Skip to main content

Gott als Lückenbüßer

Wie der Islam für die eigenen Unzulänglichkeiten herhalten muss

  • Chapter
Islamverherrlichung

Zusammenfassung

Seit mehreren Jahren werden die Themen Zwangsheirat, häusliche und sexuelle Gewalt sowie die so genannten Ehrenmorde in muslimischen Migrantenfamilien öffentlich thematisiert und diskutiert. Auf Initiative von Frauenrechtsorganisationen finden zahlreiche Diskussionsrunden und Tagungen statt. Die Bundesregierung setzte die Themen mit der Deutschen Islam Konferenz (Bundesinnenministerium) und dem Integrationsgipfel (Bundeskanzleramt) auf die politische Agenda. (Auto)-Biografische Werke, die das Thema Zwangsheirat und innerfamiliäre Gewalt aus der Betroffenenperspektive beschreiben, erhalten hohe mediale Aufmerksamkeit. Die Bücher von Seyran Ateş (Große Reise ins Feuer), Necla Kelek (Die fremde Braut und Die verlorenen Söhne) und Serap Çileli (Wir sind eure Töchter nicht eure Ehre) beispielsweise rückten die Diskussion um das Schicksal speziell türkischer Frauen in den Vordergrund. Ihre Werke geben zwar gute Einblicke in die Lebenssituation der Betroffenen, es muss aber auch hervorgehoben werden, dass sie nicht den geltenden methodisch-wissenschaftlichen Standards genügen. Daher lassen sich eigentlich auch keine allgemeingültigen Schlussfolgerungen und Handlungsoptionen daraus ableiten. Im Nachgang wurden ihre Aussagen aber dennoch in unzulässiger Weise pauschalisiert und miteinander vermischt. Gewalt gegen Frauen, Zwangsverheiratung oder Ehrenmorde wurden zum Beispiel allein mit dem Islam begründet (siehe den Band Islamfeindlichkeit). Zugleich kann man beobachten, dass Teile der muslimischen Migranten ihr Fehlverhalten ebenso mit der Besonderheit ihrer Religion, in dem Fall mit dem Islam, erklären (siehe zu diesem Aspekt auch den Beitrag von Uslucan in diesem Buch). Eine solche einseitige Verknüpfung entspricht in der Realität jedoch nicht dem wissenschaftlich nachweisbaren Ursachenbündel dieser Phänomene.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Ateş, Seyran (2003): Große Reise ins Feuer. Berlin.

    Google Scholar 

  • Bundesministerium für Frauen, Senioren, Familie und Jugend (Hrsg.) (2005): Lebenssituation, Sicherheit und Gesundheit von Frauen in Deutschland. Eine repräsentative Untersuchung zu Gewalt gegen Frauen in Deutschland. Berlin.

    Google Scholar 

  • Boos-Nünning, Ursula und Yasemin Karakaşoğlu (2005): Viele Welten leben. Zur Lebenssituation von Mädchen und jungen Frauen mit Migrationshintergrund. Münster.

    Google Scholar 

  • Çileli, Serap (2002): Wir sind eure Töchter nicht eure Ehre. Michelstadt.

    Google Scholar 

  • Kağıtcıbaşı, Çiğdem und Diane Sunar (1997): „Familie und Sozialisation in der Türkei“, in: Bernhard Nauck und Ute Schönpflug (Hrsg.): Familien in verschiedenen Kulturen. Stuttgart.

    Google Scholar 

  • Kağıtcıbaşı, Çiğdem (1996): Insan, aile, kültür[Mensch, Familie, Kultur], 3. Aufl., Istanbul.

    Google Scholar 

  • Kelek, Necla (2005): Die fremde Braut. Ein Bericht aus dem Inneren des türkischen Lebens in Deutschland. Köln.

    Google Scholar 

  • Kelek, Necla (2006): Die verlorenen Söhne. Plädoyer für die Befreiung des türkischmuslimischen Mannes. Köln.

    Google Scholar 

  • [KFN] Kriminologisches Forschungsinstitut Niedersachsen (Hrsg.) (2002): Jugendliche in Deutschland zur Jahrtausendwende. Baden-Baden.

    Google Scholar 

  • Özkara, Sami (1988): Zwischen Lernen und Anständigkeit. Erziehungs- und Bildungsvorstellungen türkischer Eltern. Frankfurt a. M.

    Google Scholar 

  • Pfluger-Schindlbeck, Ingrid (1989): „Achte die Älteren, liebe die Jüngeren“. Sozialisation türkischer Kinder.Frankfurt a. M.

    Google Scholar 

  • Schiffauer, Werner (1983): Die Gewalt der Ehre. Erklärungen zu einem türkischdeutschen Sexualkonflikt. Frankfurt a. M.

    Google Scholar 

  • Toprak, Ahmet (2007): Das schwache Geschlecht. Die türkischen Männer. Zwangsheirat, häusliche Gewalt, Doppelmoral der Ehre, 2. überarb. Aufl., Freiburg i.Br.

    Google Scholar 

  • Toprak, Ahmet (2004): „Wer sein Kind nicht schlägt, hat später das Nachsehen“. Elterliche Gewaltanwendung in türkischen Migrantenfamilien und Konsequenzen für die Elternarbeit. Herbolzheim.

    Google Scholar 

  • Toprak, Ahmet (2002): „Auf Gottes Befehl und mit dem Worte des Propheten …“ Auswirkungen des Erziehungsstils auf die Partnerwahl und die Eheschließung türkischer Migranten der zweiten Generation in Deutschland. Herbolzheim.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Thorsten Gerald Schneiders

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2010 VS Verlag für Sozialwissenschaften | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH

About this chapter

Cite this chapter

Toprak, A. (2010). Gott als Lückenbüßer. In: Schneiders, T.G. (eds) Islamverherrlichung. VS Verlag für Sozialwissenschaften. https://doi.org/10.1007/978-3-531-92384-0_26

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-531-92384-0_26

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften

  • Print ISBN: 978-3-531-16258-4

  • Online ISBN: 978-3-531-92384-0

  • eBook Packages: Humanities, Social Science (German Language)

Publish with us

Policies and ethics