Skip to main content
  • 3306 Accesses

Zusammenfassung

Immer wieder wird die Frage aufgeworfen, ob die Neue Rechte, die Rechtsextremen oder Rechtsradikalen von heute, Nationalsozialisten seien oder in welchem Verhältnis sie zum Nationalsozialismus stehen. Man könnte darauf antworten, dass sie sich zumindest anstrengen würden, dem Vorbild gerecht zu werden; dass es auf die konkreten Segmente ankomme, die man sich anschaut; aber natürlich könnte man auch fragen, was unter „Nationalsozialist sein “ zu verstehen ist. Beobach-ter der Szene können einem dann genauer erzählen, wie sie sich strukturiert, wie radikale, nationalsozialistische Kader sich zu eher „angepassten “ Gruppierungen stellen, Jung zu Alt, Zentrum zu Peripherie, aber auch, welche Bedeutung Ideologie, Weltanschauung, ja, auch Theorie für die Bewegung haben (Klämer 2008; Klärner/Kohlstruck 2006).

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Ander, Heike, Michaela Meliän, Michael Hirsch und Nikolaus Hirsch (Hg.), 2005: Föhrenwald. Buch und Hörspiel (CD), München: Vice Versa

    Google Scholar 

  • Bauman, Zygmunt, 1992: Dialektik der Ordnung. Die Moderne und der Holocaust. Hamburg: Europäische Verlagsanstalt

    Google Scholar 

  • Bielefeld, Ulrich, 2006: Schuld und Kollektivität. S. 150–173 in: Matthias Schöning und Stefan Seidendorf (Hg.): Reichweiten der Verständigung. Intellektuellendiskurse zwischen Nation und Europa. Heidelberg: Winter

    Google Scholar 

  • Ders., 2005: „Die Ausgangslage, von der aus nur noch nach vorn gedacht werden kann“. Hans Freyer und die Bundesrepublik Deutschland. S. 164–184 in: Manfred Hettling und Bernd Ulrich (Hg.): Bürgertum nach 1945. Hamburg: Hamburger Edition

    Google Scholar 

  • Ders., 2003: Nation und Gesellschaft. Selbstthematisierung in Deutschland und Frankreich. Hamburg: Hamburger Edition

    Google Scholar 

  • Ders., 1993: Die institutionalisierte Phobie. Einige soziologisch-sozialpsychologische Anmerkungen. S. 34–42 In: Hans-Uwe Otto und Roland Merton (Hg.): Rechtsradikale Gewalt im vereinigten Deutschland. Jugend im gesellschaftlichen Umbruch. Opladen: Leske + Budrich

    Google Scholar 

  • Brenner, Michael, 1995: Nach dem Holocaust: Juden in Deutschland 1945–1950. München: C.H. Beck

    Google Scholar 

  • Fehrenbach, Heide, 2005: Race after Hitler: Black Occupation Children In Postwar Germany and America. Princeton: Princeton University Press

    Google Scholar 

  • Gay, Ruth, 2001: Das Undenkbare tun. Juden in Deutschland nach 1945. München: C.H. Beck

    Google Scholar 

  • Gerhardt, Uta, 2005: Soziologie der Stunde Null. Zur Gesellschaftskonzeption des amerikanischen Besatzungsregimes in Deutschland 1944–1945/46. Frankfurt a.M.: Suhrkamp

    Google Scholar 

  • Greiner, Bettina, 2010: Verdrängter Terror. Geschichte und Wahrnehmung sowjetischer Speziallager In Deutschland. Hamburg: Hamburger Edition

    Google Scholar 

  • Jacobmeier, Wolfgang, 1983: Jüdische Überlebende als „Displaced Persons“. Untersuchungen zur Besatzungspolitik In den deutschen Westzonen und zur Zuwanderung osteuropäischer Juden 1945–1947, Geschichte und Gesellschaft - Zeitschrift für Historische Sozialwissenschaft 9: 421–452

    Google Scholar 

  • Kant, Immanuel, 1973: Metaphysische Anfangsgründe der Rechtslehre

    Google Scholar 

  • Kempowski, Walter, 2006: Alles umsonst. München: Knaus

    Google Scholar 

  • Klärner, Andreas und Michael Kohlstruck, 2006: Rechtsextremismus. Thema der Öffentlichkeit und Gegenstand der Forschung. S. 7–41 In: Dies. (Hg.): Modemer Rechtsextremismus In Deutschland. Hamburg: Hamburger Edition

    Google Scholar 

  • Klärner, Andreas, 2008: Zwischen Militanz und Bürgerlichkeit. Selbstverständnis und Praxis der extremen Rechten. Hamburg: Hamburger Edition

    Google Scholar 

  • Königseder, Angelika und Juliane Wetzel, 1994: Lebensmut Im Wartesaal. Die jüdischen DPs (Displaced Persons) Im Nachkriegsdeutschland. Frankfurt a.M.: Fischer

    Google Scholar 

  • Kohn, Hans, 1950: Die Idee des Nationalismus. Ursprung und Geschichte bis zur Französischen Revolution. Heidelberg: Lambert Schneider

    Google Scholar 

  • Leggewie, Claus, 1998: Von Schneider zu Schwerte. Das ungewöhnliche Leben eines Mannes, der aus der Geschichte lernen wollte. München: Hanser

    Google Scholar 

  • Lemke Munlz de Faria, Yara-Colette, 2002: Zwischen Fürsorge und Ausgrenzung. Afro-deutsche „Besatzungskinder“ Im Nachkriegsdeutschland. Berlin: Metropol

    Google Scholar 

  • Lepsius, M. Rainer, 1966: Extremer Nationalismus. Strukturbedingungen vor der nationalsozialistischen Machtergreifung. Stuttgart: Kohlhammer

    Google Scholar 

  • Niethammer, Lutz, 1983: Lebensgeschichte und Sozialkultur Im Ruhrgebiet 1930 bis 1960: „Hinterher merkt man, daß es richtig war, daß es schiefgegangen Ist“. Nachkriegserfahrungen Im Ruhrgebiet. Berlin: DIetz

    Google Scholar 

  • Rosanvallon, Pierre, 1998: Le peuple Introuvable: Histoire de la representation democratlque en France. Paris: Gallimard

    Google Scholar 

  • Schoeps, Julius H., 2001: Leben Im Land der Täter. Juden Im Nachkriegsdeutschland (1945–1952). Berlin: Jüdische Verlagsanstalt

    Google Scholar 

  • Sternhell, Zeev, Mario Sznajder und Mala Asheri, 1999: Die Entstehung der faschistischen Ideologie. Von Sorel zu Mussolini. Hamburg: Hamburger Edition

    Google Scholar 

  • Wildt, Michael, 2007: Volksgemeinschaft als Selbstermächtigung. Gewalt gegen Juden in der deutschen Provinz 1919 bis 1939. Hamburg: Hamburger Edition

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Claudia Globisch Agnieszka Pufelska Volker Weiß

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2011 VS Verlag für Sozialwissenschaften | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH

About this chapter

Cite this chapter

Bielefeld, U. (2011). Nationalistische Rassisten. In: Globisch, C., Pufelska, A., Weiß, V. (eds) Die Dynamik der europäischen Rechten. VS Verlag für Sozialwissenschaften. https://doi.org/10.1007/978-3-531-92703-9_3

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-531-92703-9_3

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften

  • Print ISBN: 978-3-531-17191-3

  • Online ISBN: 978-3-531-92703-9

  • eBook Packages: Humanities, Social Science (German Language)

Publish with us

Policies and ethics