Skip to main content

Framing/Problemdeuten: Anti-Corporate Campaigns und Unternehmen – Konfliktdynamik

  • Chapter
Book cover Unternehmenskritische Kampagnen
  • 3556 Accesses

Zusammenfassung

Unternehmen sind zu wesentlichen Adressaten politischen Protests geworden. Insbesondere über die Mobilisierung politischer Konsumenten und die Erzeugung öffentlichen Drucks begegnen Anti-Corporate Campaigns der gesellschaftspolitischen Machtposition transnationaler Unternehmen. Kampagnen adressieren Unternehmen auf vielfältige Weise, wobei sich Protestrepertoires im Kampagnenverlauf häufig verändern und mit den jeweiligen Unternehmensstrategien und -maßnahmen interagieren, die sich gleichsam durch eine große Bandbreite auszeichnen. Ebenso wie sich Anti-Corporate Campaigns hinsichtlich der Art und Weise der Ansprache von Unternehmen sowie der zur Adressierung genutzten medialen Formen unterscheiden, variieren die unternehmerischen Gegenreaktionen etwa mit Blick auf Dialogbereitschaft oder die verwendeten Kommunikationsformen. Frank den Hond und Frank de Bakker weisen darauf hin, dass sich soziale Bewegungsforschung zwar intensiv mit Protestrepertoires beschäftigt habe, das Wechselspiel zwischen Protest und Unternehmenswandel jedoch weitgehend vernachlässigt habe (Hond/Bakker 2007: 901). Im Rahmen dieses Kapitels soll deshalb die mit Anti-Corporate Campaigns verbundene Konfliktdynamik im Mittelpunkt stehen. Auf der Grundlage kommunikativer Artefakte von Kampagnen- und Unternehmensseite sollen wechselseitige Bezugnahmen und Interaktionen zwischen Protest- und Unternehmensakteuren analysiert werden, wobei die Kampagnenpraxis des Framings im Mittelpunkt steht. Inwiefern können hier divergierende bzw. konvergierende Problemdeutungen identifiziert werden und wie verändern sich Konflikte im Zeitverlauf?

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Arvidsson, Adam (2006): Brands. Meaning and Value in Media Culture. London/New York, NY: Routledge.

    Google Scholar 

  • Baringhorst, Sigrid (2004): Framing – Deutungsstrategien zur Mobilisierung öffentlicher Unterstützung. In: Kreyher, Volker J. (Hrsg.): Handbuch Politisches Marketing. Impulse und Strategien für Politik, Wirtschaft und Gesellschaft. Baden-Baden: Nomos, 75–88.

    Google Scholar 

  • Bendell, Jem (2000) Civil Regulation: A New Form of Democratic Governance for the Global Economy? In Bendell, Jem (Hrsg.): Terms for Endearment: Business, NGOs and Sustainable Development. Sheffield: Greenleaf Publishing, 239–254.

    Google Scholar 

  • Benford, Robert D./Snow, David A. (2000): Framing Processes and Social Movements: An Overview and Assessment. In: Annual Review of Sociology, 26, 611–639.

    Article  Google Scholar 

  • Coupland, Christine (2005): Corporate Social Responsibility as Argument on the Web. In: Journal of Business Ethics, 62/4, 355–366.

    Article  Google Scholar 

  • Downey, Dennis J./Rohlinger, Deana A. (2008): Linking Strategic Choice with Macro-Organizational Dynamics: Strategy and Social Movement Articulation. In: Coy, Patrick G. (Hrsg.): Research in Social Movements, Conflicts and Change, Volume 28. Bingley: Emerald Group Publishing, 3–38.

    Google Scholar 

  • Fiss, Peer/Zajac, Edward (2006): The Symbolic Management of Strategic Change. Sensegiving via Framing and Decoupling. www.aom.pace.edu/amjnew/unassigned/fiss.pdf, [20.07.2007].

  • Heins, Volker (2005): Mächtige Zwerge, umstrittene Riesen. NGOs als Partner und Gegenspieler transnationaler Unternehmen und internationaler Organisationen. In: Brunnengräber, Achim et al. (Hrsg.): NGOs im Prozess der Globalisierung. Mächtige Zwerge – umstrittene Riesen. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, 172–211.

