Skip to main content

Resilienz aufspüren – Biografiearbeit mit delinquenten Jugendlichen

  • Chapter
Handbuch Resilienzförderung

Zusammenfassung

Das Konstrukt Resilienz ist in theoretisch er wie methodisch er Hinsich t noch mit off enen Fragen behaft et. Daher steht das Vorhaben, hier die Anwendbarkeit für das sozialpädagogisch e Arbeitsfeld Jugenddelinquenz zu diskutieren, noch auf unsich erer und vorläufiger Basis. Das Resilienzkonzept wird bislang vor allem für Fragen der Prävention von Jugenddelinquenz diskutiert, äußerst selten jedoch , wenn es darum geht, Interventionen bei bereits delinquent auff ällig gewordenen Jugendlich en zu planen. Der dominierende Fokus auf Risiko- und Sch utzfaktoren sowie die daraus abgeleiteten Prognosen führen leich t zu einem reduzierten Blick auf den vielsch ich tigen Entstehungsprozess von Kriminalität und die ursäch lich en sozialen Strukturen. Selbst beim Vorliegen erhöhter Risiken ist in jedem Fall noch eine Vielfalt an Entwick lungswegen möglich , so dass man von der prinzipiellen Änderbarkeit von Lebensverläufen ausgehen sollte. Versch iedene Längssch nittstudien zeigen, dass ein quantitativ bedeutender Teil der als „Hoch risiko-Kinder“ diagnostizierten Kinder später nich t gravierend auff ällig wird oder sozial abweich endes Verhalten rasch wieder aufgibt. Der Anteil der beim Vorliegen entsprech ender Belastungsfaktoren vorsch nell als gefährdet eingestuft en Fälle („falsch Positive“) ist relativ groß. Umgekehrt kann auch ohne Vorbelastung ein Risiko der Verurteilung aufgrund strafrech tlich relevanter Handlungen bestehen (zusammenfassend: Lösel/Bliesner 2003; Beelmann/Raabe 2007; Greve/ Hosser 2008; Walter 2005). Für die Prävention ergibt sich somit das Problem, dass aufgrund der prinzipiellen Off enheit von Entwick lungsverläufen prognostisch lediglich erhöhte Wahrsch einlich keiten festgestellt werden können. Für eine individuelle Prognose und Interventionspraxis eignen sich die Befunde über Risiko- und Sch utzfaktoren kaum. Gerade auch Individualprognosen für straffällige Jugendlich e sind, selbst wenn sie entlang von Merkmalslisten das Risiko erneuter Straff älligkeit einzusch ätzen versuch en, hinsich tlich ihrer Zuverlässigkeit problematisch (vgl. auch Hußmann 2010: 348).

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 99.00
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 129.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Beelmann, Andreas/Raabe, Tobias (2007): Dissoziales Verhalten von Kindern und Jugendlichen. Göttingen

    Google Scholar 

  • Beelmann, Andreas/Lösel, Friedrich (2007): Entwicklungsbezogene Prävention dissozialer Verhaltensprobleme: Eine Meta-Analyse zur Effektivität sozialer Komptenztrainings. In: Suchodoletz, Waldemar v. (Hrsg.): Prävention von Entwicklungsstörungen, S. 235– 258. Göttingen

    Google Scholar 

  • Bereswill, Mechthild/Koesling, Almut/Neuber, Anke (2008): Umwege in Arbeit. Die Bedeutung von Tätigkeit in den Biografien junger Männer mit Haft erfahrung. Baden-Baden

    Google Scholar 

  • Drewniak, Regine (2010): Ambulante sozialpädagogische Maßnahmen als Alternativen zum Freiheitsentzug. In: Dollinger/Schmidt-Semisch(Hrsg.): Handbuch Jugendkriminalität. Kriminologie und Sozialpädagogikim Dialog, S. 393–404. Wiesbaden

    Google Scholar 

  • Fingerle, Michael/Walther, Pierre (2008): Resilienzförderung. In: Fingerle (Hrsg.): Sonderpädagogische Förderprogramme im Vergleich, S. 141–156. Stuttgart

