Skip to main content

Feminisierung von Migration – Formen und Folgen weiblicher Wanderungsprozesse

  • Chapter
Europa – quo vadis?

Zusammenfassung

Ob von den Philippinen nach Hongkong, von Rumänien nach Deutschland oder von Ecuador oder Marokko nach Spanien – europäisch wie global zeigt sich das Phänomen, dass Frauen aus ärmeren Ländern migrieren, um durch die Erledigung ehemals unbezahlter Reproduktionsarbeit in anderen Haushalten Geld zu verdienen. Diese Frauen putzen, übernehmen die Kinderbetreuung, pflegen alte Menschen. Dadurch rückt die Migration von Frauen zunehmend in den öffentlichen Blick. Als Trend geht es um ein globales Phänomen; im Rahmen europäischer Migrationen bzw. Migrationen nach Westeuropa zeigen sich jedoch spezifische Ausformungen. In der Bundesrepublik Deutschland beispielsweise sind in den letzten Jahren Veränderungen des Bildes von Migrantinnen zu verzeichnen: So entstand der Begriff „Perle des Ostens“ als Synonym für die migrantischen Hausarbeiterinnen aus Osteuropa. Dies ist darauf zurückzuführen, dass Migrantinnen, die nach Europa kommen bzw. innereuropäisch migrieren, in der stark vergeschlechtlichten Sphäre der Hausarbeit eine Lücke füllen und ihre Arbeitskraft hier gern gesehen ist.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 39.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Anderson, Bridget (2006): Doing the Dirty Work? Migrantinnen in der bezahlten Hausarbeit in Europa, Berlin

    Google Scholar 

  • Dannecker, Petra (2008): Eine Perle von den Philippinen. Über die weltweite Migration von Frauen ist noch viel zu wenig bekannt, in: Le Monde diplomatique v. 10. Oktober, S. 12 f.

    Google Scholar 

  • Heck, Gerda/Spindler, Susanne (2004): „Wir wissen, dass das Ausbeutung ist, aber …“ Geschlecht im Migrationsprozess: Konstruktionen, Widersprüche und Bewegungen, in: Hella Hertzfeldt/Katrin Schäfgen/Silke Veth (Hrsg.), Geschlechterverhältnisse. Analysen aus Wissenschaft, Politik und Praxis, Berlin, S. 139–155

    Google Scholar 

  • Kofman, Eleonore/Raghuram, Parvati (2009): Arbeitsmigration qualifizierter Frauen, Focus Migration, Kurzdossier Nr. 13

    Google Scholar 

  • Kommission der Europäischen Gemeinschaften (2007): Mitteilung der Kommission an das Europäische Parlament, den Rat, den Europäischen Wirtschafts- und Sozialausschuss und den Ausschuss der Regionen über Zirkuläre Migration und Mobilitätspartnerschaften zwischen der Europäischen Union und Drittstaaten, KOM 248

    Google Scholar 

  • Kommission der Europäischen Gemeinschaften (2008): Grünbuch über Arbeitskräfte des Gesundheitswesens in Europa, KOM 725 endgültig

    Google Scholar 

  • Koser, Khalid/Lutz, Helma (1998): The New Migration in Europe. Contents, Constructions and Realities, in: dies. (Hrsg.), The New Migration in Europe. Social Constructions and Social Realities, London/New York, S. 1–17

    Google Scholar 

  • Lutz, Helma (2009a): Sprich (nicht) drüber – Fürsorgearbeit von Migrantinnen in deutschen Privathaushalten, in: Mechtild M. Jansen (Hrsg.), Pflegende und sorgende Frauen und Männer. Aspekte einer künftigen Pflege im Spannungsfeld von Privatheit und Professionalität, Wiesbaden, S. 59–74

    Google Scholar 

  • Lutz, Helma (2009b): Gender Mobil? Geschlecht und Migration in transnationalen Räumen, in: dies. (Hrsg.), Gender Mobil? Geschlecht und Migration in transnationalen Räumen, Münster, S. 8–26