    Google Scholar 

  • Hond, Frank den/Bakker, Frank G. A. de (2007): Ideologically Motivated Activism: How Activist Groups Influence Corporate Social Change Activities. In: Academy of Management Review, 32/3, 901–924.

    Article  Google Scholar 

  • Illia, Laura (2003): Passage to Cyberactivism. How Dynamics of Activism Change. In: Journal of Public Affairs, 3/4, 326–337.

    Article  Google Scholar 

  • Kneip, Veronika (i.E.): Corporate Reaction to Anti-Corporate Protest – Multinational Corporations and Anti-Corporate Campaigns. In: Fahlenbrach, Kathrin et al. (Hrsg.): The ‚Establishment‘ Responds – Power and Protest During and After the Cold War. New York, NY/Oxford: Berghahn Books.

    Google Scholar 

  • Köhler, Tanja (2007): Netzaktivismus. Herausforderung für die Unternehmenskommunikation. In Baringhorst, Sigrid et al. (Hrsg.): Politik mit dem Einkaufswagen. Unternehmen und Konsumenten als Bürger in der globalen Mediengesellschaft. Bielefeld: Transcript, 245–267.

    Google Scholar 

  • Köhler, Tanja (2006): Krisen-PR im Internet. Nutzungsmöglichkeiten, Einflussfaktoren und Problemfelder. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Book  Google Scholar 

  • Lukas, Karin (2007): Menschenrechtliche Verantwortung von Unternehmen. In: Baringhorst, Sigrid et al. (Hrsg.): Politik mit dem Einkaufswagen. Unternehmen und Konsumenten als Bürger in der globalen Mediengesellschaft. Bielefeld: Transcript, 207–221.

    Google Scholar 

  • Mach, Antoine (o.D.): Macht der NGO über die Unternehmen. Druck, Partnerschaft, Evaluation. www.docs.kampagnenforum.ch/Akteure/NGO_NPO/Mach_Macht_NGO_Unternehmen.pdf, [15.12.2006].

  • Manheim, Jarol B. (2004): Biz-War and the Out-of-Power Elite. The Progressive-Left Attack on the Corporation. Mahwah, NJ: Lawrence Erlbaum Associates.

    Google Scholar 

  • Marsden, Chris/Andriof, Jörg (1998): Towards an Understanding of Corporate Citizenship and How to Influence It. In: Citizenship Studies, 2/2, 329–352.

    Article  Google Scholar 

  • Norris, Pippa (2002): Democratic Phoenix. Political Activism Worldwide. New Social Movements, Protest Politics and the Internet. Cambridge: Cambridge University Press.

    Google Scholar 

  • Oliver, Christine (1991): Strategic Responses to Institutional Processes. In: The Academy of Management Review, 16/1, 145–179.

    Article  Google Scholar 

  • Oliviero, Melanie B./Simmons, Adele (2002): Who's minding the Store? Global Civil Society and Corporate Responsibility. In: Glasius, Marlies et al. (Hrsg.): Global Civil Society 2002. Oxford/New York, NY: Oxford University Press, 77–107.

    Google Scholar 

  • Pflaum, Maik (2004): Arbeitskampf beim Puma-Zulieferer Matamoros in Mexiko. In: Christliche Initiative Romero (Hrsg.): Werkmappe „Fit for Fair“, 43–44.

    Google Scholar 

  • Rieth, Lothar/Göbel, Thorsten (2005): Unternehmen, gesellschaftliche Verantwortung und die Rolle von Nichtregierungsorganisationen. In: Zeitschrift für Wirtschafts-und Unternehmensethik, 6/2, 244–261.

    Google Scholar 

  • Roselieb, Frank (2002): New Crisis Communications? – Krisenkommunikation und Issues Management in der New Economy. In: Roselieb, Frank (Hrsg.): Die Krise managen. 5 wertsteigernde Strategien für die Internetwirtschaft. Frankfurt am Main: F.A.Z.-Institut für Management-, Markt und Medieninformationen, 104–146.

    Google Scholar 

  • Roselieb, Frank (2001): Krisenkommunikation im Internet – Fallbeispiele und Empfehlungen. Kiel: Manuskripte aus den Instituten für Betriebswirtschaftslehre der Universität Kiel, 541.

