Skip to main content

Qualität für digitale Lernwelten: Von der Kontrolle zur Partizipation und Reflexion

  • Chapter
Digitale Lernwelten

Zusammenfassung

Das E-Learning-Portal »e-teaching.org« zeigt ein Video des »Studierenden 2.0«. Dieser wird im Video als »Networked Student« bezeichnet. Anstatt wie bisher brav jeden Tag zur Uni zu gehen, in Vorlesungen mitzuschreiben und für Klausuren zu lernen, ist der Studierende 2.0 damit beschäftigt, sich mithilfe von Onlinesystemen eigene Lernlandschaften zusammenzubauen. Dies sind individuelle Wissenssammlungen zu studienrelevanten Themen, die er mit Anderen teilt und zusammen mit ihnen entwickelt. In Studiengruppen erarbeitet er nicht nur mit anderen Studierenden, sondern auch mit Lehrenden und Experten anderer Universitäten eigenständig Projekte. Prüfungen finden nicht nur am Ende des Semesters als Klausur statt, vielmehr begleiten Lehrende fortlaufend sein Portfolio, um anhand seiner Performanz zu sehen, wie sich sein Kompetenzerwerb entwickelt. Für den Studierenden 2.0 ist die Universität ein Wissensraum, der nicht an der Wand des Hochschulgebäudes aufhört, sondern der sich überall dorthin erstreckt, wo er seine eigene Wissensgemeinschaft hat – über Gebäudegrenzen hinweg, über Ländergrenzen hinweg, durch unterschiedliche Kontexte und Lebensphasen. Der Studierende 2.0 benutzt E-Learning 2.0, um sich selbstorganisiert und vernetzt zu bilden.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 39.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 39.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Ainsworth, Larry/Viegut, Donald (2006): Common formative assessments. How to Connect Standards-based Instruction and Assessment. Thousand Oaks.

    Google Scholar 

  • Arter, Judith A./Spandel, Vicki/Culham, Ruth/Pollard, John (1994): The impact of training students to be self-assessors of writing. Paper presented at the annual meeting of the American Educational Research Association. New Orleans.

    Google Scholar 

  • Common Knowledge (2007): Online: www.commonknowledge.org/userimages/resources_peer_assist_guidellines+.pdf.

  • Cross, Jay (2003): Informal Learning – the other 80%. Internet Time Group. Online: www.internettime.com/Learning/The%20Other%2080%25.htm.

  • Ditton, Hartmut (2000): Qualitätskontrolle und - sicherung in Schule und Unterricht. Ein Überblick zum Stand der empirischen Forschung. In: Helmke, A./Hornstein, W./Terhart, E. (Hrsg.): Qualität und Qualitätssicherung im Bildungsbereich. Weinheim: Beltz.

    Google Scholar 

  • Dohmen, Günther (2001): Das informelle Lernen. Die internationale Erschließung einer bisher vernachlässigten Grundform menschlichen Lernens für das lebenslange Lernen aller. Bonn: Bundesministerium für Bildung und Forschung.

    Google Scholar 

  • Friedrich, Heinz/Mandl, Heinz (1997): Analyse und Förderung selbstgesteuerten Lernens. In: Weinert, F.E./Mandl, H. (Hg.): Psychologie der Erwachsenenbildung. Göttingen: Hogrefe, S. 237–293.

    Google Scholar 

  • Häcker, Thomas (2005): Mit der Portfoliomethode den Unterricht verändern. In: Pädagogik, 57 (3), 13–18.

    Google Scholar 

  • Harvey, Lee/Green, David (2000): Qualität definieren – Fünf unterschiedliche Ansätze. In: Helmke, A./Hornstein, W./Terhart, E. (Hg.): Qualität und Qualitätssicherung im Bildungsbereich: Schule, Sozialpädagogik, Hochschule. Zeitschrift für Pädagogik. 41. Beiheft. Weinheim/Basel: Beltz, S. 17–40.

