Skip to main content

Zwischen Effizienz und Emotion: Eigentümerstandortgemeinschaften als Urban Governance in der Europäischen Stadt der Zukunft?

  • Chapter
Die Zukunft der Europäischen Stadt
  • 5512 Accesses

Ein wesentliches Merkmal der europäischen Stadt ist ihre politische Autonomie und Selbstverwaltung, an der die Bürger beteiligt sind (Weber 2000: 11). Aufgrund der wohlfahrtsstaatlichen Orientierung stieg seit dem späten 19. Jahrhundert der Einfluss des Staates auf die Stadtgesellschaften. Dies ging mit einer topdown- orientierten Bürokratie und einer auf Planungsgläubigkeit beruhenden Politik einher, welche der lokalen Ebene eine stärker ausführende Rolle zuschrieb. In Zeiten der Globalisierung und Europäisierung wandelt sich die Steuerung innerhalb autonomer Stadtgesellschaften sowie zum Nationalstaat erneut. So lockert sich mit der Einführung des Euros, einer wachsenden Bedeutung supranationaler Sicherheitspolitik, einem Bedeutungszuwachs europäischer Gesetzgebung und der ökonomischen Globalisierung die enge Verknüpfung zwischen Nationalstaat und den Städten (Le Galès 2002: 88ff.). Als eine Konsequenz dieser veränderten Rolle des Staates ist der wachsende Einfluss von Wirtschaftsakteuren und zivil-gesellschaftlichen Organisationen auf die Steuerung der lokalen Ebene zu beobachten (Koch 2010: 39).

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Albers, Gerd (1993): Über den Wandel im Planungsverständnis. In: Raumplanung 61. Juni. 1993. 97–103

    Google Scholar 

  • Albers, Gerd (2006): Zur Entwicklung des Planungsverständnisses: Kontinuität und Wandel. In: Selle (2006): 43–55

    Google Scholar 

  • Austen-Smith, David (1980): Individual Contribution to Public Goods. In: Economics Letters, Volume 5, Issue 4. 1980. 359–361

    Article  Google Scholar 

  • Bagnoli, Mark/Ben-David, Shaul /McKee, Michael (1992): Voluntary Provision of Public Goods. The Multiple Unit Case. In: Journal of Public Economics 47. 1992. 85–106

    Article  Google Scholar 

  • BBSR Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (Hrsg. 2009): ExWoSt- Informationen „Eigentümerstandortgemeinschaften im Stadtumbau“. 37/1 - 11/2009

    Google Scholar 

  • Beermann, Frank (2006): Kooperativer Wohnungsrückbau – Strategien zur Überwindung des free-rider-Problems bei Stadtumbaumaßnahmen. Göttingen: V &R unipress

    Google Scholar 

  • Benz, Arthur (1994): Kooperative Verwaltung: Funktionen, Voraussetzungen und Folgen. Baden-Baden: Nomos Verlags-Gesellschaft

    Google Scholar 

  • Benz, Arthur (2001): Vom Stadt-Umland-Verband zu „regional governance“. In: Deutsche Zeitschrift für Kommunalwissenschaften 40. II. 2001. 55–71

    Google Scholar 

  • Blatter, Jan (2001): Netzwerkstruktur, Handlungslogik und politische Räume: Institutionenwandel in europäischen und nordamerikanischen Grenzregionen. In: Politische Vierteljahresschrift 42. 2. 2001. 193–222

    Article  Google Scholar 

  • Blatter, Jan (2007): Governance – theoretische Formen und historische Transformationen. Politische Steuerung und Integration in Metropolregionen der USA (1850–2000). Baden-Baden. Nomos Verlags-Gesellschaft

    Google Scholar 

  • Bloem, Mario/ Bock, Stefan (2001): Business Improvement Districts. Untersuchung von BIDs in Bezug auf Möglichkeiten und Grenzen einer Übertragbarkeit auf innerstädtische Geschäftsquartiere in Nordrhein-Westfalen. Ministerium für Städtebau und Wohnen, Kultur und Sport des Landes Nordrhein-Westfalen. Düsseldorf

