Skip to main content

Europa und das Paradigma der Einheit

  • Chapter
Die kulturelle Integration Europas
  • 2587 Accesses

Zusammenfassung

„Einheit“ stellt in Europa, insbesondere in der Europäischen Union, das zentrale Paradigma dar. Dies gilt auf der symbolischen wie auf der ideellen Ebene. Das symbolische Auftreten ist ganz auf die Vermittlung des Eindrucks von Einheit hin ausgerichtet. Europatag, Europahymne und Europa-Flagge folgen dem Einheits- symbolismus, den Staaten im Allgemeinen verwenden, obwohl die EU bekanntermaßen (noch) kein Staat ist. Die EU-Flagge, zwölf Sterne im Kreis mit absolut gleichen Abständen angeordnet, auf blauem Hintergrund, drückt das Ideal der Einheit sehr direkt aus. Einheit impliziert immer auch Harmonie, was ebenfalls durch die Flagge dargestellt wird. Dasselbe gilt für die Farbe Blau, die seit der Erfindung des Symbols der Olympischen Ringe Ende des 19. Jahrhunderts international für Europa steht, die aber als ‚Farbe Europas weiter zurückreicht. Europa ist dabei allerdings nicht „bunt“, sondern einfarbig, wodurch die Idee der Einheit auch suggestiv unterstützt wird.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 39.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Balibar, Étienne (2003): L'Europe, l'Amérique, la guerre. Réflexions sur la médiation européenne. Paris: La Découverte

    Google Scholar 

  • Bauman, Zygmunt (2003): Flüchtige Moderne. Frankfurt/Main: Suhrkamp

    Google Scholar 

  • Bingen, Dieter et al. (Hrsg.) (2003): Vertreibungen europäisch erinnern? Historische Erfahrungen – Ver gangenheitspolitik – Zukunftskonzeptionen. Wiesbaden: Harrassowitz

    Google Scholar 

  • Bluche, Lorraine et al. (Hrsg.) (2009): Der Europäer – ein Konstrukt. Wissensbestände, Diskurse, Praktiken. Göttingen: Wallstein Verlag

    Google Scholar 

  • Borodziej, Włodzimierz et al. (Hrsg.) (2005): Option Europa. Deutsche, polnische und ungarische Europapläne des 19. und 20. Jahrhunderts. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht

    Google Scholar 

  • Breysach, Barbara (Hrsg.) (2003): Europas Mitte – Mitteleuropa – europäische Identität? Berlin: Logos Verlag

    Google Scholar 

  • Bruneteau, Bernard (2003): „L'Europe nouvelle“ de Hitler. Une illusion des intellectuels de la France de Vichy. Monaco: Rocher

    Google Scholar 

  • Castells, Manuel (1996): The Information Age: Economy, Society and Culture. Volume 1: The Rise of the Network Society. Oxford: Blackwell

    Google Scholar 

  • Celestini, Federico/Mitterbauer, Helga (Hrsg.) (2003): Ver rückte Kulturen. Zur Dynamik kultureller Transfers. Tübingen: Stauffenburg-Verlag

    Google Scholar 

  • Diner, Dan (2002): Geschichte der Juden – Paradigma einer europäischen Historie. In: Stourzh (2002): 85–103

    Google Scholar 

  • Diner, Dan (2008): Gegenläufige Gedächtnisse. Über Geltung und Wirkung des Holocaust. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht

    Google Scholar 

  • Duchhardt, Heinz/Morawiec, Małgorzata (Hrsg.) (2003): Vision Europa. Deutsche und polnische Föderationspläne des 19. und frühen 20. Jahrhunderts. Mainz: von Zabern

    Google Scholar 

  • Duchhardt, Heinz/Németh, István (Hrsg.) (2005): Der Europa-Gedanke in Ungarn und Deutschland in der Zwischenkriegszeit. Mainz: von Zabern

    Google Scholar 

  • Foerster, Rolf H. (Hrsg.) (1963): Die Idee Europa 1300–1946. Quellen zur Geschichte der politischen Einigung. München: Deutscher Taschenbuchverlag

