Skip to main content

Fans und Migration

  • Chapter
Fans

Zusammenfassung

Der vorliegende Text beschäftigt sich – vorwiegend am Beispiel der Fußballfankultur – mit dem Verhältnis von Fans und Migration. Sowohl Fans als auch Migrant/innen bewegen sich in besonderem Maße in einer sozialen Welt der Zugehörigkeiten. Dies soll am Beispiel von Fußballfans näher erläutert werden, da das Fansein im Fußballkontext auch in Zeiten globalisierten Kulturtransfers stark mit lokalen Zugehörigkeiten und Territorialität verknüpft ist. Die Migrationsforschung, speziell die ethnologisch und kulturwissenschaftlich geprägte Migrationsforschung, beschäftigt sich u.a. mit der Konstruktion ethnischer Gruppen und kulturellem „Anderssein“, mit kollektiven Identitäten im Zusammenspiel von Selbst- und Fremdzuschreibungen sowie mit Ethnizität als sozialer Praxis der Grenzziehung. Auch in der Fußballkultur spielt die Frage der Grenzziehung und die Konstruktion des Anderen eine entscheidende Rolle – sowohl für die Brisanz und Bedeutung einer sportlichen Begegnung als auch für die Definition des subjektiven Fanseins.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 39.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Ackermann, Andreas (1997): Ethnologische Migrationsforschung: ein Überblick. In: kea – Zeitschrift für Kulturwissenschaften 10: Ethnologie der Migration. Bremen. 1–29.

    Google Scholar 

  • Ballarbeit (2006). Szenen aus Fußball und Migration. Eine Wanderausstellung der Projektgruppe Flutlicht. Dokumentation der Ausstellung 15.06–27.08. Berlin: Museen Dahlem. Online unter www.flutlicht.org/ausstellung/ausstellung.html (Zugriff am 22.03.2009).

  • ballesterer (2007): Titelthema: Geflüchtet, zugewandert, hier geboren. Die Zweite Generation von Sindelar bis Kuljic. In: ballesterer 27/2007. 9–29.

    Google Scholar 

  • ballesterer (2008): „Die Mentalität hat sich stark geändert“. Interview mit Fanatics Marseille. In: ballesterer 33/2008. 14–15.

    Google Scholar 

  • Behn, Sabine & Victoria Schwenzer (2006): Rassismus, Fremdenfeindlichkeit und Rechtsextremismus im Zuschauerverhalten und Entwicklung von Gegenstrategien. In: Pilz, Gunter A. u.a. (Hrsg.): Wandlungen des Zuschauerverhaltens im Profifußball. Schorndorf: Hofmann. 320–435.

    Google Scholar 

  • Beyer, Bernd-M. (2003): Der Mann, der den Fußball nach Deutschland brachte. Das Leben des Walther Bensemann. Göttingen: Verlag Die Werkstatt.

    Google Scholar 

  • Bhabha, Homi K. (1994): The Location of Culture. New York: Routledge.

    Google Scholar 

  • Bogena, Kai-Niels (2003): „Diva sorgt für volle Kassen Werder Bremen auf Suche nach neuen Anhängern“. In: Welt am Sonntag 20.07.2003.

    Google Scholar 

  • Bromberger, Christian (1991): Die Stadt im Stadion. In: Horak, Roman & Wolfgang Reiter (Hrsg.): Die Kanten des runden Leders. Wien: Promedia. 23–34.

    Google Scholar 

  • Claßen, Ludger & Stefan Goch (2006): Von der Fußlümmelei bis zum Massensport – Fußball im Westen bis 1945. In: Goch, Stefan & Ralf Piorr (Hrsg.): Wo das Fußballherz schlägt: Fußball-Land Nordrhein-Westfalen. Essen: Klartext. 16–36.

    Google Scholar 

  • Frankfurter Allgemeine Zeitung (2006): „Sport hilft bei der Integration“ (Maria Böhmer im Gespräch). In: Frankfurter Allgemeine Zeitung 11.07.2006.

    Google Scholar 

  • Goch, Stefan & Ralf Piorr (Hrsg.) (2006): Wo das Fußballherz schlägt: Fußball-Land Nordrhein-Westfalen. Essen: Klartext.

    Google Scholar 

  • Ha, Kien Nghi (2008): Transdifferenz und postkoloniale Hybridität – Kritische Anmerkungen. In: Kalscheuer, Britta, Lars Allolio-Näcke (Hrsg.): Kulturelle Differenzen begreifen. Das Konzept der Transdifferenz aus interdisziplinärer Sicht. Frankfurt a.M. & New York: Campus. 41–58.

    Google Scholar 

  • Hall, Stuart (1994): Rassismus und kulturelle Identität. Hamburg: Argument.

    Google Scholar 

  • Hamburger Abendblatt (2009): „Türkische Fanklubs halten mehrheitlich zu Galatasaray“. Hamburger Abendblatt 11. März 2009.

    Google Scholar 

  • Honneth, Axel (1992): Kampf um Anerkennung. Frankfurt a.M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Hornby, Nick (1996): Ballfieber. Die Geschichte eines Fans. Hamburg: Rogner & Bernhard.