    Google Scholar 

  • Fingerle, Michael (2010): Risiko- und Resilienzfaktoren der kindlichen Entwicklung. In: Ahrbeck/Willmann (Hrsg.): Pädagogikbei Verhaltensstörungen. Ein Handbuch, S. 121–128. Stuttgart

    Google Scholar 

  • Giebeler, Cornelia/Fischer, Wolfram/Goblirsch, Martina/Miehte, Ingrid/Riemann, Gerhard (Hrsg.) (2007): Fallverstehen und Fallstudien. Interdisziplinäre Beiträge zur rekonstruktiven Sozialarbeitsforschung. Opladen

    Google Scholar 

  • Goffman, Erving (1973): Asyle. Über die soziale Situation psychiatrischer Patienten und anderer Insassen. Frankfurt/M

    Google Scholar 

  • Greve, Werner (2008): Bewältigung und Entwicklung. In: Oerter/Montada (Hrsg.): Entwicklungspsychologie, S. 910–926. Weinheim

    Google Scholar 

  • Greve, Werner/Hosser, Daniela (2008): Antisoziales Verhalten im Jugendalter: Entwicklungsbedingungen für adoleszente Delinquenz und Gewalt. In: Silbereisen/Hasselhorn (Hrsg.): Entwick lungspsychologie des Jugendalters, S. 587–625. Göttingen

    Google Scholar 

  • Griese, Birgit/Griesenhop, Hedwig Rosa (2007): Biografische Fallarbeit. Theorie, Methode und Praxisrelevanz. Wiesbaden

    Google Scholar 

  • Gudjons, Herbert/Wagener-Gudjons, Birgit/Pieper, Marianne (2008): Auf meinen Spuren. Übungen zur Biografiearbeit. (völlig neu bearbeitete und aktualisierte Auflage) Bad Heilbrunn

    Google Scholar 

  • Hanses, Andreas (2000): Biographische Diagnostik in der Sozialen Arbeit. Über die Notwendigkeit eines hermeneutischen Fallverstehens im institutionellen Kontext. In: neue praxis, Zeitschrift für Sozialarbeit, Sozialpädagogik und Sozialpolitik, 4, S. 357–379

    Google Scholar 

  • Herz, Birgit (2010): Kinder- und Jugendhilfe/Sozialpädagogik. In: Ahrbeck /Willmann, (Hrsg.): Pädagogik bei Verhaltensstörungen. Ein Handbuch, S. 27–35. Stuttgart

    Google Scholar 

  • Hildenbrand, Bruno (2008a): Resilienz in sozialwissenschaft licher Perspektive. In: Welter-Enderlin/Hildenbrand (Hrsg.): Resilienz – Gedeihen trotz widriger Umstände, S. 20–27. Heidelberg

    Google Scholar 

  • Hildenbrand, Bruno (2008b): Resilienz, Krise und Krisenbewältigung. In: Welter-Enderlin/Hildenbrand (Hrsg.): Resilienz – Gedeihen trotz widriger Umstände, S. 205–229. Heidelberg

    Google Scholar 

  • Hölzle, Christina (2009): Gegenstand und Funktion von Biografiearbeit im Kontext Sozialer Arbeit. In: Hölzle/Jansen (Hrsg.): Ressourcenorientierte Biografiearbeit. Grundlagen – Zielgruppen – Kreative Methoden, S. 31–54. Wiesbaden

    Google Scholar 

  • Hußmann, Marcus (2010): Diagnose und Individualprognose als Kernproblem des Umgangs mit Jugendkriminalität. In: Dollinger/Schmidt-Semisch(Hrsg.): HandbuchJugendkriminalität. Kriminologie und Sozialpädagogik im Dialog, S. 335–350. Wiesbaden

    Google Scholar 

  • Jansen, Irma (2009a): Biografie im Kontext sozialwissenschaftlicher Forschung und im Handlungsfeld pädagogischer Biografiearbeit. In: Hölzle/Jansen (Hrsg.): Ressourcenorientierte Biografiearbeit. Grundlagen – Zielgruppen – Kreative Methoden; S. 17–30. Wiesbaden

