Skip to main content

Professionalisierung des Controllings in der Behindertenhilfe: Verfeinerung der Kostenrechnung nach Einführung von Persönlichen Budgets

  • Chapter
Professionalisierung im Nonprofit Management

Zusammenfassung

In der Behindertenhilfe nehmen Träger der Freien Wohlfahrtspflege aufgrund des Sub sidiaritäts prinzips und korporatistischer Wohlfahrtsstrukturen einen besonderen Stellenwert ein. Allerdings impliziert inzwischen der Vorrang ambulanter vor stationären Formen der Unterbringung sowie der seit Beginn letzten Jahres bestehende Rechtsanspruch für Menschen mit Behinderung auf Auszahlung eines Persönlichen Budgets zur Teilhabe am Leben in der Gesellschaft einen grundlegenden Wandel und einen zunehmenden Modernisierungsdruck: „Groß- und Komplexeinrichtungen, die sich auf den Weg der Dezentralisierung und Regionalisierung begeben, haben sich vielfältigen Veränderungen zu stellen“ (M. Conty 2009: 10). Dazu zählt, dass Leistungsanbietern und -nachfragern neue Rollen- und Aufgabendefinitionen zugeordnet werden: Der Mensch mit Behinderung ist nicht länger ‚Objekt‘, sondern ‚Kunde‘ einer sozialen Dienstleistung. Die einzelnen Reaktionen der Leistungsanbieter in der Behindertenhilfe sind angesichts dieses Wandels durchaus vielfältig und lassen sich nicht einheitlich beschreiben: „Bemühungen um den Erhalt bestehender (Macht-) Strukturen sowie die Sicherung und der Ausbau vorhandener Angebotsformen lassen sich ebenso beobachten wie Anstrengungen, sich den veränderten Anforderungen konstruktiv zu stellen und ihnen durch eine strategische Neuausrichtung gerecht zu werden“ (G. Wansing 2005: 160). Die Unternehmen der Behindertenhilfe stehen damit vor der Management-Entscheidung, wie sie auf die Prognose einer zukünftig weniger pauschalen und dafür stärker individualisierten Nachfrage reagieren sollen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

8 Literatur

  • BT (Bundestagsdrucksache) 15/1514 vom 05.09.2009: Gesetzesentwurf der Fraktionen SPD und Bündnis 90/Die Grünen: Entwurf eines Gesetzes zur Einordnung des Sozialhilferechts in das Sozialgesetzbuch , 15. Wahlperiode, online als pdf abrufbar unter: www.dip.bundestag.de/cgi-bin/getdokg?s=btd15/1514 (Datum des Abrufes 28.02.09).

  • Bungart, Jörg (2001): Paradigmenwechsel in der Behindertenpolitik ? !. In: impulse. Fachzeitschrift der BAG für Unterstützte Beschäftigung. Heft 20/November, S. 1–3.

    Google Scholar 

  • Coenenberg; Adolf G./Fischer, Thomas M./Günther, Thomas (2007): Kostenrechnung und Kostenanalyse. 6. Auflage. Stuttgart.

    Google Scholar 

  • Conty, Michael (2009): Was passiert, wenn nichts passiert ? Dezentralisierung von Großeinrichtungen. In: Orientierung. Heft 1, S. 10–11.

    Google Scholar 

  • Düsch, Elke/Platzköster, Clemens/Steinbach, Thomas (2002): Kostenträgerrechnung als Steuerungsinstrument im Krankenhaus – eine mögliche Weiterführung der Kosten- und Leistungsrechnung. In: Betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis (BfuPI). Heft 2, S. 144–155.

    Google Scholar 

  • Evetts, Julia (2008): Professionalität durch Management ? Neue Erscheinungsformen von Professionalität und ihre Auswirkungen auf professionelles Handeln. In: Zeitschrift für Sozialreform. 54/1, S. 97–106.

    Google Scholar 

  • Ewert, Ralf/Wagenhofer, Alfred (2008): Interne Unternehmensrechnung. 7. Auflage. Berlin/Heidelberg.

    Google Scholar 

  • Fließ, Sabine (2006): Prozessorganisation in Dienstleistungsunternehmen, Stuttgart: Kohlhammer.

