Skip to main content

„Übergangsregimes“ als Modell disziplinübergreifender vergleichender Jugendforschung

  • Chapter

Zusammenfassung

„Jugend ist nur ein Wort“, so Pierre Bourdieu (1980: 136). Die Bedeutung dieses Wortes und seine strukturierenden Auswirkungen auf die Lebenslagen von Mädchen und Jungen, jungen Frauen und Männern ist jedoch in konkreten Generationenverhältnissen verortet, die durch Machtbeziehungen und Zuschreibungen strukturiert und deshalb in erheblichem Maße kontextabhängig sind. Sozialwissenschaftliche Jugendforschung hat deshalb immer schon den Vergleich genutzt, um sich über die Bedeutung von Jugend zu verständigen – historisch als Rekonstruktion der Erfindung der Jugendphase im Kontext der Institutionalisierung des Lebenslaufs in der Moderne als Vorbereitung auf den Erwachsenenstatus (vgl. Musgrove 1962), interkulturell als Frage nach allgemeinen Entwicklungsaufgaben im Jugendalter (vgl. Mead 1970) international als Frage nach allgemeinen Gesetzmäßigkeiten der Ausdifferenzierung der Jugendphase von einem Moratorium zu einer eigenständigen Lebensphase bzw. ihrer Entstandardisierung hin zur Lebenslage junger Erwachsener (vgl. Cavalli/ Galland 1995; Walther 1996). Obwohl seine Berechtigung als selbsterklärend betrachtet wird, hat der internationale Vergleich dennoch eine eher periphere Stellung in der Jugendforschung behalten.

This is a preview of subscription content, log in via an institution.

Buying options

Chapter
USD   29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD   49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD   49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Learn about institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Adick, Christel: Globale Trends weltweiter Schulentwicklung: Empirische Befunde und theoretische Erklärungen. In: Zeitschrift für Erziehungswissenschaft 6. 2003. 173–187.

    Article  Google Scholar 

  • Amos, Karin/Radtke, Frank-Olaf (2007): Die Formation internationaler Bildungsregime: Zur Durchsetzung neuer Regierungstechniken in der post-nationalen Konstellation. In: Brumlik, Micha/Merkens, Hans (Hrsg.): bildung – macht – gesellschaft. Beiträge zum 20. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft. Opladen: Verlag Barbara Budrich. 293–305.

    Google Scholar 

  • Bereday, George Z. F. (1964): Comparative method in education. New York: Holt, Reinhart and Winston.

    Google Scholar 

  • Biggart, Andy/Kovacheva, Siyka (2006): Social Change, Family Support and Young Adults in Europe. In: du Bois-Reymond, Manuela/Chisholm, Lynne (Hrsg.): The Modernization of Youth Transitions in Europe. New Directions for Child and Adolescent Development 113. 49–63.

    Google Scholar 

  • Bourdieu, Pierre (1980): Soziologische Fragen. Frankfurt a.M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Bynner, John/Chisholm, Lynne: Comparative Youth Transition Research: Methods, Meanings and Research Relations. In: European Sociological Review 14. 1998. 131–150.

    Google Scholar 

  • Cavalli, Alessandro/Galland, Olivier (Hrsg.) (1995): Youth in Europe. London: Pinter. du Bois-Reymond, Manuela (2007): Europas neue Lerner. Ein bildungspolitischer Essay. Opladen: Verlag Barbara Budrich.

    Google Scholar 

  • Cavalli, Alessandro/Galland, Olivier (Hrsg.) (1995): Youth in Europe. London: Pinter. du Bois-Reymond, Manuela (2007): Europas neue Lerner. Ein bildungspolitischer Essay. Opladen: Verlag Barbara Budrich.

    Google Scholar 

  • Durkheim, Émile (1980): Die Regeln der soziologischen Methode. In: Durkheim, Emile (Hrsg. u. eingel. von René König). 6. Auflage. Darmstadt u.a.: Luchterhand.

    Google Scholar 

  • Esping-Andersen, Gøsta (1990): The Three Worlds of Welfare Capitalism. Cambridge: Polity Press.

    Google Scholar 

  • Fuchs, Hans-Werner: Auf dem Weg zu einem neuen Weltcurriculum? Zum Grundbildungskonzept von PISA und der Aufgabenzuweisung an die Schule. In: Zeitschrift für Pädagogik 49. 2003. 161–180.

    Google Scholar 

  • Gallie, Duncan/Paugam, Serge (Hrsg.) (2000): Welfare regimes and the experience of unemployment in Europe. Oxford: Oxford University Press.