    Google Scholar 

  • Foerster, Rolf H. (1967): Europa. Geschichte einer politischen Idee. Mit einer Bibliographie von 182 Einigungsplänen aus den Jahren 1306 bis 1945. München: Nymphenburger Verlagshandlung

    Google Scholar 

  • Heater, Derek (2005): Europäische Einheit – Biographie einer Idee. Übersetzt und annotiert von Wolfgang Schmale und Brigitte Leucht. Bochum: Winkler

    Google Scholar 

  • Herbst, Ludolf (1986): Die zeitgenössische Integrationstheorie und die Anfänge der europäischen Einigung 1947–1950. In: Vierteljahreshefte für Zeitgeschichte 34. 1986. 161–205

    Google Scholar 

  • Huntington, Samuel P. (1997): Der Kampf der Kulturen. The Clash of Civilizations. Die Neugestaltung der Weltpolitik im 21. Jahrhundert. München: Europa-Verlag

    Google Scholar 

  • Judt, Tony (2006): Geschichte Europas von 1945 bis zur Gegenwart. München: Hanser

    Google Scholar 

  • Kagan, Robert (2003): Macht und Ohnmacht. Amerika und Europa in der neuen Weltordnung. Berlin: Siedler

    Google Scholar 

  • Karady, Viktor (1999): Gewalterfahrung und Utopie. Juden in der europäischen Moderne. Frankfurt/ Main: Fischer Taschenbuch Verlag

    Google Scholar 

  • Koselleck, Reinhart (2000): Zeitschichten. Studien zur Historik. Mit einem Beitrag von Hans-Georg Gadamer. Frankfurt/Main: Suhrkamp

    Google Scholar 

  • Kreis, Georg (2004): Europa und seine Grenzen. Bern: Haupt

    Google Scholar 

  • Kristoferitsch, Hans (2007): Vom Staatenbund zum Bundesstaat? Die Europäische Union im Vergleich mit den USA, Deutschland und der Schweiz. Wien: Springer-Verlag

    Google Scholar 

  • Lieberman, Benjamin (2006): Terrible Fate. Ethnic Cleansing in the Making of Modern Europe. Chicago: Dee

    Google Scholar 

  • Lipgens, Walter (Hrsg.) (1985): Documents on the History of European Integration. Volume I: Continental Plans for European Union, 1939–1945. Berlin: de Gruyter

    Google Scholar 

  • Loew, Peter Oliver (Hrsg.) (2004): Polen denkt Europa. Politische Texte aus zwei Jahrhunderten. Frankfurt/Main: Suhrkamp

    Google Scholar 

  • Lübbe, Hermann (1994): Abschied vom Superstaat. Vereinigte Staaten von Europa wird es nicht geben. Berlin: Siedler

    Google Scholar 

  • Mazower, Mark (1998): Dark Continent: Europe's Twentieth Century. London: Penguin Books

    Google Scholar 

  • Mitterbauer, Helga/Scherke, Katharina (Hrsg.) (2005): Ent grenzte Räume. Kulturelle Transfers um 1900 und in der Gegenwart. Wien: Passagen-Verlag

    Google Scholar 

  • Musner, Lutz (2005): Kultur als Transfer. Ein regulationstheoretischer Zugang am Beispiel der Architektur. In: Mitterbauer/Scherke (2005): 173–193

    Google Scholar 

  • Öhner, Vrääth/Pribersky, Andreas/Schmale, Wolfgang/Uhl, Heidemarie (Hrsg.) (2005): Europa-Bilder. Innsbruck: Studien-Verlag

    Google Scholar 

  • Pastoureau, Michel/Schmitt, Jean-Claude (1990): Europe. Mémoire et emblèmes. Paris: Édition de l'Épargne

    Google Scholar 

  • Perkins, Mary Anne (2004): Christendom and European Identity. The Legacy of a Grand Narrative Since 1789. Berlin: de Gruyter

    Google Scholar 

  • Petricioli, Marta et al. (Hrsg.) (2004): Les Etats-Unis d Europe. The United States of Europe. Un Projet Pacifiste. A Pacifist Project. Bern: Lang.

