Skip to main content

Soziale Arbeit zwischen Wissenschaft und Praxis? Versuch einer Positionsbestimmung

  • Chapter

Zusammenfassung

Was in den frühen 80er Jahren des vorangegangenen Jahrhunderts als „Defizit in der Verwissenschaftlichung der Sozialarbeit“ (Amann 1983:46) ausgewiesen wurde, scheint gleichlautend noch immer zu gelten. Zwar haben sich (auch in Österreich), ausgehend von den sozialarbeitswissenschaftlich motivierten Publikationen, Umfang und Zahl der Auseinandersetzungen mit dem „Erkenntnisobjekt Soziale Arbeit“ (Pantucek 2007:38) intensiviert, dennoch ist festzuhalten, dass sich die Publikationstätigkeit in erster Linie eher „protestierend an dem partiellen Abbau von wohlfahrtsstaatlichen (Einf. der Verf.) Ansprüchen abzuarbeiten scheint“ (ebd.).

This is a preview of subscription content, log in via an institution.

Buying options

Chapter
USD   29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD   59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD   69.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Learn about institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Abott, A. (1988): The System of Professions. An Essay on the Division of Expert Labor. Chicago and London. The University of Chicago Press.

    Google Scholar 

  • Ackermann, F.; Seeck, D. (2000): SozialpädagogInnen/SozialarbeiterInnen zwischen Studium und Beruf. Wissen und Können in der Sozialen Arbeit: Motivation, Fachlichkeit und berufliche Identität – eine empirische Annäherung. In: Rundbrief Gilde Soziale Arbeit-Amann, A. (1983): Lebenslage und Sozialarbeit. Elemente zu einer Soziologie von Hilfe und Kontrolle. Heft 7. Berlin.

    Google Scholar 

  • Anhorn, R.; Bettinger, F. (2002): Keine Chance für die Kritische Kriminologie? Über die mangelnde Bereitschaft von SozialarbeiterInnen und SozialpädagogInnen, kritisch-sozialwissenschaftliche Wissensbestände zu rezipieren. In: Anhorn, R.; Bettinter, F.: (Hg.): Kritische Kriminologie und Soziale Arbeit. Impulse für ein professionelles Selbstverständnis und kritisch-reflexive Handlungskompetenz. Weinheim und München. S. 11–27

    Google Scholar 

  • Anhorn, R.; Bettinger, F. (2005): Sozialer Ausschluss und Soziale Arbeit. Positionsbestimmungen einer kritischen Theorie und Praxis Sozialer Arbeit. Wiesbaden

    Google Scholar 

  • Bardmann, T.; Hermsen, T. (2000): Luhmanns Systemtheorie in der Reflexion Sozialer Arbeit. In: Merten, R. (Hg.): Systemtheorie Sozialer Arbeit. Neue Ansätze und veränderte Perspektiven. Opladen. S.87–115

    Google Scholar 

  • Bielefelder Arbeitsgruppe 8: Soziale Arbeit in Gesellschaft. Eine Einleitung zur Werkschau. In: Bielefelder Arbeitsgruppe (Hg.): Soziale Arbeit in Gesellschaft. Wiesbaden. S. 11–25

    Google Scholar 

  • Biermann, B.: Soziologische Grundlagen der Sozialen Arbeit. München 2007.

    Google Scholar 

  • Bommes, M.; Scherr, A. (1996): Soziale Arbeit als Exklusionsvermeidung, Inklusionsvermittlung und/oder Exklusionsverwaltung. In: Merten, R.; Sommerfeld, P.; Koditek, T. (Hg.): Sozialarbeitswissenschaft – Kontroversen und Perspektiven. Berlin

    Google Scholar 

  • Bommes, M.; Scherr, A. (2000): Soziale Arbeit, sekundäre Ordnungsbildung und die Kommunikation unspezifischer Hilfsbedürftigkeit. In: Merten, R. (Hg.): Systemtheorie Sozialer Arbeit. Neue Ansätze und veränderte Perspektiven. Opladen. S. 67–87

    Google Scholar 

  • Bourdieu P. (1983): Soziale Ungleichkeit In: Kreckel R.: Soziale Welt. Sonderband 2.

