Skip to main content

Kollektive Identitäten als Bestandteil von Selbst-Bewusstsein – eine bisher systematisch unterschätzte Kategorie im deutschen bildungstheoretischen Diskurs

  • Chapter

Zusammenfassung

Der Kern dessen, was als Gegenstand der Erziehungswissenschaft angesehen werden kann, dürfte als pädagogisch intentionale Kommunikation beschrieben werden können. Schwieriger wird es schon mit der Bestimmung des Gegenübers dieser Kommunikation. Hier findet sich, ohne Anspruch auf Vollständigkeit:

  • AdressatZielgruppe

  • Lerner

  • Träger von Qualifikationen und Kompetenzen

  • Persönlichkeit

  • Subjekt

This is a preview of subscription content, log in via an institution.

Buying options

Chapter
USD   29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD   39.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD   39.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Learn about institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Barz, Heiner/Tippelt, Rudolf (2004): Weiterbildung und soziale Milieus in Deutschland, 2 Bde.

    Google Scholar 

  • Böhme, Hartmut u. a. (2000): Orientierung Kulturwissenschaft. Reinbek: Rowohlt

    Google Scholar 

  • Bohnsack, Ralf, (1997): „Orientierungsmuster“ – ein Grundbegriff qualitativer Sozialforschung. In: Schmidt, Folker (Hg.): Methodische Probleme der empirischen Erziehungswissenschaft. Baltmannsweiler: Schneider Hohengehren, S. 49–61

    Google Scholar 

  • Clemens, Iris (2009): Die Herausforderung indigener Theorien. Die Frage nach der Relevanz kulturtheoretischer Perspektiven in der Erziehungswissenschaft am Beispiel der Emergenz Indigener Theorien. In: Zeitschrift für Pädagogik, H. 1, S. 113–129

    Google Scholar 

  • Festinger, Leon (1978): Theorie der kognitiven Dissonanz. Bern: Huber

    Google Scholar 

  • Giesecke, Hermann (2003): Pädagogik als Beruf. Grundformen pädagogischen Handelns. Weinheim: Juventa, 8. Aufl.

    Google Scholar 

  • Heitmeyer, Wilhelm (2005): Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit. In: Ders. (Hg.): Deutsche Zustände, Folge 4. Frankfurt: Suhrkamp

    Google Scholar 

  • Hettlage, Robert u. a. (Hg) (1997): Kollektive Identität in Krisen. Ethnizität in Religion, Nation, Europa. Opladen: Westdeutscher Verlag

    Google Scholar 

  • Hradil, Stefan (2006): Soziale Milieus – eine praxisorientierte Forschungsperspektive. In: Aus Politik und Zeitgeschichte, Nr. 44-45, S. 3–10

    Google Scholar 

  • Jenkins, Adrianna u. a. (2008): Repetion suppression of ventromedial prefrontal activity during judgements of self and others. In: Proceedings of the National Academy of Sciences. vol. 105/11, p. 4507–4512

    Article  Google Scholar 

  • Jenkins, Richard (1997): Rethinking Ethnicity. Arguments and Explorations. London: Sage

    Google Scholar 

  • Keupp, Heiner (1999): Identitäts-Konstruktionen: das Patchwork der Identitäten in der Spätmoderne. Reinbek: Rowohlt

    Google Scholar 

  • Liebau, Eckart (Hrsg) (2001): Die Bildung des Subjekts. Beiträge zur Pädagogik der Teilhabe. Weinheim: Juventa

    Google Scholar 

  • Mero, Lazlo (2008): Die Grenzen der Vernunft – Kognition, Intuition und komplexes Denken. Reinbek: Rowohlt

    Google Scholar 

  • Nieke, Wolfgang (2000): Intuition aus philosophischer und erziehungswissenschaftlicher Sicht. In: Maximilian Buchka (Hrsg.): Intuition als individuelle Erkenntnis- und Handlungsfähigkeit in der Heilpädagogik. Luzern: Edition der Schweizerischen Zentralstelle für Heilpädagogik, S. 11–23

    Google Scholar 

  • Nieke, Wolfgang (2002): Das Fremde als Bedrohung des Eigenraumes. Kognitive Überforderung oder Rationalisierung von Vernichtungsphantasien. In: Dieter Wiedemann (Hg.): Die rechtsextreme Herausforderung. Jugendarbeit und Öffentlichkeit zwischen Konjunkturen und Konzepten. Bielefeld: AJZ, S. 49–59

    Google Scholar 

  • Nieke, Wolfgang (2004): Aussiedlerjugendliche in den neuen Bundesländern – Ergebnisse eines Forschungsprojekts zu integrationsrelevanten Identitätsausprägungen. In: Yasemin Karakasoglu/Julian Lüddecke (Hrsg.): Migrationsforschung und Interkulturelle Pädagogik. Aktuelle Entwicklungen in Theorie, Empirie und Praxis. Münster: Waxmann, S. 249–261

