Skip to main content

Das E-Portfolio

Eine mediale Technologie zur Herstellung von Kontrolle und Selbstkontrolle in Bildungsprozessen

  • Chapter
Kontrolle und Selbstkontrolle

Zusammenfassung

Bewerbungspraktiken und -situationen gehören mittlerweile zu den alltäglichen Tätigkeiten. Sie haben sich der Sphäre der beruflichen Erwerbsarbeit entwunden und durchdringen heute den gesamten sozialen und politischen Raum. Der alltägliche Gebrauch von digitalen Informations- und Kommunikationstechnologien hat einen maßgeblichen Anteil an der Medialisierung wettbewerblicher Leistungsvergleiche und generiert neue mediale Formen der Selbstpräsentation und -thematisierung, die auf vielfache Weise mit den Diskursen des Identitätsmanagements und des Selbstcoachings verwoben sind. Die gegenwärtig vieldiskutierten sozialen Technologien zur professionellen Selbstbemächtigung im Rahmen der Empowerment-Debatten gehen aus dem dynamischen Feld der neuen Medien hervor: E-Learning, Social Software, Blogs, kompetitives Benchmarking, digitale Lerntagebücher, Web Portfolio Design oder E-Portfolios sollen zur Steigerung der Selbstreflexivität, der Qualitätssteigerung von Kompetenzprofilen und der Effektivität selbstregulierter Lern- und Bildungsprozesse führen (vgl. Brockmeier 2001: 247–280; Carlsson 2008). Ein weites Praxisfeld der Kreativitätstechniken ist entstanden, das die allgemeinen Anforderungen in methodische Anleitungen und praktische Übungen überführt: Aus der vagen Vorstellung menschlicher Kreativität destilliert der bildungspädagogische Diskurs seine Kriterien élernbarer Kompetenzè (vgl. DiMarco 2006; Jafari/Kaufman 2006; Stefani 2007).

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Bitter, Gary G./Pierson, Melissa E. (2007): Using Technology in the Classroom, Boston [u.a.]: Allyn and Bacon.

    Google Scholar 

  • Bostelmann, Antje (Hg.) (2007): Das Portfolio-Konzept für Kita und Kindergarten, Mülheim an der Ruhr: Verlag an der Ruhr.

    Google Scholar 

  • Bröckling, Ulrich (2007): Das unternehmerische Selbst: Soziologie einer Subjektivierungsform, Frankfurt a.M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Brunner, Ilse (Hg.) (2008): Das Handbuch Portfolioarbeit. Konzepte, Anregungen, Erfahrungen aus Schule und Lehrerbildung, Seelze-Velber: Klett.

    Google Scholar 

  • Bolter, Jay D./Grusin, Richard (1999): Remediation: Understanding New Media, Cambridge, Mass. [u.a.]: MIT Press.

    Google Scholar 

  • Bolter, Jay D./Grusin, Richard (2001): Writing space: Computers, Hypertext and the Remediation of Print, Mahwah, New Jersey: Lawrence Erlbaum Associates.

    Google Scholar 

  • Brockmeier, Jens (2000): Autobiographical Time. In: Narrative Inquiry 10/1, 51–73.

    Article  Google Scholar 

  • Brockmeier, Jens (2001): From the End to the Beginning. Retrospective Teleology in Autobiography. In: Ders./Carbaugh, Donald: Narrative and Identity. Studies in Autobiography, Self and Culture, Amsterdam/ Philadelphia: Benjamins Publishing, 247–280.

    Google Scholar 

  • Burkart, Günter (2006): Einleitung. In: Ders.: Die Ausweitung der Bekenntniskultur – neue Formen der Selbstthematisierung? Wiesbaden: Verlag für Sozialwissenschaften, 7–40.

    Google Scholar 

  • Cambridge, Barbara L. (Hg.) (2001): Electronic Portfolios. Emerging Practices in Student, Faculty, and Institutional Learning, Washington, D.C.: American Association for Higher Education.

    Google Scholar 

  • Carlsson, Ulla (Hg.) (2008): Empowerment through Media Education. An Intercultural Dialogue, Göteborg: Nordicom.

    Google Scholar 

  • Certeau, Michel de (1988): Kunst des Handelns, aus d. Franz. v. Ronald Voullié, Berlin: Merve (1980 i.O.).

