Skip to main content

Soziologische Erklärungen wirtschaftlicher Sachverhalte mit Weber

  • Chapter
Wirtschaftssoziologie nach Max Weber
  • 5922 Accesses

Zusammenfassung

Die Frage einer soziologischen Erklärung wirtschaftlicher Sachverhalte durch (und mit) Max Weber setzt voraus, dass diese erstens ihrerseits von nicht-wirtschaftlichen abgegrenzt werden können und dass es zweitens eine spezifisch soziologische Art gibt, wirtschaftliche Sachverhalte zu erklären. Während die erste Annahme auch Weber selbstverständlich war, gilt das für die zweite nur mit Vorbehalten. Bis in die letzten Jahre seines Lebens verstand Weber sich als Wirtschaftswissenschaftler oder Nationalökonom, dem es um die Erhaltung bzw. die Wiederherstellung der Einheit des durch den berühmten Methodenstreit in zwei Ökonomien gespaltenen Fachs Nationalökonomie zu tun war. Erst im letzten Jahrzehnt seines Wirkens war es ihm ein Anliegen, soziologische Erklärungen wirtschaftlicher Sachverhalte von wirtschaftswissenschaftlichen Erklärungen derselben abzugrenzen. Bis zu dieser Zeit bedeutete soziologisch für Weber dasselbe wie sozialwissenschaftlich.

Ich danke Frau Prof. Maurer und Frau Dettmann für die Bereinigung des Textes von Sprachfehlern sowie für sachliche Verbesserungsvorschläge. Der Verfasser ist für die verbleibenden Fehler allein verantwortlich.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 39.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Albert, Gert, 2005: Moderater methodologischer Holismus. Eine weberianische Interpretation des Makro-Mikro-Makro-Modells. In: KZfSS 57/3: 387–413.

    Google Scholar 

  • Albert, Gert, 2007: Idealtypen und das Ziel der Soziologie. In: Berliner Journal für Soziologie 17/1: 51–75.

    Article  Google Scholar 

  • Albert, Hans, 1971: Plädoyer für kritischen Rationalismus. 2. Aufl., München: Piper & Co.

    Google Scholar 

  • Bader, Veit-Michael, Johannes Berger, Heiner Ganßman und Jost v. d. Knesebeck, 1976: Einführung in die Gesellschaftstheorie. Gesellschaft, Wirtschaft und Staat bei Marx und Weber. 2 Bde. Frankfurt/ M., New York: Campus.

    Google Scholar 

  • Baumgarten, Eduard (Hg.), 1964: Max Weber. Werk und Person. Tübingen: Mohr Siebeck.

    Google Scholar 

  • Bienfait, Agathe, 2008: Verantwortliches Handeln als soziologischer Grundbegriff. In: ÖZfS 33: 3–19.

    Google Scholar 

  • Callon, Michel, 1998a: Introduction. The Embeddedness of Economic Markets in Economics. In: ders. (Hg.): The Laws of the Markets. Oxford: Blackwell: 1–57.

    Google Scholar 

  • Callon, Michel, 1998b: An Essay on Framing and Overflowing. Economic Externalities Revisited by Sociology. In: ders. (Hg.), The Laws of the Markets. Oxford: Blackwell: 244–269.

    Google Scholar 

  • Callon, Michel, Yuval Millo und Fabian Muniesa (Hg.), 2007: Market Devices. Oxford: Blackwell.

    Google Scholar 

  • Clarke, Simon, 1982: Marx, Marginalism and Modern Sociology. From Adam Smith to Max Weber. London: Macmillan.

    Google Scholar 

  • Duk-Yung, Kim, 1994: Der Weg zum sozialen Handeln. Eine Studie zur Entwicklungsgeschichte der Soziologie bei Max Weber. Werk- und ideengeschichtlich betrachtet. Münster, Hamburg: Lit.

    Google Scholar 

  • Elias, Norbert, 1978: What is Sociology? With a Foreword by Reinhard Bendix. New York: Columbia University Press.

    Google Scholar 

  • Elias, Norbert, 1979: Die höfische Gesellschaft. Darmstadt: Luchterhand.

    Google Scholar 

  • Elster, Jon, 1979: Ulysses and the Sirens. Studies in Rationality and Irrationality. Cambridge: Cambridge University Press.

    Google Scholar 

  • Elster, Jon, 1985: The Cement of Society. A Study of Social Order. Cambridge: Cambridge University Press.