    Google Scholar 

  • Bourdieu, P. : (1997): Ortseffekte. In: Bourdieu, P. et. al. (Hg,.) Das Elend der Welt. Konstanz

    Google Scholar 

  • Brandstetter, M. (2009): Gewalt im sozialen Nahraum. Die Logik von Prävention in ländlichen Sozialräumen Wiesbaden

    Google Scholar 

  • Brinkmann, H., Schnee, M.: Eigenverantwortung im Gesundheitswesen, in: Böcken, J., Braun, B., Schnee, M. (Hrsg.): Gesundheitsmonitor 2003. Die ambulante Versorgung aus Sicht von Bevölkerung und Ärzteschaft. Gütersloh. 2003, S. 12–67.

    Google Scholar 

  • Brosziewwski, A. (2005): Wissen, Wissensmanagement und Soziale Arbeit. In: Uecker, H. D.; Krebs M. (Hg.). Beobachtungen der Sozialen Arbeit. – Theoretische Provokationen – Band 1. Heidelberg. S. 37–43

    Google Scholar 

  • Budde, W. (2006): Sozialraumorientierte Jugendhilfe. In: Nachrichtendienst des Deutschen Vereins für Öffentliche und Private Fürsorge. Heft 8/5. S. 273–282

    Google Scholar 

  • Castel, R. (1983): Von der Gefährlichkeit zum Risiko. In: Wambach, M. (Hrsg.): Der Mensch als Risiko. Zur Logik von Prävention und Früherkennung. Frankfurt am Main

    Google Scholar 

  • Castel, R. (2005): Die Stärkung des Sozialen. Leben im neuen Wohlfahrtsstaat. Hamburg

    Google Scholar 

  • Cremer-Schäfer, H. (2005): Situationen sozialer Ausschließung und ihre Bewältigung durch die Subjekte. In: In: Anhorn, R.; Bettinger, F. (Hrsg.): Sozialer Ausschluss und Soziale Arbeit. Positionsbestimmungen einer kritischen Theorie und Praxis sozialer Arbeit. Wiesbaden, S. 147–167

    Google Scholar 

  • Czapska, J.; Stangl, W. (2007): Wenn Wissen reist: Kriminalprävention als Teil europäisierter Kriminalpolitik. In: Sessar, K.; Stangl, W.; van Swaaningen, R.: Großstadtängste – Anxious Cities. Untersuchungen zu Unsicherheitsgefühlen und Sicherheitspolitiken in europäischen Kommunen. Wien/Berlin. S. 44–68

    Google Scholar 

  • Deutscher Berufsverband für Soziale Arbeit e. V. (DBSH) (Hg.) (2007): Masterstudiengänge für die Soziale Arbeit. Verfasst von Wilfried Nodes. München/Basel.

    Google Scholar 

  • Duyvendak, J. W. (2004): Spacing Social Work? Möglichkeiten und Grenzen des Quartiersansatzes. In: Kessl, F.; Otto, H.-U. (Hg.): Soziale Arbeit und soziales Kapital. Zur Kritik lokaler Gemeinschaftlichkeit. S. 157–169

    Google Scholar 

  • Elsen, S. (2001): Bürgerschaftliches Engagement, Zivilgesellschaft und Soziale Arbeit. In: Forum Sozial 1/2001. S. 18–24

    Google Scholar 

  • Etzioni, A. (1969): The Semi-Professionals and Their Organization. New York. Free Press

    Google Scholar 

  • Eugster, R. (2005): Der Klientenbegriff wird keinem Menschen gerecht. In: Uecker, H. D.; Krebs M. (Hg.). Beobachtungen der Sozialen Arbeit. – Theoretische Provokationen – Band 1. Heidelberg. S. 43–47

    Google Scholar 

  • Fuchs, P. (2000): Systemtheorie und Soziale Arbeit. In: Merten, R. (Hg.): Systemtheorie Sozialer Arbeit. Neue Ansätze und veränderte Perspektiven. Opladen. S. 157–177

    Google Scholar 

  • Fuchs, P. (2005): Soziale Arbeit - -System, Funktion, Profession. In: Uecker, H. D.; Krebs M. (Hg.). Beobachtungen der Sozialen Arbeit. – Theoretische Provokationen – Band 1. Heidelberg. S. 13–19

    Google Scholar 

  • Giddens, A.: Konsequenzen der Moderne. Frankfurt a/M 1995.

