Skip to main content

Sensibilität und interkulturelles Verstehen als Politikum. Zwischen opportuner Rhetorik und befremdlicher Überforderung

  • Chapter
Interkultur – Jugendkultur
  • 4069 Accesses

Zusammenfassung

In mannigfaltigen intuitiven, operativen und subtilen hermeneutischen Formen ist Verstehen nicht nur ein verbreitetes Geschehen, das gleichsam von sich aus überall dort ins Spiel kommt, wo etwas oder jemand danach verlangt, verstanden zu werden. In neuerer Zeit ist das Verstehen auf bemerkenswerte Art und Weise darüber hinaus zum Gegenstand politischer Forderungen und zum Politikum geworden. Man fordert Verstehen gerade dort, wo es sich nicht zeigen will, wo es aber politisch gesehen besonders nötig zu sein scheint. Speziell in interkultureller Hinsicht soll es sich bewähren, weil die politische Gegenwart in hohem Maße interkulturell geprägt ist, ohne dass man das in pädagogischen Institutionen vom Kindergarten über die weiterführenden Schulen bis hin zur Universität, wo die akademischen Lehren vom Verstehen zuhause sind, schon ausreichend realisiert hätte. Infolge dessen verlangt man nun auch diesen Hermeneutiken ab, sich endlich neuen Herausforderungen des Verstehens zuzuwenden, die es offenbar überhaupt erst als solche zu verstehen gilt. So sucht das Verstehen in interkultureller Hinsicht seine Ansatzpunkte, und die beteiligten wissenschaftlichen Disziplinen wittern die Chance, aufs Neue ihre stets prekäre Nützlichkeit zu erweisen – gelegentlich auch dadurch, dass sie den an sie gerichteten, politisch motivierten Forderungen ihrerseits vorauseilen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 39.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Albrecht, Juerg/Huber, Jörg/Imesch, Kornelia/Jost, Karl/Stoellger, Stoellger (Hrsg.) (2005): Kultur Nicht Verstehen. Produktives Nichtverstehen und Verstehen als Gestaltung. New York/Zürich.

    Google Scholar 

  • Bauman, Zygmunt (2000): Liquid Modernity. London.

    Google Scholar 

  • Berman, Marshal (1982): All That is Solid Melts into Air. New York.

    Google Scholar 

  • Bröckling, Ulrich (2007): Das unternehmerische Selbst. Soziologie einer Subjektivierungsform. Frankfurt am Main.

    Google Scholar 

  • Bühler, Alfred (1963): Über die Verwertbarkeit völkerkundlicher Sammlungen für kulturhistorische Forschungen. In: Schmitz, Carl August (Hrsg.): Kultur. Frankfurt am Main: 17–32.

    Google Scholar 

  • Castoriadis, Cornelius (1984): Gesellschaft als imaginäre Institution, Frankfurt am Main.

    Google Scholar 

  • Čelik, Neco (2006): [Interview]. In: Die Zeit. Nr. 48 (23. 11. 2006): 69.

    Google Scholar 

  • Clifford, James (1983): Über ethnographische Autorität. In: Fuchs, Martin/Berg, Eberhard (Hrsg.): Kultur, soziale Praxis, Text. Frankfurt am Main: 109–157.

    Google Scholar 

  • Eagleton, Terry (2003): After Theory. New York.

    Google Scholar 

  • Eßbach, Wolfang/Fischer, Joachim/Lethen, Helmut (Hrsg.) (2002): Plessners “Grenzen der Gemeinschaft”. Eine Debatte. Frankfurt am Main.

    Google Scholar 

  • Fuchs, Martin/Berg, Eberhard (1993): Phänomenologie der Differenz. In: dies. (Hrsg.): Kultur, soziale Praxis, Text. Die Krise der ethnographischen Repräsentation. Frankfurt am Main: 11–108.

    Google Scholar 

  • Greisch, Jean (1992): Europa weiterdenken. In: Koslowski, Peter (Hrsg.): Europa imaginieren, Heidelberg: 393–411.

    Google Scholar 

  • Habermas, Jürgen (1988): Nachmetaphysisches Denken. Frankfurt am Main.

    Google Scholar 

  • Krois, J.M. (1988): Problematik, Eigenart und Aktualität der Cassirerschen Philosophie der symbolischen Formen. In: Braun, Hans-Jürg/Holzey, Helmuth/Orth, Ernst W. (Hrsg.): Über Ernst Cassirers Philosophie der symbolischen Formen, Frankfurt am Main: 15–44.

    Google Scholar 

  • Jaspers, Karl (1955): Vom Ursprung und Ziel der Geschichte. München.