    Google Scholar 

  • Collins, David (2007): Narrating the Management Guru: In Search of Tom Peters, London [u.a.]: Routledge.

    Google Scholar 

  • Cottle, Thomas J. (2003): Beyond Self-Esteem: Narratives of Self-Knowledge and Devotion to Others. New York [u.a.]: Lang.

    Google Scholar 

  • Deibert, Ronald J. (1997): Parchment, Printing, and Hypermedia: Communication in World Order Transformation, New York: Columbia University Press.

    Google Scholar 

  • DiMarco, John (2006): Web Portfolio Design and Applications, Hershey, PA [u.a.]: Idea Group Publications.

    Google Scholar 

  • Driessen, Erik (Hg.) (2007): Stimulating lifelong learning. The ePortfolio in Dutch higher education, Utrecht: SURFfoundation.

    Google Scholar 

  • Elbow, Peter/Belanoff, Pat (1997): Reflections on an Explosion. In: Yancey, Kathleen Blake/Weiser, Irwin (Hg.): Situating Portfolios: Four Perspectives, Logan: Utah State University Press, 21–33.

    Google Scholar 

  • Epstein, Charles B. (2004): Managed futures in the institutional portfolio, New York [u.a.]: Wiley.

    Google Scholar 

  • Florida, Richard (2002): The Rise of the Creative Class, New York: Basic Books.

    Google Scholar 

  • Floyd, Christiane (1999): Menschsein in der informatisierten Gesellschaft – zur Virtualisierung des Selbst. In: Bittner, Peter/Woinowksi, Jens (Hg.): Mensch – Informatisierung – Gesellschaft, Münster: LIT Verlag, 21–41.

    Google Scholar 

  • Foucault, Michel (1977): Überwachen und Strafen. Die Geburt des Gefängnisses, aus d. Franz. v. Walter Seitter, Frankfurt a.M.: Suhrkamp (1975 i.O.).

    Google Scholar 

  • Foucault, Michel (1993): Technologien des Selbst, aus d. Amerikanischen v. Michael Bischoff. In: Martin, Luther H./Gutman, Huck/Hutton, Patrick H. (Hg.): Technologien des Selbst, Frankfurt a.M.: S. Fischer, 24–62 (1988 i.O.).

    Google Scholar 

  • Gaggi, Silvio (1998): From Text to Hypertext: Decentering the Subject in Fiction, Film, the Visual Arts, and Electronic Media, Philadelphia: University of Pennsylvania Press.

    Google Scholar 

  • Genette, Gérard (1998): Die Erzählung, aus d. Franz. v. Andreas Knop, hg. v. Jochen Vogt, Stuttgart: Fink, 2. Aufl. (1972/1983 i.O.).

    Google Scholar 

  • Hartnell-Young, Elizabeth/Morriss, Maureen P. (2006): Digital portfolios: Powerful tools for promoting professional growth and reflection, Thousand Oaks: Corwin.

    Google Scholar 

  • Heath, Marilyn (2004): Electronic portfolios. A guide to professional development and assessment, Worthington/Ohio: Linworth Publications.

    Google Scholar 

  • Hentig, Hartmut von (2000): Kreativität. Hohe Anforderungen an einen schwachen Begriff, Weinheim/ Basel: Beltz.

    Google Scholar 

  • Illouz, Eva (2006): Gefühle in Zeiten des Kapitalismus. Adorno-Vorlesungen 2004, Institut für Sozial forschung an der Johann Wolfgang Goethe-Universität, Frankfurt a.M.

    Google Scholar 

  • Jafari, Ali/Kaufman, Catherine (Hg.) (2006): Handbook of Research on ePortfolios, Hershey, PA [u.a.]: Idea Group Publications.

    Google Scholar 

  • Jones, Jean Ellen (1994): Portfolio Assessment as a Strategy for Self-Direction in Learning. In: New Directions for Adult and Continuing Education 64 (2), 23–29.

    Article  Google Scholar 

  • Klimsa, Anja (2007): Prävention und Medienpädagogik. Entwicklung eines Modells der medienpädagogischen Präventionsarbeit, Göttingen: Niedersachs.

