beruf. In: Engelfried, Constance u. Voigt-Kehlenbeck, Corinna(Hrsg.): Gendered Profession. Wiesbaden: VS-Verlag: 23–40

    Google Scholar 

  • Hammerschmidt, Peter(2010): Geschichte der Rechtsgrundlagen der Sozialen Arbeit bis zum 20. Jahrhundert. In: Thole, Werner (Hrsg.). Grundriss Soziale Arbeit. Wiesbaden: VS: 855–865

    Google Scholar 

  • Hofmann, Wolfgang(1984): Aufgaben und Struktur der kommunalen Selbstverwaltung in der Zeit der Hochindustrialisierung. In: Jeserich, Kurt G.A.; Pohl, Hans u. Unruh, Georg-Christoph von (Hrsg.): Deutsche Verwaltungsgeschichte. Bd. 3: Das Reich bis zum Ende der Monarchie. Stuttgart: Deutsche Verlags-Anstalt: 578–644

    Google Scholar 

  • Jeserich, Kurt G.A. (1985): Kommunalverwaltung und Kommunalpolitik. In: Jeserich, Kurt G.A.; Pohl, Hans u. Unruh, Georg-Christoph von (Hrsg.): Deutsche Verwaltungsgeschichte. Bd. 4: Das als Republik und in der Zeit des Nationalsozialismus. Stuttgart: Deutsche Verlags-Anstalt: 487–524

    Google Scholar 

  • Jütte, Robert(1997): Die Entwicklung des ärztlichen Vereinswesens und des organisierten Ärztestandes bis 1871. In: Jütte, Robert (Hrsg.): Geschichte der deutschen Ärzteschaft. Köln: Deutscher-Ärzte-Verlag: 15–42

    Google Scholar 

  • Klumker, Christian J. (1923): Kinderfürsorge. In: Handwörterbuch der Staatswissenschaften 4. Aufl., Bd. 1. Jena: Fischer: 654–677

    Google Scholar 

  • Koselleck, Reinhart(1989) [1967]: Preußen zwischen Reform und Revolution. Allgemeines Landrecht, Verwaltung und soziale Bewegung von 1791 bis 1848. München: Dtv

    Google Scholar 

  • Krebsbach, August(1970): Die Preußische Städteordnung von 1808. Textausgabe, 2. erg. Aufl.. Köln: Kohlhammer

    Google Scholar 

  • Labisch, Alfonsu. Tennstedt, Florian (1985): Der Weg zum „Gesetz über die Vereinheitlichung des Gesundheitswesens“ vom 3. Juli 1934. Entwicklungslinien und -momente des staatlichen und kommunalen Gesundheitswesens in Deutschland. Düsseldorf: Selbstverlag der Akademie für öffentliches Gesundheitswesen

    Google Scholar 

  • Laehr, Hans(1923): Irrenwesen. In Handwörterbuch der Staatswissenschaften 4. Aufl., Bd. 5. Jena: Fischer: 508–515

    Google Scholar 

  • Mäding, Erhard(1985): Entwicklung der öffentlichen Aufgaben. In: Jeserich, Kurt G.A.; Pohl, Hans u. Unruh, Georg-Christoph von (Hrsg.): Deutsche Verwaltungsgeschichte. Bd. 4: Das als Republik und in der Zeit des Nationalsozialismus. Stuttgart: Deutsche Verlags-Anstalt: 92–110

    Google Scholar 

  • Münsterberg, Emil(1903): Das Elberfelder System. Festbericht aus Anlass des fünfzigjährigen Bestehens der Elberfelder Armenordnung. Schriften des Deutschen Vereins für Armenpflege und Wohltätigkeit, Bd. 63. Berlin: Duncker und Humblot

    Google Scholar 

  • Münsterberg, Emil(1910): Kinderfürsorge. In: Handwörterbuch der Staatswissenschaften. 3. Aufl., Bd. 5. Jena: Fischer: 824–847

    Google Scholar 

  • Nitsch, Meinolf(1999): Private Wohltätigkeitsvereine im Kaiserreich. Berlin u. New York: Walter de Gruyter

    Google Scholar 

  • Peukert, Detlev J.K. (1986): Grenzen der Sozialdisziplinierung. Aufstieg und Krise der deutschen Jugendfürsorge 1878–1932. Köln: Bund-Verlag

    Google Scholar 

  • Redder, Ute(1993): Die Entwicklung von der Armenpflege zur Fürsorge in dem Zeitraum von 1871 bis 1933. Eine Analyse unter Aufgabe-, Ausgaben- und Finanzierungsaspekten am Beispiel der Länder Preußen und Bayern. Bochumer wirtschaftswissenschaftliche Studien 133. Bochum: N. Brockmeyer

    Google Scholar 

  • Reulecke, Jürgen(1995): Von der Fürsorge über die Vorsorge zu totalen Erfassung. Etappen städtischer Gesundheitspolitik zwischen 1850–1939. In: Reulecke, Jürgen (Hrsg.): Die Stadt als Dienstleistungszentrum. St. Katharinen: Scripta-Mercaturae-Verlag: 395–416

    Google Scholar 

  • Roth, Günter(1999): Die Institution der kommunalen Sozialverwaltung. Berlin: Duncker & Humblot

    Google Scholar 

  • Rumpelt, Anselmu. Luppe, Hermann (1923): Arbeitshaus. In: Handwörterbuch der Staatswissenschaften 4. Aufl., Bd. 1. Jena: Fischer : 742–746

