Skip to main content

Frieden und nachhaltige Entwicklung

  • Chapter

Zusammenfassung

Im Unterschied zum Friedensdiskurs ist die Debatte über nachhaltige Entwicklung noch recht jung. Wechselwirkungen und Verknüpfungen beider Diskurse liegen jedoch auf der Hand. Friedliche Zukunftsentwürfe taugen als Leitbilder auch für die Bedürfnisse einer nachhaltigen Entwicklung. Die Verbindung beider Bereiche zeigt sich bereits daran, dass es bei „BedürfnisbeFriedigung“ darum geht, Menschen „zuFrieden“ zu stellen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution.

Buying options

Chapter
USD   29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD   59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Learn about institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Bächler, Günther/Böge, Volker/Klötzli, Stefan/Libiszewski, Stephan/Spillmann, Kurt R. (1996): Kriegsursache Umweltzerstörung. Ökologische Konflikte in der Dritten Welt und Wege ihrer friedlichen Bearbeitung. Chur/Zürich: Rüegger.

    Google Scholar 

  • Beck, Ulrich (2008): Weltrisikogesellschaft. Auf der Suche nach der verlorenen Sicherheit. Frankfurt am Main: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Bender, Wolfgang (1991): Erhaltung und Entfaltung als Kriterien für die Gestaltung von Wissenschaft und Technik/Preservation and Development as Central Ideas for Designing Science and Technology. IANUS-Arbeitsbericht 9/1991. Darmstadt: Interdisziplinäre Arbeitsgruppe Naturwissenschaft, Technik und Sicherheit (IANUS) an der Technischen Universität Darmstadt.

    Google Scholar 

  • Brauch, Hans Günter/Oswald Spring, Ursula (2009): Towards Sustainable Peace for the 21st Century. In: Brauch, Hans Günter et al. (Hrsg.) (2009): Facing Global Environmental Change: Environmental, Human, Energy, Food, Health and Water Security Concepts. Hexagon Series on Human and Environmental Security and Peace. Bd. 4. Berlin [u.a.]: Springer, S. 1295–1310.

    Google Scholar 

  • Brock, Lothar (2005): Neue Sicherheitsdiskurse. Vom »erweiterten Sicherheitsbegriff« zur globalen Konfliktintervention. In: Wissenschaft und Frieden, Vol. 23, Nr. 4, S. 18–21.

    Google Scholar 

  • BUND (Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland)/Misereor (Hrsg.) (1996): Zukunftsfähiges Deutschland. Ein Beitrag zu einer global nachhaltigen Entwicklung. Studie des Wuppertal Instituts für Klima, Umwelt, Energie. Basel [u.a.]: Birkhäuser.

    Google Scholar 

  • Carius, Alexander/Tänzler, Dennis/Winterstein, Judith (2007): Weltkarte von Umweltkonflikten – Ansätze zur Typologisierung. Externe Expertise für das WBGU-Hauptgutachten „Welt im Wandel: Sicherheitsrisiko Klimawandel“. Berlin: Wissenschaftlicher Beirat der Bundesregierung Globale Umweltveränderungen (WBGU), http://www.wbgu.de/wbgu_jg2007_ex02.pdf (Zugriff: 5.6.2010).

  • Czempiel, Ernst-Otto (1995): Der Friede – sein Begriff, seine Strategien. In: Senghaas, Dieter (Hrsg.) (1995): Den Frieden denken. Frankfurt am Main: Suhrkamp, S. 165–176.

    Google Scholar 

  • Daase, Christopher (2009): Der erweiterte Sicherheitsbegriff. In: Ferdowsi, Mir A. (Hrsg.) (2009): Internationale Politik als Überlebensstrategie. München: Bayerische Landeszentrale für politische Bildungsarbeit, S. 137–153.

    Google Scholar 

  • Dahrendorf, Ralf (1966): Konflikt und Kontrolle im internationalen System (Nachdruck eines Beitrags aus dem Jahr 1963). In: Nerlich, Uwe (Hrsg.) (1966): Krieg und Frieden im industriellen Zeitalter. Gütersloh: Bertelsmann, S. 310–320.

    Google Scholar 

  • Dalby, Simon (2009): Security and Environmental Change. Cambridge [u.a.]: Polity.

    Google Scholar 

  • Dürr, Hans-Peter (1996): Pflicht zur Mitnatürlichkeit. In: Der Spiegel, Nr.5/1996, S. 154–155.

    Google Scholar 

  • Galtung, Johan (1995): Visionen einer friedlichen Welt. In: Senghaas, Dieter (Hrsg.) (1995): Den Frieden denken. Frankfurt am Main: Suhrkamp, S. 385–418.

    Google Scholar 

  • Hauchler, Ingomar (Hrsg.) (1996): Globale Trends 1996. Stiftung Entwicklung und Frieden. Frankfurt am Main: Fischer.