    Google Scholar 

  • Gildemeister, R.; Krüger, P. (2002): Geschlechterdifferenzierungen im ehrenamtlichen Engagement: Motivierungs-, Rekrutierungs- und Qualifizierungsmuster von ehrenamtlich tätigen Frauen udn Männern. Tübingen.

    Google Scholar 

  • Gosejacob-Rolf, H. (2007): Vorwort. In: DBSH (Hg.) Masterstudiengänge für die Soziale Arbeit. Verfasst von Wilfried Nodes. München/Basel. S. 7–8 Göttingen

    Google Scholar 

  • Greuèl, M., Mennemann, H.: Soziale Arbeit in der Integrierten Versorgung. München 2006.

    Google Scholar 

  • Gukenbiehl, H. L.: Institution und Organisation, in: Korte, H., Schäfers, B. (Hrsg.): Einführung in Hauptbegriffe der Soziologie. Opladen 2002, S. 143–159.

    Google Scholar 

  • Handbuch. herausgegeben von Ingeborg Becr-Textor und Martin R. Textor

    Google Scholar 

  • Häußermann, H.; Kronauer M. (2005): Inklusion – Exklusion. In: Kessl, F.; Frey O.; Maurer, S.;

    Google Scholar 

  • Hering, S.; Waaldijk, B. (2002): Die Geschichte der Sozialen Arbeit in Europa (1900 – 1960). Wichtige Pionierinnen und ihr Einfluss auf die Entwicklung internationaler Organisationen. Opladen.

    Google Scholar 

  • Hinte, W.: Fall im Feld. Aus Social management 2001, Heft 6, S. 10 -13. SGB VIII - Online-

    Google Scholar 

  • Karl, F.: Zur Funktion von Sozialarbeit. Eine neue Theoriediskussion? In: Jansen, B., Karl, F. (Hrsg.): Lebensweltorientierung oder Marktdiktat? Zur Zukunft Sozialer Arbeit (mit Älteren).

    Google Scholar 

  • Kasseler Gerontologische Schriften Bd. 22. Kassel Gesamthochschulbibliothek, 1997, S. 47–58.

    Google Scholar 

  • Karstedt, S (2004).: Linking Capital. Institutionelle Dimensionen sozialen Kapitals. In: Kessl, F.; Otto, H.-U. (Hg.): Soziale Arbeit und soziales Kapital. Zur Kritik lokaler Gemeinschaftlichkeit. S. 45–63

    Google Scholar 

  • Kessl, F.; Otto, H. – U. (2004): Soziale Arbeit und die Neugestaltung des Sozialen. In: Kessl, F.; Otto, H.-U. (Hg.): Soziale Arbeit und soziales Kapital. Zur Kritik lokaler Gemeinschaftlichkeit. S. 7–21

    Google Scholar 

  • Lindenberg, M.; Ziegler, H. (2005): Prävention. In: Kessl, F.; Frey O.; Maurer, S.

    Google Scholar 

  • Luhmann, N. (2005): Soziologische Aufklärung 2. Aufsätze zur Theorie der Gesellschaft. 5. Auflage. Wiesbaden

    Google Scholar 

  • Merten, R.(1996): Wissenschaftstheoretische Dimensionen der Diskussion um „Sozialarbeitswissenschaft“. In: Merten, R.; Sommerfeld, P.; Koditek, T. (Hg.): Sozialarbeitswissenschaft – Kontroversen und Perspektiven. Berlin. S. 55–93

    Google Scholar 

  • Merten, R. (2000): Systemtheorie Sozialer Arbeit. Eine Einleitung. In ders. Neue Ansätze und veränderte Perspektiven. Opladen. S. 7–17

    Google Scholar 

  • Merten, R.(2008): Sozialarbeitswissenschaft – Vom Entschwinden eines Phantoms. In: Bielefelder Arbeitsgruppe (Hg.): Soziale Arbeit in Gesellschaft. Wiesbaden. S. 128–136

    Google Scholar 

  • Mühlum, A.: Sozialarbeit und Sozialpädagogik. Ein Vergleich. Frankfurt-Deutscher Verein 1996 (2. Aufl./1. Aufl. 1982).

