Skip to main content

Intellektualität in der europäischen Integration

  • Chapter

Zusammenfassung

„Die Idee der ‚Vereinigten Staaten von Europa‘ ist sehr alt. In ihr sehen auch heute viele Europäer das ersehnte Ideal, die einzige Rettung aus dem Chaos der Gegenwart – vor dem Zusammenbruch der Zukunft. Dennoch blieb dieses Ideal inaktiv; es blieb ein literarisches Problem, ohne jemals politisches Programm zu werden“. Unter dem Eindruck der Ergebnisse des ersten Weltkriegs kontrastiert Richard Coudenhove-Kalerghi mit dieser Charakterisierung der früheren Geschichte der Eingung Europas als einer puren Ideengeschichte seinen groß angelegten Entwurf „Pan Europa“. Er sieht in den „Vereinigten Staaten von Europa“ die unabdingbare Voraussetzung dafür, dass Europa mit seiner kriegerischen Vergangenheit bricht und in der ökonomischen Konkurrenz mit den „internationalen Komplexen“ – Panamerika, dem Russischen Bundesreich, dem britischen Bundesreich und Ostasien – bestehen kann. Die Idee zu einem „Pan-Europa“ wird in einem universalistischen Moralanspruch verankert und, fünfzehn Jahre vor dem Beginn des zweiten Weltkriegs, „als die Lebensfrage von Millionen von Menschen“ vorgetragen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution.

Buying options

Chapter
USD   29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD   49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD   39.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Learn about institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Alber, Jens/Merkel, Wolfgang (Hrsg.) (2006): Europas Osterweiterung: Das Ende der Vertiefung? Berlin: Sigma

    Google Scholar 

  • Ash, Timothy Garton (2009): Der Spielraum, über den wir mitentscheiden. In: Der Standard. 28. Februar 2009. 39

    Google Scholar 

  • Bach, Maurizio (1999): Die Bürokratisierung Europas. Verwaltungseliten, Experten und politische Legitimation in Europa. Frankfurt/Main: Campus

    Google Scholar 

  • Bach, Maurizio (2008): Europa ohne Gesellschaft. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften

    Google Scholar 

  • Bach, Maurizio (2010): Die Konstitution von Räumen und Grenzbildung in Europa. In: Eigmüller/Mau (2010): 133–141

    Google Scholar 

  • Bach, Maurizio et al. (Hrsg.) (2006): Europe in Motion. Social Dynamics and Political Institutions in an Enlarging Europe. Berlin: Sigma

    Google Scholar 

  • Bering, Dietz (1978): Die Intellektuellen. Geschichte eines Schimpfworts. Stuttgart: Klett-Cotta

    Google Scholar 

  • Bezzola, Tobia (2008): Was macht denn das europäische Zuhause so anders, so anziehend? In: Bezzola/Lentzsch (2008): 9–15

    Google Scholar 

  • Bezzola, Tobia/Lentzsch, Franziska (Hrsg.) (2008): Europop. Köln: DuMont

    Google Scholar 

  • Bös, Mathias/Zimmer, Kerstin (2006): Wenn Grenzen wandern. Zur Dynamik von Grenzverschiebungen im Osten Europas. In: Eigmüller/Vobruba (2006): 157–184

    Google Scholar 

  • Brunn, Gerhard (2002): Die europäische Einigung. Stuttgart: Reclam

    Google Scholar 

  • Coudenhove-Kalergi, Richard N. (1924): Pan-Europa. Wien: Pan-Europa-Verlag

    Google Scholar 

  • Dinan, Desmond (2005): Ever Closer Union. An Introduction to European Integration. New York: Palgrave Macmillan

    Google Scholar 

  • Dubiel, Helmut (1978): Wissenschaftsorganisation und politische Erfahrung. Studien zur frühen Kritischen Theorie. Frankfurt/Main: Suhrkamp