    Google Scholar 

  • Sachße, Christoph(1986): Mütterlichkeit als Beruf. Frankfurt: Suhrkamp

    Google Scholar 

  • Sachße, Christoph(2000): Freiwilligenarbeit und private Wohlfahrtskultur in historischer Perspektive. In: Zimmer, Annette u. Nährlich, Stefan Engagierte Bürgerschaft (Hrsg): Traditionen und Perspektiven 75–88. Opladen: Leske + Budrich

    Google Scholar 

  • Sachße, Christoph(2002): Traditionslinien bürgerschaftlichen Engagements. In: Enquete-Kommission „Zukunft des Bürgerschaftlichen Engagements“ Deutscher Bundestag (Hrsg.): Bürgerschaftliches Engagement und Zivilgesellschaft. Opladen: Leske + Budrich: 23–28

    Google Scholar 

  • Sachße, Christoph (2003): Subsidiarität – Leitidee des Sozialen. In: Hammerschmidt, Peter u. Uhlendorff, Uwe (Hrsg.): Wohlfahrtsverbände zwischen Subsidiaritätsprinzip und EU-Wettbewerbsrecht. Kassel: Univ. Press: 15–37

    Google Scholar 

  • Sachße, Christoph u. Tennstedt, Florian (1998): Vom Spätmittelalter bis zum 1. Weltkrieg. Geschichte der Armenfürsorge, Bd. 1. Stuttgart, Berlin und Köln: Kohlhammer

    Google Scholar 

  • Sachße, Christoph u. Tennstedt, Florian (1988): Fürsorge und Wohlfahrtspflege 1871 bis 1929. Geschichte der Armenfürsorge, Bd. 2. Stuttgart, Berlin und Köln: Kohlhammer

    Google Scholar 

  • Sachße, Christoph; Tennstedt, Florian u. Roeder, Elmar (2000): Armengesetzgebung und Freizügigkeit. Quellensammlung zur Geschichte der deutschen Sozialpolitik 1867–1914, I. Abt. 7. Bd., Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft

    Google Scholar 

  • Sachße, Christoph u. Tennstedt, Florian (1998): Bettler, Gauner und Proleten. Armut und Armenfürsorge in der deutschen Geschichte. Frankfurt: Fachhochschulverlag

    Google Scholar 

  • Sachße, Christoph u. Tennstedt, Florian (2005): Sozialpolitik. In: Kreft, Dieter u. Mielenz, Ingrid (Hrsg.): Wörterbuch Soziale Arbeit. 5. überarb. u. erw. Aufl. Weinheim u. München: Juventa: 855–861

    Google Scholar 

  • Sachße, Christoph u. Tennstedt, Florian (2005) Der Deutsche Verein von seiner Gründung bis 1945. In: Deutscher Verein für öffentliche und private Fürsorge (Hrsg): Forum für Sozialreform. 125 Jahre Deutscher Verein für öffentliche und private Fürsorge. Berlin: Deutscher Verein für Öffentliche und Private Fürsorge: 17–115.

    Google Scholar 

  • Salden, Adelheid von (1999): Rückblicke. Zur Geschichte der kommunalen Selbstverwaltung. In: Wollmann, Helmut u. Roth, Roland (Hrsg.): Kommunalpolitik. Opladen: Leske + Budrich

    Google Scholar 

  • Schinkel, Harald (1963): Armenpflege und Freizügigkeit in der preußischen Gesetzgebung vom Jahre 1842. Vierteljahrschrift für Sozial- und Wirtschaftsgeschichte, 50. Jg.: 459–479

    Google Scholar 

  • Silbergleit, Heinrich (1902): Armenstatistik der Armenverwaltungen von 108 deutschen Städten. Schriften des deutschen Vereins für Armenpflege und Wohlthätigkeit, H. 61

    Google Scholar 

  • Tennstedt, Florian (1981): Sozialgeschichte der Sozialpolitik in Deutschland. Vom 18. Jahrhundert bis zum Ersten Weltkrieg. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht

    Google Scholar 

  • Thamer, Hans-Ulrich (2000): Der Citoyen und die Selbstverwaltung des 19. Jahrhunderts. In: . Zimmer, Annette u. Nährlich, Stefan (Hrsg.): Engagierte Bürgerschaft: Traditionen und Perspektiven. Opladen: Leske + Budrich: 289–302

    Google Scholar 

  • Thole, Werner (2002): Grundriss Soziale Arbeit. Ein einführendes Handbuch. Wiesbaden: VS-Verlag

    Google Scholar 

  • Unruh, Georg-Christroph von (1984): Die normative Verfassung der kommunalen Selbstverwaltung. In: Jeserich, Kurt G.A.; Pohl, Hans u. Unruh, Georg-Christoph von (Hrsg.): Deutsche Verwaltungsgeschichte. Bd. 3: Das Reich bis zum Ende der Monarchie. Stuttgart: Deutsche Verlags-Anstalt: 560–578

    Google Scholar 

  • Zielinski, Heinz (1997): Kommunale Selbstverwaltung im modernen Staat . Opladen u. Wiesbaden: Westdeutscher Verlag

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Heinz-Jürgen Dahme Norbert Wohlfahrt

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2011 VS Verlag für Sozialwissenschaften | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH

About this chapter

Cite this chapter

Hammerschmidt, P. (2011). Kommunale Selbstverwaltung und kommunale Sozialpolitik – ein historischer Überblick. In: Dahme, HJ., Wohlfahrt, N. (eds) Handbuch Kommunale Sozialpolitik. VS Verlag für Sozialwissenschaften. https://doi.org/10.1007/978-3-531-92874-6_2

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-531-92874-6_2

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften

  • Print ISBN: 978-3-531-17664-2

  • Online ISBN: 978-3-531-92874-6

  • eBook Packages: Humanities, Social Science (German Language)

Publish with us

Policies and ethics