    Google Scholar 

  • Enste, Dominik H., 1998: Entscheidungsheuristiken – Filterprozesse, Habits und Frames im Alltag. Theoretische und empirische Ergebnisse der Überprüfung eines modifizierten SEU-Modells. In: KZfSS 50: 442–470.

    Google Scholar 

  • Esser, Hartmut, 1996: Soziologie. Allgemeine Grundlagen. 2., durchges. Aufl., Frankfurt/M.: Campus.

    Google Scholar 

  • Esser, Hartmut, 2004: Soziologische Anstöße. Frankfurt/M.: Campus.

    Google Scholar 

  • Etzioni, Amitai, 1988: The Moral Dimension. Toward a New Economics. New York: The Free Press.

    Google Scholar 

  • Etzrodt, Christian, 2005: Advanced Modern Versions of Max Weber's Action Concepts. In: Ritsumeikan Social Sciences Review 40: 91–105.

    Google Scholar 

  • Freyer, Hans, 1930: Soziologie als Wirklichkeitswissenschaft. Logische Grundlegung des Systems der Soziologie. Leipzig: B. G. Teubner.

    Google Scholar 

  • Friedland, Roger und A. F. Robertson (Hg.), 1990: Beyond the Marketplace. Rethinking Economy and Society. New York: Aldine de Gruyter.

    Google Scholar 

  • Frommer, Sabine, 1994: Bezüge zu experimenteller Psychologie, Psychiatrie und Psychopathologie in Max Webers methodologischen Schriften. In: Gerhard Wagner und Heinz Zipprian (Hg.), Max Webers Wissenschaftslehre. Interpretation und Kritik. Frankfurt/M.: Suhrkamp: 239–258.

    Google Scholar 

  • Granovetter, Mark, 2000: Ökonomisches Handeln und soziale Struktur: Das Problem der Einbettung. Amerik. Orig. 1985. In: Hans-Peter Müller und Steffen Sigmund (Hg.), Zeitgenössische amerikanische Soziologie. Opladen: Leske + Budrich: 175–207.

    Google Scholar 

  • Granovetter, Mark und Richard Swedberg (Hg.), 1992: The Sociology of Economic Life. Boulder et al.: Westview Press.

    Google Scholar 

  • Greve, Jens, 2006: Max Weber und die Emergenz. Ein Programm eines nicht-reduktionistischen Individualismus? In: Gert Albert, Agathe Bienfait, Steffen Sigmund und Mateusz Stachura (Hg.), Aspekte des Weber-Paradigmas. Festschrift für Wolfgang Schluchter. Wiesbaden: VS Verlag: 19–48.

    Google Scholar 

  • Hennis, Wilhelm, 1987: Max Webers Fragestellung. Studien zur Biographie des Werks. Tübingen: Mohr Siebeck.

    Google Scholar 

  • Hennis, Wilhelm, 1996: Max Webers Wissenschaft vom Menschen. Neue Studien zur Biographie des Werks. Tübingen: Mohr Siebeck.

    Google Scholar 

  • Jaspers, Karl, 1913: Allgemeine Psychopathologie. Ein Leitfaden für Studierende, Ärzte und Psychologen. Berlin: Verlag von Julius Springer.

    Google Scholar 

  • Joas, Hans, 1992: Die Kreativität des Handelns. Frankfurt/M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Kron, Thomas, 2004: General Theory of Action? Inkonsistenzen in der Handlungstheorie von Hartmut Esser. In: ZfS 33/3: 186–205.

    Google Scholar 

  • Latour, Bruno, 1987: Science in Action. How to Follow Scientists and Engineers through Society. Philadelphia: Open University Press.

    Google Scholar 

  • Latour, Bruno, 1999: Pandora's Hope. Essays on the Reality of Science Studies. Cambridge, Mass.: Harvard University Press.

    Google Scholar 

  • Latour, Bruno, 2005: Reassembling the Social. An Introduction to Actor-Network-Theory. Oxford: Oxford University Press.

    Google Scholar 

  • Law, John, 1994: Organizing Modernity. Oxford: Blackwell.

    Google Scholar 

  • Law, John und John Hassard (Hg.), 1999: Actor Network Theory and After. Oxford: Blackwell.

    Google Scholar 

  • Lichbach, Mark, 1996: The Cooperator's Dilemma. Ann Arbor: The University of Michigan Press.

