Skip to main content

Die Sichtbarkeiten des Frankfurter Bahnhofsviertels

Ein soziologischer Rundgang

  • Chapter
Das Frankfurter Bahnhofsviertel
  • 4081 Accesses

Zusammenfassung

Eine Soziologie, die sich auf die Perspektive von Subjekten einlässt, um sich legitim als › Wissenschaft vom Menschen ‹ ausgeben zu können, wäre nichts anderes als ein Versuchsaufbau zur Institutionalisierung einer unsachgemäßen » Spontanphilosophie der sozialen Welt «. Das ist die Ansicht des französischen Soziologen Pierre Bourdieus (1991a: 36). So sehr es auch den Anschein hat, als würde › Sozialität ‹ noch am ehesten in den Interaktionshandlungen von Individuen greifbar, so falsch ist es doch, den soziologischen Fokus folglich zu einem subjektzentrierten Blickwinkel umzumontieren. Mit der Beschränkung auf die Interpretationen von Akteuren wäre lediglich der Verfestigung einer » Spontantheorie des Handelns « gedient, die nicht nur Alltagsdenken und wissenschaftliche Methode bruchlos in eins setzt, sondern – in ihrer beschränkten Rolle als » Bestandsaufnahme des krud Gegebenen « – sogar die » herrschende Ordnung « reproduziert (Bourdieu 2009: 150), jene Verhältnisse und Zustände also, deren Möglichkeitsbedingungen, oder, historisch gesprochen, deren Gewordensein sich in der kritischen Analyse erst herausstellen soll. Auch das Individuelle ist gesellschaftlich konstituiert und weist Elemente einer übersubjektiven Kollektivität auf, die sich gewissermaßen in › personaler Zuspitzung ‹ verdichtet: » wer Individualität und Kollektivität zu Gegensätzen macht «, so Bourdieu am Beispiel der Kunstwelt, der beraube sich der Möglichkeit, » im Zentrum des Individuellen selber Kollektives zu entdecken; Kollektives in Form von Kultur « (1991a: 132). Kollektivität meint nun aber ausdrücklich nicht schablonenhafte Strukturen, die » um den Preis des Bruchs mit [der] primären Erfahrung « (Bourdieu 2009: 147) der Akteure erkauft werden müssten. Die soziale Welt lässt sich weder rein subjektivistisch, noch rein objektivistisch verstehen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 39.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Abels, Heinz (2007): Interaktion, Identität, Präsentation. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Google Scholar 

  • Ahlemeyer, Heinrich W. (2002): Geldgesteuerte Intimkommunikation. Zur Mikrosoziologie heterosexueller Prostitution. Gießen: Psychosozial.

    Google Scholar 

  • Amann, Klaus/Hirschauer, Stefan (1997): » Das Befremden der eigenen Kultur. Ein Programm «, in: Hirschauer/Amann (Hg.): 7–52.

    Google Scholar 

  • Atteslander, Peter/Hamm, Bernd (Hg.) (1974): Materialien zur Siedlungssoziologie. Köln: Kiepenheuer und Witsch.

    Google Scholar 

  • Bachmann-Medick, Doris (2006): Cultural Turns. Neuorientierungen in den Kulturwissenschaften. Reinbek: Rowohlt.

    Google Scholar 

  • Baecker, Dirk/Bude, Heinz/Honneth, Axel/Wiesenthal, Helmut (2008): » Die Überflüssigen. Ein Gespräch «. In: Bude/Willisch (Hg.): 31–49.

    Google Scholar 

  • Bahrdt, Hans Paul (2006): Die moderne Großstadt. Soziologische Überlegungen zum Städtebau. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Google Scholar 

  • Bardmann, Theodor M./Baecker, Dirk (Hg.) (1999): › Gibt es eigentlich den Berliner Zoo noch ? ‹. Erinnerungen an Niklas Luhmann. Konstanz: UVK.

    Google Scholar 

  • Barlösius, Eva/Ludwig-Mayerhofer, Wolfgang (Hg.) (2001): Die Armut der Gesellschaft. Opladen: Leske und Budrich.

    Google Scholar 

  • Bartelheimer, Peter (1997): Risiken für die soziale Stadt. Erster Frankfurter Sozialbericht. Frankfurt am Main: Deutscher Verein für öffentliche und private Fürsorge.

    Google Scholar 

  • Bartkowiak, Jost (2004): Stadtzentren im Umbruch. Zur Revitalisierung von Großstadtzentren, deren Bedeutung für Stadtökonomie, Städtebau und Stadtgesellschaft am Beispiel zentralstädtischer Bahnhofsareale. Frankfurt am Main: Peter Lang.

