Skip to main content

Jugend – Theoretische Grundlagen

  • Chapter
Jugend und Sozialisation

Zusammenfassung

Wer auf Kommunikationen im Alltag achtet, der wird feststellen, dass häufig auf sehr unbefangene Weise über ‚die Jugend‘ gesprochen wird. Der alltägliche Sprachgebrauch benennt mit dem Terminus ‚Jugend‘ nämlich eine von Kindheit und Erwachsenenleben unscharf unterschiedene Lebensphase, mit der bestimmte Verhaltensmuster und Eigenschaften verknüpft sind, die bei anderen Altersgruppen keine bzw. keine derartige Ausprägung erfahren. Und zumeist reicht dieses lebensweltlich-umgangssprachliche Verständnis auch aus, um zu wissen, was gemeint ist, wenn man von ‚der Jugend von heute‘ oder ‚unserer Jugend‘ spricht. Wenn aber in wissenschaftlich fundierter Weise über Jugend die Rede sein soll und dieses Reden Geltung beanspruchen und Anerkennung finden will, dann ist etwas unabdingbar, was in alltäglichen Kommunikationen eher selten geschieht: Man hat von einer selbstverständlichen Verwendung des Begriffs abzusehen und deutlich zu machen, in welchem genauen Zusammenhang man von Jugend spricht, an welche Traditionen und Ansichten man dazu anknüpft und welche Positionen man teilt bzw. vielleicht auch für frag- oder diskussionswürdig hält. Auf diese Weise wird die Vergewisserung des Begriffs der Jugend bewerkstelligt.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 29.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 39.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literaturverzeichnis

Jugend – Theoretische Grundlagen: Begriffsklärung

  • Andrese, Sabine (2005): Einführung in die Jugendforschung. Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft

    Google Scholar 

  • Fischer, Wolfgang (1982): Jugend als pädagogische Kategorie. In: Lenzen, Dieter (Hrsg.): Enzyklopädie Erziehungswissenschaft. Handbuch und Lexikon der Erziehung. Bd. 9.1. Stuttgart: Klett-Cotta, S. 19–41

    Google Scholar 

  • Fraschetti, Augusto (1996): Die Welt der jungen Römer. In: Levi, Giovanni/Schmitt, Jean-Claude (Hrsg.): Geschichte der Jugend. Bd. 1: Von der Antike bis zum Absolutismus. Frankfurt am Main: S. Fischer, S. 70–112

    Google Scholar 

  • Hornstein, Walter (1990): Aufwachsen mit Widersprüchen – Jugendsituation und Schule heute. Rahmenbedingungen – Problemkonstellationen – Zukunftsperspektiven. Stuttgart: Klett

    Google Scholar 

  • Nohl, Herman (1927): Die Pädagogik der Verwahrlosten. In: Nohl, Herman: Jugendwohlfahrt. Sozialpädagogische Vorträge. Leipzig: Quelle & Meyer, S. 101–112

    Google Scholar 

  • Olk, Thomas (1985): Jugend und gesellschaftliche Differenzierung – Zur Entstrukturierung der Jugendphase. In: Zeitschrift für Pädagogik. 19. Beiheft, S. 290–301

    Google Scholar 

  • Roth, Lutz (1983): Die Erfindung des Jugendlichen. München: Juventa

    Google Scholar 

  • Scherr, Albert (2009): Jugendsoziologie. Einführung in Grundlagen und Theorien. 9., erw. und umfassend überarb. Aufl. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften

    Google Scholar 

Jugend – Theoretische Grundlagen: Historische Entwicklung

  • Ahlborn, Knud (1963): Das Meißnerfest der Freideutschen Jugend (1913). In: Kindt, Werner (Hrsg.). Grundschriften der deutschen Jugendbewegung. Düsseldorf/Köln: Diederichs, S. 107–112

    Google Scholar 

  • Bühler, Johannes-Christoph von (1990): Die gesellschaftliche Konstruktion des Jugendalters. Zur Entstehung der Jugendforschung am Beginn des 20. Jahrhunderts. Weinheim: Deutscher Studien Verlag

    Google Scholar 

  • Harney, Klaus/Groppe, Carola/Honig, Michael-Sebastian (1997): Geschichte von Familie, Kindheit und Jugend. In: Harney, Klaus/Krüger, Heinz-Hermann (Hrsg.): Einführung in die Geschichte von Erziehungswissenschaft und Erziehungswirklichkeit. Opladen: Leske + Budrich, S. 157–181

    Google Scholar 

  • Herrmann, Ulrich (Hrsg.) (2006): Mit uns zieht die neue Zeit. Der Wandervogel in der deutschen Jugendbewegung. Weinheim/München: Juventa

    Google Scholar 

  • Roth, Lutz (1983): Die Erfindung des Jugendlichen. München: Juventa

    Google Scholar 

  • Sander, Uwe (2004): Jugend. In: Krüger, Heinz-Hermann/Grunert, Cathleen (Hrsg.): Wörterbuch Erziehungswissenschaft. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, S. 256–262

    Google Scholar 

  • Zinnecker, Jürgen (2004): Jugend. In: Benner, Dietrich/Oelkers, Jürgen (Hrsg.): Historisches Wörterbuch der Pädagogik. Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft, S. 482–496

    Google Scholar 

Jugend – Theoretische Grundlagen: Zentrale jugendtheoretische Ansätze

  • Beck, Ulrich (1986): Risikogesellschaft. Auf dem Weg in eine andere Moderne. Frankfurt am Main: Suhrkamp

