Skip to main content

Konfrontative Pädagogik – die vergessene „väterliche“ Seite der Erziehung

  • Chapter

Zusammenfassung

Ein Gespenst geht um in Europa – sein Name: „Konfrontative Pädagogik“. Diese Pädagogik hat Anleihen aus den USA und löst nicht nur deshalb bei vielen Sozialpädagogen in Deutschland heftige Abwehrreaktionen aus. Ein wesentlicher Grund ist der, daß die Leitlinien der Konfrontativen Pädagogik so völlig abseits dessen liegen, was deutschen Sozialpädagogen seit den 70er Jahren so selbstverständlich ist, daß es nicht mehr in Frage gestellt wird. Ein weiterer besteht darin, daß die Konfrontative Pädagogik für den Berufsstand der Pädagogen eine massive Kränkung darstellt. Der Begründer der Jugendhilfeeinrichtung Glen Mills Schools, der neben seinem Ausbildungs- und Sportprimat mit der konfrontativen Methodik arbeitet, Sam Ferrainola, macht keinen Hehl daraus, daß er von Sozialpädagogen nicht viel hält und statt ihrer lieber auf ehemalige Gangster, durchtrainierte Sportler und geschickte Handwerker baut, die Spaß verstehen und sich durch das expansive Gebaren der Jugendlichen nicht einschüchtern lassen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution.

Buying options

Chapter
USD   29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD   59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD   74.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Learn about institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Ahrbeck, Bernd: Reine Selbstwertförderung reicht nicht aus – eine konfliktfreie Erziehung beschneidet kindliche Entwicklungsmöglichkeiten, in: Rilke, Hanns (Hrsg.): Für das Leben stark machen. Zur Förderung von besonders gefährdeten Kindern und Jugendlichen. Tagungsdokumentation 5. Rummelsberger Jugendhilfeforum 15. Oktober 1998. Rummelsberg 1999

    Google Scholar 

  • Arbeitsgruppe „Geschlossene Unterbringung“: Argumente gegen geschlossene Unterbringung in Heimen der Jugendhilfe. Frankfurt am Main 1995

    Google Scholar 

  • BundesministeriumFÜR Familie, Senioren, FrauenUND Jugend: Elfter Kinder- und Jugendbericht. Bericht über die Lebenssituation junger Menschen und die Leistungen der Kinder- und Jugendhilfe in Deutschland. 2002

    Google Scholar 

  • Cohn, Jonas: Geist der Erziehung. Pädagogik auf philosophischer Grundlage. Leipzig/Berlin 1919

    Google Scholar 

  • Ders.: Befreien und Binden in der Erziehung, in: ders.: Vom Sinn der Erziehung. Ausgewählte Texte, besorgt von Dieter-Jürgen Löwisch. Paderborn 1970

    Google Scholar 

  • Ders.: Der gute Sinn der Sachlichkeit, in: ders.: Vom Sinn der Erziehung. Ausgewählte Texte, besorgt von Dieter-Jürgen Löwisch. Paderborn 1970

    Google Scholar 

  • Colla, Herbert E.: Glen Mills Schools – A private out-of-state residential facility, in: Beniers, S. u.a. (Hrsg.): Wie jugendhilfefähig ist Politik – wie politikfähig ist Jugendhilfe? – Beiträge zur IGfH-Jahrestagung 1999 in Nürnberg. Frankfurt am Main 2000

    Google Scholar 

  • Ders.: Glen Mills Schools. Was bietet das US-amerikanische Internat für delinquente männliche Jugendliche? In: FORUM ERZIEHUNGSHILFEN. 6. Jg. (2000). 68–75

    Google Scholar 

  • Ders. u.a. (Hrsg.): „Konfrontative Pädagogik“. Das Glen Mills Experiment. Mönchengladbach 2001

    Google Scholar 

  • Der Spiegel: Angriff auf die bösen Jungs. 12/1999. 118–137 http://www.spiegel.de/panorama/0,1518,18564,00.html

  • Deutsches Jugendinstitut (Hrsg.): Die Glen Mills Schools, Pennsylvania, USA. Ein Modell zwischen Schule, Kinder- und Jugendhilfe und Justiz? Eine Expertise. München 2001 http://www.dji.de/bibs/124_619_expertise2.pdf

  • Die Zeit: Die neuen Prügelknaben. http://www.zeit.de/2002/31/Wissen/200231_bschuljungen.html