    Google Scholar 

  • Lindenberg, Siegwart, 1991: Die Methode der abnehmenden Abstraktion. Theoriegesteuerte Analyse und empirischer Gehalt. In: Hartmut Esser und Klaus G. Troitzsch (Hg.), Modellierung sozialer Prozesse. Bonn: Informationszentrum Sozialwissenschaften: 29–78.

    Google Scholar 

  • Maurer, Andrea (Hg.), 2008: Handbuch der Wirtschaftssoziologie. Wiesbaden: VS Verlag.

    Google Scholar 

  • Meulemann, Heiner und Jörg Otto Hellwig, 2001: Das Doppelgesicht der Nichterwerbstätigkeit. Opportunitätsbilanz und Situationsdefinition als Determinanten der Zufriedenheit mit der Nichterwerbstätigkeit in einer Kohorte ehemaliger Gymnasiasten zwischen dem 30. und 43. Lebensjahr. In: ZA-Informationen 49: 69–91.

    Google Scholar 

  • Morlok, Christoph, 2006: Eine kleine Soziologie des Grenznutzens. In: Gert Albert, Agathe Bienfait, Steffen Sigmund und Mateusz Stachura (Hg.), Aspekte des Weber-Paradigmas. Festschrift für Wolfgang Schluchter. Wiesbaden: VS Verlag: 126–143.

    Google Scholar 

  • Nau, Heino H., 1997: Eine „Wissenschaft vom Menschen“. Max Weber und die Begründung der Sozialökonomik in der deutschsprachigen Ökonomie 1871 bis 1914. Berlin: Duncker & Humblot.

    Google Scholar 

  • Norkus, Zenonas, 2001: Max Weber und Rational Choice. Marburg: Metropolis Verlag.

    Google Scholar 

  • Norkus, Zenonas, 2003: Die situationsbezogene und die prozedurale Sicht von Handlungsrationalität in Max Webers Begriffsbildung. In: Gert Albert, Agathe Bienfait, Steffen Sigmund und Claus Wendt (Hg.), Das Weber-Paradigma. Studien zur Weiterentwicklung von Max Webers Forschungsprogramm. Tübingen: Mohr Siebeck: 125–152.

    Google Scholar 

  • North, Douglass C., 1988: Theorie des institutionellen Wandels. Eine neue Sicht der Wirtschaftsgeschichte. Amerik. Orig. 1981. Tübingen: Mohr Siebeck.

    Google Scholar 

  • North, Douglass C., 1992: Institutionen, institutioneller Wandel und Wirtschaftsleistung. Amerik. Orig. 1990. Tübingen: Mohr Siebeck.

    Google Scholar 

  • Parsons, Talcott und Edward A. Shils, 1967: Values, Motives, and Systems of Action [mit Unterstützung von James Olds]. In: dies. (Hg.), Toward a General Theory of Action. Orig. 1951. Cambridge, Mass.: Harvard University Press.

    Google Scholar 

  • Popper, Karl R., 1979: Das Elend des Historizismus. 5., verb. Aufl., Tübingen: Mohr Siebeck.

    Google Scholar 

  • Popper, Karl R., 1980: Die Logik der Sozialwissenschaften. In: Theodor W. Adorno et al., Positivismusstreit in der deutschen Soziologie. 8. Aufl., Darmstadt, Neuwied: Luchterhand: 103–124.

    Google Scholar 

  • Popper, Karl R., 1985: The Rationality Principle. In: David W. Miller (Hg.), Popper Selections. Princeton: Princeton University Press: 357–365.

    Google Scholar 

  • Popper, Karl R., 1994: Models, Instruments and Truth. The Status of the Rationality Principle in the Social Sciences. In: ders., The Myth of the Framework. In Defence of Science and Rationality. Hrsg. von Mark A. Notturno. London, New York: Routledge: 154–184.

    Google Scholar 

  • Praetorius, Ingo, 2006: Wirtschaftssoziologie als verstehende Soziologie? Die Grenzen der ökonomischen Rationalität und das Problem der Einbettung. In: Gert Albert, Agathe Bienfait, Steffen Sigmund und Mateusz Stachura (Hg.), Aspekte des Weber-Paradigmas. Festschrift für Wolfgang Schluchter. Wiesbaden: VS Verlag: 144–168.