    Google Scholar 

  • Bataille, Georges (1975): Das theoretische Werk. Bd. 1: Die Aufhebung der Ökonomie. München: Rogner & Bernhard.

    Google Scholar 

  • Bauman, Zygmunt (2007): Flaneure, Spieler und Touristen. Essays zu postmodernen Lebensformen. Hamburg: Hamburger Edition.

    Google Scholar 

  • Behr, Rafael (2008): Cop Culture – Der Alltag des Gewaltmonopols. Männlichkeit, Handlungsmuster und Kultur in der Polizei. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Google Scholar 

  • Benkel, Thorsten (2007): Die Signaturen des Realen. Bausteine einer soziologischen Topographie der Wirklichkeit. Konstanz: UVK.

    Google Scholar 

  • Benkel, Thorsten (2009a): » Der Siegeszug des Visuellen und die (Ent-)Modernisierung «. Zeitschrift für kritische Theorie 28/29: 201–217.

    Google Scholar 

  • Benkel, Thorsten (2009b): » Die Bedeutung der Kunst und die Kunst der Bedeutung. Eine soziologische Nachforschung «. In: Dippner/Benkel: 9–92.

    Google Scholar 

  • Benkel, Thorsten (2009c): » Kontrolltechnologien und Überwachungsmechanismen im Kontext der Prostitution. Das Beispiel Frankfurt am Main «. Manuskript zum Vortrag bei der Tagung » Kultur – Technik – Überwachung «, Universität Hamburg, 9./10. Oktober 2009.

    Google Scholar 

  • Benkel, Thorsten (2010): » Der intime Augenzeuge. Elemente einer Soziologie des Voyeurismus «. In: Benkel/Akalin (Hg.): 361–389.

    Google Scholar 

  • Benkel, Thorsten/Akalin, Fehmi (Hg.) (2010): Soziale Dimensionen der Sexualität. Gießen: Psychosozial.

    Google Scholar 

  • Berger, Peter L./Luckmann, Thomas (1992): Die gesellschaftliche Konstruktion der Wirklichkeit. Eine Theorie der Wissenssoziologie. Frankfurt am Main: S. Fischer.

    Google Scholar 

  • Berking, Helmuth/Löw, Martina (Hg.) (2005): Die Wirklichkeit der Städte. Baden-Baden: Nomos.

    Google Scholar 

  • Beste, Hubert (2000): Morphologie der Macht. Urbane › Sicherheit ‹ und die Profitorientierung sozialer Kontrolle. Opladen: Leske und Budrich.

    Google Scholar 

  • Bohn, Cornelia (2006): Inklusion, Exklusion und die Person. Konstanz: UVK.

    Google Scholar 

  • Bourdieu, Pierre (1987): Sozialer Sinn. Kritik der theoretischen Vernunft. Frankfurt am Main: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Bourdieu, Pierre (1991a): Zur Soziologie der symbolischen Formen. Frankfurt am Main: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Bourdieu, Pierre (1991b): » Physischer, sozialer und angeeigneter physischer Raum «. In: Wentz (Hg.): 25–34.

    Google Scholar 

  • Bourdieu, Pierre (1992): Homo Academicus. Frankfurt am Main: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Bourdieu, Pierre (1993): Soziologische Fragen. Frankfurt am Main: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Bourdieu, Pierre (1994): Praktische Vernunft. Zur Theorie des Handelns. Frankfurt am Main: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Bourdieu, Pierre (1998a): Vom Gebrauch der Wissenschaft. Für eine klinische Soziologie des wissenschaftlichen Feldes. Konstanz: UVK.

    Google Scholar 

  • Bourdieu, Pierre (1998b): Gegenfeuer. Konstanz: UVK.

    Google Scholar 

  • Bourdieu, Pierre (2001): Meditationen. Zur Kritik der scholastischen Vernunft. Frankfurt am Main: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Bourdieu, Pierre (2002): Ein soziologischer Selbstversuch. Frankfurt am Main: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Bourdieu, Pierre (2003): Die feinen Unterschiede. Kritik der gesellschaftlichen Urteilskraft. Frankfurt am Main: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Bourdieu, Pierre (2009): Entwurf einer Theorie der Praxis auf der ethnologischen Grundlage der kabylischen Gesellschaft. Frankfurt am Main: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Bourdieu, Pierre/Darbel, Alain (2006): Die Liebe zur Kunst. Europäische Kunstmuseen und ihre Besucher. Konstanz: UVK.