    Google Scholar 

  • Quenzel, Gudrun (2005): Konstruktionen von Europa. Die europäische Identität und die Kulturpolitik der Europäischen Union. Bielefeld: Transcript

    Google Scholar 

  • Raumer, Kurt von (1953): Ewiger Friede. Friedensrufe und Friedenspläne seit der Renaissance. Freiburg: Alber

    Google Scholar 

  • Reijnen, Carlos (2005): Op de drempel van Europa. De Tsjechen en Europa in de twintigste eeuw. Kampen: Klement

    Google Scholar 

  • Rougemont, Denis de (1962): Europa. Vom Mythos zur Wirklichkeit. München: Prestel

    Google Scholar 

  • Schmale, Wolfgang (2000): Geschichte Frankreichs. Stuttgart: Ulmer

    Google Scholar 

  • Schmale, Wolfgang (2001): Die Konstruktion des Homo Europaeus/The Making of Homo Europaeus. In: Comparare. Comparative European History Review 1. 2001. 165–183

    Google Scholar 

  • Schmale, Wolfgang (Hrsg.) (2003a): Kulturtransfer. Kulturelle Praxis im 16. Jahrhundert. Innsbruck: Studien-Verlag

    Google Scholar 

  • Schmale, Wolfgang (2003b): Einleitung: Das Konzept „Kulturtransfer“ und das 16. Jahrhundert. Einige theoretische Grundlagen. In: Schmale (2003a): 41–61

    Google Scholar 

  • Schmale, Wolfgang (2005): Kulturtransfer und der Hypertext der Geschichte. In: Mitterbauer/Scherke (2005): 215–226

    Google Scholar 

  • Schmale, Wolfgang (2008): Geschichte und Zukunft der Europäischen Identität. Stuttgart: Kohlhammer

    Google Scholar 

  • Schulze, Hagen (1990): Die Wiederkehr Europas. Berlin: Siedler

    Google Scholar 

  • Schulze, Hagen (1998): Phoenix Europa. Berlin: Siedler

    Google Scholar 

  • Stanzel, Franz K. (Hrsg.) (1999): Europäischer Völkerspiegel. Imagologisch-ethnographische Studien zu den Völkertafeln des frühen 18. Jahrhunderts. Heidelberg: Winter

    Google Scholar 

  • Stourzh, Gerald (Hrsg.) (2002): Annäherungen an eine europäische Geschichtsschreibung. Wien: Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften

    Google Scholar 

  • Uhl, Heidemarie (Hrsg.) (2003): Zivilisationsbruch und Gedächtniskultur. Das 20. Jahrhundert in der Erinnerung des 21. Jahrhunderts. Innsbruck: Studien-Verlag

    Google Scholar 

  • Weidenfeld, Werner/Wessels, Wolfgang (Hrsg.) (2007): Europa von A bis Z. Baden Baden: Nomos

    Google Scholar 

  • Wolff, Larry (1994): Inventing Eastern Europe. The Map of Civilization on the Mind of the Enlightenment. Stanford: Stanford University Press

    Google Scholar 

  • Ziegerhofer-Prettenthaler, Anita (2004): Botschafter Europas. Richard Nikolaus Coudenhove-Kalergi und die Paneuropa-Bewegung in den zwanziger und dreißiger Jahren. Wien: Böhlau

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Johannes Wienand Christiane Wienand

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2010 VS Verlag für Sozialwissenschaften | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH

About this chapter

Cite this chapter

Schmale, W. (2010). Europa und das Paradigma der Einheit. In: Wienand, J., Wienand, C. (eds) Die kulturelle Integration Europas. VS Verlag für Sozialwissenschaften. https://doi.org/10.1007/978-3-531-92512-7_4

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-531-92512-7_4

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften

  • Print ISBN: 978-3-531-16375-8

  • Online ISBN: 978-3-531-92512-7

  • eBook Packages: Humanities, Social Science (German Language)

Publish with us

Policies and ethics