    Google Scholar 

  • Dubiel, Helmut (1985): Was ist Neokonservatismus? Frankfurt/Main: Suhrkamp

    Google Scholar 

  • Dux, Günter (1982): Die Logik der Weltbilder. Frankfurt/Main: Suhrkamp

    Google Scholar 

  • Dux, Günter (2000): Historisch-genetische Theorie der Kultur. Weilerswist: Velbrück

    Google Scholar 

  • Eigmüller, Monika/Mau, Steffen (Hrsg.) (2010): Gesellschaftstheorie und Europapolitik. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften

    Google Scholar 

  • Eigmüller, Monika/Vobruba, Georg (Hrsg.) (2006): Grenzsoziologie. Die politische Strukturierung des Raumes. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschafen

    Google Scholar 

  • Enzensberger, Hans Magnus (1987): Ach Europa! Frankfurt/Main: Suhrkamp

    Google Scholar 

  • Geremek, Bronislaw (2004): Wider die Erweiterungsskepsis. Das neue Europa und seine Feinde. In: Osteuropa 54(5-6). 2004. 9–18

    Google Scholar 

  • Gerhards, Jürgen/Lengfeld, Holger (2009): Von der nationalen zur europäischen sozialen Sicherheit? Das Gleichheitsskript der Europäischen Union und die Einstellungen der Bürger. In: Nissen/Vobruba (2009): 109–131

    Google Scholar 

  • Giesen, Bernhard (1999): Europa als Konstruktion der Intellektuellen. In: Viehoff/Segers (1999): 130–146

    Google Scholar 

  • Gostmann, Peter/Schatilow, Lars (2008): Europa unterwegs. Die europäische Integration und der Kulturtourismus. Münster: LIT-Verlag

    Google Scholar 

  • Habermas, Jürgen (1981): Theorie des kommunikativen Handelns; 2 Bde. Frankfurt/Main: Suhrkamp

    Google Scholar 

  • Habermas, Jürgen (1985): Der philosophische Diskurs der Moderne. Frankfurt/Main: Suhrkamp

    Google Scholar 

  • Habermas, Jürgen (2008): Ach, Europa. Frankfurt/Main: Suhrkamp

    Google Scholar 

  • Haller, Max (2008): European Integration as an Elite Process. The Failure of a Dream? London: Routledge

    Google Scholar 

  • Horkheimer, Max (1933): Materialismus und Moral. In: Zeitschrift für Sozialforschung 2. 1933. 162–197

    Google Scholar 

  • Horkheiner, Max (1937): Traditionelle und kritische Theorie. In: Zeitschrift für Sozialforschung 6. 1937. 245–294

    Google Scholar 

  • Horkheimer, Max/Adorno, Theodor W. (1969): Dialektik der Aufklärung. Frankfurt/Main: Fischer

    Google Scholar 

  • Judt, Tony (1996): Große Illusion Europa: Gefahren und Herausforderungen einer Idee. München: Hanser

    Google Scholar 

  • Konrad, György (2004): Europas Identität und die Dominanz Amerikas. In: Osteuropa 54(5-6). 2004. 19–30

    Google Scholar 

  • Konrád, György/Szelényi, Iván (1981): Die Intelligenz auf dem Weg zur Klassenmacht. Frankfurt/Main: Suhrkamp

    Google Scholar 

  • Lepsius, M. Rainer (1964): Kritik als Beruf. Zur Soziologie der Intellektuellen. In: Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie 16. 1964. 75–91

    Google Scholar 

  • Lepsius, M. Rainer (1999): Die Europäische Union. Ökonomisch-politische Integration und kulturelle Pluralität. In: Viehoff/Segers (1999): 201–222

    Google Scholar 

  • Mannheim, Karl (1984): Konservatismus. Ein Beitrag zur Soziologie des Wissens. Frankfurt/Main: Suhrkamp

    Google Scholar 

  • Mau, Steffen (2003): Wohlfahrtsstaatlicher Verantwortungstransfer nach Europa? In: Zeitschrift für Soziologie 32. 2003. 302–324