    Google Scholar 

  • BMVBS Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung (2007): Auf dem Weg zu einer Nationalen Stadtentwicklungspolitik. Memorandum. Berlin: Selbstverlag

    Google Scholar 

  • Brenner, Janos (2009): Eigentümerstandortgemeinschaften. In: BundesBauBlatt. Zeitschrift für Immobilien- und Wohnungswirtschaft. 9/2009. 42–43

    Google Scholar 

  • Frey, Oliver (2008): Regulierte Selbststeuerung und Selbstorganisation in der Raumplanung. Von der linearen Planung über Partizipation als eine integrierte Strategie von „Urban Governance“ zur regulierten Selbststeuerung und Selbstorganisation in der Raumplanung. In: Hamedinger et al. (2008): 224–249

    Google Scholar 

  • Fürst, Dietrich (2007): Urban Governance. Einblicke in die Diskussion. In: Städte im Umbruch, Ausgabe 4. 2007. 5–10

    Google Scholar 

  • Goderbauer, Evi/ Karsten, Martin/ Baumann, Katja/ Rohlfs, Antje/ Stellfeldt-Koch, Chirstina/ Holstein, Achim (2007): Private Eigentümer im Stadtumbau. Viele einzelne Eigentümer und unterschiedliche Eigentumsverhältnisse: Chance oder Hemmnis beim Stadtumbau West? Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung -BBR-, Bonn (Hrsg.) Bonn: Selbstverlag

    Google Scholar 

  • Hackenbroch, Kirsten (2007): Stadtumbau mit privaten Kleineigentümern in Ostdeutschland. Analyse der Handlungsoptionen und Entwicklung kommunaler Strategien. Dortmund: Versandbuchhandlung Dorothea Rohn

    Google Scholar 

  • Hamedinger, Alexander/ Frey, Oliver/ Dangschat, Jens S./ Breitfuss, Andrea (Hrsg.) (2008): Strategieorientierte Planung im kooperativen Staat. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften

    Google Scholar 

  • Healey, Patsy/ Khakee, Abdul/ Motte, Alain/ Neeham, Barrie (Hrsg.) (1997): Making Strategic Spatial Plans. Innovation in Europe. London: University College of London Press

    Google Scholar 

  • Kersten, Jens (2007): Business Improvement Districts in der Bundesrepublik Deutschland. Urban Governance zwischen privater Initiative und staatlichem Zwang. In: Zeitschrift für Umwelt- und Planungsrecht. 4. 2007. 121–129

    Google Scholar 

  • Kirsch, Guy (2004): Neue Politische Ökonomie. Stuttgart: Lucius & Lucius

    Google Scholar 

  • Koch, Florian (2010): Die europäische Stadt in Transformation. Stadtplanung und Stadtentwicklungspolitik im postsozialistischen Warschau. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften

    Google Scholar 

  • Krautzberger, Michael (2008): Stadterneuerung und Stadtentwicklung durch Private? In: Deutsches Verwaltungsblatt. Band 123. 6. 2008. 337–344

    Google Scholar 

  • Le Galès, Patrick (2002): European Cities: Social Conflicts and Governance (European Societies). Oxford/New York: Oxford University Press

    Google Scholar 

  • Liebmann, Heike/ Glöckner, Beate/ Hagemeister, Ulrike/ Haller, Christoph (2007): 5 Jahre Stadtumbau Ost – eine Zwischenbilanz. Zweiter Statusbericht der Bundestransferstelle. Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (Hrsg.). 2007. Bonn: Selbstverlag

    Google Scholar 

  • Mayntz, Renate (2004): Governance Theory als fortentwickelte Steuerungstheorie? Working Paper 04/1, Köln: Max-Planck-Institut für Gesellschaftsforschung

    Google Scholar 

  • Mayntz, Renate/ Scharpf, Fritz W. (Hrsg.) (1995a): Gesellschaftliche Selbstregelung und politische Steuerung. Frankfurt a.M.: Campus

    Google Scholar 

  • Mayntz, Renate/ Scharpf, Fritz W. (1995b): Der Ansatz des akteurszentrierten Institutionalismus. In: Mayntz et al. (1995a): 39–72

    Google Scholar 

  • Musgrave, Richard A./Musgrave, Peggy B. (1976): Public Finance in Theory and Practice. New York: New York University Press