    Google Scholar 

  • Behnken, Imke/Zinnecker, Jürgen (1992): Lebenslaufereignisse, Statuspassagen und biographische Muster in Kindheit und Jugend. In: Jugendwerk der Deutschen Shell (Hrsg.): Jugend ’92. Band 2. Opladen: Leske + Budrich, S. 127–143

    Google Scholar 

  • Bilden, Helga/Diezinger, Angelika (1988): Historische Konstitution und besondere Gestalt weiblicher Jugend – Mädchen im Blick der Jugendforschung. In: Krüger, Heinz-Hermann (Hrsg.): Handbuch der Jugendforschung. Opladen: Leske + Budrich, S. 135–155

    Google Scholar 

  • Blättner, Fritz (1955): Die psychologischen und pädagogischen Probleme des Jugendalters. In: Zeitschrift für Pädagogik 1. Jg., H. 3., S. 148–165

    Google Scholar 

  • Bollnow, Otto Friedrich (1982): Eduard Spranger zum hundertsten Geburtstag. In: Zeitschrift für Pädagogik, 28. Jg., H. 4, S. 505–525

    Google Scholar 

  • Busemann, Adolf (1965): Krisenjahre im Ablauf der menschlichen Jugend. 3. Aufl. Ratingen: Henn

    Google Scholar 

  • Clarke, John/Cohen, Phil/Corrigan, Paul/Garber, Jenny/Hall, Stuart/Hebdige, Dick/Jefferson, Tony/McCron, Robin/McRobbie, Angela/Murdock, Graham/Parker, Howard/Roberts, Brian (1979): Jugendkultur als Widerstand. Milieus, Rituale, Provokationen. Frankfurt am Main: Syndikat

    Google Scholar 

  • Clarke, John/Hall, Stuart/Jefferson, Tony/Roberts, Brian (1979): Subkulturen, Kulturen und Klasse. In: Clarke, John/Cohen, Phil/Corrigan, Paul/Garber, Jenny/Hall, Stuart/Hebdige, Dick/Jefferson, Tony/McCron, Robin/McRobbie, Angela/Murdock, Graham/Parker, Howard/Roberts, Brian: Jugendkultur als Widerstand. Milieus, Rituale, Provokationen. Frankfurt am Main: Syndikat, S. 39–131

    Google Scholar 

  • Cohen, Phil (1972): Sub-Cultural Conflict and Working Class Community. In: Working Papers in Cultural Studies 2, S. 5–52

    Google Scholar 

  • Deutsche Shell (Hrsg.) (2000): Jugend 2000. Opladen: Leske + Budrich

    Google Scholar 

  • Ecarius, Jutta (2008): Generation, Erziehung und Bildung. Eine Einführung. Stuttgart: Kohlhammer

    Google Scholar 

  • Ecarius, Jutta/Fromme, Johannes (2000): Außerpädagogische Freizeit und jugendkulturelle Stile. In: Sander, Uwe/Vollbrecht, Ralf (Hrsg.): Jugend im 20. Jahrhundert. Sichtweisen – Orientierungen – Risiken. Neuwied/Berlin: Luchterhand, S. 138–157

    Google Scholar 

  • Eisenstadt, Samuel N. (1966): Von Generation zu Generation. Altersgruppen und Sozialstruktur. München: Juventa

    Google Scholar 

  • Ferchhoff, Wilfried (2000): Die Jugend der Pädagogik. In: Sander, Uwe/Vollbrecht, Ralf (Hrsg.): Jugend im 20. Jahrhundert. Sichtweisen – Orientierungen – Risiken. Neuwied/Berlin: Luchterhand, S. 32–74

    Google Scholar 

  • Ferchhoff, Wilfried (2007): Jugend und Jugendkulturen im 21. Jahrhundert. Lebensformen und Lebensstile. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften

    Google Scholar 

  • Fischer, Wolfgang (1966): Der junge Mensch. Ein Beitrag zur pädagogischen Theorie der Reifezeit. 2., veränderte Aufl. Freiburg im Breisgau: Lambertus

    Google Scholar 

  • Fiske, John (2001): Die britischen Cultural Studies und das Fernsehen. In: Winter, Rainer/Mikos, Lothar (Hrsg.): Die Fabrikation des Populären. Der John Fiske Reader. Bielefeld: transcript, S. 17–68

    Google Scholar 

  • Fuchs, Werner (1983): Jugendliche Statuspassage und individualisierte Jugendbiographie. In: Soziale Welt 34. Jg., H. 3, S. 341–371

    Google Scholar 

  • Gillespie, Mary (1995): Television, Ethnicity and Cultural Change. London/New York: Routledge

    Google Scholar 

  • Gramsci, Antonio (1991): Aus den Gefängnisschriften (1929 –1935). In: Kebir, Sabine (Hrsg. und Übers.): Antonio Gramsci. Marxismus und Kultur. Ideologie, Alltag, Literatur. Hamburg: VSAVerlag

    Google Scholar 

  • Grossberg, Lawrence (1999): Was sind Cultural Studies? In: Hörning, Karl H./Winter, Rainer (Hrsg.): Widerspenstige Kulturen. Cultural Studies als Herausforderung. Frankfurt am Main: Suhrkamp, S. 43–83

    Google Scholar 

  • Hall, Stuart (1981): Notes on deconstructing the popular. In: Samuel, Raphael (Hrsg.): People’s History and Socialist Theory. London: Routledge, S. 227–240

