Skip to main content
  • 8499 Accesses

Zusammenfassung

Die für gewöhnlich als „Globalisierung“ bezeichnete, präziser als neoliberale Modernisierung oder Umstrukturierung fast aller Gesellschaften und Lebensbereiche nach dem Muster und mit Hilfe der Konkurrenzmechanismen des Marktes zu charakterisierende Entwicklung lässt die Soziale Arbeit ebenso wenig unberührt wie der gleichfalls den Prinzipien staatlich organisierter Profitmaximierung und ökonomischer Effizienzsteigerung folgende „Um-“ bzw. Abbau des Wohlfahrtsstaates (vgl. dazu: Butterwegge 2005). Hier wird argumentiert, dass die Soziale Arbeit darauf offensiver reagieren und die neoliberalen Prinzipien, nach denen er sich gestaltet, ihrerseits problematisieren und überzeugend kritisieren muss, wenn sie nicht noch mehr in die Defensive geraten will.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 39.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Agenturschluss (Hrsg.) (2006): Schwarzbuch Hartz IV. Sozialer Angriff und Widerstand – eine Zwischenbilanz, Berlin/Hamburg

    Google Scholar 

  • Arlacchi, Pino (2000): Ware Mensch. Der Skandal des modernen Sklavenhandels, München/ Zürich

    Google Scholar 

  • Bales, Kevin (2001): Die neue Sklaverei, München

    Google Scholar 

  • Baumann, Jochen (1998): Die Transformation des Sozialstaats in der Globalisierung. Sozialpolitik als Standortpolitik, in: Andreas Dietl/Heiner Möller/Wolf-Dieter Vogel u.a., Zum Wohle der Nation, Berlin, S. 23–37

    Google Scholar 

  • Beck, Ulrich (1986): Risikogesellschaft. Auf dem Weg in eine andere Moderne, Frankfurt am Main

    Google Scholar 

  • Beisenherz, H. Gerhard (2000): Kinderarmut global und lokal: Armut als Exklusionsrisiko, in: Christoph Butterwegge (Hrsg.), Ursachen, Erscheinungsformen und Gegenmaßnahmen, 2. Aufl. Frankfurt am Main/New York, S. 78–95

    Google Scholar 

  • Beisenherz, H. Gerhard (2002): Kinderarmut in der Wohlfahrtsgesellschaft. Das Kainsmal der Globalisierung, Opladen

    Google Scholar 

  • Berthold, Norbert (1997): Der Sozialstaat im Zeitalter der Globalisierung, Tübingen

    Google Scholar 

  • Biedenkopf, Kurt (2006): Die Ausbeutung der Enkel. Plädoyer für die Rückkehr der Vernunft, 2. Aufl. Berlin

    Google Scholar 

  • Bieling, Hans-Jürgen (1996): Wohlfahrtsstaat und europäische Integration, in: Michael Bruch/Hans-Peter Krebs (Hrsg.), Unternehmen Globus. Facetten nachfordistischer Regulation, Münster, S. 59–88

    Google Scholar 

  • Birg, Herwig (2001): Die demographische Zeitenwende. Der Bevölkerungsrückgang in Deutschland und Europa, München

    Google Scholar 

  • Böckler, Stefan (1993): Wiedervereinigte Jugend. Die Aufgaben politischer Bildung in Deutschland, in: Karin Böllert/Hans-Uwe Otto (Hrsg.), Soziale Arbeit in einer neuen Republik. Anpassung oder Fortschritt, Bielefeld, S. 119–144

    Google Scholar 

  • Bosch, Gerhard/Weinkopf, Claudia (Hrsg.) (2007): Arbeiten für wenig Geld. Niedriglohnbeschäftigung in Deutschland, Frankfurt am Main/New York

    Google Scholar 

  • Bremer, Peter (2000): Ausgrenzungsprozesse und die Spaltung der Städte. Zur Lebenssituation von Migranten, Opladen

    Google Scholar 

  • Bukow, Wolf-Dietrich (1996): Feindbild: Minderheit. Ethnisierung und ihre Ziele, Opladen

    Google Scholar 

  • Bukow, Wolf-Dietrich/Nikodem, Claudia/Schulze, Erika/Yildiz, Erol (2001): Die multikulturelle Stadt. Von der Selbstverständlichkeit im städtischen Alltag, Opladen