    Google Scholar 

  • Quensel, Bernhard K., 2007: Max Webers Konstruktionslogik. Sozialökonomik zwischen Geschichte und Theorie. Baden-Baden: Nomos.

    Google Scholar 

  • Robbins, Lionel, 1935: An Essay on the Nature and Significance of Economic Science. 2. Aufl., London: Macmillan and Co.

    Google Scholar 

  • Schimank, Uwe, 2000: Handeln und Strukturen. Einführung in die akteurtheoretische Soziologie. Weinheim, München: Juventa Verlag.

    Google Scholar 

  • Schluchter, Wolfgang, 1979: Die Entwicklung des okzidentalen Rationalismus. Eine Analyse von Max Webers Gesellschaftsgeschichte. Tübingen: Mohr Siebeck.

    Google Scholar 

  • Schluchter, Wolfgang, 1988: Religion und Lebensführung. 2 Bde. Frankfurt/M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Schluchter, Wolfgang, 2005: Handlung, Ordnung und Kultur. Studien zu einem Forschungsprogramm im Anschluss an Max Weber. Heidelberg: Mohr Siebeck.

    Google Scholar 

  • Schwinn, Thomas, 2001: Differenzierung ohne Gesellschaft. Umstellung eines soziologischen Konzepts. Weilerswist: Velbrück Wissenschaft.

    Google Scholar 

  • Schwinn, Thomas, 2008: Institutionenanalyse und Makrosoziologie nach Max Weber. In: Mateusz Stachura, Agathe Bienfait, Gert Albert und Steffen Sigmund (Hg.), Der Sinn der Institutionen. Wiesbaden: VS Verlag: 43–69.

    Google Scholar 

  • Smelser, Neil J. und Richard Swedberg (Hg.), 1994: The Handbook of Economic Sociology. Princeton, N.J., New York: Princeton University Press.

    Google Scholar 

  • Stachura, Mateusz, 2006: Logik der Situationsdefinition und Logik der Handlungsselektion. Der Fall des wertrationalen Handelns. In: KZfSS 58/3: 433–452.

    Google Scholar 

  • Stachura, Mateusz, 2008: Kreativität und Anpassung – Wandel religiöser Institutionen in Max Webers Studie über das antike Judentum. In: Mateusz Stachura, Agathe Bienfait, Gert Albert und Steffen Sigmund (Hg.), Der Sinn der Institutionen. Wiesbaden: VS Verlag: 179–208.

    Google Scholar 

  • Stinchcombe, Arthur L., 1974: Creating Efficient Industrial Administrations [mit Unterstützung von Z. Blum und R. Marder]. New York: Academic Press.

    Google Scholar 

  • Stinchcombe, Arthur L., 1990: Information and Organizations. Berkeley: University of California Press.

    Google Scholar 

  • Swedberg, Richard, 1998: Max Weber and the Idea of Economic Sociology. Princeton, N.J.: Princeton University Press.

    Google Scholar 

  • Therborn, Göran, 1980: Science, Class and Society. On The Formation of Sociology and Historical Materialism. London: New Left Books.

    Google Scholar 

  • Turner, Stephen P., 1983: Weber on Action. In: American Sociological Review 48: 506–507.

    Article  Google Scholar 

  • Tyrell, Hartmann, 1990: Worum geht es in der ‚Protestantischen Ethik‘? Ein Versuch zum besseren Verständnis von Max Weber. In: Saeculum. Jahrbuch für Universalgeschichte 41/1: 130–177.

    Google Scholar 

  • Tyrell, Hartmann, 1992: ‚Das Religiöse‘ in Max Webers Religionssoziologie. In: Saeculum. Jahrbuch für Universalgeschichte 43/2 u. 3: 172–230.

    Google Scholar 

  • Tyrell, Hartmann, 1998: Zur Diversität der Differenzierungstheorie. Soziologiehistorische Anmerkungen. In: Soziale Systeme. Zeitschrift für soziologische Theorie 4/1: 138–144.

    Google Scholar 

  • Watts, Duncan J., 2007: „The Collective Dynamics of Belief“. In: Victor Nee und Richard Swedberg (Hg.), On Capitalism. Stanford: Stanford University Press: 241–272.

    Google Scholar 

  • Weber, Max, 1924/1911: Diskussionsrede zum Vortrag von H. Kantorowicz, „Rechtswissenschaft und Soziologie“. In: ders., Gesammelte Aufsätze zur Soziologie und Sozialpolitik. Hrsg. von Marianne Weber. Tübingen: Mohr Siebeck: 476–483.