    Google Scholar 

  • Hauff, Volker (Hrsg.) (1987): Unsere gemeinsame Zukunft: Weltkommission für Umwelt und Entwicklung. Greven: Eggenkamp.

    Google Scholar 

  • Homer-Dixon, Thomas F. (1999): Environment, Scarcity, and Violence. Princeton, NJ [u.a.]: Princeton University Press.

    Google Scholar 

  • Kalinowski, Martin (1993): Über den engen Horizont hinaus. Versuche zur Einbeziehung der Interessen zeitlich und räumlich weit entfernt Betroffener in die Technikfolgen-Abschätzung. In: Wechselwirkung, Vol. 15, Nr. 60 (April 1993), S. 11–14.

    Google Scholar 

  • Kronfeld, Ulrike (1998): Ökologie von unten – Von der globalen auf die regionale Ebene. In: Scheffran, Jürgen/Vogt, Wolfgang R. (Hrsg.) (1998): Kampf um die Natur – Umweltzerstörung und die Lösung ökologischer Konflikte. Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft, S. 228–245.

    Google Scholar 

  • Matthies, Volker (2009): Krisenprävention und Friedenskonsolidierung. In: Ferdowsi, Mir A. (Koordinator) (2009): Internationale Politik als Überlebensstrategie. München: Bayerische Landeszentrale für politische Bildungsarbeit, S. 227–255.

    Google Scholar 

  • Nuscheler, Franz (Hrsg.) (2000): Entwicklung und Frieden im Zeichen der Globalisierung. Bonn: Bundeszentrale für politische Bildung.

    Google Scholar 

  • Nuscheler, Franz (2005): Lern- und Arbeitsbuch Entwicklungspolitik. 6., unveränderte Aufflage. Bonn: Dietz.

    Google Scholar 

  • Markl, Hubert (1995): Pflicht zur Widernatürlichkeit. In: Der Spiegel, Nr. 48/1995, S. 206–207.

    Google Scholar 

  • Meadows, Dennis L./Randers, Jorgen/Behrens, William H. III (1972): The Limits to Growth. New York: Universe Books.

    Google Scholar 

  • Renner, Michael (2004): Anatomie der Ressourcenkriege. In: Jahrbuch Ökologie 2005 (Redaktion: Udo E. Simonis). München: Beck, S. 102–113.

    Google Scholar 

  • Scheer, Hermann (1999): Solare Weltwirtschaft. Strategien für eine ökologische Moderne. München: Verlag Antje Kunstmann.

    Google Scholar 

  • Scheffran, Jürgen (1997): Frieden und nachhaltige Entwicklung. Interdisziplinäre Betrachtungen zum Verhältnis von Umwelt, Entwicklung und Frieden. In: Vogt, Wolfgang R. /Jung, Eckhard (Hrsg.) (1997): Kultur des Friedens. Wege zu einer Welt ohne Krieg. Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft, S. 43–49.

    Google Scholar 

  • Scheffran, Jürgen (1997a): Konfliktfolgen energiebedingter Umweltveränderungen am Beispiel des globalen Treibhauseffekts. In: Bender, Wolfgang/IANUS (Hrsg.) (1997): Verantwortbare Energieversorgung für die Zukunft. Darmstadt: Technische Universität Darmstadt.

    Google Scholar 

  • Scheffran, Jürgen (1998): Wege zu einer nachhaltigen Entwicklung des Friedens. In: Scheffran, Jürgen/Vogt, Wolfgang R. (Hrsg.) (1998): Kampf um die Natur. Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft, S. 291–301.

    Google Scholar 

  • Scheffran, Jürgen (1999): Environmental Conflicts and Sustainable Development: A Conflict Model and its Application in Climate and Energy Policy. In: Carius, Alexander/Lietzmann, Kurt M. (Hrsg.) (1999): Environmental Change and Security: a European Perspective. Berlin [u.a.]: Springer, S. 95–218.

    Google Scholar 

  • Scheffran, Jürgen (2003): Terror und Energiesicherheit. In: Wissenschaft und Frieden, Vol. 21, Nr. 1.

    Google Scholar 

  • Scheffran, Jürgen (2004): Energiekonflikte und Klimakatastrophe: Die neue Bedrohung? In: PRO- KLA 135. Zeitschrift für kritische Sozialwissenschaft, Vol. 34, Nr. 2, S. 173–197.

    Google Scholar 

  • Scheffran, Jürgen (2008): Climate Change and Security. In: Bulletin of the Atomic Scientists, Vol. 64, Nr. 2, S. 19–25.