    Google Scholar 

  • Bourdieu, Pierre/Wacquant, Loïc J. D. (2006): Reflexive Anthropologie. Frankfurt am Main: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Bourdieu, Pierre et al. (2005): Das Elend der Welt. Konstanz: UVK.

    Google Scholar 

  • Bude, Heinz/Willisch, Andreas (2008): » Die Debatte über die › Überflüssigen ‹ «. In: Bude/Willisch (Hg.): 9–30.

    Google Scholar 

  • Bude, Heinz/Willisch, Andreas (Hg.) (2008): Exklusion. Die Debatte über die › Überflüssigen ‹. Frankfurt am Main: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Dangschat, Jens S. (2008): » Exclusion – The new American Way of Life ? «. In: Bude/ Willisch (Hg.): 138–145.

    Google Scholar 

  • Deleuze, Gilles (1993): » Postskriptum über die Kontrollgesellschaften «. In: Ders.: Unterhandlungen 1972–1990. Frankfurt am Main: Suhrkamp: 254–262.

    Google Scholar 

  • Deutsche AIDS-Hilfe e. V. (Hg.) (2009): Für ein menschenwürdiges Leben mit Drogen. Berlin: Deutsche AIDS-Hilfe.

    Google Scholar 

  • Dippner, Anett/Benkel, Thorsten (2009): Zeichen der Ästhetik. Hamburg: Kovač.

    Google Scholar 

  • Drilling, Matthias/Schnur, Olaf (2009): » Governance – ein neues Zauberwort auch für die Quartiersentwicklung ? «. In: Drilling/Schnur (Hg.): 11–26.

    Google Scholar 

  • Drilling, Matthias/Schnur, Olaf (Hg.) (2009): Governance der Quartiersentwicklung. Theoretische und praktische Zugänge zu neuen Steuerungsformen. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Google Scholar 

  • Duerr, Hans Peter (2005): Der Mythos vom Zivilisationsprozeß. Bd. 5: Die Tatsachen des Lebens. Frankfurt am Main: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Flagge, Ingeborg/Schneider, Romana (Hg.) (2004): Revision der Postmoderne. Hamburg: Junius.

    Google Scholar 

  • Flick, Uwe (2005): Qualitative Sozialforschung. Reinbek: Rowohlt.

    Google Scholar 

  • Flick, Uwe/Kardorff, Ernst von/Steinke, Ines (Hg.) (2009): Qualitative Forschung. Ein Handbuch. Reinbek: Rowohlt.

    Google Scholar 

  • Flusser, Vilém (1991): » Raum und Zeit aus städtischer Sicht «. In: Wentz (Hg.): 19–24.

    Google Scholar 

  • Foucault, Michel (1990): » Andere Räume «. In: Wentz (Hg.): 65–72.

    Google Scholar 

  • Foucault, Michel (1995): Sexualität und Wahrheit. Bd. 3: Die Sorge um sich. Frankfurt am Main: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Foucault, Michel (2005): Die Heterotopien/Der utopische Körper. Frankfurt am Main: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Franke, Thomas (2008): » Wo kann sich die › Soziale Stadt ‹ verorten ? «. In: Schnur (Hg.): 127–144.

    Google Scholar 

  • Friedrichs, Jürgen/Triemer, Sascha (2008): Gespaltene Städte ? Soziale und ethische Segregation in deutschen Großstädten. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Google Scholar 

  • Fuchs, Gotthard/Moltmann, Bernhard/Prigge, Walter (Hg.) (1995): Mythos Metropole. Frankfurt am Main: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Galen, Margarete von (2004): Rechtsfragen der Prostitution. Das Prostitutionsgesetz und seine Auswirkungen. München: Beck.

    Google Scholar 

  • Garland, David (2008): Kultur der Kontrolle. Verbrechensbekämpfung und soziale Ordnung in der Gegenwart. Frankfurt am Main/New York: Campus.

    Google Scholar 

  • Goffman, Erving (1962): » On Cooling the Mark out. Some Aspects of Adaption to Failure «. In: Rose (Hg.): 482–505.

    Google Scholar 

  • Goffman, Erving (1969): Where the Action is. Three Essays. London: Lane.

    Google Scholar 

  • Goffman, Erving (1971): Verhalten in sozialen Situationen. Strukturen und Regeln der Interaktion im öffentlichen Raum. Gütersloh: Bertelsmann.