    Google Scholar 

  • Butterwegge, Carolin (2010): Armut von Kindern mit Migrationshintergrund. Ausmaß, Erscheinungsformen und Ursachen, Wiesbaden

    Google Scholar 

  • Butterwegge, Christoph (2002): Rechtsextremismus, Freiburg im Breisgau/Basel/Wien

    Google Scholar 

  • Butterwegge, Christoph/Cremer, Janine/Häusler, Alexander/Hentges, Gudrun/Pfeiffer, Thomas/Reißlandt, Carolin/Salzborn, Samuel (2002): Themen der Rechten – Themen der Mitte. Zuwanderung, demografischer Wandel und Nationalbewusstsein, Opladen

    Google Scholar 

  • Butterwegge, Christoph/Holm, Karin/Imholz, Barbara/Klundt, Michael/Michels, Caren/ Wuttke, Gisela/Schulz, Uwe/Zander, Margherita/Zeng, Matthias (2004): Armut und Kindheit. Ein regionaler, nationaler und internationaler Vergleich, 2. Aufl. Wiesbaden

    Google Scholar 

  • Butterwegge, Christoph (2005): Wohlfahrtsstaat und Soziale Arbeit im Zeichen der Globalisierung, in: Klaus Störch (Hrsg.), Soziale Arbeit in der Krise. Perspektiven fortschrittlicher Sozialarbeit, Hamburg, S. 12–38

    Google Scholar 

  • Butterwegge, Christoph (2006): Krise und Zukunft des Sozialstaates, 3. Aufl. Wiesbaden

    Google Scholar 

  • Butterwegge, Christoph/Hentges, Gudrun (Hrsg.) (2006): Medien, Migration und Integration. Herausforderungen für Journalismus und politische Bildung, 2. Aufl. Wiesbaden

    Google Scholar 

  • Butterwegge, Christoph (2007): Rechtfertigung, Maßnahmen und Folgen einer neoliberalen (Sozial-)Politik, in: ders./Bettina Lösch/Ralf Ptak, Kritik des Neoliberalismus, Wiesbaden, S. 135–219

    Google Scholar 

  • Butterwegge, Christoph/Lösch, Bettina/Ptak, Ralf (2007): Kritik des Neoliberalismus, Wiesbaden

    Google Scholar 

  • Butterwegge, Christoph/Hentges, Gudrun (Hrsg.) (2008): Rechtspopulismus, Arbeitswelt und Armut. Befunde aus Deutschland, Österreich und der Schweiz, Opladen/ Farmington Hills

    Google Scholar 

  • Butterwegge, Christoph/Klundt, Michael/Belke-Zeng, Matthias (2008): Kinderarmut in Ost- und Westdeutschland, Wiesbaden

    Google Scholar 

  • Butterwegge, Christoph (2009): Armut in einem reichen Land. Wie das Problem verharmlost und verdrängt wird, Frankfurt am Main/New York

    Google Scholar 

  • Christen, Christian/Michel, Tobias/Rätz, Werner (2003): Sozialstaat. Wie die Sicherungssysteme funktionieren und wer von den „Reformen“ profitiert, Hamburg

    Google Scholar 

  • Dangschat, Jens S./Diettrich, Ben (1999): Regulation, Nach-Fordismus und „global cities“ – Ursachen der Armut, in: Jens S. Dangschat (Hrsg.), Modernisierte Stadt – gespaltene Gesellschaft. Ursachen von Armut und sozialer Ausgrenzung, Opladen, S. 73–112

    Google Scholar 

  • Davis, Mike (2007): Planet der Slums, Berlin/Hamburg

    Google Scholar 

  • Deppe, Frank (2006): Vom Keynesianischen Wohlfahrtsstaat zum neoliberalen Wettbewerbsregime. Zur Entwicklung der Sozialpolitik in der Europäischen Union, in: Erna Appelt/Alexandra Weiss (Hrsg.), Globalisierung und der Angriff auf die europäischen Wohlfahrtsstaaten, 2. Aufl. Hamburg, S. 21–45