  • Die Zeit: Nicht ohne meinen Papa. Trotz Patchwork-Familie und Scheidungswut: Kinder brauchen ihre Väter. 01/2003 http://www.zeit.de/2003/01/V_8ater

  • Engelhardt, Walter Josef: Väterlichkeit als Beruf. Eine Annäherung aus Sicht der Männer und Jungen, in: KiTa aktuell BY. Nr. 5/1999. 106–109

    Google Scholar 

  • Ferrainola, C.D.: Zur Notwendigkeit einer effektiven Veränderung stationärer Behandlungsmodelle delinquenter Jugendlicher, in: DVJJ-JOURNAL. 3/1999 (Nr. 165). 321–324

    Google Scholar 

  • Ders.: Glen Mills Schools, in: Colla, Herbert E. u.a. (Hrsg.): Handbuch Heimerziehung und Pflegekinderwesen in Europa. Neuwied/Kriftel 1999

    Google Scholar 

  • Focus: Arme Jungs. Das benachteiligte Geschlecht. Nr. 32/2002

    Google Scholar 

  • Focus-Online: Zahl der Straftaten klettert weiter. 2003 http://focus.msn.de/G/GP/-GPA/gpa.htm?snr=118976

  • Foerster, Friedrich Wilhelm: Strafe und Erziehung. Vortrag gehalten auf dem Dritten Deutschen Jugendgerichtstag in Frankfurt am Main. München 1913

    Google Scholar 

  • Fromm, Erich: Die Kunst des Liebens. Frankfurt am Main 1989

    Google Scholar 

  • Gabert, Erich: Das mütterliche und das väterliche Element in der Erziehung. Stuttgart 1949

    Google Scholar 

  • Glen Mills Gang. Gefangen ohne Schloß und Riegel. Dokumentarfilm von Peter Schran (90 Min.). Hergestellt von Migra-Film GmbH 2000

    Google Scholar 

  • Dies.: Glen Mills – Fragen an ein amerikanisches Modell für Problemkids. Interview vom 01.05.2000 in: Jugendsozialarbeit Online http://www.news.jugendsozialarbeit.de/bis2000/000501GlennMills.htm

  • Heitger, Marian: Wider den vermeintlichen Gegensatz von Mitmenschlichkeit und Sachlichkeit, eine falsche Antinomie in der gegenwärtigen Pädagogik, in: Vierteljahrsschrift für wissenschaftliche Pädagogik. Jg. 56 (1980). 411–446

    Google Scholar 

  • Henseler, Joachim: Wie das Soziale in die Pädagogik kam. Zur Theoriegeschichte universitärer Sozialpädagogik am Beispiel Paul Natorps und Herman Nohls. Weinheim/München 2000

    Google Scholar 

  • Justizministerium Baden-Württemberg: Jugendkriminalität. Positionspapier zu aktueller Lage und Reaktionsmöglichkeiten. 2002

    Google Scholar 

  • Kersten, Joachim: Feindbildkonstruktionen, Konfrontation und Konflikt als Darstellung von sozialer Geschlechtszugehörigkeit, in: Widersprüche, 15. Jg. (1995). Heft 56/57. 103–117

    Google Scholar 

  • Ders.: Risiken und Nebenwirkungen: Gewaltorientierung und die Bewerkstelligung von „Männlichkeit“ und „Weiblichkeit“ bei Jugendlichen der underclass, in: Kriminologisches Journal. 6. Beiheft 1997

    Google Scholar 

  • Kleve, Heiko: Thesen zur Lebensweltorientierung in der Sozialen Arbeit und Postmodernisierung der Gesellschaft, in: Das gepfefferte Ferkel. Online-Journal für systemisches Denken und Handeln. Februar 2003 http://www.ibs-networld.de/ferkel/januar-2003-lebenswelt.shtml

  • Litt, Theodor: Führen oder Wachsenlassen. Eine Erörterung des pädagogischen Grundproblems. Stuttgart 1962

    Google Scholar 

  • Lockenvitz, Thomas: Strafe muß sein. Das Prinzip Strafe in der Erziehung, in: Unsere Jugend. 50. Jg. (1998). 51–55

    Google Scholar 

  • Löwisch, Dieter-Jürgen: Sitte, Legalität und Moralität in der Erziehung, in: Kant-Studien. 59. Jg. (1968). 212–229

    Article  Google Scholar 

  • Ders.: Haben Autorität, Gehorsam und Strafe einen erzieherischen Sinn? In: Heitger, Marian (Hrsg.): Erziehung oder Manipulation. Die Problematik der Erziehungsmittel. München 1969