    Google Scholar 

  • Goffman, Erving (1982): Das Individuum im öffentlichen Austausch. Frankfurt am Main: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Goffman, Erving (1993): Rahmen-Analyse. Ein Versuch über die Organisation von Alltagserfahrungen. Frankfurt am Main: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Goffman, Erving (1994): Interaktionsrituale. Über Verhalten in direkter Kommunikation. Frankfurt am Main: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Goffman, Erving (1998): Wir alle spielen Theater. Die Selbstdarstellung im Alltag. München: Piper.

    Google Scholar 

  • Goffman, Erving (2003): Stigma. Über Techniken der Bewältigung beschädigter Identität. Frankfurt am Main: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Grenz, Sabine (2007): (Un)heimliche Lust. Über den Konsum sexueller Dienstleistungen. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Google Scholar 

  • Grenz, Sabine (2010): » Das liebe Geld und die › Natürlichkeit ‹ der Sexualität. Über die Bedeutungsvielfalt des Geldes in der Prostitution «. In: Benkel/Akalin (Hg.): 291–317.

    Google Scholar 

  • Grenz, Sabine/Lücke, Martin (Hg.) (2006): Verhandlungen im Zwielicht. Momente der Prostitution in Geschichte und Gegenwart. Bielefeld: Transcript.

    Google Scholar 

  • Gross, Peter/Hitzler, Ronald (1996): » Urbanes Erschrecken. Die Ängste der Bürger und die Produktion von › Sicherheit ‹ «. In: Zeitschrift für politische Psychologie 4: 365–372.

    Google Scholar 

  • Gusy, Christoph (2006): Polizeirecht. Tübingen: Mohr Siebeck.

    Google Scholar 

  • Habermas, Jürgen (1981): » Die Moderne – ein unvollendetes Projekt «. In: Ders.: Kleine politische Schriften I-IV. Frankfurt am Main: Suhrkamp: 444–464.

    Google Scholar 

  • Habermas, Jürgen (1997): Vom sinnlichen Eindruck zum symbolischen Ausdruck. Frankfurt am Main: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Habermas, Jürgen (2001): Der philosophische Diskurs der Moderne. Frankfurt am Main: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Hanak, Gerhard/Stehr, Johannes/Steinert, Heinz (1989): Ärgernisse und Lebenskatastrophen. Über den alltäglichen Umgang mit Kriminalität. Bielefeld: AJZ.

    Google Scholar 

  • Hasse, Jürgen (2009): Unbedachtes Wohnen. Lebensformen an verdeckten Rändern der Gesellschaft. Bielefeld: Transcript.

    Google Scholar 

  • Häußermann, Hartmut (1999): » Die selbstzerstörerische Sehnsucht nach der Global City «. Frankfurter Rundschau, 22. Juni 1999: 20.

    Google Scholar 

  • Häußermann, Hartmut/Kronauer, Martin (2009): » Räumliche Segregation und innerstädtisches Ghetto «. In: Stichweh/Windolf (Hg.): 157–173.

    Google Scholar 

  • Henning, Juanita (1997): Kolumbianische Prostituierte in Frankfurt. Ein Beitrag zur Kritik gängiger Ansichten über Frauenhandel und Prostitution. Freiburg: Lambertus.

    Google Scholar 

  • Hepp, Andreas/Höhn, Marco/Vogelgesang, Waldemar (Hg.) (2008): Populäre Events. Medienevents, Spielevents, Spaßevents. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Google Scholar 

  • Herkommer, Sebastian (Hg.) (1999): Soziale Ausgrenzungen. Gesichter des neuen Kapitalismus. Hamburg: VSA.

    Google Scholar 

  • Hermann, Kai/Rieck, Horst (2009): Christiane F. Wir Kinder vom Bahnhof Zoo. Hamburg: Carlsen.

    Google Scholar 

  • Hirschauer, Stefan/Amann, Klaus (Hg.) (1997): Die Befremdung der eigenen Kultur. Zur ethnographischen Herausforderung soziologischer Empirie. Frankfurt am Main: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Høigård, Cecilie/Finstad, Liv (1987): Seitenstraßen. Geld, Macht und Liebe oder der Mythos von der Prostitution. Reinbek: Rowohlt.

    Google Scholar 

  • Jahoda, Marie/Lazarsfeld, Paul F./Zeisel, Hans (2002): Die Arbeitslosen von Marienthal. Ein soziographischer Versuch. Frankfurt am Main: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Jekel, Gregor (im Gespräch mit Brinkmann, Ulrich) (2009): » Warum kauft jemand eine Wohnung im Frankfurter Bahnhofsviertel zum Preis einer Ville am Taunusrand ? «. Bauwelt 100, Heft 6: 21–23.