    Google Scholar 

  • Nieke, Wolfgang (2006 a): Anerkennung von Diversität als Alternative zwischen Multikulturalismus und Neo-Assimilationismus? In: Hans-Uwe Otto/Mark Schrödter (Hg.): Soziale Arbeit in der Migrationsgesellschaft: Multikulturalismus – Neo-Assimilation – Transnationalität. Lahnstein: Verlag Neue Praxis. Sonderheft 8 der neuen praxis – Zeitschrift für Sozialarbeit, Sozialpädagogik und Sozialpolitik., S. 40–48

    Google Scholar 

  • Nieke, Wolfgang, (2006 b): Religion als Bestandteil von Allgemeinbildung: Weltorientierung statt Religionslehre. In: Hans-Georg Ziebertz/Günter R. Schmidt (Hg): Re ligion in der Allgemeinen Pädagogik. Von der Religion als Grundlegung bis zu ihrer Bestreitung. Gütersloh: Gütersloher Verlagshaus, S. 191–210

    Google Scholar 

  • Nieke, Wolfgang (2007): Kulturelle und ethnische Identitäten – als Sonderfälle der Orientierung gebenden kollektiven Identität. In: Hans-Jürgen von Wensierski/Claudia Lübcke (Hg): Junge Muslime in Deutschland. Lebenslagen, Aufwachsprozesse und Jugendkulturen. Opladen: Barbara Budrich, S. 85–100

    Google Scholar 

  • Nieke, Wolfgang (2007a): Identitätsentwicklung junger Menschen – Bildung als Selbstbildung. In: Karin Böllert (Hg): Von der Delegation zur Kooperation. Bildung in Familie, Schule, Kinder- und Jugendhilfe. Wiesbaden: VS-Verlag, S. 95–112

    Google Scholar 

  • Nieke, Wolfgang (2008): Interkulturelle Erziehung und Bildung. Wertorientierungen im Alltag. Wiesbaden: VS-Verlag, 3. aktualisierte Auflage

    Google Scholar 

  • Nieke, Wolfgang (2008a): Kompetenzen. In: Thomas Coelen/Hans-Uwe Otto (Hg.): Grundbegriffe Ganztagsbildung. Das Handbuch. Wiesbaden: VS-Verlag, S. 205–212

    Chapter  Google Scholar 

  • Nieke, Wolfgang (2008b): Bildung für Europa – zwischen geopolitischem Wirtschaftsblock und abendländischer Wertegemeinschaft. In: Friedrich Jaeger/Hans Joas (Hg): Europa im Spiegel der Kulturwissenschaften. Stuttgart: Nomos, S. 226 – 244

    Google Scholar 

  • Niethammer, Lutz (2000): Kollektive Identität. Heimliche Quellen einer unheimlichen Kultur. Reinbek: Rowohlt

    Google Scholar 

  • Rüsen, Jörn (1996): Kollektive Identität und ethnischer Konflikt im Prozess der Modernisierung. In: Wilhelm Heitmeyer/Rainer Dollase (Hg): Die bedrängte Toleranz. Frankfurt: Suhrkamp, S. 142–151 (erstmals erschienen in: G. Hübinger u. a. (Hrsg) (1994): Universalgeschichte und Nationalgeschichten)

    Google Scholar 

  • Sackmann, Rosemarie/Schultz, Tanjev/Prümm, Kathrin/Peters, Bernhard (2005): Kollektive Identitäten. Selbstverortungen türkischer MigrantInnen und ihrer Kinder. Frankfurt: Lang

    Google Scholar 

  • Schloemann, Johan (2009): Von und zu. Die Deutschen setzen neue Hoffnungen auf die genetische Überlegenheit des Adels. In: Süddeutsche Zeitung, Nr. 41, S. 11 (19. 2.)

    Google Scholar 

  • Schütz, Alfred/Luckmann, Thomas (2003): Strukturen der Lebenswelt. Konstanz: UVK

    Google Scholar 

  • Tippelt, Rudolf u. a. (2003): Weiterbildung, Lebensstil und soziale Lage in einer Metropole

    Google Scholar 

  • Vester, Michael. u. a. (1993): Soziale Milieus im gesellschaftlichen Strukturwandel

    Google Scholar 

  • Vester, Michael (2006): Soziale Milieus und Gesellschaftspolitik. In: Aus Politik und Zeitgeschichte, 44-45, S. 10–25

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Johannes Bilstein Jutta Ecarius Edwin Keiner

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2011 VS Verlag für Sozialwissenschaften | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH

About this chapter

Cite this chapter

Nieke, W. (2011). Kollektive Identitäten als Bestandteil von Selbst-Bewusstsein – eine bisher systematisch unterschätzte Kategorie im deutschen bildungstheoretischen Diskurs. In: Bilstein, J., Ecarius, J., Keiner, E. (eds) Kulturelle Differenzen und Globalisierung. VS Verlag für Sozialwissenschaften. https://doi.org/10.1007/978-3-531-92859-3_4

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-531-92859-3_4

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften

  • Print ISBN: 978-3-531-17186-9

  • Online ISBN: 978-3-531-92859-3

  • eBook Packages: Humanities, Social Science (German Language)

Publish with us

Policies and ethics