    Google Scholar 

  • Morokvasic, Mirjana (2009): Migration, Gender, Empowerment, in: Helma Lutz (Hrsg.), Gender Mobil? Geschlecht und Migration in transnationalen Räumen, Münster, S. 38–51

    Google Scholar 

  • Neuhaus, Andrea/Isfort, Michael/Weidner, Frank (2009): Situation und Bedarfe von Familien mit mittel- und osteuropäischen Haushaltshilfen. Deutsches Institut für angewandte Pflegeforschung e. V., Köln; http://www.dip.de (15.2.2010)

  • Phizacklea, Annie (1998): Migration and Globalization: A Feminist Perspective, in: Khalid Koser/ Helma Lutz (Hrsg.), The New Migration in Europe. Social Constructions and Social Realities, London/New York, S. 21–38

    Google Scholar 

  • Rerrich, Maria S. (2006): Die ganze Welt zu Hause – cosmobile Putzfrauen in privaten Haushalten, Hamburg

    Google Scholar 

  • Sassen, Saskia (1996): Metropolen des Weltmarkts: Die neue Rolle der Global Cities, Frankfurt am Main

    Google Scholar 

  • Schwenken, Helen (2003): Europäische Migrationspolitik – Möglichkeiten der Einflussnahme von Migrantinnen, in: Attac-Gegenstimmen, Der stille Krieg gegen die Flüchtlinge. Globalisierung, Migration und die Festung Europa, S. 24–32

    Google Scholar 

  • Shinozaki, Kyoko (2009): Die „Green Card“ als Heilmittel für Arbeitskräfteknappheit?, in: Helma Lutz (Hrsg), Gender Mobil? Geschlecht und Migration in transnationalen Räumen, Münster, S. 69–84

    Google Scholar 

  • Straßburger, Gaby (2007): „Ethnisierung des Sexismus“. Zum Diskurs über arrangierte Ehen und Zwangsheirat, in: Migration und Soziale Arbeit, Heft 1, Themenschwerpunkt: Gender, S. 25–32

    Google Scholar 

  • Treibel, Annette (2010): Von der exotischen Person zur gesellschaftlichen Normalität: Migrantinnen in der soziologischen Forschung und Lehre, in: Gudrun Hentges/Volker Hinnenkamp/Almut Zwengel (Hrsg.), Migrations- und Integrationsforschung in der Diskussion. Biografie, Sprache und Bildung als zentrale Bezugspunkte, 2., aktualisierte Aufl. Wiesbaden, S. 143–171

    Google Scholar 

  • UN, Department of Economic and Social Affairs, Population Division (2006): Trends in Total Migration Stock. The 2005 Revision February; http://www.un.org/esa/population/publications/migration/UN_Migrant_Stock_Documentation_2005.pdf (15.2 2010)

  • Westphal, Manuela (2004): Migration und Genderaspekte. Feminisierung internationaler Migration; www.bpb.de/files/39WAAT.pdf (1.3.2010)

  • Wichterich, Christa (2000): Gender matters. Zur Vergeschlechtlichung von Arbeit auf globalisierten Märkten, in: Rosa-Luxemburg-Stiftung (Hrsg.), Globalisierung und Geschlecht. Anforderung an feministische Perspektiven und Strategien, Berlin, S. 13–36

    Google Scholar 

  • Zierer, Brigitta (2007): Menschenhandel, Frauenhandel, Migration und Soziale Arbeit, in: Migration und Soziale Arbeit, Heft 1, Themenschwerpunkt: Gender, S. 16–24

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Gudrun Hentges Hans-Wolfgang Platzer

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2011 VS Verlag für Sozialwissenschaften ü Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH

About this chapter

Cite this chapter

Spindler, S. (2011). Feminisierung von Migration – Formen und Folgen weiblicher Wanderungsprozesse. In: Hentges, G., Platzer, HW. (eds) Europa – quo vadis?. VS Verlag für Sozialwissenschaften. https://doi.org/10.1007/978-3-531-92805-0_8

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-531-92805-0_8

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften

  • Print ISBN: 978-3-531-17381-8

  • Online ISBN: 978-3-531-92805-0

  • eBook Packages: Humanities, Social Science (German Language)

Publish with us

Policies and ethics