    Google Scholar 

  • Hall, Stuart (1999a): Cultural Studies. Zwei Paradigmen. In: Bromley, Roger/Göttlich, Udo/Winter, Carsten (Hrsg.): Cultural Studies. Grundlagentexte zur Einführung. Lüneburg: Zu Klampen, S. 113–138

    Google Scholar 

  • Hall, Stuart (1999b): Kodieren/Dekodieren. In: Bromley, Roger/Göttlich, Udo/Winter, Carsten (Hrsg.): Cultural Studies. Grundlagentexte zur Einführung. Lüneburg: Zu Klampen, S. 92–112

    Google Scholar 

  • Hall, Stuart (2000): Cultural Studies und die Politik der Internationalisierung. In: Hall, Stuart: Cultural Studies. Ein politisches Theorieprojekt. Ausgewählte Schriften 3, Hamburg: Argument, S. 98–112

    Google Scholar 

  • Hall, Stuart/Jefferson, Tony (1976): Resistence through Rituals. Youth Subcultures in Post-War Britain. London: Routledge

    Google Scholar 

  • Hansen, Wilhelm (1957): Die geistige Welt der heutigen Volksschuljugend. In: Zeitschrift für Pädagogik 3. Jg., H. 1, S. 20–45

    Google Scholar 

  • Hebdige, Dick (1979): Subculture. The Meaning of Style. London/New York: Routledge

    Book  Google Scholar 

  • Hoggart, Richard (1957): The Uses of Literacy. London: Pinguin

    Google Scholar 

  • Hurrelmann, Klaus (1994): Lebensphase Jugend. Eine Einführung in die sozialwissenschaftliche Jugendforschung. Weinheim/München: Juventa

    Google Scholar 

  • Hurrelmann, Klaus (2007): Lebensphase Jugend. Eine Einführung in die sozialwissenschaftliche Jugendforschung. 9. Aufl. Weinheim/München: Juventa

    Google Scholar 

  • Hurrelmann, Klaus/Rosewitz, Bernd/Wolf, Hartmut K. (1985): Lebensphase Jugend. Weinheim/München: Juventa

    Google Scholar 

  • Jugendwerk der Deutschen Shell (Hrsg.) (1981): Jugend ’81. Lebensentwürfe, Alltagskulturen, Zukunftsbilder. Bd. 1 und 2. Opladen: Leske + Budrich

    Google Scholar 

  • Jugendwerk der Deutschen Shell (Hrsg.) (1992): Jugend ’92. Lebenslagen, Orientierungen und Entwicklungsperspektiven im vereinigten Deutschland. Opladen: Leske + Budrich

    Google Scholar 

  • Jugendwerk der Deutschen Shell (Hrsg.) (1997): Jugend ’97. Zukunftsperspektiven, gesellschaftliches Engagement, politische Orientierungen. Opladen: Leske + Budrich

    Google Scholar 

  • King, Vera (2004): Die Entstehung des Neuen in der Adoleszenz. Individuation, Generativität und Geschlecht in modernisierten Gesellschaften. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften

    Google Scholar 

  • Kohli, Martin (1985): Die Institutionalisierung des Lebenslaufs. Historische Befunde und theoretische Argumente. In: Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie 37. Jg., H. 1, S. 1–29

    Google Scholar 

  • Kroh, Oswald (1944): Entwicklungspsychologie des Grundschulkindes. Langensalza: Beyer

    Google Scholar 

  • Löffelholz, Michael (1979): Eduard Spranger (1882-1963). In: Scheuerl, Hans (Hrsg.): Klassiker der Pädagogik. Zweiter Band. München: C.H. Beck, S. 258–276

    Google Scholar 

  • Mannheim, Karl (1928): Das Problem der Generationen. In: Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie 7. Jg., H. 2., S. 157-185/H. 3., S. 309–330

    Google Scholar 

  • Marchart, Oliver (2008): Cultural Studies. Konstanz: UVK Verlagsgesellschaft

    Google Scholar 

  • Marcia, James E. (1967): Ego identity status: Relationship to change in self-esteem, “general maladjustment”, and authoritarianism. In: Journal of Personality 35, H. 1, S. 119–133

    Article  Google Scholar 

  • Mikos, Lothar/Hoffmann, Dagmar/Winter, Rainer (Hrsg.) (2007): Mediennutzung – Identität – Identifikationen. Die Sozialisationsrelevanz der Medien im Selbstfindungsprozess von Jugendlichen. Weinheim/München: Juventa

    Google Scholar 

  • Morley, David (1980): The Nationwide Audience. Structure and Decoding. London: British Film Institute

    Google Scholar 

  • Muchow, Hans-Heinrich (1953): Jugend im Wandel. Die anthropologische Situation der heutigen Jugend. Schleswig: Bernaerts

    Google Scholar 

  • Olk, Thomas (1985): Jugend und Gesellschaft. Entwurf für einen Perspektivenwechsel in der sozialwissenschaftlichen Jugendforschung. In: Heitmeyer, Wilhelm (Hrsg.): Interdisziplinäre Jugendforschung. Weinheim/München: Juventa, S. 41–63

    Google Scholar 

  • Petzelt, Alfred (1965): Kindheit – Jugend – Reifezeit. Grundriß der Phasen psychischer Entwicklung. 5. Aufl. Freiburg im Breisgau: Lambertus

    Google Scholar 

  • Reinders, Heinz (2003): Jugendtypen. Ansätze zu einer differentiellen Theorie der Adoleszenz. Opladen: Leske + Budrich