    Google Scholar 

  • Rucht, Dieter (2005): Cyberprotest. Möglichkeiten und Grenzen netzgestützter Proteste, überarbeitete Fassung eines Vortrags bei der Tagung „Von neuen Öffentlichkeiten zur heimlichen Medienrevolution – Welche Chancen hat eine kritische Internetkultur?“, Kommunikations-Fachtagung des netzwerk recherche e.V. in Zusammenarbeit mit der Bundeszentrale für politische Bildung, Wiesbaden, 07.-08.05.2005.

    Google Scholar 

  • Scammell, Margaret (2003): Citizen Consumers. Towards a new Marketing of Politics? In: Corner, John/Pels, Dick (Hrsg.): Media and the Restyling of Politics. London: Sage Publications, 117–136.

    Google Scholar 

  • Scammell, Margaret (2000): The Internet and Civic Engagement. The Age of the Citizen Consumer. In: Political Communication, 17/4, 351–355.

    Article  Google Scholar 

  • Scott, Alan/Street, John (2000): From Media Politics to E-Protest. In: Information, Communication and Society, 3/2, 215–240.

    Google Scholar 

  • Scheufele, Bertram (2003): Frames – Framing – Framing-Effekte. Theoretische und methodische Grundlegung des Framing-Ansatzes sowie empirische Befunde zur Nachrichtenproduktion. Wiesbaden: Westdeutscher Verlag.

    Google Scholar 

  • Schönberger, Klaus (2005): Persistente und rekombinante Handlungs-und Kommunikationsmuster in der Weblog-Nutzung. Mediennutzung und soziokultureller Wandel. In: Schütz, Astrid et al. (Hrsg.): Neue Medien im Alltag. Befunde aus den Bereichen: Arbeit, Leben und Freizeit. Lengerich: Pabst Science Publishers, 276–294.

    Google Scholar 

  • Schulz, Daniela (2003): Internetbasierte Nachhaltigkeitskommunikation von Unternehmen. Eine Analyse am Beispiel der Lebensmittelindustrie. Lehr-und Forschungsbericht 53, Lehrstuhl Markt und Konsum. Universität Hannover: Institut für Betriebsforschung.

    Google Scholar 

  • Stolle, Dietlind/Micheletti, Michele (2005): Warum werden Käufer zu ‚politischen Verbrauchern‘? In: Forschungsjournal Neue Soziale Bewegungen, 18/4, 41–52.

    Google Scholar 

  • Taylor, Verta/Dyke, Nella van (2004): „Get up, Stand up“: Tactical Repertoires of Social Movements. In: Snow, David A./Soule, Sarah A./Kriesi, Hanspeter (Hrsg.): The Blackwell Companion to Social Movements. Malden, MA: Blackwell Publishing, 262–293.

    Chapter  Google Scholar 

  • Tilly, Charles (1999): Conclusion. From Interactions to Outcomes in Social Movements. In: Giugni, Marco et al. (Hrsg.): How Social Movements Matter. Minneapolis, MN: University of Minnesota Press, 253–270.

    Google Scholar 

  • Winston, Morton (2002): NGO Strategies for Promoting Corporate Social Responsibility. In: Ethics & International Affairs, 16/1, 71–87.

    Article  Google Scholar 

  • Zald, Mayer N. et al. (2005): The Impact of Social Movements on Organizations. Environment and Responses. In: Davis, Gerald F. et al. (Hrsg.): Social Movements and Organization Theory. Cambridge: Cambridge University Press, 253–279.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2010 VS Verlag für Sozialwissenschaften | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH

About this chapter

Cite this chapter

Kneip, V. (2010). Framing/Problemdeuten: Anti-Corporate Campaigns und Unternehmen – Konfliktdynamik. In: Unternehmenskritische Kampagnen. VS Verlag für Sozialwissenschaften. https://doi.org/10.1007/978-3-531-92417-5_4

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-531-92417-5_4

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften

  • Print ISBN: 978-3-531-17451-8

  • Online ISBN: 978-3-531-92417-5

  • eBook Packages: Humanities, Social Science (German Language)

Publish with us

Policies and ethics