Skip to main content

Gesundheitsförderung und Prävention in Settings: Betriebliches Gesundheitsmanagement

  • Chapter
Die Gesellschaft und ihre Gesundheit

Zusammenfassung

Menschen im erwerbsfähigen Alter verbringen durchgängig oder abschnittsweise einen großen Teil ihres Lebens im Beruf. Hier vollziehen sich Leistungsabforderung, Leistungseinsatz und Leistungserbringung, Prozesse der Vergesellschaftung und Vergemeinschaftung (G. Simmel, M. Weber), ergeben sich Chancen der Lebensgestaltung und Sinnstiftung wie auch Risiken des Gesundheitsverschleißes und sinnentleerter Arbeit.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 79.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 79.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Antonovsky, A. (1987): Unraveling the mystery of health. San Francisco: Jossey - Bass Incorporated.

    Google Scholar 

  • Arbeitsgemeinschaft der Spitzenverbände der Krankenkassen (2008): Leitfaden Prävention. Gemeinsame und einheitliche Handlungsfelder und Kriterien der Spitzenverbände der Krankenkassen zur Umsetzung von §§ 20 und 20a SGB V vom 21. Juni 2000 in der Fassung vom 2. Juni 2008, Bonn.

    Google Scholar 

  • Badura, B., Kaufhold, G., Lehmann, H., Pfaff, H., Schott, T., Waltz, M. (1987): Leben mit dem Herzinfarkt. Eine sozialepidemiologische Studie. Berlin: Springer Verlag.

    Google Scholar 

  • Badura, B., Ritter, W., Scherf, M. (1999): Betriebliches Gesundheitsmanagement. Ein Leitfaden für die Praxis. Berlin: Sigma Verlag.

    Google Scholar 

  • Badura, B. & Hehlmann, T. (2003): Betriebliche Gesundheitspolitik. Der Weg zur gesunden Organisation. Berlin: Springer Verlag.

    Google Scholar 

  • Bertelsmann Stiftung & Hans-Böckler-Stiftung (Hrsg.) (2000): Erfolgreich durch Gesundheitsmanagement. Beispiele aus der Arbeitswelt. Gütersloh.

    Google Scholar 

  • Brandenburg, U., Nieder, P., Susen, B. (2000): Gesundheitsmanagement im Unternehmen. Weinheim: Juventa Verlag.

    Google Scholar 

  • Busch, R. & AOK Berlin (2004): Unternehmensziel Gesundheit. Betriebliches Gesundheitsmanagement in der Praxis – Bilanz und Perspektiven. Band 22. München.

    Google Scholar 

  • DNBGF – Deutsches Netzwerk für Betriebliche Gesundheitsförderung (2008): Leuchttürme der Betrieblichen Gesundheitsförderung. Beispiele guter Praxis im Öffentlichen Dienst. Essen

    Google Scholar 

  • DRV – Deutsche Rentenversicherung Bund (2009a): Abgeschlossene Leistungen zur medizinischen Rehabilitation im Berichtsjahr 2008. Berlin.

    Google Scholar 

  • DRV – Deutsche Rentenversicherung Bund (2009b): Rentenzugänge 2008. Renten nach SGB VI wegen verminderter Erwerbsfähigkeit. Berlin.

    Google Scholar 

  • ENBGF – Europäisches Netzwerk für betriebliche Gesundheitsförderung (1997): Luxemburger Deklaration zur betrieblichen Gesundheitsförderung in der Europäischen Union.

    Google Scholar 

  • GBE – Gesundheitsberichterstattung des Bundes (2010): Arbeitsunfähigkeit bei erwerbstätigen AOK-Mitgliedern. Online unter: www.gbe-bund.de (Letzter Abruf: 08.06.2010).

  • Heyde, K., Macco, K., Vetter, C. (2009): Krankheitsbedingte Fehlzeiten in der deutschen Wirtschaft im Jahr 2007. In: Badura, B., Schröder, H., Vetter, C. (Hrsg.): Fehlzeiten-Report 2008. Heidelberg: Springer Verlag: 205–470.

    Chapter  Google Scholar 

  • Horváth, P., Gamm, N., Isensee, J. (2009): Einsatz der Balanced Scorecard bei der Strategieumsetzung im Betrieblichen Gesundheitsmanagement. In: Badura, B., Schröder, H., Vetter, C. (Hrsg.): Fehlzeiten-Report 2008. Betriebliches Gesundheitsmanagement: Kosten und Nutzen. Heidelberg: Springer Verlag: 127–137.

    Google Scholar 

  • Kentner, M. (2007): Betriebliches Gesundheitsmanagement. In: Weber, A., Hörmann, G. (Hrsg.): Psychosoziale Gesundheit im Beruf. Mensch, Arbeitswelt, Gesellschaft. Stuttgart: Gentner Verlag: 537–547.

    Google Scholar 

  • Kesting, M. & Meifert, M.T. (2004): Strategien zur Implementierung des Gesundheitsmanagements im Unternehmen. In: Meifert, M.T., Kesting, M. (Hrsg.): Gesundheitsmanagement im Unternehmen. Konzepte – Praxis – Perspektiven. Heidelberg: Springer Verlag: 29–39.