    Google Scholar 

  • Dimmel, Nikolaus/Schmee, Josef (2008): Einleitung, in: dies. (Hrsg.), Die Gewalt des neoliberalen Staates. Vom fordistischen Wohlfahrtsstaat zum repressiven Überwachungsstaat, Wien, S. 11–15

    Google Scholar 

  • Ebert, Thomas (2003): Beutet der Sozialstaat die Familien aus? – Darstellung und Kritik einer politisch einflussreichen Ideologie, in: Christoph Butterwegge/Michael Klundt (Hrsg.), Kinderarmut und Generationengerechtigkeit. Familien- und Sozialpolitik im demografischen Wandel, 2. Aufl. Opladen, S. 99–111

    Google Scholar 

  • Friedman, Milton (1984): Kapitalismus und Freiheit, Frankfurt am Main/Berlin (West)/Wien

    Google Scholar 

  • Friedrichs, Jürgen (2000): Ethnische Segregation im Kontext allgemeiner Segregationsprozesse in der Stadt, in: Annette Harth/Gitta Scheller/Wulf Tessin (Hrsg.), Stadt und soziale Ungleichheit, Opladen, S. 174–196

    Google Scholar 

  • Friedrichs, Jürgen/Blasius, Jörg (2000): Leben in benachteiligten Wohngebieten, Opladen

    Google Scholar 

  • Friedrichs, Jürgen/Triemer, Sascha (2008): Gespaltene Städte? – Soziale und ethnische Segregation in deutschen Großstädten, Wiesbaden

    Google Scholar 

  • Garland, David (2008): Kultur der Kontrolle. Verbrechensbekämpfung und soziale Ordnung in der Gegenwart, Frankfurt am Main/New York

    Google Scholar 

  • Gather, Claudia/Geissler, Birgit/Rerrich, Maria S. (Hrsg.) (2008): Weltmarkt Privathaushalt. Bezahlte Hausarbeit im globalen Wandel, 2. Aufl. Münster

    Google Scholar 

  • Gebhardt, Thomas (1998): Arbeit gegen Armut. Die Reform der Sozialhilfe in den USA, Opladen/Wiesbaden

    Google Scholar 

  • Gillen, Gabriele (2005): Hartz IV. Eine Abrechnung, 3. Aufl. Reinbek bei Hamburg

    Google Scholar 

  • Gössner, Rolf (2007): Menschenrechte in Zeiten des Terrors. Kollateralschäden an der „Heimatfront“, Hamburg

    Google Scholar 

  • Häußermann, Hartmut/Siebel, Walter (1995): Dienstleistungsgesellschaften, Frankfurt am Main

    Google Scholar 

  • Häußermann, Hartmut (1998): Zuwanderung und die Zukunft der Stadt. Neue ethnischkulturelle Konflikte durch die Entstehung einer neuen sozialen „underclass“?, in: Wilhelm Heitmeyer/Rainer Dollase/Otto Backes (Hrsg.), Die Krise der Städte. Analysen zu den Folgen desintegrativer Stadtentwicklung für das ethnisch-kulturelle Zusammenleben, Frankfurt am Main, S. 145–175

    Google Scholar 

  • Hahn, Gábor M. (1999): Sozialstruktur und Armut in der nach-fordistischen Gesellschaft. Ökonomische Polarisierung und kulturelle Pluralisierung als Aspekte struktureller Marginalisierungsprozesse, in: Jens S. Dangschat (Hrsg.), Modernisierte Stadt – gespaltene Gesellschaft. Ursachen von Armut und sozialer Ausgrenzung, Opladen, S. 179–212

    Google Scholar 

  • Hanesch, Walter/Jung-Kroh, Imke (2004): Anspruch und Wirklichkeit der „Aktivierung“ im Kontext der „Sozialen Stadt“, in: Walter Hanesch/Kirsten Krüger-Conrad (Hrsg.), Lokale Beschäftigung und Ökonomie. Herausforderung für die „Soziale Stadt“, Wiesbaden, S. 212–236

    Google Scholar 

  • Hank, Rainer (2000): Das Ende der Gleichheit oder Warum der Kapitalismus mehr Wettbewerb braucht, Frankfurt am Main

    Google Scholar 

  • Hansen, Ralf (1998): Rückkehr des Leviathan. Konturen einer neuen „Sicherheitsgesellschaft“, in: Joachim Bischoff/Frank Deppe/Klaus Peter Kisker (Hrsg.), Das Ende des Neoliberalismus?, Wie die Republik verändert wurde, Hamburg, S. 197–215

