Skip to main content

Kritisch-reflexive Methoden der sozialpsychologischen Adoleszenzforschung: Die psychoanalytisch orientierte Interpretation der Forschungsbeziehung

  • Chapter
Transdisziplinäre Jugendforschung
  • 3384 Accesses

Zusammenfassung

Forschungsbeziehungen in der Jugend-und Adoleszenzforschung sind, unabhängig von der Forschungsdisziplin, bereits auf den ersten Blick durch verschiedene Asymmetrien wie Alter, Bildungsstand, Lebenserfahrung, Reflexionsfähigkeit und die Fähigkeit eine biographische Narration zu generieren (vgl. Mey 2000) vorstrukturiert, in denen zudem komplexe Ungleichheitsverhältnisse wie Geschlecht und Herkunft eingelagert sind. Forschungsbeziehungen zu Jugendlichen sind als Generationenbeziehungen somit Interaktionen zwischen Ungleichen. Darüber hinaus ist zu beobachten, dass sich die Forschungsbeziehung zwischen den Forschenden und den Jugendlichen häufig als eine pädagogische Beziehung gestaltet. Einen pädagogisch-generativen Habitus bringen in diesem Fall jedoch nicht nur die Forschenden mit, sondern dazu trägt auch die atmosphärische Nähe zu einem pädagogischen Setting bei, das den Forschungsbeteiligten aus Schule, Familie oder Institutionen der (Sozial-)Pädagogik bekannt ist und deshalb auch von den Jugendlichen als Deutungsmuster in der Forschungsbeziehung ‚angewendet‘ wird. Gleichwohl kann eine pädagogisch geprägte Forschungsbeziehung die Basis für ein gelingendes Arbeitsbündnis in der Forschungssituation sein. Aber jede Forschung beinhaltet unvermeidlich instrumentelle Aspekte, deshalb wird die Forschungssituation von allen Teilnehmenden immer auch „als hierarchische Situation erlebt und vor dem Hintergrund ihrer spezifischen Erfahrungen mit Machtverhältnissen interpretiert“ (King 1992: 115). Dennoch hat kritische Sozialforschung u.a. den essenziellen Anspruch, die Reproduktion von realen gesellschaftlichen Herrschaftsverhält nissen in der Forschungsbeziehung vermeiden zu wollen. Mit der psychoanalytisch orientierten Interpretation der Forschungsbeziehung steht der qualitativen Jugend-und Adoleszenzforschung ein transdisziplinäres methodisches Instrument zur Verfügung, das die kritische und reflexive Perspektive auf gesellschaftliche Verhältnisse mit der Reflexion der eigenen Forschungspraxis verbindet.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Bereswill, Mechthild: Die Subjektivität von Forscherinnen und Forschern. In: Sozialer Sinn. 2003. 4. 511–532.

    Google Scholar 

  • Bosse, Hans/King, Vera (1998): Die Angst vor dem Fremden und die Sehnsucht nach dem Fremden in der Adoleszenz. Fallstudie einer Gruppe von Spätadoleszenten, interpretiert mit dem Ansatz psychoanalytisch-sozialwissenschaftlicher Hermeneutik und der Ethnohermeneutik. In: König, Hans-Dieter (Hrsg.): Sozialpsychologie des Rechtsextremismus. Frankfurt a.M.: Suhrkamp. 216–256.

    Google Scholar 

  • Bourdieu, Pierre (1987 [1980]): Sozialer Sinn. Kritik der theoretischen Vernunft. Frankfurt a.M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Connell, Robert W. (1999 [1995]): Der gemachte Mann. Konstruktion und Krise von Männlichkeiten. Opladen: Leske und Budrich.

    Google Scholar 

  • Haubl, Rolf (1995): Modelle psychoanalytischer Textinterpretation. In: Flick, Uwe/Kardorff, Ernst von/Keupp, Heiner/Rosenstiel, Lutz von/Wolff, Stephan (Hrsg.): Handbuch qualitative Sozialforschung. Weinheim: Beltz. 219–223.

    Google Scholar 

  • King, Vera (1992): Zur Frage von Macht und Moral im Selbstverständnis kritischer Sozialforschung. In: Heinemann, Evelyn/Krauss, Günter (Hrsg.): Beiträge zur Ethnopsychoanalyse. Der Spiegel des Fremden. Nürnberg: Institut für soziale und kulturelle Arbeit (ISKA). 115–130.

    Google Scholar 

  • König, Hans-Dieter (1997): Tiefenhermeneutik als Methode kultursoziologischer Forschung. In: Hitzler, Ronald/Honer, Anne (Hrsg.): Sozialwissenschaftliche Hermeneutik. Eine Einführung. Opladen: Leske und Budrich. 213–241.

    Google Scholar 

  • König, Hans-Dieter (2000): Tiefenhermeneutik. In: Flick, Uwe/Kardorff, Ernst von/ Steinke, Ines (Hrsg.): Qualitative Forschung. Ein Handbuch. Reinbek bei Hamburg: Rowohlt. 556–569.

    Google Scholar 

  • Leithäuser, Thomas/Volmerg, Birgit (1988): Psychoanalyse in der Sozialforschung. Eine Einführung am Beispiel einer Sozialpsychologie der Arbeit. Opladen: Westdeutscher Verlag.

    Google Scholar 

  • Mey, Günter: Erzählungen in qualitativen Interviews: Konzepte, Probleme und soziale Konstruktionen. In: Sozialer Sinn 1. 2000. 135–151.

    Google Scholar 

  • Steinke, Ines (2000): Gütekriterien qualitativer Forschung. In: Flick, Uwe/Kardorff, Ernst von/Steinke, Ines (Hrsg.): Qualitative Forschung. Ein Handbuch. Reinbek bei Hamburg: Rowohlt. 319–331

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2010 VS Verlag für Sozialwissenschaften | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH

About this chapter

Cite this chapter

Prochnau, A. (2010). Kritisch-reflexive Methoden der sozialpsychologischen Adoleszenzforschung: Die psychoanalytisch orientierte Interpretation der Forschungsbeziehung. In: Riegel, C., Scherr, A., Stauber, B. (eds) Transdisziplinäre Jugendforschung. VS Verlag für Sozialwissenschaften. https://doi.org/10.1007/978-3-531-92587-5_10

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-531-92587-5_10

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften

  • Print ISBN: 978-3-531-17132-6

  • Online ISBN: 978-3-531-92587-5

  • eBook Packages: Humanities, Social Science (German Language)

Publish with us

Policies and ethics