    Google Scholar 

  • Kramer, I., Sockoll, I., Bödeker, W. (2009): Die Evidenzbasis für betriebliche Gesundheitsförderung und Prävention – Eine Synopse des wissenschaftlichen Kenntnisstandes. In: Badura, B., Schröder, H., Vetter, C. (Hrsg.): Fehlzeiten-Report 2008. Betriebliches Gesundheitsmanagement: Kosten und Nutzen. Heidelberg: Springer Verlag: 65–76.

    Google Scholar 

  • Lück, P., Eberle, G., Bonitz, D. (2009): Der Nutzen des betrieblichen Gesundheitsmanagements aus der Sicht von Unternehmen. In: Badura, B., Schröder, H., Vetter, C. (Hrsg.): Fehlzeiten-Report 2008. Betriebliches Gesundheitsmanagement: Kosten und Nutzen. Heidelberg: Springer Verlag: 77–84.

    Google Scholar 

  • MDS – Medizinischer Dienst des Spitzenverbandes Bund der Krankenkassen e.V. (2009): Präventionsbericht 2009. Leistungen der gesetzlichen Krankenversicherung: Primärprävention und betriebliche Gesundheitsförderung, Essen.

    Google Scholar 

  • Müller, R. (2001): Arbeitsbedingte Gesundheitsgefahren und arbeitsbedingte Erkrankungen als Aufgaben des Arbeitsschutzes. Schriftenreihe Gesundheit – Arbeit – Medizin. Band 25. Bremerhaven: Wirtschaftsverlag NW.

    Google Scholar 

  • Netta, F. (2009): Gezielte Schwachstellenanalyse bis auf die untersten Führungsebenen. In: HR Today. Das Schweizer Human Resource Management-Journal 5.

    Google Scholar 

  • Pfaff, H. (2001): Evaluation und Qualitätssicherung des betrieblichen Gesundheitsmanagements. In: Pfaff, H., Slesina, W. (Hrsg.): Effektive betriebliche Gesundheitsförderung. Weinheim: Juventa Verlag: 27–49.

    Google Scholar 

  • Rasselstein GmbH Andernach (2009): Der gesunderhaltende Betrieb. Online unter: www.dergesunderhaltendebetrieb.de/projekt/p_organisation.html.

  • Slesina, W. (1987): Gesundheitszirkel – eine präventive Strategie in Betrieben. In: Drogalkohol 11: 203–222.

    Google Scholar 

  • Slesina, W. (2001): Evaluation von Gesundheitszirkeln. In: Badura, B., Litsch, M., Vetter, C. (Hrsg.): Fehlzeiten-Report 2000. Berlin: Springer Verlag: 199–212.

    Google Scholar 

  • Slesina, W. (2008): Betriebliche Gesundheitsförderung in der Bundesrepublik Deutschland. In: Bundesgesundheitsblatt – Gesundheitsforschung – Gesundheitsschutz 3: 296–304.

    Article  Google Scholar 

  • Slesina, W., Beuels, F.R., Sochert, R. (1998): Betriebliche Gesundheitsförderung. Entwicklung und Evaluation von Gesundheitszirkeln zur Prävention arbeitsbedingter Erkrankungen. Weinheim: Juventa Verlag.

    Google Scholar 

  • Walter, U. (2003): Vorgehensweisen und Erfolgsfaktoren. In: Badura, B., Hehlmann, T. (Hrsg.): Betriebliche Gesundheitspolitik. Berlin: Springer Verlag: 73–108.

    Google Scholar 

  • Westermayer, G. & Bähr, B. (1994): Betriebliche Gesundheitszirkel. Göttingen: Hogrefe Verlag.

    Google Scholar 

  • WHO – World Health Organization (1986): Ottawa Charter for Health Promotion. Online unter: www.who.int/healthpromotion/conferences/previous/ottawa/en/ (Letzter Abruf: 25.05 .2010).

  • Zok, K. (2009): Stellenwert und Nutzen betrieblicher Gesundheitsförderung aus Sicht der Arbeitnehmer. In: Badura, B., Schröder, H., Vetter, C. (Hrsg.): Fehlzeiten-Report 2008. Betriebliches Gesundheitsmanagement: Kosten und Nutzen. Heidelberg: Springer Verlag: 85–100.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Thomas Schott Claudia Hornberg

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2011 VS Verlag für Sozialwissenschaften | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH

About this chapter

Cite this chapter

Slesina, W., Bohley, S. (2011). Gesundheitsförderung und Prävention in Settings: Betriebliches Gesundheitsmanagement. In: Schott, T., Hornberg, C. (eds) Die Gesellschaft und ihre Gesundheit. VS Verlag für Sozialwissenschaften. https://doi.org/10.1007/978-3-531-92790-9_34

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-531-92790-9_34

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften

  • Print ISBN: 978-3-531-17581-2

  • Online ISBN: 978-3-531-92790-9

  • eBook Packages: Humanities, Social Science (German Language)

Publish with us

Policies and ethics