    Google Scholar 

  • Hübner, Carsten & Holger Kulick (2008): „Beschämende Nachspielzeit“. MUT gegen rechte Gewalt. Online unter www.mut-gegen-rechte-gewalt.de/news/meldungen/neonazis-vor-tuerkei-spiel (Zugriff am 19.04.2009).

  • Jauer, Marcus & Kai Strittmatter (2006): „Warum sollen wir jetzt für die Deutschen sein?“. In: Süddeutsche Zeitung 26.06.2006.

    Google Scholar 

  • Kalter, Frank (2003): Chancen, Fouls und Abseitsfallen. Migranten im deutschen Ligenfußball. Wiesbaden: Westdeutscher Verlag.

    Google Scholar 

  • Klein, Gabriele & Malte Friedrich (2003): Is this real? Die Kultur des HipHop. Frankfurt a.M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Kleindienst-Cachay, Christa (2005): Zur Bedeutung des Sports für die Sozialisation und Integration junger Migrantinnen. Vortrag „Vierte Schnittstellenkonferenz Sportpädagogik – Jugendhilfe“ in Frankfurt am 13.09.05. Online unter www.uni-bielefeld.de/sport/arbeitsbereiche/ab_iv/personal/Vortrag13.9.05.pdf (Zugriff am 22.03.2009).

  • Kölner Stadt-Anzeiger (2008): „Türkischer Botschafter: Halbfinale Deutschland Türkei ist ‚Win-Win-Situation’“. Kölner Stadt-Anzeiger 24.06.2008.

    Google Scholar 

  • Lehnert, Esther (2006): Migrantinnen und Fußball? Fußballerinnen zwischen ethnisierenden Vorurteilen, realen Diskriminierungen und dem Spaß am Sport. Heinrich-BöllStiftung Dossier Fußball & Integration, Juni 2006. Online unter www.migration-boell.de/web/integration/47_640.asp (Zugriff am 22.03.2009).

  • Lembke, Judith (2006): „Türkei-T-Shirt und Deutschlandflagge“. In: Frankfurter Allgemeine Zeitung 23.06.2006.

    Google Scholar 

  • Liegl, Barbara & Spitaler, Georg (2008): Legionäre am Ball. Migration im österreichischen Fußball nach 1945. Wien: Braumüller.

    Google Scholar 

  • Lindner, Rolf (1994): Das Ethos der Region. In: Lindner,Rolf (Hrsg.): Die Wiederkehr des Regionalen. Frankfurt a.M. & New York: Campus. 201–231.

    Google Scholar 

  • Lindner, Rolf & Heinrich Th. Breuer (1978): „Sind doch nicht alles Beckenbauers“. Zur Sozialgeschichte des Fußballs im Ruhrgebiet. Frankfurt a.M.: Syndikat.

    Google Scholar 

  • Oswald, Rudolf (2008): „Fußball-Volksgemeinschaft“ – Ideologie, Politik und Fanatismus im deutschen Fußball 1919–1964. Frankfurt a.M. & New York: Campus.

    Google Scholar 

  • ov/dpa (2006). „Türken schwenken Deutschlandfahnen“. In: Focus.de 19.06.2006. Online unter www.focus.de/sport/fussball/wm2006/wm-fieber_aid_110629.html (Zugriff am 21.03.2009).

  • Pilz, Gunter A. (2006): Integration statt Rote Karten? Gewalt und Prävention in der ethnisch geprägten Fußballkultur. In: Sozialextra. Zeitschrift für Soziale Arbeit & Sozialpolitik 30/3-4. 36–40.

    Google Scholar 

  • Pilz, Gunter A. (2009): Was können Vereine gemeinsam mit den Fans tun, um Menschen mit Migrationshintergrund in die Stadien zu bringen? Vortrag auf der 3. Tagung für Toleranz im Fußball. Hannover. 20.02.2009.

    Google Scholar 

  • REGIERUNGonline (2008): „Schäuble: EM-Halbfinale ist ein Spiel für die deutsch-türkische Freundschaft“. Online unter www.bundesregierung.de/nn_250/Content/DE/Namensbeitrag/2008/06/2008-06-25-schaeuble-em-halbfinale.html (Zugriff am 19.04.2009).

  • Rex, John (1990): „Rasse“ und „Ethnizität“ als sozialwissenschaftliche Konzepte. In: Dittrich, Eckhard J. & Frank-Olaf Radtke (Hrsg.): Ethnizität. Wissenschaft und Minderheiten. Opladen: Westdeutscher Verlag. 141–154.

    Google Scholar 

  • Rommelspacher, Birgit (2002): Anerkennung und Ausgrenzung. Deutschland als multikulturelle Gesellschaft. Frankfurt a.M. & New York: Campus.

    Google Scholar 

  • Schediwy, Dagmar (2006). Sommermärchen im Blätterwald. Die Fußball-WM 2006 im Spiegel der Presse. Marburg: Tectum.