    Google Scholar 

  • Geertz, Clifford (1987): Dichte Beschreibung. Beiträge zum Verstehen kultureller Systeme. Frankfurt a.M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Hamburger, Franz (2008): Transnationalität als Forschungskonzept in der Sozialen Arbeit. In: Homfeldt, Hans-Günther/Schröer, Wolfgang/Schweppe, Cornelia (Hrsg.): Soziale Arbeit und Transnationalität. Weinheim/München: Juventa. 259–279.

    Google Scholar 

  • Hammer, Torild (Hrsg.) (2003): Youth Unemployment and Social Exclusion in Europe. A comparative study. Bristol: Policy Press.

    Google Scholar 

  • Hilker, Franz (1962): Vergleichende Pädagogik. Eine Einführung in ihre Geschichte, Theorie und Praxis. München: Hueber.

    Google Scholar 

  • Homfeldt, Hans-Günther/Walser, Vanessa (2004): Vergleichen – Facetten einer sozialpädagogischen Komparatisitk. In: Homfeldt, Hans-Günther/Brandhorst, Katrin (Hrsg.): International vergleichende Soziale Arbeit. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren. 196–219.

    Google Scholar 

  • Hörner, Wolfgang: Historische und gegenwartsbezogene Vergleichsstudien – konzeptionelle Probleme und politische Nutzen angesichts einer Internationalisierung der Erziehungswissenschaft. In: Tertium Comparationis 2. 1999. 107–117.

    Google Scholar 

  • IARD (Hrsg.) (2001): Study on the state of young people and youth policy in Europe. Milano: IARD.

    Google Scholar 

  • Kuhn, Michael/Remøe, Svend O. (Hrsg.) (2005): Building the European Research Area. Socio-economic Research in Practice. Frankfurt a.M.: Peter Lang.

    Google Scholar 

  • Lessenich, Stephan: Wohlfahrtsstaatliche Regulierung und die Strukturierung von Lebensläufen. Zur Selektivität sozialpolitischer Institutionen. In: Soziale Welt 46. 1995. 51–69.

    Google Scholar 

  • Lewis, Jane (Hrsg.) (1994): Women and Social Policies in Europe: Work, Family and the State. Aldershot: Elgar.

    Google Scholar 

  • Loncle, Patricia/Muniglia, Virginie (Hrsg.) (2008): Youth participation, agency and social change. Thematic report. Download: www.up2youth.org.

  • Maye, Karl-Ulrich: Notes on a comparative political economy of life courses. In: Comparative Social Research 16. 1997. 203–226.

    Google Scholar 

  • Meyer, John W./Boli, John/Thomas, George M./Ramirez, Francisco O.: World Society and the Nation-State. In: American Journal of Sociology 103. 1997. 144–181.

    Article  Google Scholar 

  • Mead, Margaret (1970): Jugend und Sexualität in primitiven Gesellschaften. München: dtv.

    Google Scholar 

  • Müller, Walter/Gangl, Markus (Hrsg.) (2003): Transitions from Education to Work in Europe: the Integration of Youth on EU Labour Markets. Oxford: Oxford University Press.

    Google Scholar 

  • Musgrove, Frank (1964): Youth and the social order. London: Routledge.

    Google Scholar 

  • OECD (2001): Knowledge and Skills for Life. First Results from PISA 2000. Paris: OECD.

    Book  Google Scholar 

  • Parsons, Talcott (1975): Zur Theorie sozialer Systeme. Opladen: Westdeutscher Verlag.

    Google Scholar 

  • Pfau-Effinger, Birgit (2000): Kultur und Frauenerwerbstätigkeit in Europa. Theorie und Empirie des internationalen Vergleichs. Opladen: Leske und Budrich.

    Google Scholar 

  • Pohl, Axel/Walther, Andreas: Activating the Disadvantaged. Variations in addressing youth transitions in Europe. In: International Journal for Lifelong Education 26. 2007. 533–553.

    Article  Google Scholar 

  • Pohl, Axel/Stauber, Barbara/Walther, Andreas (2009): Youth – actor of social change. Final report. Download: www.up2youth.org.

  • Przeworski, Adam/Teune, Henry (1970): The logic of comparative social inquiry. New York/London/Toronto/ Sydney: Wiley-Interscience .

    Google Scholar 

  • Ragin, Charles C. (Hrsg.) (1987): The comparative Method. Moving beyond qualitative and quantitative strategies. Berkely/London: UCLA Press.

    Google Scholar 

  • Sainsbury, Diane (1999): Gender and Welfare State Regimes. Oxford: Oxford University Press.

    Book  Google Scholar 

  • Schmid, Josef (2002): Wohlfahrtsstaaten im Vergleich. Soziale Sicherung in Europa: Organisation, Finanzierung, Leistungen und Probleme. Opladen: Leske und Budrich.

    Google Scholar 

  • Schriewer, Jürgen (1999): Vergleich und Erklärung zwischen Kausalität und Komplexität. In: Kaelble, Hartmut/Schriewer, Jürgen (Hrsg.): Diskurse und Entwicklungspfade. Der Gesellschaftsvergleich in den Geschichts- und Sozialwissenschaften. Frankfurt a.M./New York: Campus. 53–105.