    Article  Google Scholar 

  • Scheffran, Jürgen (2010): Energiekonflikte, Klimawandel und nachhaltige Entwicklung. In: Imbusch, Peter/Zoll, Ralf (Hrsg.) (2010): Friedens- und Konfliktforschung. Eine Einführung. 5. Auflage. Wiesbaden: VS Verlag, S. 333–352.

    Chapter  Google Scholar 

  • Scheffran, Jürgen et al. (1996): Energiekonflikte. Kann die Menschheit das Energieproblem friedlich lösen? Dossier 22, Wissenschaft und Frieden, Vol. 14, Nr. 2.

    Google Scholar 

  • Scheffran, Jürgen/Stoll-Kleeman, Susanne (2003): Participatory Governance in Environmental Conflict Resolution. In: Deb, Kaushik/Srivastava, Leena (Hrsg.) (2003): Transition Towards Sustainable Development in South Asia. New Delhi: The Energy and Resources Institute, S. 307–327.

    Google Scholar 

  • Scheffran, Jürgen/Summerfield, Gale (Hrsg.) (2009): Sustainable Biofuels and Human Security. In: Swords and Ploughshares, Vol. XVII, Nr. 2 (Summer 2009), S. 4–10.

    Google Scholar 

  • Scheffran, Jürgen/Vogt, Wolfgang R. (Hrsg.) (1998): Kampf um die Natur – Umweltzerstörung und die Lösung ökologischer Konflikte. Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft.

    Google Scholar 

  • Spitzer, Hartwig (1996): Nachhaltige Entwicklung und Frieden. In: Wissenschaft und Frieden, Vol. 14, Nr. 3, S. 10–14.

    Google Scholar 

  • Stoll-Kleemann, Susanne/Welp, Martin (Hrsg.) (2006): Stakeholder Dialogues in Natural Resources Management: Theory and Practice. Berlin [u.a.]: Springer.

    Book  Google Scholar 

  • Tänzler, Dennis (Projektleitung), (2007): Die sicherheitspolitische Bedeutung erneuerbarer Energien. Studie im Auftrag des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit. Endbericht – FKZ 904 97 324. Berlin: Adelphi Consult & Wuppertal Institut. WBGU (Wissenschaftlicher Beirat der Bundesregierung Globale Umweltveränderungen) (2007): Welt im Wandel. Sicherheitsrisiko Klimawandel. Jahresgutachten 2007. Berlin [u.a.]: Springer (2008).

    Google Scholar 

  • Weber, Max [1921/22] (1964): Wirtschaft und Gesellschaft. Grundriß der verstehenden Soziologie. Studienausgabe von Johannes Winckelmann. 1. Halbband. Köln und Berlin: Kiepenheuer & Witsch.

    Google Scholar 

  • Zoll, Ralf (Hrsg.) (2001): Energiekonflikte. Problemübersicht und empirische Analysen zur Akzeptanz von Windkraftanlagen. Münster [u.a.]: LIT.

    Google Scholar 

Weiterführende Literaturhinweise

  • Alt, Franz (2002): Krieg um Öl oder Frieden durch die Sonne. München: Riemann.

    Google Scholar 

  • Stiftung Entwicklung und Frieden (Hrsg.) (1991ff.): Globale Trends. Frankfurt am Main: Fischer Taschenbuch Verlag.

    Google Scholar 

  • Bächler, Günther/Böge, Volker/Klötzli, Stefan/Libiszewski, Stephan/Spillmann, Kurt R. (1996): Kriegsursache Umweltzerstörung. Ökologische Konflikte in der Dritten Welt und Wege ihrer friedlichen Bearbeitung. Chur/Zürich: Rüegger.

    Google Scholar 

  • Bleischwitz, Raimund/Pfeil, Florian (Hrsg.) (2009): Globale Rohstoffpolitik. Herausforderungen für Sicherheit, Entwicklung und Umwelt. Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft.

    Google Scholar 

  • Sachs, Wolfgang/Santarius, Tilman (Hrsg.) (2007): Fair Future – Resource Conflicts, Security & Global Justice. London: Zed Books.

    Google Scholar 

  • WuF (2009): Ressourcen: Ausbeutung, Krieg, Elend (Themenschwerpunkt). In: Wissenschaft und Frieden, 2/2009.

    Google Scholar 

Weiterführende Internetquellen

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2011 VS Verlag für Sozialwissenschaften | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH

About this chapter

Cite this chapter

Scheffran, J. (2011). Frieden und nachhaltige Entwicklung. In: Gießmann, H., Rinke, B. (eds) Handbuch Frieden. VS Verlag für Sozialwissenschaften. https://doi.org/10.1007/978-3-531-92846-3_23

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-531-92846-3_23

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften

  • Print ISBN: 978-3-531-16011-5

  • Online ISBN: 978-3-531-92846-3

  • eBook Packages: Humanities, Social Science (German Language)

Publish with us

Policies and ethics