    Google Scholar 

  • Jansen, Irma (2009b): Biografiearbeit im Hilfeprozess der Sozialen Arbeit. In: Hölzle/Jansen (Hrsg.): Ressourcenorientierte Biografiearbeit. Grundlagen – Zielgruppen – Kreative Methoden, S. 55–70. Wiesbaden

    Google Scholar 

  • Jansen, Irma (1999): Mädchen in Haft. Opladen

    Google Scholar 

  • Jansen, Irmgard/Schreiber, Werner (1994): „Die Mädchen sind wieder frechgeworden.“ Zur Bedeutung von Disziplinierung im Strafvollzug an jugendlichen Frauen. In: Monatszeitschrift für Kriminologie, 3, S. 137–148

    Google Scholar 

  • Kramer, Rolf-Torsten (2007): „Biographie“ und „Resilienz“ – ein Versuch der Verhältnisbestimmung. In: Opp/Fingerle (Hrsg.): Was Kinder stärkt. Erziehung zwischen Risiko und Resilienz, S. 79–97. München/Basel

    Google Scholar 

  • Lösel, Friedrich/Bliesener, Thomas (2003): Aggression und Delinquenz unter Jugendlichen. Untersuchungen von kognitiven und sozialen Bedingungen.

    Google Scholar 

  • München/Neuwied Matt, Eduard/Siewert, Sandra (2008): Resilienz, Lebenslaufperspektive und die Frage der Prävention. In: Zeitschrift für Jugendkriminalrecht und Jugendhilfe, 3, S. 268–275

    Google Scholar 

  • Miethe, Ingrid/Fischer, Wolfang/Giebeler, Cornelia/Goblirsch, Martina/Riemann, Gerhard (2007) (Hrsg.): Rekonstruktion und Intervention. Interdisziplinäre Beiträge zur rekonstruktiven Sozialarbeitsforschung. Opladen

    Google Scholar 

  • Petermann, Franz/Schmidt, Martin (2006): Ressourcen – ein Grundbegriffder Entwicklungspsychologie und Entwicklungspsychopathologie? In: Kindheit und Entwicklung, 15, 2, S. 118–127

    Article  Google Scholar 

  • Pöge, Alina (2007): Klassifikation und Verläufe delinquenten Verhaltens. Eine Untersuchung Münsteraner Jugendlicher. Münster

    Google Scholar 

  • Prein, Gerald/Schumann, Karl F. (2003): Dauerhaft e Delinquenz und die Akkumulation von Nachteilen. In: Schumann (Hrsg.): Delinquenz im Lebensverlauf: Bremer Längsschnittstudie zum Übergang von der Schule in den Beruf bei ehemaligen Hauptschülern, S. 181–208. Weinheim/München

    Google Scholar 

  • Rätz-Heinisch, Regina/Köttig, Michaela (2007): Die Praxis Dialogischer Biografiearbeit – rekonstruktives Fallverstehen und Unterstützung von Selbstverstehensprozessen. In: Miehte/Fischer/Giebeler/Goblirsch/Riemann (2007) (Hrsg.): Rekonstruktion und Intervention. Interdisziplinäre Beiträge zur rekonstruktiven Sozialarbeitsforschung, S. 239–257. Opladen

    Google Scholar 

  • Rosenthal, Gabriele/Köttig, Michaela/Witte, Nicole/Blezinger, Anne (2006): Biografischnarrative Gespräche mit Jugendlichen. Chancen für das Selbst- und Fremdverstehen. Opladen

    Google Scholar 

  • Scherr, Albert (2007): Jugendhilfe die bessere Form des Strafvollzugs? Chancen und Risiken. In: Nickolai/Wichmann (Hrsg.): Jugendhilfe und Justiz. Gesucht: Bessere Antworten auf Jugendkriminalität, S. 68–83. Freiburg i. Breisgau