    Google Scholar 

  • Juchelka, Rudolf (2002): » Bahnhof und Bahnhofsumfeld – ein Standortkomplex im Wandel «. Standort – Zeitschrift für Angewandte Geographie 26: 12–16.

    Article  Google Scholar 

  • Junge, Kay/Šuber, Daniel/Gerber, Gerold (Hg.) (2008): Erleben, Erleiden, Erfahren. Die Konstitution sozialen Sinns jenseits instrumenteller Vernunft. Bielefeld: Transcript.

    Google Scholar 

  • Kalthoff, Herbert (2008): » Zur Dialektik von qualitativer Forschung und soziologischer Theoriebildung «. In: Kalthoff/Hirschauer/Lindemann (Hg.): 8–32.

    Google Scholar 

  • Kalthoff, Herbert/Hirschauer, Stefan/Lindemann, Gesa (Hg.): Theoretische Empirie. Zur Relevanz qualitativer Forschung. Frankfurt am Main: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Kappeler, Ann-Marie (2001): Öffentliche Sicherheit durch Ordnung. Konfliktlagen im öffentlichen Raum und ihre Bekämpfung durch aufenthaltsbeschränkende Maßnahmen. Stuttgart et al.: Boorberg.

    Google Scholar 

  • Kavemann, Barbara/Rabe, Heike (Hg.) (2009): Das Prostitutionsgesetz. Aktuelle Forschungsergebnisse, Umsetzung und Weiterentwicklung. Opladen: Budrich.

    Google Scholar 

  • Klopp, Brett (2002): German Multiculturalism. Immigrant Integration and the Transformation of Citizenship. Westport: Prager.

    Google Scholar 

  • Kontos, Silvia (2009): Öffnung der Sperrbezirke. Zum Wandel von Theorien und Politik der Prostitution. Königstein: Helmer.

    Google Scholar 

  • Krasmann, Susanne (2003): Die Kriminalität der Gesellschaft. Zur Gouvernementalität der Gegenwart. Konstanz: UVK.

    Google Scholar 

  • Kreckel, Reinhard (2004): Politische Soziologie der sozialen Ungleichheit. Frankfurt am Main/New York: Campus.

    Google Scholar 

  • Krohn, Wolfgang (2007): » Realexperimente. Die Modernisierung der › offenen Gesellschaft ‹ durch experimentelle Forschung «. Erwägen – Wissen – Ethik 18: 343–356.

    Google Scholar 

  • Kronauer, Martin (2002): Exklusion. Die Gefährdung des Sozialen im hoch entwickelten Kapitalismus. Frankfurt am Main/New York: Campus.

    Google Scholar 

  • Langer, Antje (2003): Klandestine Welten. Mit Goffman auf dem Drogenstrich. Königstein: Helmer.

    Google Scholar 

  • Laskowski, Ruth Silke (1997): Die Ausübung der Prostitution. Ein verfassungsrechtlich geschützter Beruf im Sinne von Art. 12 Abs. 1 GG. Frankfurt am Main et al.: Peter Lang.

    Google Scholar 

  • Lautmann, Rüdiger/Schetsche, Michael (1990): Das pornographierte Begehren. Frankfurt am Main/New York: Campus.

    Google Scholar 

  • Lindner, Rolf (2007): Die Entdeckung der Stadtkultur. Soziologie aus der Erfahrung der Reportage. Frankfurt am Main/New York: Campus.

    Google Scholar 

  • Link, Jürgen (2009): Versuch über den Normalismus. Wie Normalität produziert wird. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht.

    Google Scholar 

  • Low, Setha (2005): » The Politics of Fear. Strategies of Exclusion in Gated Communities «. In: Berking/Löw (Hg.): 177–193.

    Google Scholar 

  • Löw, Martina (2001): Raumsoziologie. Frankfurt am Main: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Löw, Martina/Ruhne, Renate (2006): » › Eine umfangreiche Konzeption, um die Dirnen von den Straßen zu holen ‹. Zur Verhäuslichung der Prostitution in Frankfurt/Main «. In: Grenz/Lücke (Hg.): 177–209.

    Google Scholar 

  • Lüders, Christian (2009): » Beobachten im Feld und Ethnographie «. In: Flick/Kardorff/ Steinke (Hg.): 384–401.