    Google Scholar 

  • Weber, Max, 1958/1923: Wirtschaftsgeschichte. Abriß der universalen Sozial- und Wirtschaftsgeschichte. Aus den nachgelassenen Vorlesungen hrsg. von S. Hellmann und M. Palyi. 3., durchges. und ergänzte Aufl., besorgt von Johannes Winckelmann. Berlin: Duncker & Humblot.

    Google Scholar 

  • Weber, Max, 1964/1913: Gutachten zur Werturteilsdiskussion im Ausschuss des Vereins für Sozialpolitik. In: Eduard Baumgarten (Hg.), Max Weber. Werk und Person. Tübingen: Mohr Siebeck: 102–139.

    Google Scholar 

  • Weber, Max, 1978/1905: Die protestantische Ethik und der Geist des Kapitalismus. In: ders., Gesammelte Aufsätze zur Religionssoziologie. Bd. 1. 7. Aufl., Tübingen: Mohr Siebeck: 17–206.

    Google Scholar 

  • Weber, Max, 1978/1916: Die Wirtschaftsethik der Weltreligionen. Zwischenbetrachtung: Theorie der Stufen und Richtungen der religiösen Weltablehnung. In: ders., Gesammelte Aufsätze zur Religionssoziologie. Bd. 1. 7. Aufl., Tübingen: Mohr Siebeck: 536–573.

    Google Scholar 

  • Weber, Max, 1982/1903-06: Roscher und Knies und die logischen Probleme der historischen Nationalökonomie. In: ders., Gesammelte Aufsätze zur Wissenschaftslehre. Hrsg. von Johannes Winckelmann. 5., erneut durchges. Aufl., Tübingen: Mohr Siebeck: 1–145.

    Google Scholar 

  • Weber, Max, 1982/1904: Die ‚Objektivität‘ sozialwissenschaftlicher und sozialpolitischer Erkenntnis. In: ders., Gesammelte Aufsätze zur Wissenschaftslehre. Hrsg. von Johannes Winckelmann. 5., erneut durchges. Aufl., Tübingen: Mohr Siebeck: 156–214.

    Google Scholar 

  • Weber, Max, 1982/1907: R. Stammlers ‚Überwindung‘ der materialistischen Geschichtsauffassung. In: ders., Gesammelte Aufsätze zur Soziologie und Sozialpolitik. Hrsg. von Marianne Weber. Tübingen: Mohr Siebeck: 291–359.

    Google Scholar 

  • Weber, Max, 1982/1908: Die Grenznutzlehre und das ‚psychophysische Grundgesetz‘. In: ders., Gesammelte Aufsätze zur Wissenschaftslehre. Hrsg. von Johannes Winckelmann. 5., erneut durchges. Aufl., Tübingen: Mohr Siebeck: 384–399.

    Google Scholar 

  • Weber, Max, 1982/1913: Über einige Kategorien der verstehenden Soziologie. In: ders., Gesammelte Aufsätze zur Wissenschaftslehre. Hrsg. von Johannes Winckelmann. 5., erneut durchges. Aufl., Tübingen: Mohr Siebeck: 427–474.

    Google Scholar 

  • Weber, Max, 1982/1917: Der Sinn der ‚Wertfreiheit‘ der soziologischen und ökonomischen Wissenschaften. In: ders., Gesammelte Aufsätze zur Wissenschaftslehre. Hrsg. von Johannes Winckelmann. 5., erneut durchges. Aufl., Tübingen: Mohr Siebeck: 489–540.

    Google Scholar 

  • Weber, Max, 1982/1917–1919: Wissenschaft als Beruf. In: ders., Gesammelte Aufsätze zur Wissenschaftslehre. Hrsg. von Johannes Winckelmann. 5., erneut durchges. Aufl., Tübingen: Mohr Siebeck: 582–613.

    Google Scholar 

  • Weber, Max, 1985/1922: Wirtschaft und Gesellschaft. Grundriß der verstehenden Soziologie. Hrsg. von Johannes Winckelmann. 5., rev. Aufl., Tübingen: Mohr Siebeck.

