Skip to main content

Soziale Sicherheit in Spanien: Langsamer Ausbau eines rudimentären Wohlfahrtsstaates

  • Chapter
Wohlfahrtsstaaten im Vergleich
  • 12k Accesses

Zusammenfassung

Um das System der sozialen Sicherheit in Spanien verstehen zu können, muss man sich vor allem drei Sachverhalte vergegenwärtigen: Erstens erfolgte die Sozialgesetzgebung zu Beginn dieses Jahrhunderts verspätet und in äußerst fragmentarischer Form. Erst 1908 wurde per königlichem Dekret ein nationales Institut für Vorsorge (Instituto Nacional de Prevision, INP) gegründet. Dadurch sollten einige Risiken des täglichen Lebens abgesichert werden; jedoch waren die Regelungen sehr pauschal formuliert, und nur wenige Menschen kamen in den Genuss einer sozialen Absicherung.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 39.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Zentrale Literatur

  • George, V./Stathopoulos, P./Garcés, J. 1999: Die “Quadratur des sozialpolitischen Kreises”: Griechenland und Spanien in den neunziger Jahren. In: Internationale Revue für Soziale Sicherheit. Heft 4.

    Google Scholar 

  • Gil-Escoin, P./Vázquez, S. Work in Progress 2008: Das spanische Wohlfahrtssystem. In: Klaus Schubert (Hrsg.), Europäische Wohlfahrtssysteme. Wiesbaden. S. 169–186.

    Google Scholar 

  • Guillén, A.M./Álvarez, S. 2004: The EU’s Impact on the Spanish Welfare State: The Role of Cognitive Europeanization. In: Journal of European Social Poliy. Nr. 3.

    Google Scholar 

  • Lang, W./Schmid, J. 1998: Arbeitsmarkt und Beschäftigung auf der iberischen Halbinsel. Dr. Jekyll und Mr. Hyde. In: Scherrer, P. u.a. (Hrsg.), Von den Nachbarn lernen. Wirtschafts- und Beschäftigungspolitik in Europa. Marburg.

    Google Scholar 

  • Moreno, L. 2000: The Spanish Development of Southern Welfare. In: Kuhnle, S. (Hrsg.), Survival of the European Welfare State. London.

    Google Scholar 

  • Nohlen, D. 2005: Spanien. Wirtschaft – Gesellschaft – Politik. Ein Studienbuch. Wiesbaden.

    Google Scholar 

  • Ordeig Fos, J.M. 1989: El Sistema Español de Seguridad Social. Madrid.

    Google Scholar 

  • Recio, E.M./Nunez-Cortés, P. 2000: Spain. In: van Vugt, J./Peet, J. (Hrsg.), Social Security and Solidarity in Europe. Berlin u.a.

    Google Scholar 

  • Rodriguez Cabrero, G. 2004: El Estado de Beinestar en España. Debates, Desarrollo y Retos. Madrid.

    Google Scholar 

  • Weber, A. u.a. (Hrsg.) 2000: Die Systeme der sozialen Sicherung in der Europäischen Union. 4. Aufl. Baden-Baden.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2010 VS Verlag für Sozialwissenschaften | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH

About this chapter

Cite this chapter

Schmid, J. (2010). Soziale Sicherheit in Spanien: Langsamer Ausbau eines rudimentären Wohlfahrtsstaates. In: Wohlfahrtsstaaten im Vergleich. VS Verlag für Sozialwissenschaften. https://doi.org/10.1007/978-3-531-92548-6_10

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-531-92548-6_10

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften

  • Print ISBN: 978-3-531-17481-5

  • Online ISBN: 978-3-531-92548-6

  • eBook Packages: Humanities, Social Science (German Language)

Publish with us

Policies and ethics