    Google Scholar 

  • Luhmann, Niklas (1984): Soziale Systeme. Grundriß einer allgemeinen Theorie. Frankfurt am Main: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Luhmann, Niklas (1988): Die Wirtschaft der Gesellschaft. Frankfurt am Main: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Luhmann, Niklas (1992): Universität als Milieu. Bielefeld: Haux.

    Google Scholar 

  • Luhmann, Niklas (1993): › Was ist der Fall ? ‹ und › Was steckt dahinter ? ‹. Die zwei Soziologien und die Gesellschaftstheorie. Bielefeld: Universität.

    Google Scholar 

  • Luhmann, Niklas (1996): » Jenseits von Barbarei «. In: Miller/Soeffner (Hg.): 219–230.

    Google Scholar 

  • Luhmann, Niklas (1997): Die Gesellschaft der Gesellschaft. Frankfurt am Main: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Luhmann, Niklas (2000): Die Religion der Gesellschaft. Frankfurt am Main: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Luhmann, Niklas (2004): » Die Homogenisierung des Anfangs. Zur Ausdifferenzierung der Schulerziehung «. In: Ders.: Schriften zur Pädagogik. Frankfurt am Main: Suhrkamp: 123–158.

    Google Scholar 

  • Luhmann, Niklas (2008): » Eine Redeskription › romantischer Kunst ‹ «. In: Ders.: Schriften zu Kunst und Literatur. Frankfurt am Main: Suhrkamp: 353–371.

    Google Scholar 

  • Lyotard, Jean-François (1986): Das postmoderne Wissen. Ein Bericht. Graz/Wien: Passagen.

    Google Scholar 

  • Maresch, Rudolf/Werber, Niels (2002): » Permanenzen des Raums «. In: Maresch/Werber (Hg.): 7–30.

    Google Scholar 

  • Maresch, Rudolf/Werber, Niels (Hg.) (2002): Raum – Wissen – Macht. Frankfurt am Main: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Merton, Robert K. (1995): Soziologische Theorie und soziale Struktur. Berlin: de Gruyter.

    Google Scholar 

  • Metje, Ute Marie (2005): Zuhause im Übergang. Mädchen und junge Frauen am Hamburger Hauptbahnhof. Frankfurt am Main/New York: Campus.

    Google Scholar 

  • Miller, Max/Soeffner, Hans-Georg (Hg.) (1996): Modernität und Barbarei. Soziologische Zeitdiagnosen am Ende des 20. Jahrhunderts. Frankfurt am Main: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Mitrović, Emilija (Hg.) (2006): Prostitution und Frauenhandel. Hamburg: VSA.

    Google Scholar 

  • Mitscherlich, Alexander (2008): Die Unwirtlichkeit unserer Städte. Frankfurt am Main: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Nassehi, Armin (2003): Geschlossenheit und Offenheit. Studien zur Theorie der modernen Gesellschaft. Frankfurt am Main: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Nassehi, Armin (2008): » Exklusion als soziologischer oder sozialpolitischer Begriff ? «. In: Bude/Willisch (Hg.): 121–130.

    Google Scholar 

  • Neckel, Sighard (1999): » Ein Schaufenster sozialer Gegensätze. Unterwegs im Frankfurter Bahnhofsviertel «. In: Herkommer (Hg.): 179–186.

    Google Scholar 

  • Neckel, Sighard (2003): » Kampf um Zugehörigkeit. Die Macht der Klassifikation «. In: Leviathan 31: 159–167.

    Article  Google Scholar 

  • Neef, Rainer/Keim, Rolf (2007): › Wir sind keine Sozialen ‹. Marginalisierung und Ressourcen in deutschen und französischen Problemvierteln. Konstanz: UVK.

    Google Scholar 

  • Park, Robert E. (1974): » Die Stadt als räumliche Struktur und als sittliche Ordnung «. In: Atteslander/Hamm (Hg.): 90–100.

    Google Scholar 

  • Parsons, Talcott (1996): Das System moderner Gesellschaften. Weinheim/München: Juventa.

    Google Scholar 

  • Penkwitt, Meike (Hg.) (2004): Entfesselung des Imaginären ? Zur neuen Debatte um Pornografie. Freiburg: Jos Fritz.

    Google Scholar 

  • Pfennig, Gabriele (1996): Lebenswelt Bahnhof. Sozialpädagogische Hilfen für obdachlose Kinder und Jugendliche. Neuwied/Berlin: Luchterhand.