    Google Scholar 

  • Schiffauer, Werner (2004): Vom Exil- zum Diaspora-Islam. Muslimische Identitäten in Europa. In: Soziale Welt 55/4. 347–368.

    Google Scholar 

  • Schwenzer, Victoria (2001): Fußball als kulturelles Ereignis: Eine ethnologische Untersuchung am Beispiel des 1. FC Union Berlin. In: Jahrbuch für Europa- und Nordamerikastudien 5. 87–115.

    Google Scholar 

  • Schwenzer, Victoria (2004): Hürtürkel und die Suche nach einem deutschen Namen. Fußball und Migration. In: Gößwald, Udo (Hrsg.): Neukölln bewegt sich. Von Turnvater Jahn bis Tasmania. Berlin: Bezirksamt Neukölln von Berlin. 116–121.

    Google Scholar 

  • Schwenzer, Victoria (2005): Samstags im Reservat. Anmerkungen zum Verhältnis zwischen Rassismus, Sexismus und Homophobie im Fußballstadion. In: Hagel, Antje, Nicole Selmer & Almut Sülzle (Hrsg.): gender kicks. Texte zu Fußball und Geschlecht. Frankfurt a.M.: Schriftenreihe Koordinationsstelle Fanprojekte 10. 57–68.

    Google Scholar 

  • Selmer, Nicole (2004): Watching the Boys Play. Frauen als Fußballfans. Kassel: Agon.

    Google Scholar 

  • Selmer, Nicole (2006): Die Frauen auf den Tribünen – Ein ungeschriebenes Kapitel der Fußballgeschichte. In: Goch, Stefan & Ralf Piorr (Hrsg.): Wo das Fußballherz schlägt: Fußball-Land Nordrhein-Westfalen. Essen: Klartext. 185–194.

    Google Scholar 

  • Soeffner, Hans-Georg & Darius Zifonun (2006a): Die soziale Welt des FC Hochstätt Türkspor. In: Sociologia Internationalis 44/1. 21–55.

    Google Scholar 

  • Soeffner, Hans-Georg & Darius Zifonun (2006b): Migranten im deutschen Vereinsfußball, Heinrich-Böll-Stiftung Dossier Fußball & Integration. Online unter www.migration- boell.de/web/integration/47_636.asp (Zugriff am 27.04.2009).

  • Sonnberger, Mario (2008): „Blau-Weiß in allen Farben“. In: ballesterer 33/2008. 11–13.

    Google Scholar 

  • South Winners 87 Le kaotic group (2009): Historique. Online unter www.sw87.com/v3/index.php?content=histo.php&section=histo (Zugriff am 21.03.2009).

  • Sportal (2009): „Es geht um die Kulturen-Vielfalt“. Interview mit Adnan Maral. Online unter www.sportal.de/sportal/generated/article/fussball/2009/03/12/12366400000.htm (Zugriff am 27.04.2009).

  • Straub, Jürgen (1999): Personale und kollektive Identität. Zur Analyse eines theoretischen Begriffs. In: In: Assmann, Aleida & Heidrun Friese (Hrsg.): Identitäten. Erinnerung, Geschichte, Identität 3. Frankfurt a.M.: Suhrkamp. 73–104.

    Google Scholar 

  • Sülzle, Almut (2005): Fußball als Schutzraum für Männlichkeit? Ethnographische Anmerkungen zum Spielraum für Geschlechter im Stadion. In: Hagel Antje, Nicole Selmer & Almut Sülzle (Hrsg.): gender kicks. Texte zu Fußball und Geschlecht. Frankfurt a.M.: Schriftenreihe Koordinationsstelle Fanprojekte 10. 37–52.

    Google Scholar 

  • Thomsen, Jan (2006): „Döner und Deutschland“. In: Berliner Zeitung 29.06.2006.

    Google Scholar 

  • Topcu, Özlem (2008): „Ein Herz ist groß genug“. In: stern.de 25.06.2008. Online unter www.stern.de/em2008/analyse/hintergrund/:Deutschland-T%FCrkei-Ein-Herz/625028.html (Zugriff am 19.04.2009).

  • Wagner, Peter (1999): Fest-Stellungen. Beobachtungen zur sozialwissenschaftlichen Diskussion über Identität. In: Assmann, Aleida & Heidrun Friese (Hrsg.): Identitäten. Erinnerung, Geschichte, Identität 3. Frankfurt a.M.: Suhrkamp. 42–72.

    Google Scholar 

  • Zifonun, Darius (2008): Imagined Diversities: Migrantenmilieus in der Fußballwelt. In: Klein, Gabriele & Michael Meuser (Hrsg.): Ernste Spiele. Zur politischen Soziologie des Fußballs. Bielefeld: Transcript. 43–57.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2010 VS Verlag für Sozialwissenschaften | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH

About this chapter

Cite this chapter

Schwenzer, V., Selmer, N. (2010). Fans und Migration. In: Roose, J., Schäfer, M.S., Schmidt-Lux, T. (eds) Fans. VS Verlag für Sozialwissenschaften. https://doi.org/10.1007/978-3-531-92290-4_16

Download citation

Publish with us

Policies and ethics