    Google Scholar 

  • Rentmeister, Cillie (1983): Kultur. In: Bayer, Johanna (Hrsg.): Frauenhandlexikon. Stichworte zur Selbstbestimmung. München: Beck

    Google Scholar 

  • Roth, Heinrich (1961): Jugend und Schule zwischen Reform und Restauration. Berlin/Hannover/Darmstadt: Schroedel

    Google Scholar 

  • Schelsky, Helmut (1957): Die skeptische Generation. Eine Soziologie der deutschen Jugend. Düsseldorf u.a.: Diederichs

    Google Scholar 

  • Schelsky, Helmut (1960): Die skeptische Generation. Eine Soziologie der deutschen Jugend. 4. Aufl. Düsseldorf u.a.: Diederichs

    Google Scholar 

  • Shell Deutschland Holding (Hrsg.) (2006): Jugend 2006. Eine pragmatische Generation unter Druck. Frankfurt am Main: S. Fischer

    Google Scholar 

  • Silbereisen, Rainer K./Zinnecker, Jürgen (Hrsg.) (1999): Entwicklung im sozialen Wandel. Weinheim: Beltz PVU

    Google Scholar 

  • Spranger, Eduard (1924/1969): Die Generationen und die Bedeutung des Klassischen in der Erziehung. In: Spranger, Eduard: Geist der Erziehung. Gesammelte Schriften Bd. I. Heidelberg: Quelle & Meyer, S. 70–89

    Google Scholar 

  • Spranger, Eduard (1924/1979): Psychologie des Jugendalters. 29. Aufl. Heidelberg: Quelle & Meyer

    Google Scholar 

  • Spranger, Eduard (1948/1973): Philosophische Grundlegung der Pädagogik. In: Spranger, Eduard: Philosophische Pädagogik. Gesammelte Schriften Bd. II. Heidelberg: Quelle & Meyer, S. 62-140.

    Google Scholar 

  • Stauber, Barbara (2004): Junge Frauen und Männer in Jugendkulturen – Selbstinszenierungen und Handlungspotentiale. Opladen: Leske + Budrich

    Google Scholar 

  • Stauber, Barbara (2010): Jugendkulturelle Selbstinszenierungen und (geschlechter-)biographische Relevanzen. In: Ecarius, Jutta (Hrsg.): Aktuelle Debatten der Jugendforschung. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften (im Erscheinen)

    Google Scholar 

  • Tenbruck, Friedrich H. (1965a): Jugend und Gesellschaft. Soziologische Perspektiven. Freiburg i. Brsg.: Rombach

    Google Scholar 

  • Tenbruck, Friedrich H. (1965b): Moderne Jugend als soziale Gruppe. In: Friedeburg, Ludwig von (Hrsg.): Jugend in der modernen Gesellschaft. Köln/Berlin: Kiepenheuer & Witsch, S. 9–87

    Google Scholar 

  • Thomas, Tanja (2008): Körperpraktiken und Selbsttechnologien in einer Medienkultur: Zur gesellschaftstheoretischen Fundierung aktueller Fernsehanalyse. In: Thomas, Tanja (Hrsg.): Medienkultur und Soziales Handeln: Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, S. 219–238

    Chapter  Google Scholar 

  • Thompson, Edward P. (1963): The Making of the English Working Class. London: Victor Gollancz

    Google Scholar 

  • Widmer, Konrad (1983): Eduard Sprangers „Psychologie des Jugendalters“ – auch heute noch aktuell? In: Schweizer Lehrerzeitung (Hrsg.): Eduard Spranger. Zu Bildungsphilosophie und Erziehungspraxis. Zürich: Verlag Schweizerischer Lehrerverein, S. 71–86

    Google Scholar 

  • Williams, Raymond (1958): Culture and Society 1780-1950. London: Chatto und Windus

    Google Scholar 

  • Willis, Paul (1979): Spaß am Widerstand. Gegenkultur in der Arbeiterschule. Frankfurt am Main: Syndikat

    Google Scholar 

  • Winter, Rainer (2000): Cultural Studies. In: Flick, Uwe/Kardorff, Ernst von/Steinke, Ines (Hrsg.): Qualitative Forschung. Ein Handbuch. Reinbek bei Hamburg: Rowohlt, S. 204–213

    Google Scholar 

  • Zinnecker, Jürgen (1981): Jugend ’81: Portrait einer Generation. In: Jugendwerk der Deutschen Shell (Hrsg.): Jugend ’81. Lebensentwürfe, Alltagskulturen, Zukunftsbilder. 9. Shell-Jugendstudie, Bd. I. Hamburg: Jugendwerk der Deutschen Shell, S. 80–122

    Google Scholar 

  • Zinnecker, Jürgen/Behnke, Imke/Maschke, Sabine/Stecher, Ludwig (2003): null zoff & voll busy. Die erste Jugendgeneration des neuen Jahrtausends. Opladen: Leske + Budrich

    Google Scholar 

Jugend – Theoretische Grundlagen: Jugend und soziale Heterogenität

  • Albrecht, Peter/Pfeifer, Christian (1979): Die Kriminalisierung junger Ausländer. Befunde und Reaktionen sozialer Kontrollinstanzen. München: Juventa

    Google Scholar 

  • Andresen, Sabine (2005): Einführung in die Jugendforschung. Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft

    Google Scholar 

  • Apitzsch, Ursula (2010): Ausländische Kinder und Jugendliche. In: Krüger, Heinz-Hermann/Grunert, Cathleen (Hrsg.): Handbuch Kindheits- und Jugendforschung. 2., aktualisierte und erw. Aufl. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, S. 935–955

    Google Scholar 

  • Asbrand, Barbara (2009): Wissen und Handlungskompetenz in der Weltgesellschaft. Münster: Waxmann

    Google Scholar 

  • Baacke, Dieter (1987): Jugend und Jugendkulturen. Darstellung und Deutung. Weinheim/München: Juventa

    Google Scholar 

  • Badawia, Tarek (2002): „Der dritte Stuhl“ – Eine Grounded-Theory-Studie zum kreativen Umgang bildungserfolgreicher Immigrantenjugendlicher mit kultureller Differenz. Frankfurt am Main: IKO

    Google Scholar 

  • Balluseck von, Hilde (Hrsg.) (2003): Minderjährige Flüchtlinge: Sozialisationsbedingungen, Akkulturationsstrategien und Unterstützungssysteme. Opladen : Leske + Budrich

    Google Scholar 

  • Bauer, Ullrich/Vester, Michael (2008): Soziale Ungleichheit und soziale Milieus als Sozialisationskontexte. In: Hurrelmann, Klaus/Grundmann, Matthias/Walper, Sabine (Hrsg.): Handbuch Sozialisationsforschung. Weinheim/Basel: Beltz, S. 184–202

    Google Scholar 

  • Belotti, Elena Gianini (1975): Was geschieht mit kleinen Mädchen? Über die zwangsweise Herausbildung der weiblichen Rolle in den ersten Lebensjahren durch die Gesellschaft. München: Frauenoffensive

    Google Scholar 

  • Bernstein, Basil (1972): Studien zur sprachlichen Sozialisation. Düsseldorf: Schwann

    Google Scholar 

  • Bilden, Helga (1980): Geschlechtsspezifische Sozialisation. In: Hurrelmann, Klaus/Ulich, Dieter (Hrsg.): Handbuch der Sozialisationsforschung. Weinheim/Basel: Beltz, S. 777–812

    Google Scholar 

  • Bilden, Helga/Dausien, Bettina (2006): Sozialisation und Geschlecht-Einleitung in eine vielstimmige Diskussion. In: Bilden, Helga/Dausien, Bettina (Hrsg.): Sozialisation und Geschlecht. Theoretische und methodologische Aspekte. Opladen: Barbara Budrich, S. 7–15

    Google Scholar 

  • Bitzan, Maria/Daigler, Claudia (2004): Eigensinn und Einmischung. Einführung in Grundlagen und Perspektiven parteilicher Mädchenarbeit. Weinheim/München: Juventa

    Google Scholar 

  • Böhnisch, Lothar/Winter, Reinhard (1993): Männliche Sozialisation: Bewältigungsprobleme männlicher Geschlechtsidentität im Lebenslauf. Weinheim/München: Juventa

    Google Scholar 

  • Bohnsack, Ralf (1989): Generation, Milieu und Geschlecht. Opladen: Leske + Budrich

    Google Scholar 

  • Bohnsack, Ralf (2010): Die Mehrdimensionalität der Typenbildung und ihre Aspekthaftigkeit. In: Ecarius, Jutta/Schäffer, Burkhard (Hrsg.): Typenbildung und Theoriengenerierung: Methoden und Methodologien qualitativer Bildungs- und Biographieforschung. Opladen: Barbara Budrich, S. 47–72

    Google Scholar 

  • Boos-Nünning, Ursula/Karakaşoğlu, Yasemin (2005): Viele Welten leben: zur Lebenssituation von Mädchen und jungen Frauen mit Migrationshintergrund. Münster: Waxmann

    Google Scholar 

  • Bourdieu, Pierre (1987): Die feinen Unterschiede: Kritik der gesellschaftlichen Urteilskraft. Frankfurt am Main: Suhrkamp

    Google Scholar 

  • Bourdieu; Pierre/Passeron, Jean-Claude (1971): Bildungsprivileg und Bildungschancen an der Hochschule. In: Bourdieu; Pierre/Passeron, Jean-Claude: Die Illusion der Chancengleichheit. Stuttgart: Klett, S. 19–91

    Google Scholar 

  • Breidenstein, Georg/Kelle, Helga (1998): Geschlechteralltag in der Schulklasse. Ethnographische Studien zur Gleichaltrigenkultur. Weinheim/München: Juventa

    Google Scholar 

  • Bronfenbrenner, Urie (1976): Ökologische Sozialisationsforschung. Stuttgart: Klett

    Google Scholar 

  • Budde, Jürgen (2005): Männlichkeit und gymnasialer Alltag. Doing Gender im heutigen Bildungssystem. Bielefeld: transcript

    Google Scholar 

  • Bukow, Wolf-Dietrich/Llaryora, Roberto (1988): Mitbürger aus der Fremde. Soziogenese ethnischer Minoritäten. Opladen: Westdeutscher Verlag

    Google Scholar 

  • Busche, Mart/Cremers, Michael (2009): Jungenarbeit und Intersektionalität. In: Pech, Detlef (Hrsg.): Jungen und Jungenarbeit. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, S. 13–30

    Google Scholar 

  • Butler, Judith (1991): Das Unbehagen der Geschlechter. Frankfurt am Main: Suhrkamp