    Google Scholar 

  • Hippler, Jochen/Lueg, Andrea (Hrsg.) (2002): Feindbild Islam Oder Dialog der Kulturen, Hamburg

    Google Scholar 

  • Huntington, Samuel P. (1996): Der Kampf der Kulturen. The Clash of Civilizations. Die Neugestaltung der Weltpolitik im 21. Jahrhundert, München/Wien

    Google Scholar 

  • Kelle, Udo (2007): „Kundenorientierung“ in der Altenpflege? – Potemkinsche Dörfer sozialpolitischen Qualitätsmanagements, in: PROKLA 146, S. 113–128

    Google Scholar 

  • Keller, Carsten (1999): Armut in der Stadt. Zur Segregation benachteiligter Gruppen in Deutschland, Opladen/Wiesbaden

    Google Scholar 

  • Kepel, Gilles (1995): Der Prophet und der Pharao. Das Beispiel Ägypten: Die Entwicklung des muslimischen Extremismus, München/Zürich

    Google Scholar 

  • Klein, Angela (2004): Sozialreformen und sozialer Widerstand in der EU, in: Holger Kindler/Ada-Charlotte Regelmann/Marco Tullney (Hrsg.), Die Folgen der Agenda 2010. Alte und neue Zwänge des Sozialstaats, Hamburg, S. 166–184

    Google Scholar 

  • Koch, Max (1999): Ausbeutung und Ausgrenzung, in: Sebastian Herkommer (Hrsg.), Soziale Ausgrenzungen. Gesichter des neuen Kapitalismus, Hamburg, S. 35–59

    Google Scholar 

  • Kreutz, Daniel (2002): Neue Mitte im Wettbewerbsstaat. Zur sozialpolitischen Bilanz von Rot-Grün, in: Blätter für deutsche und internationale Politik 4, S. 463–472

    Google Scholar 

  • Kronauer, Martin/Vogel, Berthold (1998): Spaltet Arbeitslosigkeit die Gesellschaft?, in: Peter A. Berger/Michael Vester (Hrsg.), Alte Ungleichheiten – neue Spaltungen, Opladen, S. 333–350

    Google Scholar 

  • Kronauer, Martin (1999): Die Innen-Außen-Spaltung der Gesellschaft. Eine Verteidigung des Exklusionsbegriffs gegen seinen mystifizierenden Gebrauch, in: Sebastian Herkommer (Hrsg.), Soziale Ausgrenzungen. Gesichter des neuen Kapitalismus, Hamburg, S. 60–72

    Google Scholar 

  • Kutscha, Martin (2001): Auf dem Weg in einen Polizeistaat neuen Typs?, in: Blätter für deutsche und internationale Politik 2, S. 214–221

    Google Scholar 

  • Leiterer, Susanne Paula (2007): „Zero Tolerance“ gegen soziale Randgruppen? – Hoheitliche Maßnahmen gegen Mitglieder der Drogenszene, Wohnungslose, Trinker und Bettler in New York City und Deutschland, Berlin

    Google Scholar 

  • Lenhart, Karin (2009): Soziale Bürgerrechte unter Druck. Die Auswirkungen von Hartz IV auf Frauen, Wiesbaden

    Google Scholar 

  • Lessenich, Stephan (2005): Der demokratische Sozialstaat – Eckpfeiler einer neuen Wohlfahrtsarchitektur, in: ders. u.a., Den Sozialstaat neu denken, Hamburg, S. 41–52

    Google Scholar 

  • Lessenich, Stephan (2008): Die Neuerfindung des Sozialen. Der Sozialstaat im flexiblen Kapitalismus, Bielefeld

    Google Scholar 

  • Lutz, Helma (2008): Vom Weltmarkt in den Privathaushalt. Die neuen Dienstmädchen im Zeitalter der Globalisierung, 2. Aufl. Opladen/Farmington Hills