    Google Scholar 

  • Müller, C. W. (2006): Wie Helfen zum Beruf wurde. Eine Methodengeschichte der Sozialen Arbeit. Neuausgabe. Weinheim und München.

    Google Scholar 

  • Nadai, E.; Sommerfeld, P.; Bühlmann, F. Krattiger, B. (2005). Fürsorgliche Verstrickung. Soziale Arbeit zwischen Profession und Freiwilligenarbeit. Wiesbaden.

    Google Scholar 

  • Oevermann, U. (1996): Theoretische Skizze einer revidierten Theorie professionalisierten Handelns. In: Come, A.; Helsper, W. (Hg.): Pädagogische Professionalität. Untersuchungen zum Typus pädagogischen Handelns. Frankfurt. S. 70–182

    Google Scholar 

  • Otto, H.-U.; Ziegler, H. (2005): Sozialraum und sozialer Ausschluss. In: Anhorn, R.; Bettinger, F. (Hrsg.): Sozialer Ausschluss und Soziale Arbeit. Positionsbestimmungen einer kritischen Theorie und Praxis sozialer Arbeit. Wiesbaden. S. 115–147

    Google Scholar 

  • Pankoke, E.: Sociale Bewegung – Sociale Frage – Sociale Politik. Stuttgart 1970.

    Google Scholar 

  • Pantucek, P. (2007): Professionalisierung und Sozialraumorientierung: eine österreichische Perspektive. In: Haller, D.; Hinte, W.; Kummer (Hg.): „Sozialraumorientierung. Jenseits von Tradition und Postmoderne. Sozialraumorientierung in der Schweiz, Österreich und Deutschland.

    Google Scholar 

  • Pantucek, P.; Vyslouzil, M. (1999): Die moralische Profession: Menschenrechte & Ethik in der Sozialarbeit/ St.Pölten.

    Google Scholar 

  • Peters, H. (1973): Die misslungene Professionalisierung der Sozialarbeit. In: Otto, H.-U.; Utermann, K. (Hg.): Sozialarbeit als Beruf. Auf dem Weg zur Professionalisierung? München. S. 99–123

    Google Scholar 

  • Peters, H: (1992): Vieles von der Soziologie gefällt der akademischen Sozialarbeit, vieles nicht. Zur sozialpädagogischen Rezeption der Soziologie abweichenden Verhaltens. In: Otto, H.-U.; Hirschauer, P-; Thiersch, H. (Hg.): Zeit-Zeichen sozialer Arbeit. Entwürfe einer neuen Praxis. Neuwied, Berlin

    Google Scholar 

  • Popp, R. (2004): Österreichs Soziale Arbeit in der Theorie-Krise! Krise als Chance? In: Knapp, G. (Hg.): Soziale Arbeit und Gesellschaft. Entwicklungen und Perspektiven in Österreich. Klagenfurt / Ljubljana / Wien. S. 169–213.

    Google Scholar 

  • Rauschenbach, T. (1999a): Das sozialpädagogische Jahrhundert. Analysen zur Entwicklung Sozialer Arbeit in der Moderne. Weinheim und München

    Google Scholar 

  • Reutlinger, C. (Hg.): Handbuch Sozialraum. Wiesbaden. S. 611–627

    Google Scholar 

  • Reutlinger, C. (Hg.): Handbuch Sozialraum. Wiesbaden, S. 597–609

    Google Scholar 

  • Scheipl, J. (2004): Von der Hilfe zur personenbezogenen sozialen Dienstleistung. In: Knapp, G. (Hg.): Soziale Arbeit und Gesellschaft. Entwicklungen und Perspektiven in Österreich. Klagenfurt / Ljubljana / Wien. S. 213–241.