    Google Scholar 

  • Cavarero, Adriana (1990): Die Perspektive der Geschlechterdifferenz. In: Gerhard, Ute/Jansen, Mechthild/Maihofer, Andrea/Schmidt, Pia/Schultz, Irmgard (Hrsg.): Differenz und Gleichheit. Menschenrechte haben (k)ein Geschlecht. Frankfurt am Main: Helmer, S. 95–111

    Google Scholar 

  • Chodorow, Nancy (1985): Das Erbe der Mütter. Psychoanalyse und Soziologie der Geschlechter. München: Frauenoffensive

    Google Scholar 

  • Cohen, Albert K. (1961): Kriminelle Jugend. Zur Soziologie jugendlichen Bandenwesens. Reinbek bei Hamburg: Rowohlt

    Google Scholar 

  • Conell, Robert (Raewyn) (1999): Der gemachte Mann. Konstruktion und Krise von Männlichkeiten. Opladen: Leske + Budrich

    Google Scholar 

  • Dahrendorf, Ralf (1965): Bildung ist Bürgerrecht. Hamburg: Nannen

    Google Scholar 

  • Eckert, Roland (1990): Lebensverhältnisse Jugendlicher: Zur Pluralisierung und Individualisierung der Jugendphase. Weinheim/München: Juventa

    Google Scholar 

  • Faulstich-Wieland, Hannelore (1998): Reflexive Koedukation zwischen Dramatisierung und Entdramatisierung. In: Weltz, Eberhardt/Dussa, Ulla (Hrsg.): Mädchen sind besser – Jungen auch: Konfliktbewältigung für Mädchen und Jungen- ein Beitrag zur Förderung sozialer Kompetenzen in der Grundschule. Berlin: Paetec, S. 50–59

    Google Scholar 

  • Faulstich-Wieland, Hannelore/Weber, Martina/Willems, Katharina (2004): Doing Gender im heutigen Schulalltag. Empirische Studien zur sozialen Konstruktion von Geschlecht in schulischen Interaktionen. Weinheim/München: Juventa

    Google Scholar 

  • Fausto-Sterling, Ann (2000): Sexing the Body – Gender Politics and the Construction of Sexuality. New York: Basic Books

    Google Scholar 

  • Ferchhoff, Wilfried (1990): Jugendkulturen im 20. Jahrhundert: von den sozialmilieuspezifischen Jugendsubkulturen zu den individualbezogenen Jugendkulturen. Frankfurt am Main: Peter Lang

    Google Scholar 

  • Flaake, Karin/King, Vera (Hrsg.) (1995): Weibliche Adoleszenz: zur Sozialisation junger Frauen. Frankfurt am Main: Campus

    Google Scholar 

  • Frankenberg, Ruth (Hrsg.) (1997): Displacing Whiteness. Essays in Social and Cultural Criticism. Durham/London: Duke University Press

    Google Scholar 

  • Franzen-Hellersberg, Lisbeth (1932): Die jugendliche Arbeiterin. Ihre Arbeitsweise und Lebensform. Ein Versuch sozialpsychologischer Forschung zum Zweck der Umwertung proletarischer Tatbestände. Tübingen: Mohr

    Google Scholar 

  • Gehrmann, Susanne (2005): Interdependenzen in afrikanischen Kontexten. Unveröffentlichtes Vortragsmanuskript: Beitrag zur Ringvorlesung ›Einführung in die Gender Studies‹ an der Humboldt Universität zu Berlin (19.01. 2005)

    Google Scholar 

  • Geißler, Rainer (2005): Die Metamorphose der Arbeitertochter zum Migrantensohn. Zum Wandel der Chancenstruktur im Bildungssystem nach Schicht, Geschlecht, Ethnie und deren Verknüpfungen. In: Berger, Peter/Kahlert, Heike (Hrsg.): Institutionalisierte Ungleichheiten. Wie das Bildungssystem Chancen blockiert. Weinheim/München: Juventa

    Google Scholar 

  • Gilligan, Caro (1984): Die andere Stimme. Lebenskonflikte und Moral der Frau. München: Pieper

    Google Scholar 

  • Gomolla, Mechthild/Radtke, Frank-Olaf (2007): Institutionelle Diskriminierung. Die Herstellung ethnischer Differenz in der Schule. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften

    Google Scholar 

  • Griese, Hartmut M. (2007): Aktuelle Jugendforschung und klassische Jugendtheorien. Ein Modul für erziehungs- und sozialwissenschaftliche Studiengänge. Berlin: Lit

    Google Scholar 

  • Hagemann-White, Carol (1984): Sozialisation: männlich – weiblich? Opladen: Leske + Budrich

    Google Scholar 

  • Haraway, Donna (1995): Situiertes Wissen: Die Wissenschaftsfrage im Feminismus und das Privileg einer partialen Perspektive. In: Haraway, Donna: Die Neuerfindung der Natur. Frankfurt am Main/New York: Campus, S. 73–97

    Google Scholar 

  • Heitmeyer, Wilhelm (1995): Rechtsextremistische Orientierungen bei Jugendlichen : empirische Ergebnisse und Erklärungsmuster einer Untersuchung zur politischen Sozialisation. Weinheim/München: Juventa

    Google Scholar 

  • Helfferich, Cornelia (1994): Jugend, Körper und Geschlecht. Opladen: Leske + Budrich

    Google Scholar 

  • Hering, Sabine (1997): Die Anfänge der Frauenbewegung in der Sozialpädagogik. In: Friebertshäuser, Barbara/Jacob, Gisela/Klees-Möller, Renate (Hrsg.): Sozialpädagogik im Blick der Frauenforschung. Weinheim: Beltz, S. 31–43