    Google Scholar 

  • Heid, Hans (2000): Qualität: Überlegungen zur Begründung einer pädagogischen Beurteilungskategorie. In: Helmke, A./Hornstein, W./Terhart, E. (Hg.): Qualität und Qualitätssicherung im Bildungsbereich: Schule, Sozialpädagogik, Hochschule. Weinheim/Basel: Beltz.

    Google Scholar 

  • Henry, Diane (1994): Whole Language Students with Low Self-direction: A self-assessment tool, ERIC ED 372 359 (Virginia, University of Virginia).

    Google Scholar 

  • Holzkamp, Klaus (1993): Lernen. Subjektwissenschaftliche Grundlegung. Frankfurt a.M.: Campus.

    Google Scholar 

  • Hughes Meredydd/Ribbins Peter/Thomas Hughes (Hg.) (1985): Managing Education: the system and the institution. London: Holt, Rinehart and Winston.

    Google Scholar 

  • Kerres, Michael (2001): Multimediale und telemediale Lernumgebungen. Konzeption und Entwicklung (2. Aufl.). München: Oldenbourg.

    Google Scholar 

  • Kerres, Michael (2006): Potenziale von Web 2.0 nutzen. In: Hohenstein, Andreas/Wilbers, Karl (Hg.): Handbuch E-Learning, München: DWD – vorläufige Fassung, 5. August 2006. Online: www.mediendidaktik.uni-duisburg-essen.de/files/web20-a.pdf (letzter Zugriff: 20.10.2006).

  • Maehr, Martin/Stallings, Robert (1972): Freedom from external evaluation. In: Child Development, 43, S. 177–185.

    Article  Google Scholar 

  • O'Reily, Tim (2005): What is Web 2.0? Online: www.oreilly.de/artikel/web20.html.

  • Posch, Peter/Altrichter, Herbert (1997): Möglichkeiten und Grenzen der Qualitätsevaluation und Qualitätsentwicklung im Schulwesen. Innsbruck: StudienVerlag.

    Google Scholar 

  • Richardson, Will (2005): New Internet Literacies in the Classroom. Weblogg-ed. Online: static. hcrhs.k12.nj.us/gems/edtech/blcliteracies.ppt (letzter Zugriff: 17.07.2006).

    Google Scholar 

  • Rolheiser, Carol, Ross, Jay Adams (2001): Student self-evaluation: What research says and what practice shows. In: Small, R.D./Thomas, A. (Eds.): Plain talk about kids, S. 43–57. Covington, LA: Center for Development and Learning.

    Google Scholar 

  • Schön, Donald (1983): The Reflective Practitioner. How professionals think in action. London.

    Google Scholar 

  • Siemens, George (2004): Connectivism. Online: www.elearnspace.org/Articles/connectivism.htm.

  • Harmelen, Mark van (2006): Personal Learning Environments. Online: www.octette.cs.man.ac.uk/jitt/index.php/Personal_Learning_Environments (letzter Zugriff: 10.11.2007).

  • Wagner, Anja C. (2006): Überlegungen zu E-Learning 2.0 [Video-Podcast]. Online: www.edufuture.de/2006/12/22/ueberlegungen-zu-elearning-20 (letzter Zugriff: 10.11.2007).

  • Wenger, Etienne (1998): Communities of practice: learning, meaning, and identity. Cambridge University Press.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Kai-Uwe Hugger Markus Walber

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2010 VS Verlag für Sozialwissenschaften | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH

About this chapter

Cite this chapter

Ehlers, UD. (2010). Qualität für digitale Lernwelten: Von der Kontrolle zur Partizipation und Reflexion. In: Hugger, KU., Walber, M. (eds) Digitale Lernwelten. VS Verlag für Sozialwissenschaften. https://doi.org/10.1007/978-3-531-92365-9_4

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-531-92365-9_4

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften

  • Print ISBN: 978-3-531-16365-9

  • Online ISBN: 978-3-531-92365-9

  • eBook Packages: Humanities, Social Science (German Language)

Publish with us

Policies and ethics