    Google Scholar 

  • Kraus, Wolfgang (2002): Falsche Freunde. Radikale Pluralisierung und der Ansatz einer narrativen Identität. In: Straub, Jürgen/Renn, Joachim (Hg.): Transitorische Identität. Der Prozesscharakter des modernen Selbst, Frankfurt a. Main [u.a.]: Campus, 159–186.

    Google Scholar 

  • Lissmann, Urban (2004): Kreativität als Bildungsziel. Gebt Kreativität eine Chance! In: Wosnitza, Marold/Frey, Andreas/Jäger, Reinhold S. (Hg.): Lernprozess, Lernumgebung und Lerndiagnostik. Wissenschaftliche Beiträge zum Lernen im 21. Jahrhundert, Landau: Verlag Empirische Pädagogik, 190–201.

    Google Scholar 

  • Münte-Goussar, Stephan (2008): Regierungstechnologien der Freiheit. In: Meyer, Torsten/Scheibel, Michael/Ders. et al. (Hg.): Bildung im Neuen Medium. Wissensformation und digitale Infrastruktur, Münster: Waxmann, 180–201.

    Google Scholar 

  • Reckwitz, Andreas (2006): Das hybride Subjekt. Eine Theorie der Subjektkulturen von der bürgerlichen Moderne zur Postmoderne, Weilerswist: Velbrück Wissenschaft.

    Google Scholar 

  • Reichert, Ram=n (2008): Amateure im Netz. Selbstmanagement und Wissenstechnik im Web 2.0, Bielefeld: Transcript.

    Google Scholar 

  • Ricken, Michael (2002): Objektorientierte Systemgestaltung. Ein kommunikationsbasierter Ansatz zwischen Kognition und Konstruktion, Wiesbaden: Deutscher Universitäts-Verlag.

    Google Scholar 

  • Ries, Marc/Fraueneder, Hildegard/Mairitsch, Karin (Hg.) (2007): dating 21. Liebesorganisation und Verabredungskulturen, Bielefeld, Transcript.

    Google Scholar 

  • Schallhart, Elisabeth/Wieden-Bischoff, Diana (2008): Die Portfoliomethode als Unterstützung des Selbstorganisierten Lernens und der Kompetenzentwicklung im Kindergarten. In: Hornung-Prähauser, Veronika/Luckmann, Michaela/Kalz, Marco (Hg.): Selbstorganisiertes Lernen im Internet, Innsbruck/ Wien [u.a.], 125–137.

    Google Scholar 

  • Stefani, Lorraine (Hg.) (2007): The Educational Potential of E-Portfolios. Supporting Personal Development and Reflective Learning, London [u.a.]: Routledge.

    Google Scholar 

  • Tillmann, Angela (2006): Doing Identity: Selbsterzählung und Selbstinszenierung in virtuellen Räumen. In: Dies./Vollbrecht, Rainer (Hg.): Abenteuer Cyberspace – Jugendliche in virtuellen Welten, Frankfurt a. M./New York: Peter Lang, 33–50.

    Google Scholar 

  • Wieden-Bischof, Diana/Schaffert, Sandra (2007): Der Einsatz der E-Portfolio-Methode bei der persönlichen Subjektorientierung und beim Erlernen wissenschaftlichen Arbeitens. In: Batinic, Bernd/ Koller, Alfons/Sikora, Hermann (Hg.): Digitale Medien und lebenslanges Lernen, Linz: Universitätsverlag Trauner, 43–51.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Torsten Meyer Kerstin Mayrberger Stephan Münte-Goussar Christina Schwalbe

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2011 VS Verlag für Sozialwissenschaften | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH

About this chapter

Cite this chapter

Reichert, R. (2011). Das E-Portfolio. In: Meyer, T., Mayrberger, K., Münte-Goussar, S., Schwalbe, C. (eds) Kontrolle und Selbstkontrolle. VS Verlag für Sozialwissenschaften. https://doi.org/10.1007/978-3-531-92722-0_5

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-531-92722-0_5

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften

  • Print ISBN: 978-3-531-17683-3

  • Online ISBN: 978-3-531-92722-0

  • eBook Packages: Humanities, Social Science (German Language)

Publish with us

Policies and ethics