    Google Scholar 

  • Hering, Sabine/Münchmeier, Richard (2007): Geschichte der sozialen Arbeit: eine Einführung. Weinheim/München: Juventa

    Google Scholar 

  • Heß-Menning, Ulrike (2004): Empirischer Forschungsstand in Deutschland und Forschungsfragen zu ausgewählten Bereichen. In: Bednarz-Braun, Iris/Heß-Menning, Ulrike: Migration, Ethnizität und Geschlecht. Theorieansätze-Forschungsstand-Forschungsperspektiven. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften

    Google Scholar 

  • Hormel, Ulrike/Scherr, Albert (2004): Bildung für die Einwanderungsgesellschaft: Perspektiven der Auseinandersetzung mit struktureller, institutioneller und interaktioneller Diskriminierung. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften

    Google Scholar 

  • Hornscheidt, Antje/Dietze, Gabriele (2006): Kritischer Okzidentalismus. Ein Zwischenruf. In: Kommune-Forum für Politik, Ökonomie, Kultur. Heft 2, S. 58–60

    Google Scholar 

  • Hradil, Stefan (2004): Die Sozialstruktur Deutschlands im internationalen Vergleich. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften

    Google Scholar 

  • Hummrich, Merle (2002): Bildungserfolg und Migration : Biographien junger Frauen in der Einwanderungsgesellschaft. Opladen : Leske + Budrich

    Google Scholar 

  • King, Vera (2006): Ungleiche Karrieren. Bildungsaufstieg und Adoleszenzverläufe bei jungen Männern und Frauen aus Migrantenfamilien. In: King, Vera/Koller, Hans-Christoph (Hrsg.): Adoleszenz – Migration – Bildung. Bildungsprozesse Jugendlicher und junger Erwachsener mit Migrationshintergrund. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, S. 27-46.

    Google Scholar 

  • King, Vera (2009): „Weil ich mich sehr lange Zeit allein gefühlt hab‘ mit meiner Bildung“. Bildungserfolg und soziale Ungleichheiten unter Berücksichtigung von class, gender, ethnicity. In: Budde, Jürgen/Willems, Katharina (Hrsg.) (2009): Bildung als sozialer Prozess. Heterogenitäten, Interaktionen, Ungleichheiten. Weinheim/München: Juventa, S. 53–72

    Google Scholar 

  • Kluge, Friedrich (1995). Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. Berlin/New York

    Google Scholar 

  • Kohn, Melvin L. (1969): Class and Conformity A Study in Values, Homewood: Dorsey Press

    Google Scholar 

  • Kohn, Melvin L. (1981): Persönlichkeit, Beruf und soziale Schichtung. Stuttgart: Klett-Cotta.

    Google Scholar 

  • Konsortium Bildungsberichterstattung (2006): Bildung in Deutschland. Ein indikatorengestützter Bericht mit einer Analyse zu Bildung und Migration. Bielefeld: Bertelsmann

    Google Scholar 

  • Liebel, Manfred (1983): Aufforderung zum Abschied von der sozialintegrativen Jugendarbeit. In: Faltmeier, Martin (Hrsg.): Nachdenken über Jugendarbeit. Zwischen den fünfziger und achtziger Jahren. Eine kommentierte Dokumentation mit Beiträgen aus der Zeitschrift ‚deutsche jugend‘, München: Juventa 1983, S. 266–279

    Google Scholar 

  • Ludwig, Volker (1969): Wer sagt, dass Mädchen dümmer sind. In: 3mal Kindertheater I. München/Frankfurt am Main: Heinrich Ellermann

    Google Scholar 

  • Lutz, Helma (2001): Differenz als Rechenaufgabe: über die Relevanz der Kategorien Race, Class, Gender. In: Lutz, Helma/Wenning, Norbert: Unterschiedlich verschieden. Differenz in der Erziehungswissenschaft. Opladen: Leske + Budrich, S. 215–230

    Google Scholar 

  • Meuser, Michael (1998): Geschlecht und Männlichkeit. Soziologische Theorie und kulturelle Deutungsmuster. Opladen: Leske + Budrich

    Google Scholar 

  • Neidhardt, Friedhelm (1967): Die junge Generation. Jugend und Gesellschaft in der Bundesrepublik. Opladen: Leske

    Google Scholar 

  • Nohl, Arnd-Michael (1996): Jugend in der Migration: türkische Banden und Cliquen in empirischer Analyse. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren

    Google Scholar 

  • Rendtorff, Barbara (1998): Geschlecht und différance. Die Sexuierung des Wissens. Eine Einführung. Königstein im Taunus: Helmer

    Google Scholar 

  • Riegel, Christine (2007): Zwischen Kämpfen und Leiden. Handlungsfähigkeit im Spannungsfeld ungleicher Geschlechter-, Generationen- und Ethnizitätsverhältnisse. In: Riegel, Christine/Geisen, Thomas (Hrsg.): Jugend, Zugehörigkeit und Migration. Subjektpositionierung im Kontext von Jugendkultur, Ethnizitäts- und Geschlechterkonstruktionen. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, S. 247–271

    Google Scholar 

  • Rimele-Petzold, Ursula (1985): Männersache – Frauensache? Berufe für Männer und Frauen. Bonn: Bundesministerium für Bildung und Wissenschaft.