    Google Scholar 

  • Schumann, Karl F. (2010): Jugenddelinquenz im Lebensverlauf. In: Dollinger/Schmidt-Semisch(Hrsg.): Handbuch Jugendkriminalität. Kriminologie und Sozialpädagogik im Dialog, S. 243–257. Wiesbaden

    Google Scholar 

  • Silkenbeumer, Mirja (2007): Biografische Selbstentwürfe und Weiblichkeitskonzepte aggressiver Mädchen und junger Frauen. Münster

    Google Scholar 

  • Silkenbeumer, Mirja (2010): Jugendkriminalität bei Mädchen. In: Dollinger/Schmidt-Semisch(Hrsg.): Handbuch Jugendkriminalität. Kriminologie und Sozialpädagogik im Dialog, S. 319–334. Wiesbaden

    Google Scholar 

  • Stelly, Wolfgang/Thomas, Jürgen (2007): Das Ende der kriminellen Karriere bei jugendlichen Mehrfachtätern. In: Lösel/Bender/Jehle (Hrsg.): Kriminologie und wissensbasierte Kriminalpolitik. Entwick lungs- und Evaluationsforschung, S. 433–446. Mönchengladbach

    Google Scholar 

  • Stelly, Wolfgang/Thomas, Jürgen (2004): Wege aus schwerer Jugendkriminalität. Eine qualitative Studie zu Hintergründen und Bedingungen einer erfolgreichen Reintegration von mehrfachauffälligen Jungtätern. In: Tübinger Schrift en und Materialien zur Kriminologie, Band 5. TOBIAS-lib, Universitätsbibliothek Tübingen. Verfügbar im Internet unter: http://www.ifk.jura.uni-tuebingen.de/projekte/desister.neu/index.html. [20.12.2009]

  • Thomas, Jürgen/Stelly, Wolfgang (2008): Kriminologische Verlaufsforschung zu Jugendkriminalität. Entwicklungen und Befunde. In: Forensische Psychiatrie, Psychologie, Kriminologie, 2, 3, S. 199–206

    Article  Google Scholar 

  • Trenczek, Thomas (2010): Mitwirkung der Jugendhilfe im Strafverfahren – Jugendgerichtshilfe. In: Dollinger/Schmidt-Semisch(Hrsg.): Handbuch Jugendkriminalität. Kriminologie und Sozialpädagogik im Dialog, S. 381–392. Wiesbaden

    Google Scholar 

  • Walkenhorst, Philipp (2007): Stellungnahme zum Entwurf eines Jugendstrafvollzugsgesetzes der Landesregierung NRW sowie der Landtagsfraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜ-NEN. Düsseldorf. Verfügbar über: www.dvjj.de/download.php?id=188

  • Walkenhorst, Philipp (2008): Jugendstrafvollzug und Nachhaltigkeit. In: Walkenhorst/Goerdeler (Hrsg.): Jugendstrafvollzug in Deutschland: neue Gesetze, neue Strukturen, neue Praxis? Forum, S. 353–395

    Google Scholar 

  • Walter, Michael (2005): Jugendkriminalität. Eine systematische Darstellung. (3., neu bearbeitete und erweiterte Auflage) Stuttgart

    Google Scholar 

  • Weidner, Jens/Gall, Rainer (2006): Das Anti-Aggressivitäts- und Coolness-Training – zum theoretischen Rahmen konfrontativ orientierter Methodiken. In: Weidner/Kilb/Jehn (Hrsg.): Gewalt im Griff. Band 3, S. 10–33. Weinheim/Basel

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Margherita Zander

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2011 VS Verlag für Sozialwissenschaften | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH

About this chapter

Cite this chapter

Silkenbeumer, M. (2011). Resilienz aufspüren – Biografiearbeit mit delinquenten Jugendlichen. In: Zander, M. (eds) Handbuch Resilienzförderung. VS Verlag für Sozialwissenschaften. https://doi.org/10.1007/978-3-531-92775-6_28

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-531-92775-6_28

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften

  • Print ISBN: 978-3-531-16998-9

  • Online ISBN: 978-3-531-92775-6

  • eBook Packages: Humanities, Social Science (German Language)

Publish with us

Policies and ethics