    Google Scholar 

  • Weber, Max: Brief an Else Jaffé, 13.09.1907. In: Max Weber Gesamtausgabe. Abt. II. Bd. 5: Briefe 1906–1908. Hrsg. von M. Rainer Lepsius und Wolfgang J. Mommsen [in Zusammenarbeit mit Birgit Rudhard und Manfred Schön]. Tübingen 1990: Mohr Siebeck: 393–403.

    Google Scholar 

  • Weber, Max: Brief an Hermann Beck, 25.09.1910. In: Max Weber Gesamtausgabe. Abt. II. Bd. 6: Briefe 1909–1910. Hrsg. von M. Rainer Lepsius und Wolfgang J. Mommsen [in Zusammenarbeit mit Birgit Rudhard und Manfred Schön]. Tübingen 1994: Mohr Siebeck: 622–625.

    Google Scholar 

  • Weber, Max: Brief an Franz Eulenburg, 27.10.1910. In: Max Weber Gesamtausgabe. Abt. II. Bd. 6: Briefe 1909–1910. Hrsg. von M. Rainer Lepsius und Wolfgang J. Mommsen [in Zusammenarbeit mit Birgit Rudhard und Manfred Schön]. Tübingen 1994: Mohr Siebeck: 655–656.

    Google Scholar 

  • Weber, Max: Brief an Ferdinand Tönnies, 08.11.1910. In: Max Weber Gesamtausgabe. Abt. II. Bd. 6: Briefe 1909–1910. Hrsg. von M. Rainer Lepsius und Wolfgang J. Mommsen [in Zusammenarbeit mit Birgit Rudhard und Manfred Schön]. Tübingen 1994: Mohr Siebeck: 687–688.

    Google Scholar 

  • Weber, Max: Brief an Hermann Beck, 05.12.1910. In: Max Weber Gesamtausgabe. Abt. II. Bd. 6: Briefe 1909–1910. Hrsg. von M. Rainer Lepsius und Wolfgang J. Mommsen [in Zusammenarbeit mit Birgit Rudhard und Manfred Schön]. Tübingen 1994: Mohr Siebeck: 705–707.

    Google Scholar 

  • Weber, Max: Brief an den Vorstand der Deutschen Gesellschaft für Soziologie, 11.12.1910. In: Max Weber Gesamtausgabe. Abt. II. Bd. 6: Briefe 1909–1910. Hrsg. von M. Rainer Lepsius und Wolfgang J. Mommsen [in Zusammenarbeit mit Birgit Rudhard und Manfred Schön]. Tübingen 1994: Mohr Siebeck: 712–714.

    Google Scholar 

  • Weber, Max: Brief an Paul Siebeck, 30.12.1913. In: Max Weber Gesamtausgabe. Abt. II. Bd. 8: Briefe 1913–1914. Hrsg. von M. Rainer Lepsius und Wolfgang J. Mommsen [in Zusammenarbeit mit Birgit Rudhard und Manfred Schön]. Tübingen 2003: Mohr Siebeck: 448–450.

    Google Scholar 

  • Williamson, Oliver E., 1975: Markets and Hierarchies: Analysis and Antitrust Implications. A Study in the Economics of Internal Organization. New York: Free Press.

    Google Scholar 

  • Williamson, Oliver E., 1985: The Economic Institutions of Capitalism. Firms, Markets, Relational Contracting. New York: Free Press.

    Google Scholar 

  • Winckelmann, Johannes, 1986: Max Webers hinterlassenes Hauptwerk. Die Wirtschaft und die gesellschaftlichen Ordnungen und Mächte. Entstehung und gedanklicher Aufbau. Tübingen: Mohr Siebeck.

    Google Scholar 

  • Zafirovski, Milan, 2002: Paths of the Weberian-Austrian Interconnection. In: The Review of Austrian Economics 15/1: 35–59.

    Article  Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Andrea Maurer

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2010 VS Verlag für Sozialwissenschaften | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH

About this chapter

Cite this chapter

Norkus, Z. (2010). Soziologische Erklärungen wirtschaftlicher Sachverhalte mit Weber. In: Maurer, A. (eds) Wirtschaftssoziologie nach Max Weber. VS Verlag für Sozialwissenschaften. https://doi.org/10.1007/978-3-531-92524-0_3

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-531-92524-0_3

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften

  • Print ISBN: 978-3-531-16770-1

  • Online ISBN: 978-3-531-92524-0

  • eBook Packages: Humanities, Social Science (German Language)

Publish with us

Policies and ethics