Skip to main content

Zusammenfassung

Die ‚Abnehmer‘ von Medienprodukten – obwohl sie deren Adressaten und ‚Zielgruppen‘ sind – kommen bei der Aufzählung medienethischer Fragestellungen üblicherweise kaum in den Blick. Man bezieht sich schnell auf die journalistische Berufsethik. Sie ist (in Verhaltenskodizes) vergleichsweise klarer ausformuliert. Die Berufspraxis der Journalisten und anderer Kommunikationsberufe ist zudem durch Mediengesetze normiert. Für das Publikum dagegen gibt es kaum ethische Handlungsorientierungen, und rechtliche Regelungen ebenso wenig – wenn man vom Jugendschutz absieht.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 109.00
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Hardcover Book
USD 139.99
Price excludes VAT (USA)
  • Durable hardcover edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Adorno, Theodor W. (1963a): Kann das Publikum wollen? In: Katz, Anne Rose (Hrsg.): Vierzehn Mutmaßungen über das Fernsehen. Beiträge zu einem aktuellen Thema. München, S. 55–60.

    Google Scholar 

  • Adorno, Theodor W. (1963b): Fernsehen als Ideologie. In: Adorno, Theodor W. (Hrsg.): Eingriffe. Neun kritische Modelle. Frankfurt am Main, S. 81–98.

    Google Scholar 

  • Baacke, Dieter (1973): Kommunikation und Kompetenz. Grundlegung einer Didaktik der Kommunikation und ihrer Medien. München.

    Google Scholar 

  • Baacke, Dieter (1996): Medienkompetenz – Begrifflichkeit und sozialer Wandel. In: Rein, Antje von (Hrsg.): Medienkompetenz als Schlüsselbegriff. Bad Heilbrunn, S. 112–124.

    Google Scholar 

  • Barthelmes, Jürgen (2001): Funktionen von Medien im Prozess des Heranwachsens. Ergebnisse einer Längsschnittuntersuchung bei 13- bis 20-Jährigen. In: Media Perspektiven, 2/2001, S. 84–89.

    Google Scholar 

  • Medienpädagogischer Forschungsverbund Südwest (2008): KIM-Studie. 2008. www.mpfs.de

  • Fuhr, Thomas (1998): Ethik des Erziehens. Pädagogische Handlungsethik und ihre Grundlegung in der elterlichen Erziehung. Weinheim.

    Google Scholar 

  • Funiok, Rüdiger (2007): Medienethik. Verantwortung in der Mediengesellschaft. Stuttgart.

    Google Scholar 

  • Hasebrink, Uwe (2007): Mediennutzer als Akteure der Medienpolitik. In: Jarren, Otfried/Donges; Patrick (Hrsg.): Ordnung durch Medienpolitik? Konstanz, S. 303–324.

    Google Scholar 

  • Hamelink, Cees (1995): Ethics for Media Users. In: European Journal of Communication 10, S. 497–512.

    Article  Google Scholar 

  • Herzog, Anja/Hasebrink, Uwe/Eilders, Christiane (2006): Medien-Qualitäten aus der Sicht des Publikums. Europas Mediennutzer zwischen Konsum, Kritik und Partizipation. In: Weischenberg, Siegfried/Loosen, Wiebke/Beuthner, Michael (Hrsg.): Medien-Qualitäten. Öffentliche Kommunikation zwischen ökonomischen Kalkül und Sozialverantwortung. Konstanz, S. 399–414.

    Google Scholar 

  • Jarren, Otfried (1999): Medienregulierung in der Informationsgesellschaft? Über die Möglichkeiten zur Ausgestaltung der zukünftigen Medienordnung. In: Publizistik, 44. Jg., Heft 2, S. 149–164.

    Google Scholar 

  • Krotz, Friedrich (1997): Verbraucherkompetenz und Medienkompetenz. Die „Stiftung Medientest“ als Antwort auf strukturelle Probleme der Medienentwicklung. In: Weßler, Hartmut u.a. (Hrsg.): Perspektiven der Medienkritik. Die gesellschaftliche Auseinandersetzung mit öffentlicher Kommunikation in der Mediengesellschaft. Dieter Ross zum 60. Geburtstag. Opladen; Wiesbaden, S. 251–263.

    Google Scholar 

  • Lübbe, Hermann (1994): Mediennutzungsethik. Medienkonsum als moralische Herausforderung. In: Hoffmann, Hilmar (Hrsg.): Gestern begann die Zukunft. Entwicklung und gesellschaftliche Bedeutung der Medienvielfalt. Darmstadt, S. 313–318.

    Google Scholar 

  • Mertens, Gerhard (1999): Konsum und personale Identität. In: Handbuch der Wirtschaftsethik. Hrsg. im Auftrag der Görres-Gesellschaft von Wilhelm Korff u.a. Gütersloh, Bd. 3, S. 449–463.

    Google Scholar 

  • Ruß-Mohl, Stephan (1994): Der I-Faktor. Qualitätssicherung im amerikanischen Journalismus – Modell für Europa? Osnabrück.

    Google Scholar 

  • Schell, Fred (19932): Aktive Medienarbeit mit Jugendlichen. Theorie und Praxis. München.

    Google Scholar 

  • Winterhoff-Spurk, Peter (1996): Individuelles Informationsmanagement: Psychologische Aspekte der Medienkompetenz. In: Jäckel, Michael/ders. (Hrsg.), Mediale Klassengesellschaft? Politische und soziale Folgen der Medienentwicklung. München, S. 177–195.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Christian Schicha Carsten Brosda

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2010 VS Verlag für Sozialwissenschaften | GWV Fachverlage GmbH

About this chapter

Cite this chapter

Funiok, R. (2010). Publikum. In: Schicha, C., Brosda, C. (eds) Handbuch Medienethik. VS Verlag für Sozialwissenschaften. https://doi.org/10.1007/978-3-531-92248-5_14

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-531-92248-5_14

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften

  • Print ISBN: 978-3-531-15822-8

  • Online ISBN: 978-3-531-92248-5

  • eBook Packages: Humanities, Social Science (German Language)

Publish with us

Policies and ethics