    Google Scholar 

  • Mahnkopf, Birgit (1999): Soziale Demokratie in Zeiten der Globalisierung?, Zwischen Innovationsregime und Zähmung der Marktkräfte, in: Hans Eichel/Hilmar Hoffmann (Hrsg.), Ende des Staates – Anfang der Bürgergesellschaft. Über die Zukunft der sozialen Demokratie in Zeiten der Globalisierung, Reinbek bei Hamburg, S. 110–130

    Google Scholar 

  • Mayer-Ahuja, Nicole (2003): Wieder dienen lernen? – Vom westdeutschen „Normalarbeitsverhältnis“ zu prekärer Beschäftigung, Berlin

    Google Scholar 

  • Merten, Roland (Hrsg.) (2001): Hat Soziale Arbeit ein politisches Mandat?, Positionen zu einem strittigen Thema, Opladen

    Google Scholar 

  • Metzinger, Udo M. (2000): Die Huntington-Debatte. Die Auseinandersetzung mit Huntingtons „Clash of Civilizations“ in der Publizistik, Köln

    Google Scholar 

  • Miegel, Meinhard (2002): Die deformierte Gesellschaft. Wie die Deutschen ihre Wirklichkeit verdrängen, 2. Aufl. Berlin/München

    Google Scholar 

  • Mührel, Eric (2005): Eigenverantwortung – Anmerkungen zur Ambivalenz einer neuen Kultur des Sozialen, in: Neue Praxis 6, S. 676–681

    Google Scholar 

  • Müller, Daniel (2005): Die Darstellung ethnischer Minderheiten in deutschen Massenmedien, in: Rainer Geißler/Horst Pöttker (Hrsg.), Massenmedien und die Integration ethnischer Minderheiten in Deutschland. Problemaufriss – Forschungsstand – Bibliographie, Bielefeld, S. 83–126

    Google Scholar 

  • Narr, Wolf-Dieter/Schubert, Alexander (1994): Weltökonomie. Die Misere der Politik, Frankfurt am Main

    Google Scholar 

  • Nozick, Robert (o.J.; 1976): Anarchie – Staat – Utopia, München

    Google Scholar 

  • Ortner, Helmut/Pilgram, Arno/Steinert, Heinz (Hrsg.) (1998): Die Null-Lösung. New Yorker „Zero-Tolerance“-Politik – das Ende der urbanen Toleranz?, Baden-Baden

    Google Scholar 

  • Paech, Norman (1994): Krieg der Zivilisationen oder dritte Dekolonisation? – Samuel P. Huntingtons Paradigma der Internationalen Beziehungen, in: Blätter für deutsche und internationale Politik 3, S. 310–321

    Google Scholar 

  • Pape, Klaus (Hrsg.) (2007): Arbeit ohne Netz. Prekäre Arbeit und ihre Auswirkungen, Hannover

    Google Scholar 

  • Pawelka, Peter (1995): Der fremde Orient als neues Feindbild des Westens?, in: Siegfried Müller/Hans-Uwe Otto/Ulrich Otto (Hrsg.), Fremde und Andere in Deutschland. Nachdenken über das Einverleiben, Einebnen, Ausgrenzen, Opladen, S. 75–86

    Google Scholar 

  • Pongratz, Hans J./Voß, G. Günter (2004): Arbeitskraftunternehmer. Erwerbsorientierungen in entgrenzten Arbeitsformen, 2. Aufl. Berlin

    Google Scholar 

  • Ptak, Ralf (2007): Grundlagen des Neoliberalismus, in: Christoph Butterwegge/Bettina Lösch/Ralf Ptak, Kritik des Neoliberalismus, Wiesbaden, S. 13–86

    Google Scholar 

  • Reitzig, Jörg (2008): „Eine Kategorie des Unsinns …“. Die soziale Gerechtigkeit im Visier der neoliberalen Theorie, in: Christoph Butterwegge/Bettina Lösch/Ralf Ptak (Hrsg.), Neoliberalismus. Analysen und Alternativen, Wiesbaden, S. 132–146

    Google Scholar 

  • Rudolph, Clarissa/Niekant, Renate (Hrsg.) (2007): Hartz IV – Zwischenbilanz und Perspektiven, Münster

    Google Scholar 

  • Ruhrmann, Georg/Demren, Songül (2000): Wie Medien über Migranten berichten, in: Heribert Schatz/Christina Holtz-Bacha/Jörg-Uwe Nieland (Hrsg.), Migranten und Medien. Neue Herausforderungen an die Integrationsfunktion von Presse und Rundfunk, Wiesbaden, S. 69–81