    Google Scholar 

  • Raab, Jürgen (2008): Visuelle Wissenssoziologie. Theoretische Konzeptionen und materiale Analysen. Konstanz: UVK.

    Google Scholar 

  • Reichertz, Jo/Niederbacher, Arne/Möll, Gerd/Gothe, Miriam/Hitzler, Ronald (2010): Jackpot. Erkundungen zur Kultur der Spielhallen. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Google Scholar 

  • Ringdal, Nils Johan (2006): Die neue Weltgeschichte der Prostitution. München: Piper.

    Google Scholar 

  • Rödel, Volker (2006): Der Hauptbahnhof zu Frankfurt am Main. Aufstieg, Fall und Wiedergeburt eines Großstadtbahnhofs. Stuttgart: Theiss.

    Google Scholar 

  • Ronneberger, Klaus (2005): » Die neoliberale Stadt. Konstruktion und Alltagswirklichkeit «. In: Berking/Löw (Hg.): 221–224.

    Google Scholar 

  • Rose, Arnold M. (Hg.) (1962): Human Behavior and social Processes. An Interactional Approach. Boston: Houghton Mifflin.

    Google Scholar 

  • Schmidt, Gunter (1998): Sexuelle Verhältnisse. Über das Verschwinden der Sexualmoral. Reinbek: Rowohlt.

    Google Scholar 

  • Schmidt-Semisch, Henning (2009): » Legalisierung illegaler Drogen – machbar oder Utopie ? «. In: Deutsche AIDS-Hilfe e. V. (Hg.): 99–111.

    Google Scholar 

  • Schnur, Olaf (Hg.) (2008): Quartiersforschung. Zwischen Theorie und Praxis. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Google Scholar 

  • Schroer, Markus (2006): Räume, Orte, Grenzen. Auf dem Weg zu einer Soziologie des Raums. Frankfurt am Main: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Schroer, Markus (2008): » Die im Dunkeln sieht man doch. Inklusion, Exklusion und die Entdeckung der Überflüssigen «. In: Bude/Willisch (Hg.): 178–193.

    Google Scholar 

  • Schulze, Gerhard (2000): Kulissen des Glücks. Streifzüge durch die Eventkultur. Frankfurt am Main/New York: Campus.

    Google Scholar 

  • Schütz, Alfred (1971): Gesammelte Aufsätze. Bd. 1: Das Problem der sozialen Wirklichkeit. Den Haag: Nijhoff.

    Google Scholar 

  • Schütz, Alfred/Luckmann, Thomas (2003): Strukturen der Lebenswelt. Konstanz: UVK.

    Google Scholar 

  • Searle, John (1997): Die Konstruktion der gesellschaftlichen Wirklichkeit. Reinbek: Rowohlt.

    Google Scholar 

  • Sigusch, Volkmar (1984): Vom Trieb und von der Liebe. Frankfurt am Main/New York: Campus.

    Google Scholar 

  • Simmel, Georg (1995): » Die Großstädte und das Geistesleben «. In: Ders.: Gesamtausgabe. Bd. 7: Aufsätze und Abhandlungen 1901–1908. Frankfurt am Main: Suhrkamp: 116–131.

    Google Scholar 

  • Simmel, Georg (1999): Soziologie. Untersuchungen über die Formen der Vergesellschaftung (= Gesamtausgabe. Bd. 11). Frankfurt am Main: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Simmel, Georg (2005): » Ex malis minima ! Reflexionen zur Prostitutionsfrage «. In: Ders.: Gesamtausgabe. Bd. 17: Miszellen, Glossen, Diskussionsbeiträge 1889–1918. Frankfurt am Main: Suhrkamp: 251–260.

    Google Scholar 

  • Soja, Edward W. (1995): » Postmoderne Urbanisierung «. In: Fuchs/Moltmann/Prigge (Hg.): 143–164.

    Google Scholar 

  • Stegen, Rafael (2006): Die soziale Stadt. Quartiersentwicklung zwischen Städtebauförderung, integrierter Stadtpolitik und Bewohnerinteressen. Berlin/Münster: Lit.

    Google Scholar 

  • Steinke, Ines (2009): » Gütekriterien qualitativer Forschung «. In: Flick/Kardorff/Steinke (Hg.): 319–331.

    Google Scholar 

  • Stichweh, Rudolf (2005): Inklusion und Exklusion. Studien zur Gesellschaftstheorie. Biele feld: Transcript.