    Google Scholar 

  • Scherr, A. (2002): Das Studium der Sozialen Arbeit als biographisch artikulierte Aneignung eines diffusen Wissensangebots. In: Kaul. M.; Marotzki, W.; Schweppe, C. (Hg.): Biographie und Profession. Bad Heilbrunn. S. 225–252

    Google Scholar 

  • Scherr, A.: (2005): Kapitalismus oder funktional differenzierte Gesellschaft? Konsequenzen unterschiedlicher Zugänge zum Exklusionsproblem für Sozialpolitik und Soziale Arbeit. In: Anhorn, R.; Bettinger, F. (Hrsg.): Sozialer Ausschluss und Soziale Arbeit. Positionsbestimmungen einer kritischen Theorie und Praxis sozialer Arbeit. Wiesbaden. S. 77–95

    Google Scholar 

  • Schroeter, K. R.: Das soziale Feld der Pflege. Eine Einführung in Strukturen, Deutungen und Handlungen. Weinheim-München 2006.

    Google Scholar 

  • Simmel, G. (1992): Georg Simmel. Gesamtausgabe. Untersuchungen über die Formen der Vergesellschaftung. Herausgegeben von Otthein Rammstedt. Frankfurt am Main

    Google Scholar 

  • Simon, M. (2002): Soziale Arbeit in Selbstzeugnissen. In: Heitkamp, H.; Plewa (Hg.): Band 2. Freiburg im Breisgau. S. 225–273

    Google Scholar 

  • Stichweh, R. (1984): Zur Entstehung des modernen Systems wissenschaftlicher Disziplinen. Physik in Deutschland 1740–1890. Frankfurt am Main

    Google Scholar 

  • Stichweh, R. (2000): Professionen im System der modernen Gesellschaft. In: Merten, R. (Hg.): Systemtheorie Sozialer Arbeit. Neue Ansätze und veränderte Perspektiven. Opladen. S. 29–30

    Google Scholar 

  • Thiersch, H. (1992): Das sozialpädagogische Jahrhundert. In: Rauschenbach, T., Gängler, H. (Hg.) Soziale Arbeit und Erziehung in der Risikogesellschaft. Neuwied. S. 8–23.

    Google Scholar 

  • Thiersch, H.: Theorie der Sozialarbeit/Sozialpädagogik. In: Kreft, D., Mielenz, I. (Hrsg.): Wörterbuch Soziale Arbeit. Weinheim 1996 (4. Aufl.).

    Google Scholar 

  • Thole, W.; Küster-Schapfl, E.-U. (1997): Sozialpädagogische Profis. Beruflicher Habitus, Wissen und Können von PädagogInnen in der außerschulischen Jugendarbeit. Opladen

    Google Scholar 

  • Wendt, W. R.: Ökosozial denken und handeln. Grundlagen und Anwendungen in der Sozialarbeit. Freiburg/Breisgau 1990.

    Google Scholar 

  • Wendt. W. R. (Hrsg.): Ambulante sozialpflegerische Dienste in Kooperation. Freiburg/Breisgau 1993.

    Google Scholar 

  • Weymann, A., Sozialer Wandel. Weinheim-München 1998.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Manuela Brandstetter Monika Vyslouzil

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2010 VS Verlag für Sozialwissenschaften | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH

About this chapter

Cite this chapter

Amann, A., Brandstetter, M., Vyslouzil, M. (2010). Soziale Arbeit zwischen Wissenschaft und Praxis? Versuch einer Positionsbestimmung. In: Brandstetter, M., Vyslouzil, M. (eds) Soziale Arbeit im Wissenschaftssystem. VS Verlag für Sozialwissenschaften. https://doi.org/10.1007/978-3-531-92561-5_2

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-531-92561-5_2

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften

  • Print ISBN: 978-3-531-17349-8

  • Online ISBN: 978-3-531-92561-5

  • eBook Packages: Humanities, Social Science (German Language)

Publish with us

Policies and ethics