    Google Scholar 

  • Schäfer, Claus (1999): Von massiven Verteilungsproblemen zu echten Wettbewerbsnachteilen?, Daten, Fakten und Argumente zur Entmythologisierung der „Standort“- Debatte, in: Christoph Butterwegge/Martin Kutscha/Sabine Berghahn (Hrsg.), Herrschaft des Marktes – Abschied vom Staat?, Baden-Baden, S. 63–81

    Google Scholar 

  • Schirrmacher, Frank (2004): Das Methusalem-Komplott, 8. Aufl. München

    Google Scholar 

  • Schmid, Josef (1999): Der harte Faktor der Weltveränderung: die demographischen Entwicklungen bis zum Jahre 2050, in: Aus Politik und Zeitgeschichte. Beilage zur Wochenzeitung Das Parlament 52-53, S. 12–22

    Google Scholar 

  • Schöni, Walter (1994): Standortwettbewerb versus Sozialpartnerschaft. Zur Krise der wirtschafts- und sozialpolitischen Regulierung, in: Widerspruch 27, S. 67–78

    Google Scholar 

  • Schuppert, Gunnar Folke (2005): Der Gewährleistungsstaat – modisches Label oder Leitbild sich wandelnder Staatlichkeit?, in: ders. (Hrsg.), Der Gewährleistungsstaat. Ein Leitbild auf dem Prüfstand, Baden-Baden, S. 11–61

    Google Scholar 

  • Segbers, Franz (2008): Sozialwirtschaft ist mehr als Sozialmarkt, in: Heinrich Bedford-Strohm u.a. (Hrsg.), Jahrbuch Sozialer Protestantismus, Bd. 2: Von der „Barmher zigkeit“ zum „Sozial-Markt“. Zur Ökonomisierung der sozialdiakonischen Dienste, Gütersloh, S. 33–50

    Google Scholar 

  • Selke, Stefan (2008): Fast ganz unten. Wie man in Deutschland durch die Hilfe von Lebensmitteltafeln satt wird, 2. Aufl. Münster

    Google Scholar 

  • Selke, Stefan (Hrsg.) (2009): Tafeln in Deutschland. Aspekte einer sozialen Bewegung zwischen Nahrungsmittelumverteilung und Armutsintervention, Wiesbaden

    Google Scholar 

  • Siebel, Walter (1997): Die Stadt und die Zuwanderer, in: Hartmut Häußermann/Ingrid Oswald (Hrsg.), Zuwanderung und Stadtentwicklung, Opladen/Wiesbaden (Leviathan- Sonderheft 17), S. 30–41

    Google Scholar 

  • Sifuna, Daniel N. (2002): Globalisierung, Armut und Kindheit, in: Karin Holm/Uwe Schulz (Hrsg.), Kindheit in Armut weltweit, Opladen, S. 103–122

    Google Scholar 

  • Simon, Titus (2001): Wem gehört der öffentliche Raum?, Zum Umgang mit Armen und Randgruppen in Deutschlands Städten. Gesellschaftspolitische Entwicklungen, rechtliche Grundlagen und empirische Befunde, Opladen

    Google Scholar 

  • Sinn, Hans-Werner (2003): Ist Deutschland noch zu retten?, 4. Aufl. München

    Google Scholar 

  • Sonnenfeld, Christa (1998): „So etwas nenne ich Zwangsarbeit“. Der Abbau von Bürgerrechten der BezieherInnen sozialer Leistungen, in: Hanfried Scherer/Irmgard Sahler (Hrsg.), Einstürzende Sozialstaaten. Argumente gegen den Sozialabbau, Wiesbaden, S. 23–49

    Google Scholar 

  • Spindler, Helga (2009): Kleine Schritte verändern den Sozialstaat, in: Wolfgang Gern/Franz Segbers (Hrsg.), Als Kunde bezeichnet, als Bettler behandelt. Erfahrungen aus der Hartz IV-Welt, Hamburg, S. 107–117

    Google Scholar 

  • Thureau-Dangin, Philippe (1998): Die Ellenbogen-Gesellschaft. Vom zerstörerischen Wesen der Konkurrenz, Frankfurt am Main