    Google Scholar 

  • Stichweh, Rudolf/Windolf, Paul (Hg.) (2009): Inklusion und Exklusion. Analysen zur Sozialstruktur und sozialen Ungleichheit. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Google Scholar 

  • Strübing, Jörg (2007): Anselm Strauss. Konstanz: UVK.

    Google Scholar 

  • Sutterlüty, Ferdinand/Imbusch, Peter (Hg.) (2008): Abenteuer Feldforschung. Soziologen erzählen. Frankfurt am Main/New York: Campus.

    Google Scholar 

  • Thomas, Stefan (2005): Berliner Szenetreffpunkt Bahnhof Zoo. Alltag junger Menschen auf der Straße. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Google Scholar 

  • Thomas, William I. (1965): Person und Sozialverhalten. Berlin/Neuwied: Luchterhand.

    Google Scholar 

  • Virilio, Paul (2007): Panische Stadt. Wien: Passagen.

    Google Scholar 

  • Vorheyer, Claudia (2010): Prostitution und Menschenhandel als Verwaltungsproblem. Eine qualitative Untersuchung über den beruflichen Habitus. Bielefeld: Transcript.

    Google Scholar 

  • Weber, Max (1988a): » Die › Objektivität ‹ sozialwissenschaftlicher und sozialpolitischer Erkenntnis «. In: Ders.: Gesammelte Aufsätze zur Wissenschaftslehre. Tübingen: Mohr Siebeck: 146–214.

    Google Scholar 

  • Weber, Max (1988b): » Der Sinn der › Wertfreiheit ‹ der soziologischen und ökonomischen Wissenschaften «. In: Ders.: Gesammelte Aufsätze zur Wissenschaftslehre. Tübingen: Mohr Siebeck: 489–540.

    Google Scholar 

  • Weber, Max (1988c): » Die Wirtschaftsethik der Weltreligionen I: Konfuzianismus und Taoismus «. In: Ders.: Gesammelte Aufsätze zur Religionssoziologie. Bd. 1. Tübingen: Mohr Siebeck: 237–573.

    Google Scholar 

  • Weber, Max (1988d): » Die Wirtschaftsethik der Weltreligionen III: Das antike Judentum «. In: Ders.: Gesammelte Aufsätze zur Religionssoziologie. Bd. 3. Tübingen: Mohr Siebeck: 1–400.

    Google Scholar 

  • Wehrheim, Jan (2006): Die überwachte Stadt. Sicherheit, Segregation und Ausgrenzung. Opladen: Budrich.

    Google Scholar 

  • Welsch, Wolfgang (1993): Unsere postmoderne Moderne. Berlin: Akademie.

    Google Scholar 

  • Wentz, Martin (Hg.) (1991): Stadt-Räume. Frankfurt am Main/New York: Campus.

    Google Scholar 

  • Werse, Bernd/Bernard, Christiane/Müller, Oliver/Zurhold, Heike (2007): » Zur Entwicklung der Kokainsituation in Frankfurt am Main «. In: Zurhold/Müller (Hg.): 41–54.

    Google Scholar 

  • Whyte, William Foote (1996): Die Street Corner Society. Die Sozialstruktur eines Italienerviertels. Berlin/New York: de Gruyter.

    Google Scholar 

  • Willems, Herbert (1997): Rahmen und Habitus. Zum theoretischen und methodischen Ansatz Erving Goffmans. Frankfurt am Main: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Willke, Helmut (2003): Heterotopia. Studien zur Krisis der Ordnung moderner Gesellschaft. Frankfurt am Main: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Wolff, Stephan (2009): » Wege ins Feld und ihre Varianten «. In: Flick/Kardorff/Steinke (Hg.): 334–349.

    Google Scholar 

  • Zurhold, Heike/Müller, Oliver (Hg.) (2007): Kokainkonsum zwischen Hedonismus und Verelendung. Ergebnisse einer multiperspektivischen Studie aus Frankfurt am Main. Freiburg: Lambertus.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Thorsten Benkel

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2010 VS Verlag für Sozialwissenschaften | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH

About this chapter

Cite this chapter

Benkel, T. (2010). Die Sichtbarkeiten des Frankfurter Bahnhofsviertels. In: Benkel, T. (eds) Das Frankfurter Bahnhofsviertel. VS Verlag für Sozialwissenschaften. https://doi.org/10.1007/978-3-531-92507-3_1

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-531-92507-3_1

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften

  • Print ISBN: 978-3-531-16995-8

  • Online ISBN: 978-3-531-92507-3

  • eBook Packages: Humanities, Social Science (German Language)

Publish with us

Policies and ethics