Skip to main content

Russland

  • Chapter
  • 18k Accesses

Zusammenfassung

In der Sowjetunion gab es einen einheitlichen Informationsraum. Der Staat hatte ein Monopol auf Informationen, Meinungen und Ideologie. Dieses Monopol ist mit den politischen und gesellschaftlichen Veränderungen, die Gorbatschow mit seiner Politik der ‚Perestroika‘ einleitete, gefallen. In der Russischen Föderation, dem größten der Nachfolgestaaten der Sowjetunion, wurde die Presse in relative Freiheit und Marktwirtschaft entlassen. Doch diese Phase – Sparks (2000: 42) spricht hier von „anarchischer Freiheit“ – währte nicht lange. Die Finanzkrise der 1990er Jahre führte schon sehr bald zu neuen Abhängigkeiten durch Subventionen vom Staat oder Beteiligungen von neuen Finanz- oder Industriegruppen, so genannten Oligarchen (vgl. Kharina-Welke 2004: 567). Konzentrationsprozesse und Monopolisierungen folgten (vgl. ebd.: 567).

This is a preview of subscription content, log in via an institution.

Buying options

Chapter
USD   29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD   109.00
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Hardcover Book
USD   139.99
Price excludes VAT (USA)
  • Durable hardcover edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Learn about institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Albrecht, Erik (2008): Die Meinungsmacher. Journalistische Kultur und Pressefreiheit in Russland. Köln.

    Google Scholar 

  • Committee to Protect Journalists (2009): Journalists killed. Online: http://www.cpj.org/deadly (erreicht 30.04.2009).

  • Geißlinger, Esther (1997): Zwischen Putsch und Preissteigerung. Russische Medien auf dem Weg vom „alten“ zum „neuen“ Journalismus. In: Publizistik, Heft 3/42, S. 346–360.

    Google Scholar 

  • Gladkov, Sabine A. (2002): Macht und Ohnmacht der „Vierten Gewalt“. Die Rolle der Massenmedien im russischen Transformationsprozess. Münster u. a.

    Google Scholar 

  • Gurevič, Semen Moiseevič (2001): Ékonomika sredstv massovoj informacii. Učebnoe posobie. 2-oe izdanie. Moskva.

    Google Scholar 

  • Kharina-Welke, Nathalie (im Erscheinen): Das Mediensystem Russlands. In: Hans-Bredow-Institut (Hrsg.): Internationales Handbuch Medien 2008. Baden-Baden, S. 568–580.

    Google Scholar 

  • Kharina-Welke, Nathalie (2004): Das Mediensystem Russlands. In: Hans-Bredow-Institut (Hrsg.): Internationales Handbuch Medien 2004/2005. Baden-Baden, S. 566–582.

    Google Scholar 

  • Krüger, Uwe (2006): Gekaufte Presse in Russland. Politische und wirtschaftliche Schleichwerbung am Beispiel der Medien in Rostov-na-Donu. Münster.

    Google Scholar 

  • Krüger, Uwe (2007): Interview mit Olessja Koltsowa: Das Medienecho im Westen ist uberhöht, In: Message – Internationale Zeitschrift für Journalismus, Heft 1, S. 12–15.

    Google Scholar 

  • Mirošničenko, Andrej Aleksandrovič (1998): Public Relations v obščestennopoliticeskoj sfere. Provinci-al’naja praktika. Moskva.

    Google Scholar 

  • Ol’šanskij, Dmitrij Vadimovič (2003): Političeskij PR. St. Peterburg.

    Google Scholar 

  • Reporter ohne Grenzen (2008): Rangliste der Pressefreiheit 2008 – Die Plätze. Online: http://www.reporter-ohne-grenzen.de/fileadmin/rte/docs/2008/TabelleIndex08.pdf(erreicht 30.04.2009).

  • Reporters without Borders (2008): Predators of press freedom. Online: http://www.rsf.org/article.php3?id_article=17545(erreicht 30.04.2009).

  • Schlindwein, Simone (2007): Zwischen Propaganda und Kommerz – Medien(un)freiheit in Südost-, Mittelost- und Osteuropa. Herausgegeben vom netzwerk recherche. Wiesbaden.

    Google Scholar 

  • Sparks, Colin (2000): Media theory after the fall of European communism. Why the old models from East and West won’t do any more. In: Curran, James/Park, Myung-Jin (Hrsg.): De-Westernizing Media Studies. London, S. 35–49.

    Google Scholar 

  • Trautmann, Ljuba (2002): Die Medien im russischen Transformationsprozess – Akteur oder Instrument der staatlichen Politik? Funktions- und Strukturwandel der russischen Medien 1991–2001. Frankfurt am Main u. a.

    Google Scholar 

  • Vošilov, Valentin Vasil’evič (2001): Žurnalistika. Učebnik. 3-ee izdanie. St. Peterburg.

    Google Scholar 

  • Voltmer, Katrin (2000a): Massenmedien und demokratische Transformation in Osteuropa. Strukturen und Dynamik öffentlicher Kommunikation im Prozess des Regimewechsels. In: Klingemann, Hans-Dieter/Neidhardt, Friedhelm. (Hrsg.): Zur Zukunft der Demokratie: Herausforderungen im Zeitalter der Globalisierung. WZB-Jahrbuch 2000. Berlin, S. 123–152.

    Google Scholar 

  • Voltmer, Katrin (2000b): Constructing Political Reality in Russia. Izvestiya – Between Old and New Journalistic Practices. In: European Journal of Communication, Heft 4, S. 469–500.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Christian Schicha Carsten Brosda

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2010 VS Verlag für Sozialwissenschaften | GWV Fachverlage GmbH

About this chapter

Cite this chapter

Sehl, A. (2010). Russland. In: Schicha, C., Brosda, C. (eds) Handbuch Medienethik. VS Verlag für Sozialwissenschaften. https://doi.org/10.1007/978-3-531-92248-5_38

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-531-92248-5_38

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften

  • Print ISBN: 978-3-531-15822-8

  • Online ISBN: 978-3-531-92248-5

  • eBook Packages: Humanities, Social Science (German Language)

Publish with us

Policies and ethics