    Google Scholar 

  • Göltz, Brigitte (2008): Persönliches Budget – wie rechnet sich das ? Lösungen aus betriebswirtschaftlicher Sicht. Berlin

    Google Scholar 

  • Horvath, Peter (2009): Controlling. 11. Auflage. München

    Google Scholar 

  • Jung, Berndt (2006): Prozessmanagement in der Praxis. Vorgehensweisen, Methoden, Erfahrungen. 2. Auflage. Köln

    Google Scholar 

  • Langer, Andreas (2007): Dienstleistungsstrukturen in der Sozialen Arbeit zwischen Verwaltungsreform und Professionalisierung. In: Zeitschrift für Sozialreform. 53/3. S. 223–246.

    Google Scholar 

  • Lindemann, Udo/Gahr, Andreas (2006): Kostenmanagement individualisierter Produkte. In: Individualisierte Pro dukte – Komplexität beherrschen in Entwicklung und Produktion. Berlin/Heidelberg. 179–198

    Google Scholar 

  • Lippe, Marcus/Lessig, Ulrike (2007): Sich rechtzeitig der Herausforderung stellen. Persönliches Budget. In: Sozialwirtschaft. Heft 4. S. 21–23.

    Google Scholar 

  • Metzler, Heidrun (2001): Hilfebedarf von Menschen mit Behinderung. Fragebogen zur Erhebung im Lebensbereich Wohnen/Individuelle Lebensgestaltung (H.M.B.-W.) – Version 5, Forschungsstelle ‚Lebenswelten behinderter Menschen‘ der Eberhard-Karls-Universität Tübingen (Hrsg).

    Google Scholar 

  • Nußbicker, Rainer (Hrsg.) (2007): „Ich bin jetzt Chef !“. Die Idee des Persönlichen Budgets in einer stationären Einrichtung für Menschen mit Behinderung. Bielefeld

    Google Scholar 

  • Peters, André/Ruppert, Ulrike/Jungnickel, Martin (2007): Persönliches Budget. Grundlagen, Strategien, Praxistipps für erfolgreiche Sozialunternehmen. Bochum/Stuttgart

    Google Scholar 

  • Pruss, Klaus-Dieter (2005): Stärkung der pädagogischen Arbeit durch Controlling. In: Schubert (2005). 249–158.

    Google Scholar 

  • Reckenfelderbäumer, Martin (1998): Entwicklungsstand und Perspektiven der Prozesskostenrechnung. Wiesbaden

    Google Scholar 

  • Schaarschuch, Andreas/Flösser, Gaby/Otto, Hans-Uwe (2001): Dienstleistung. In: Otto/Thiersch (2001): S. 266–274.

    Google Scholar 

  • Schädler, Johannes/Schwarte Norbert/Aselmeier, Laurenz/Grebe, Katharina/Stamm, Christof/Weinbach, Horst/Wissel, Timo (Forschungsgruppe IH-NRW) (2008): Selbständiges Wohnen behinderter Menschen – Individuelle Hilfen aus einer Hand. Abschlussbericht. Siegen

    Google Scholar 

  • Schubert, Hubert (Hrsg.) (2005): Sozialmanagement zwischen Wirtschaftlichkeit und fachlichen Zielen. 2. Auflage. Wiesbaden.

    Google Scholar 

  • Otto, Hans-Uwe/Thiersch, Hans (Hrsg.) (2001): Handbuch der Sozialarbeit/Sozialpädagogik. Neuwied/Krifte Wacker, Elisabeth/Wansing, Gudrun/Schäfers, Markus (2005): Personenbezogene Unterstützung und Lebensqualität. Teilhabe mit einem Persönlichen Budget. Wiesbaden

    Google Scholar 

  • Wacker, Elisabeth (2009): Das Persönliche Budget – Neue Leistungsgestaltung in der Behindertenhilfe. In: Rehabilitation. Heft 1,. S. 4–14

    Google Scholar 

  • Wansing, Gudrun (2005): Teilhabe an der Gesellschaft. Menschen mit Behinderung zwischen Inklusion und Exklusion, Wiesbaden.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Andreas Langer Andreas Schröer

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2011 VS Verlag für Sozialwissenschaften | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH

About this chapter

Cite this chapter

Vaudt, S., Rasche, C. (2011). Professionalisierung des Controllings in der Behindertenhilfe: Verfeinerung der Kostenrechnung nach Einführung von Persönlichen Budgets. In: Langer, A., Schröer, A. (eds) Professionalisierung im Nonprofit Management. VS Verlag für Sozialwissenschaften. https://doi.org/10.1007/978-3-531-92664-3_12

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-531-92664-3_12

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften

  • Print ISBN: 978-3-531-17605-5

  • Online ISBN: 978-3-531-92664-3

  • eBook Packages: Humanities, Social Science (German Language)

Publish with us

Policies and ethics