    Google Scholar 

  • Schriewer, Jürgen: Stichwort: Internationaler Vergleich in der Erziehungswissenschaft. In: Zeitschrift für Erziehungswissenschaft 3. 2000. 495–515.

    Article  Google Scholar 

  • Skelton, Tracy (2002): Research on Youth Transitions: Some critical interventions. In: Cieslik, Mark/Pollock, Gary (Hrsg.): Young People in Risk Society. Aldershot/Ashgate: Ashgate Publishing Limited. 100–117.

    Google Scholar 

  • Stauber, Barbara/Pohl, Axel/Walther, Andreas (Hrsg.) (2007): Subjektorientierte Übergangsforschung. Weinheim/ München: Juventa.

    Google Scholar 

  • Stauber, Barbara/du Bois-Reymond, Manuela: Familienbeziehungen im Kontext verlängerter Übergänge. Eine intergenerative Studie aus neun europäischen Ländern. In: ZSE – Zeitschrift für Soziologie der Erziehung und Sozialisation 26. 2006. 206–221.

    Google Scholar 

  • Wallerstein, Immanuel (1986): Das moderne Weltsystem: kapitalistische Landwirtschaft und die Entstehung der europäischen Weltwirtschaft im 16. Jahrhundert. Frankfurt a.M.: Syndikat.

    Google Scholar 

  • Walther, Andreas: ‚Benachteiligte Jugendliche‘: Widersprüche eines sozialpolitischen Deutungsmusters. Anmerkungen aus einer europäisch-vergleichenden Perspektive. In: Soziale Welt 53. 2002. 87–107.

    Google Scholar 

  • Walther, Andreas: Regimes of Youth Transitions. Choice, flexibility and security in young people's experiences across different European contexts. In: YOUNG 14. 2006. 119–141.

    Article  Google Scholar 

  • Walther, Andreas (2009): „It was not my choice, you know?“ Young people's subjective views and decision making processes in biographical transitions. In: Schoon, Ingrid/ Silbereisen, Rainer K. (Hrsg.): Transitions from School to Work: Globalisation, Individualisation, and Patterns of Diversity. Cambridge: Cambridge University Press. 121–145.

    Chapter  Google Scholar 

  • Walther, Andreas (2010): Konstruktionen von Hilfebedarf im internationalen Vergleich. Lebenslaufregimes als Bezugsrahmen für den vergleichende sozialpädagogische Forschung. In: Oehlerich, Gertrud/Otto, Hans-Uwe (Hrsg.): Soziale Arbeit und Empirische Forschung. Ein Studienbuch. Wiesbaden: VS-Verlag für Sozialwissenschaften (im Druck).

    Google Scholar 

  • Walther, Andreas/Stauber, Barbara/Biggart, Andy/du Bois-Reymond, Manuela/Furlong, Andy/López Blasco, Andreu/Mørch, Sven/Pais, José Machado u.a. (Hrsg.) (2002): Misleading Trajectories – integration policies for young adults in Europe? Opladen: Leske und Budrich.

    Google Scholar 

  • Walther, Andreas/du Bois-Reymond, Manuela/Biggart, Andy (Hrsg.) (2006): Participation in Transition. Motivation of young adults in Europe for learning and working. Frankfurt a.M. u.a.: Peter Lang.

    Google Scholar 

  • Walther, Andreas/Pohl, Axel (2005): Thematic Study on Policy Measures for Disadvantaged Youth. Final Report. www.salto-youth.net/download/802/DisadvantagedYouthPolicyStudy.pdf [11.2.2010].

  • Zymek, Bernd (1975): Das Ausland als Argument in der pädagogischen Reformdiskussion. Schulpolitische Selbstrechtfertigung, Auslandspropaganda, internationale Verständigung und Ansätze zu einer Vergleichenden Erziehungswissenschaft in der internationalen Berichterstattung deutscher pädagogischer Zeitschriften. 1871–1952. Ratingen: Henn.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2010 VS Verlag für Sozialwissenschaften | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH

About this chapter

Cite this chapter

Walther, A. (2010). „Übergangsregimes“ als Modell disziplinübergreifender vergleichender Jugendforschung. In: Riegel, C., Scherr, A., Stauber, B. (eds) Transdisziplinäre Jugendforschung. VS Verlag für Sozialwissenschaften. https://doi.org/10.1007/978-3-531-92587-5_16

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-531-92587-5_16

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften

  • Print ISBN: 978-3-531-17132-6

  • Online ISBN: 978-3-531-92587-5

  • eBook Packages: Humanities, Social Science (German Language)

Publish with us

Policies and ethics