    Google Scholar 

  • Ders.: Einführung in die Erziehungsphilosophie. Darmstadt 1982

    Google Scholar 

  • Ders.: Johann Heinrich Pestalozzi: Meine Nachforschungen über den Gang der Natur in der Entwicklung des Menschengeschlechts. Darmstadt 2002

    Google Scholar 

  • Natorp, Paul: Sozialpädagogik. Theorie der Willensbildung auf der Grundlage der Gemeinschaft, besorgt von Richard Pippert. Paderborn 1974 (Erstauflage: 1899)

    Google Scholar 

  • Niemeyer, Christian: Klassiker der Sozialpädagogik. Einführung in die Theoriegeschichte einer Wissenschaft. Weinheim/München 1998

    Google Scholar 

  • Nohl, Herman: Pädagogik aus dreißig Jahren. Frankfurt am Main 1949

    Google Scholar 

  • Ders.: Die pädagogische Bewegung in Deutschland und ihre Theorie. Frankfurt am Main 1988

    Google Scholar 

  • Ottmüller, Claus Otto: Glen Mills Schools. Ein Modell der Jugendkriminalrechtspflege in den USA. Pfaffenweiler 1988

    Google Scholar 

  • Peters, Friedhelm: Strafe und Heimerziehung, in: Colla, Herbert E. u.a. (Hrsg.): Handbuch Heimerziehung und Pflegekinderwesen in Europa. Neuwied/Kriftel 1999

    Google Scholar 

  • Ders.: Aus Alt mach Neu? Über Versuche, die geschlossene Unterbringung wieder populär zu machen, in: Forum Erziehungshilfen. 6. Jg. (2000a). 67

    Google Scholar 

  • Ders.: Glen Mills-Schulen in Deutschland? In: Forum Erziehungshilfen. 6. Jg. (2000b). 76–80

    Google Scholar 

  • Schäfer, Alfred: Zur Kritik der weiblichen Pädagogik. Bericht über eine Arbeitsgruppe, in: 23. Beiheft der Zeitschrift für Pädagogik. Erziehung und Bildung als öffentliche Aufgabe. Analysen – Befunde – Perspektiven. Beiträge zum 11. Kongreß der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft vom 21. bis 23. März 1988 in der Universität Saarbrücken. 139–147

    Google Scholar 

  • Schleiermacher, Friedrich D.: Theorie der Erziehung. Die Vorlesungen aus dem Jahre 1826 (Nachschrift), in: ders.: Ausgewählte pädagogische Schriften, besorgt von Ernst Lichtenstein. Paderborn 1964

    Google Scholar 

  • Schönhöfer, Thomas: Der Versuch einer vergleichenden Gegenüberstellung von Makarenkos „Gorki Kolonie“ und Ferrainolas „Glen Mills Schools“. Die Resozialisation straffälliger Jugendlicher in Gruppen. Diplomarbeit an der Georg-Simon-Ohm- Fachhochschule Nürnberg 2000 http://mitglied.lycos.de/schoenhoefer/dipl1.html

  • Schwabe, Mathias: Konfrontieren, kontrollieren, Grenzen setzen: „Dirty Work“ oder unverzichtbare Elemente einer alltagsorientierten Erziehungshilfe? In: Forum Erziehungshilfe. 4. Jg. (1998). 235–245

    Google Scholar 

  • Ders.: Grenzensetzen im Alltag der stationären Erziehungshilfen. Anlässe, Formen und Diskussions- bzw. Qualifizierungsbedarf, in: Evangelische Jugendhilfe. 77. Jg. (2000). 207–225

    Google Scholar 

  • Seus, Lydia: Böse Jungen – brave Mädchen? Abweichendes Verhalten und die soziale Konstruktion von Geschlecht, in: Müller, Siegfried/Peter, Hilmar (Hrsg.): Kinderkriminalität. Empirische Befunde, öffentliche Wahrnehmung, Lösungsvorschläge. Opladen 1998

    Google Scholar 

  • Spiegel-Online: Böse Buben, kranke Knaben. 2002 http://www.spiegel.de/unispiegel/wunderbar/0,1518,217197,00.html http://www.spiegel.de/unispiegel/wunderbar/0,1518,217209,00.html http://www.spiegel.de/unispiegel/wunderbar/0,1518,217316,00.html