    Google Scholar 

  • Kogge, Werner (2002): Die Grenzen des Verstehens. Kultur - Differenz - Diskretion. Weilerswist.

    Google Scholar 

  • Kraus, Wolfgang (1999): Rettung Kultur. Markierungen eines neuen Humanismus. Wien.

    Google Scholar 

  • Kurt, Ronald/Hirsch, Alfred (2008): Interkulturelles Verstehen in Schulen des Ruhrgebiets. www.kwi-nrw.de/home/projekt-41.html.

  • Lévi-Strauss, Claude (1978[1955]): Traurige Tropen. Frankfurt am Main.

    Google Scholar 

  • Liebsch, Burkhard (2001): Zerbrechliche Lebensformen. Widerstreit - Differenz - Gewalt. Berlin.

    Google Scholar 

  • Liebsch, Burkhard (2008): “Menschliche” Lebensformen (heute). Umrisse einer bedenkenswerten intertextuellen Ironie. In: Philosophischer Literaturanzeiger 61. Heft 4: 393–410.

    Google Scholar 

  • Liebsch, Burkhard (2008a): Für eine Kultur der Gastlichkeit. Freiburg i.Br./München.

    Google Scholar 

  • Liebsch, Burkhard (2008b): Menschliche Sensibilität. Inspiration und Überforderung. Weilerswist.

    Google Scholar 

  • Liebsch, Burkhard/Straub, Jürgen (Hrsg.) (2003): Lebensformen im Widerstreit, Frankfurt am Main.

    Google Scholar 

  • Moore, Barrington (1965): Toleranz und wissenschaftliche Einstellung. In: Wolff, Robert P. /Moore, Barrington/Marcuse, Herbert (Hrsg.): Kritik der reinen Toleranz. Frankfurt am Main: 61–90.

    Google Scholar 

  • Mouffe, Chantal (2007): Über das Politische. Wider die kosmopolitische Illusion. Frankfurt am Main.

    Google Scholar 

  • Muller, Gilbert H. (Hrsg.) (2005): New World Reader. Thinking and Writing about the Global Community. Boston.

    Google Scholar 

  • Platon (352007): Sophistes. Reinbek.

    Google Scholar 

  • Plessner, Helmuth (1924): Grenzen der Gemeinschaft. Eine Kritik des sozialen Radikalismus. Bonn.

    Google Scholar 

  • Ricken, Norbert/Rieger-Ladich, Maruks (Hrsg.) (2004): Michel Foucault: Pädagogische Lektüren. Wiesbaden.

    Google Scholar 

  • Ricoeur, Paul (1996): Das Selbst als ein Anderer, München.

    Google Scholar 

  • Robinson, Mary (2003): I. Human Rights and Ethical Globalization; II. The Challenge of Human Rights Protection in Africa. In: The Tanner Lectures on Human Values, Stanford: 553–576.

    Google Scholar 

  • Rüsen, Jörn (1998): Einleitung. In: ders./Gottlob, Michael/Mittag, Achim (Hrsg.): Die Vielfalt der Kulturen. Erinnerung, Geschichte, Identität 4. Frankfurt am Main: 12–36.

    Google Scholar 

  • Siemes, Christof (2006): Wir gegen die. In: Die Zeit. Nr. 9: 45.

    Google Scholar 

  • Sloterdijk, Peter (1989): Eurotaoismus. Zur Kritik politischer Kinetik. Frankfurt am Main.

    Google Scholar 

  • Smith, Dolores (2008): Der Kunst-Code. Jugendkunstschulen im interkulturellen Dialog. Arbeitshilfe für die Kulturpädagogische Praxis, herausgegeben vom Bundesverband der Jugendkunstschulen und Kulturpädagogischen Einrichtungen e.V. Unna: 12–19.

    Google Scholar 

  • Waldenfels, Bernhard (1997): Topografie des Fremden. Frankfurt am Main.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Alfred Hirsch Ronald Kurt

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2010 VS Verlag für Sozialwissenschaften | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH

About this chapter

Cite this chapter

Liebsch, B. (2010). Sensibilität und interkulturelles Verstehen als Politikum. Zwischen opportuner Rhetorik und befremdlicher Überforderung. In: Hirsch, A., Kurt, R. (eds) Interkultur – Jugendkultur. VS Verlag für Sozialwissenschaften. https://doi.org/10.1007/978-3-531-92601-8_3

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-531-92601-8_3

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften

  • Print ISBN: 978-3-531-16937-8

  • Online ISBN: 978-3-531-92601-8

  • eBook Packages: Humanities, Social Science (German Language)

Publish with us

Policies and ethics