    Google Scholar 

  • Tichy, Roland und Andrea (2001): Die Pyramide steht kopf. Die Wirtschaft in der Altersfalle und wie sie ihr entkommt, München/Zürich

    Google Scholar 

  • Trojanow, Ilija/Zeh, Juli (2009): Angriff auf die Freiheit. Sicherheitswahn, Überwachungsstaat und der Abbau bürgerlicher Rechte, München

    Google Scholar 

  • Trube, Achim (2006): Vom Sozialstaat zum Konditionalstaat – Grundzüge des Umbaus und die Folgen für das gesellschaftliche Gefüge, in: Björn Böhning/Klaus Dörre/ Andrea Nahles (Hrsg.), Unterschichten? Prekariat? Klassen? – Moderne Politik gegen soziale Ausgrenzung, Dortmund, S. 34–45

    Google Scholar 

  • Unger, Thomas (Hrsg.) (2006): Bitte bewahren Sie die Ruhe! – Leben im Feindrechtsstaat, Berlin

    Google Scholar 

  • Vester, Michael (2005): Der Wohlfahrtsstaat in der Krise. Die Politik der Zumutungen und der Eigensinn der Alltagsmenschen, in: Franz Schultheis/Kristina Schulz (Hrsg.), Gesellschaft mit begrenzter Haftung. Zumutungen und Leiden im deutschen Alltag, Konstanz, S. 21–33

    Google Scholar 

  • Vogel, Berthold (2007): Die Staatsbedürftigkeit der Gesellschaft, Hamburg

    Google Scholar 

  • Wacquant, Loïc (2009): Bestrafen der Armen. Zur neoliberalen Regierung der sozialen Unsicherheit, Opladen/Farmington Hills

    Google Scholar 

  • Weinkopf, Claudia (2001): Niedriglohnbeschäftigung in Privathaushalten zwischen Schattenwirtschaft und Sozialversicherungspflicht: aktuelle Situation und Nachfragepotential, in: Martin Baethge/Ingrid Wilkens (Hrsg.), Die große Hoffnung für das 21. Jahrhundert?, Perspektiven und Strategien für die Entwicklung der Dienstleistungsbeschäftigung, Opladen, S. 391–412

    Google Scholar 

  • Weltentwicklungsbericht 2000/2001 (2001): Bekämpfung der Armut. Veröffentlicht für die Weltbank, Bonn

    Google Scholar 

  • Welzk, Stefan (2000): Wie in Deutschland umverteilt und der Wohlstand ruiniert wird, in: Herbert Schui/Eckart Spoo (Hrsg.), Geld ist genug da. Reichtum in Deutschland, 3. Aufl. Heilbronn, S. 27–36

    Google Scholar 

  • Wiesenthal, Helmut (1999): Globalisierung als Epochenbruch – Maximaldimensionen eines Nichtnullsummenspiels, in: Gert Schmidt/Rainer Trinczik (Hrsg.), Globalisierung. Ökonomische und soziale Herausforderungen am Ende des zwanzigsten Jahrhunderts, Baden-Baden, S. 503–533

    Google Scholar 

  • Wolf, Michael (2007): Sozialpolitik und Soziale Arbeit jenseits des Wohlfahrtsstaats: Leben auf eigenes Risiko, in: UTOPIE kreativ 206, S. 1153–1170

    Google Scholar 

  • Zänker, Alfred (1994): Der bankrotte Sozialstaat. Wirtschaftsstandort Deutschland im Wettbewerb, München

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Brigitta Michel-Schwartze

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2010 VS Verlag für Sozialwissenschaften | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH

About this chapter

Cite this chapter

Butterwegge, C. (2010). Neoliberale Modernisierung, Sozialstaatsentwicklung und Soziale Arbeit. In: Michel-Schwartze, B. (eds) „Modernisierungen“ methodischen Handelns in der Sozialen Arbeit. VS Verlag für Sozialwissenschaften. https://doi.org/10.1007/978-3-531-92588-2_3

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-531-92588-2_3

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften

  • Print ISBN: 978-3-531-16644-5

  • Online ISBN: 978-3-531-92588-2

  • eBook Packages: Humanities, Social Science (German Language)

Publish with us

Policies and ethics