  • Straub, Patrik: Ein Modell zur Bekämpfung der Jugendkriminalität in den USA: Das Konzept Glen Mills Schools. Universität der Bundeswehr München. 2001 http://www.unibw-muenchen.de/campus/SOWI/instfak/psych/krapp/Lehre/SWI/WT01-/JugKrim/19-Semarb.pdf

  • Sturzenhecker, Benedikt (Hrsg.): Leitbild Männlichkeit. Was braucht die Jungenarbeit?! Münster 1996

    Google Scholar 

  • Tischner, Wolfgang: Der Dialog als grundlegendes Prinzip der Erziehung. Sein Begriff und seine Geltungsbegründung in neueren pädagogischen Theorieansätzen. Bern/Frankfurt am Main/New York 1985

    Google Scholar 

  • Ders.: Das dialogische Prinzip in der Erziehung und die Entwicklungsstufen der kindlichen Aktivität, in: Pädagogische Rundschau. 39. Jg. (1985). 469–489

    Google Scholar 

  • Ders.: Die Erziehung verhaltensauffälliger Kinder und Jugendlicher. Grundlinien einer dialogischen Heilpädagogik, dargestellt am Beispiel der Heimerziehung, in: Zeitschrift für Heilpädagogik. 44. Jg. (1993). 2–15

    Google Scholar 

  • Ders.: Das pädagogische Verhältnis in der Erziehungshilfe, in: Unsere Jugend. Die Zeitschrift für Studium und Praxis der Sozialpädagogik. 52. Jg. (2000). 531–542

    Google Scholar 

  • Ders.: Metakritik der Konfrontativen Sozialpädagogik, in: Sozialmagazin. 27. Jg. (2002). H. 2. 6–8

    Google Scholar 

  • Ders.: Heimerziehung, in: SGBVIII-Online-Handbuch, hrsg. von Ingeborg Becker-Textor und Martin Textor. 2002 http://www.sgbviii.de/S113.html

  • Vieten-Gross, Dagmar: Glen Mills Schools – eine Alternative zum Strafvollzug für straffällige Jugendliche in Amerika, in: DVJJ-Journal. 2/1997 (Nr. 156). 136–141

    Google Scholar 

  • Weidner, Jens: Das schwierige Geschäft: Grenzen ziehen. Warum es gut ist, böse Buben schlecht zu behandeln, in: Sozialmagazin. 22. Jg. (1997). H. 1. 33–37

    Google Scholar 

  • Ders.: Soziale Arbeit und Grenzziehung. Über sinnvolles Alltagshandeln mit Mehrfachauffälligen, in: standpunkt: sozial. 2/1999. 101–103

    Google Scholar 

  • Ders. u.a. (Hrsg.): Gewalt im Griff. Band 1: Neue Formen des Anti-Aggressivitäts- Trainings. Weinheim/Basel 2000

    Google Scholar 

  • Ders.: Methoden Konfrontativer Pädagogik. Erziehungs-ultima-ratio im Umgang mit Mehrfachauffälligen, in: Sozialmagazin. 27. Jg. (2002). H. 2. 39–45

    Google Scholar 

  • Weiss, Karin: Einschliessen – Erziehen – Strafen, in: Colla, Herbert E. u.a. (Hrsg.):Handbuch Heimerziehung und Pflegekinderwesen in Europa. Neuwied/Kriftel 1999

    Google Scholar 

  • Wolffersdorf, Christian von: Jugendkriminalität und Gewalt im Brennpunkt der pädagogischen Diskussion, in: AFET-Mitgliederrundbrief 3. September 2002. 20–37

    Google Scholar 

  • Wolters, Jörg-Michael: Konfrontative Sozialpädagogik. Streitschrift für ein endliches Umdenken in Jugendhilfe, Jugendstrafvollzug und Jugendpsychiatrie, in Sozialmagazin. 26. Jg. (2001), H. 5. 27–33

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Jens Weidner Rainer Kilb

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2010 VS Verlag für Sozialwissenschaften | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH

About this chapter

Cite this chapter

Tischner, W. (2010). Konfrontative Pädagogik – die vergessene „väterliche“ Seite der Erziehung. In: Weidner, J., Kilb, R. (eds) Konfrontative Pädagogik. VS Verlag für Sozialwissenschaften. https://doi.org/10.1007/978-3-531-92406-9_4

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-531-92406-9_4

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften

  • Print ISBN: 978-3-531-17091-6

  • Online ISBN: 978-3-531-92406-9

  • eBook Packages: Humanities, Social Science (German Language)

Publish with us

Policies and ethics