    Google Scholar 

  • Mau, Steffen (2007): Transnationale Vergesellschaftung. Die Entgrenzung sozialer Lebenswelten. Frankfurt/Main: Campus

    Google Scholar 

  • Medick, Hans (2006): Grenzziehungen und die Herstellung des politischen Raumes. Zur Begriffsge schichte und politischen Sozialgeschichte der Grenzen in der frühen Neuzeit. In: Eigmüller/Vobruba (2006): 37–51

    Google Scholar 

  • Müller, Hans-Peter (2010): Die europäische Gesellschaft als Ausdruck einer Fortentwicklung der Moderne? In: Eigmüller/Mau (2010): 109–129

    Google Scholar 

  • Münch, Richard (2008): Die Konstruktion der europäischen Gesellschaft. Frankfurt/Main: Campus

    Google Scholar 

  • Nissen, Sylke (2006): European Identity and the Future of Europe. In: Bach et al. (2006): 155–174

    Google Scholar 

  • Nissen, Sylke (2009): Arbeitnehmerfreizügigkeit – Gebremste Europäisierung des Arbeitsmarktes. In: Nissen/Vobruba (2009): 173–204

    Google Scholar 

  • Nissen, Sylke/Vobruba, Georg (Hrsg.) (2009): Die Ökonomie der Gesellschaft. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften

    Google Scholar 

  • Scharpf, Fritz W. (1994): Optionen des Föderalismus in Deutschland und Europa. Frankfurt/Main: Campus

    Google Scholar 

  • Schlögel, Karl (2004): Europas Comeback. Marjampole oder die stille Verfertigung eines Kontinents. In: Lettre International 64. 2004. 6–10

    Google Scholar 

  • Tang, Helena (Hrsg.) (2000): Winners and Losers of EU Integration. Washington: The World Bank

    Google Scholar 

  • Viehoff, Reinhold/Segers, Rien T. (Hrsg.) (1999): Kultur, Identität, Europa. Frankfurt/Main: Suhrkamp

    Google Scholar 

  • Vobruba, Georg (2007a): Die Dynamik Europas. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften

    Google Scholar 

  • Vobruba, Georg (2007b): Kritik der Europakritik. Die intellektuelle Perspektive auf die europäische Integration. In: Osteuropa 57(7). 2007. 3–12

    Google Scholar 

  • Vobruba, Georg (2008): Die Entwicklung der Europasoziologie aus der Differenz national/europäisch. In: Berliner Journal für Soziologie 18. 2008. 32–51

    Article  Google Scholar 

  • Vobruba, Georg (2009): Die Gesellschaft der Leute. Kritik und Gestaltung der sozialen Verhältnisse. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften

    Google Scholar 

  • Volkens, Andrea (2006): Programmatische Stellungnahmen nationaler Parteien zur Europäischen Union. In: Alber/Merkel (2006): 253–279

    Google Scholar 

  • Wagner, Gerhard (2005): Projekt Europa. Hamburg: Philo

    Google Scholar 

  • Weber, Max (1919/1994): Politik als Beruf. Max Weber-Studienausgabe I/17. Tübingen: Mohr: 35–88

    Google Scholar 

  • Winock, Michel (2007): Das Jahrhundert der Intellektuellen. Konstanz: UVK

    Google Scholar 

  • Zielonka, Jan (2007): Europa als Empire. In: Blätter für deutsche und internationale Politik 3. 2007. 294–301

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Johannes Wienand Christiane Wienand

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2010 VS Verlag für Sozialwissenschaften | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH

About this chapter

Cite this chapter

Vobruba, G. (2010). Intellektualität in der europäischen Integration. In: Wienand, J., Wienand, C. (eds) Die kulturelle Integration Europas. VS Verlag für Sozialwissenschaften. https://doi.org/10.1007/978-3-531-92512-7_13

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-531-92512-7_13

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften

  • Print ISBN: 978-3-531-16375-8

  • Online ISBN: 978-3-531-92512-7

  • eBook Packages: Humanities, Social Science (German Language)

Publish with us

Policies and ethics