    Google Scholar 

  • Ritter, Ernst-Hasso (1979): Der kooperative Staat. Bemerkungen zum Verhältnis von Staat und Wirtschaft. In: Archiv des öffentlichen Rechts. 104. 1979. 389–413

    Google Scholar 

  • Salet, Willem/ Faludi, Andreas (2000): The Revival of Strategic Spatial Planning. Amsterdam: Koninklijke Nedelandse Akademie van Wetenschappen

    Google Scholar 

  • Schätzl, Ludwig/ Oertel, Holger/ Banse, Juliane/ Jentsch, Steffen/ Glatter, Jan/ Kaufmann, Kris (2007): Investitionsprozesse im Wohnungsbestand – unter besonderer Berücksichtigung privater Vermieter. In: BBR Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (Hrsg.), Heft 129. 2007. Bonn: Selbstverlag

    Google Scholar 

  • Schuppert, Gunnar Folke (Hrsg.) (2005): Governance-Forschung. Vergewisserung über Stand und Entwicklungslinien. Baden-Baden: Nomos Verlags-Gesellschaft

    Google Scholar 

  • Selle, Klaus (1995): Phasen oder Stufen? Fortgesetzte Anmerkungen zum Wandel des Planungsverständnisses. In: Raumplanung. Dortmunder Vertrieb für Bau- und Planungsliteratur, Heft 71. 1995. 237–242

    Google Scholar 

  • Selle, Klaus (Hrsg.) (2006): Planung neu denken. Bd. 1: Zur räumlichen Entwicklung beitragen. Dortmund: Verlag Dorothea Rohn

    Google Scholar 

  • Stiglitz, Joseph E. (1977): The Theory of Local Public Goods. In: M.S. Feldstein and R.P. Inman. (Hrsg.), The Economics of Public Services. London: MacMillan Publishing Company. 274–333

    Google Scholar 

  • Varian, Hal R. (1994), Mikroökonomik, München: Oldenbourg

    Google Scholar 

  • Veser, Jürgen/ Thrun, Thomas/ Jaedicke, Wolfgang/ Liebmann, Heike/ Haller, Christoph (2007): Bestandsituation und Bestandstrategien privater Eigentümer in den neuen Ländern und ihre Einbeziehung in den Stadtumbau Ost. BBR Publikation Forschungen, Heft 131, Bonn: Selbstverlag

    Google Scholar 

  • Weber, Max (2000): Wirtschaft und Gesellschaft. Die Stadt. Studienausgabe der Max-Weber-Gesamtausgabe. Band I/22-5. Tübingen: J. C. B. Mohr

    Google Scholar 

  • Wiechmann, Thorsten/ Hutter, Gerard (2008): Die Planung des Unplanbaren. Was kann die Raumplanung von der Strategieforschung lernen? In: Hamedinger et al. (2008): 102–121

    Google Scholar 

  • Wiezorek, Elena (2004): Business Improvement Districts. Revitalisierung von Geschäftszentren durch Anwendung des nordamerikanischen Modells in Deutschland? Berlin: Universitätsverlag der Technischen Universität Berlin

    Google Scholar 

  • Wiezorek, Elena (2009): Stadtentwicklung mit Eigentümerstandortgemeinschaften in Deutschland – Erste Einschätzungen über Hemmnisse, Erfolgsfaktoren und Realisierungschancen, In: ifo Berichte 6/2009. 23–31

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2011 VS Verlag für Sozialwissenschaften | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH

About this chapter

Cite this chapter

Wiezorek, E. (2011). Zwischen Effizienz und Emotion: Eigentümerstandortgemeinschaften als Urban Governance in der Europäischen Stadt der Zukunft?. In: Frey, O., Koch, F. (eds) Die Zukunft der Europäischen Stadt. VS Verlag für Sozialwissenschaften. https://doi.org/10.1007/978-3-531-92653-7_17

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-531-92653-7_17

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften

  • Print ISBN: 978-3-531-17156-2

  • Online ISBN: 978-3-531-92653-7

  • eBook Packages: Humanities, Social Science (German Language)

Publish with us

Policies and ethics