Skip to main content

Einleitende Bemerkungen zur Standardisierung der Ressource Mensch

  • Chapter
Standardisierung der Bildung
  • 2001 Accesses

Zusammenfassung

Rasante Entwicklungen in den technischen und ökonomischen Bereichen haben in den letzten Jahrzehnten zu einem unaufhaltsamen und sich ständig weiter ausdifferenzierenden Wissenszuwachs geführt. Die spätmoderne Wissensgesellschaft konfrontiert uns dabei mit einer paradoxen Situation. Einerseits handelt es sich um eine Gesellschaft, in der immer mehr Wissen zusammen getragen wird. Andererseits ist ein beängstigender Zuwachs an Nicht-Wissen und Diffusität zu verzeichnen (Bormann/Gregersen 2007; Gamm 2000). Die Routine der Innovation wird von einer Unsicherheit und einem Orientierungsverlust begleitet. „Je bestimmter, das heißt analytisch differenzierter, genauer, man die Gegenstände oder Ereignisse beschreibt, desto unbestimmter, bloß wahrscheinlicher und mehrdeutiger wird das Wissen darüber, wie sich ein System oder Gegenstand tatsächlich verhalten wird. Je unbedingter Philosophie und Wissenschaften versuchen, etwas ganz sicher zu wissen, desto größer geraten die Unsicherheitsmargen. (…) Das jederzeit zu Berechnende wird gerade dadurch zum Unberechenbaren“ (Gamm 2000: 178). Folgen wir Gamm, so wird auf dem Weg des Wissenszuwachses – einer Sisyphusarbeit gleich – noch einmal versucht, die uns seit der Moderne abhanden gekommene Möglichkeit, unser Wissen und Handeln in einer äußeren, von uns unabhängigen objektiven Instanz (Gott, Natur, Selbst, Geschichte etc.) verankern zu können, an etwas Definitives rückzuadressieren. Die parallel mitschwingende Semantik des Risikos bringt die Fatalität, die mit diesem Versuch einhergeht, zum Ausdruck, insofern jeder Versuch einer punktgenauen Steuerung von Eingriffen und Handlungen, ad hoc mit einer neuen undurchsichtigen Problemmaterie konfrontiert wird. „Die Risikoheuristik ist Folge der Verwissenschaftlichung und Technisierung des Lebens“ (ebd.: 184). In den verschiedenen Wissenschaften hat die Kausalität ihre Welt erklärende Kraft somit längst eingebüßt, und doch wird der traditionelle Rekurs auf die Kausalgenese all unserer Wahrnehmungen und Erfahrungen noch lange nicht ad acta gelegt.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 39.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Anders, G. (1987): Die Antiquiertheit des Menschen zwei. Über die Zerstörung des Lebens im Zeitalter der dritten industriellen Revolution, München: Beck.

    Google Scholar 

  • Bernhard, A. (2001): Bildung. In: Ders.; Rothermel, L. (Hrsg.): Handbuch Kritische Pädagogik. Weinheim und Basel: Beltz, S. 62 – 84.

    Google Scholar 

  • Bernhard, A. (2003) : Bildung als Bearbeitung von Humanressourcen. Die menschlichen Wesenskräfte in einer sich globalisierenden Gesellschaft. In: UTOPIE kreativ, H. 156 (Oktober 2003), S. 924 – 938.

    Google Scholar 

  • bm:uk (2008): Stellungnahmen zum Konsultationspapier “Nationaler Qualifikationsrahmen für Österreich” (NQR). http://www.bmukk.gv.at/medienpool/15830/nqr_konpap_08.pdf

  • Bormann, I.; Gregersen, J. (2007): Kompetenzentwicklung und Innovation in der Wissensgesellschaft. In: Pongratz, L. A.; Reichenbach, R.; Wimmer, M. (Hg.) (2007): Bildung – Wissen – Kompetenz. Bielefeld: Janus Presse, S. 44 – 63.

    Google Scholar 

  • Bourdieu, P. (2004): Gegenfeuer. Wortmeldungen im Dienste des Widerstands gegen die neoliberale Invasion. Konstanz: UVK.

    Google Scholar 

  • Bröckling, U. (2007): Das unternehmerische Selbst. Soziologie einer Subjektivierungsform. Frankfurt a. M.: Suhrkamp Verlag.

    Google Scholar 

  • Donabedian, A. (1980): The Definition of Quality and Approaches to its Assessment. Michigan: Ann Arbor.

    Google Scholar 

  • Friebertshäuser, B.; Rieger-Ladich, M.; Wigger, L. (Hg) (2006): Reflexive Erziehungswissenschaft. Forschungsperspektiven im Anschluss an Pierre Bourdieu. Wiesbaden: VS-Verlag.

    Google Scholar 

  • Gamm, G. (2000): Nicht nichts. Studien zu einer Semantik des Unbestimmten. Frankfurt/M: Suhrkamp Verlag.

    Google Scholar 

  • Gamm, G. (2004): Der unbestimmte Mensch. Zur medialen Konstruktion von Subjektivität. Berlin/Wien: Philo Verlag.

    Google Scholar 

  • Geißler, K.A.: (1991): Qualifikations-Burger und Bildungspizza – lebenslänglich. In Mitbestimmung 37. Jg. Heft 11/12, 730 – 732.

    Google Scholar 

  • Meyer-Drawe, K. (1999): Zum metaphorischen Gehalt von „Bildung“ und „Erziehung“. In: Zeitschrift für Pädagogik, 43. Jhrg. Heft 2; 161 – 175.

    Google Scholar 

  • Pongratz, L.A. (2007): „Sammeln Sie Punkte?“ Notizen zum Regime des lebenslangen Lernens. In: Hessische Blätter für Volksbildung 1, 5 – 18.

    Google Scholar 

  • Pongratz, L. A.; Reichenbach, R.; Wimmer, M. (Hg.) (2007): Bildung – Wissen – Kompetenz. Bielefeld: Janus Presse.

    Google Scholar 

  • Schweitzer; F. (1988): Identität statt Bildung. Zum Wandel pädagogischer Leitbegriffe. In: Hansmann, O.; Marotzki, W. (Hrsg.): Diskurs Bildungstheorie I: Systematische Markierungen. Rekonstruktion der Bildungstheorie unter Bedingungen der gegenwärtigen Gesellschaft. Weinheim: Deutscher Studien Verlag, 55 – 73.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Regina Klein Susanne Dungs

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2010 VS Verlag für Sozialwissenschaften | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH

About this chapter

Cite this chapter

Klein, R., Dungs, S. (2010). Einleitende Bemerkungen zur Standardisierung der Ressource Mensch. In: Klein, R., Dungs, S. (eds) Standardisierung der Bildung. VS Verlag für Sozialwissenschaften. https://doi.org/10.1007/978-3-531-92296-6_1

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-531-92296-6_1

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften

  • Print ISBN: 978-3-531-16466-3

  • Online ISBN: 978-3-531-92296-6

  • eBook Packages: Humanities, Social Science (German Language)

Publish with us

Policies and ethics