    Google Scholar 

  • Sachverständigenkommission Sechster Jugendbericht (Hrsg.) (1984): Verbesserung der Chancengleichheit von Mädchen in der Bundesrepublik Deutschland. Drucksache 10/1007. Bonn-Bad Godesberg

    Google Scholar 

  • Savier, Monika/Wildt, Carola (1978): Mädchen zwischen Anpassung und Widerstand: neue Ansätze zur feministischen Jugendarbeit. München: Verlag Frauenoffensive

    Google Scholar 

  • Schäffer, Burkhard (2003): Generation-Medien-Bildung. Medienpraxiskulturen im Generationenvergleich. Opladen: Leske + Budrich

    Google Scholar 

  • Scheu, Ursula (1977): Wir werden nicht als Mädchen geboren, wir werden dazu gemacht. Frankfurt am Main: S. Fischer

    Google Scholar 

  • Schittenhelm, Karin (2005): Soziale Lagen im Übergang. Junge Migrantinnen und Einheimische zwischen Schule und Berufseinstieg. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften

    Google Scholar 

  • Schulze, Gerhard (1992): Die Erlebnisgesellschaft. Kultursoziologie der Gegenwart. Frankfurt am Main/New York: Campus

    Google Scholar 

  • Schwarzer, Alice (1975): Der ‚kleine Unterschied‘ und seine großen Folgen. Frankfurt am Main: S. Fischer

    Google Scholar 

  • Spindler, Susanne (2006): Corpus delicti: Männlichkeit, Rassismus und Kriminalisierung im Alltag jugendlicher Migranten. Münster: Unrast

    Google Scholar 

  • Stuve, Olaf/Busche, Mart (2007): Gewaltprävention und Intersektionalität in der Bundesrepublik Deutschland-Ein Überblick. URL: http://www.dissens.de/isgp/texte.php [Zugriff: 04.06.2010]

  • Thorne, Barry (1993): Gender Play. Boys and Girls in School. New Brunswik: Rutgers University Press

    Google Scholar 

  • Tillmann, Klaus-Jürgen (2004): System jagt Fiktion. Die homogene Lerngruppe. In: Becker, Gerold/Lenzen, Klaus-Dieter/Stäudel, Lutz/Tillmann, Klaus-Jürgen/Werning, Rolf/Winter, Felix (Hrsg.): Heterogenität: Unterschiede nutzen-Gemeinsamkeiten stärken. Seelze: Friedrich, S. 6–9

    Google Scholar 

  • Vester, Michael/von Oertzen, Peter/Geiling, Heiko/Hermann, Thomas/Müller, Dagmar (2001): Soziale Milieus im gesellschaftlichen Strukturwandel: zwischen Integration und Ausgrenzung. Frankfurt am Main: Suhrkamp

    Google Scholar 

  • Wagenknecht, Peter (2007): Was ist Heteronormativität? Zu Geschichte und Gehalt eines Begriffs. In: Hartmann, Jutta/Klesse, Christian/Wagenknecht, Peter/Fritzsche, Bettina/Hackmann, Kristina (Hrsg.): Heteronormativität. Empirische Studien zu Geschlecht, Sexualität und Macht. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, S. 17–34

    Google Scholar 

  • Walgenbach, Katharina (2005): „Die weiße Frau als Trägerin deutscher Kultur“. Koloniale Diskurse über Geschlecht, ‚Rasse‘ und Klasse im Kaiserreich. Frankfurt am Main/New York: Campus

    Google Scholar 

  • Walgenbach, Katharina (2007): Gender als interdependente Kategorie. In: Walgenbach, Katharina/Dietze, Gabriele/Hornscheidt, Antje/Palm, Kerstin (2007): Gender als interdependente Kategorie. Neue Perspektiven auf Intersektionalität, Diversität und Heterogenität. Opladen: Barbara Budrich, S. 23–64

    Google Scholar 

  • Walz, Hans-Dieter (1978): Jugendliche Gastarbeiter. Eine soziohistorische und empirische Untersuchung mit Erhebungen zur Sozialisation italienischer Jugendlicher in Singen. Dissertation Universität Konstanz

    Google Scholar 

  • Weller, Wivian (2003): Hip Hop in Berlin und São Paulo. Ästhetische Praxis und Ausgrenzungserfahrungen junger Schwarzer und Migranten. Opladen: Leske + Budrich

    Google Scholar 

  • Wenning, Norbert (1999): Vereinheitlichung und Differenzierung. Zu den ‚wirklichen‘ gesellschaftlichen Funktionen des Bildungswesens im Umgang mit Gleichheit und Verschiedenheit. Opladen: Leske + Budrich

    Google Scholar 

  • Willis, Paul (1979): Spaß am Widerstand. Gegenkultur in der Arbeiterschule. Frankfurt am Main: Syndikat

    Google Scholar 

  • Wippermann, Carsten/Calmbach, Marc (2008): Wie ticken Jugendliche? Sinus-Milieustudie U27. Düsseldorf: Haus Altenberg

    Google Scholar 

Download references

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2011 VS Verlag für Sozialwissenschaften | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH

About this chapter

Cite this chapter

Ecarius, J., Eulenbach, M., Fuchs, T., Walgenbach, K. (2011). Jugend – Theoretische Grundlagen. In: Jugend und Sozialisation. VS Verlag für Sozialwissenschaften. https://doi.org/10.1007/978-3-531-92654-4_2

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-531-92654-4_2

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften

  • Print ISBN: 978-3-531-16565-3

  • Online ISBN: 978-3-531-92654-4

  • eBook Packages: Humanities, Social Science (German Language)

Publish with us

Policies and ethics