Skip to main content

Rekonstruktionslogische Forschungsansätze

  • Chapter
Handbuch der Internationalen Politik

Zusammenfassung

Die rekonstruktiv verfahrende Sozialforschung zeichnet sich gegenüber subsumtionslogischer Forschung vor allem dadurch aus, dass ein Untersuchungsgegenstand nicht unter vorab entwickelte Kategorien subsumiert, sondern aus einer ergebnisoffenen Grundhaltung heraus erschlossen werden soll (vgl. hierzu den Beitrag von Benjamin Herborth in diesem Band). Die Konsequenzen eines solchen Ansatzes für die konkrete Forschungspraxis stehen im Zentrum des vorliegenden Beitrages. Anhand der objektiven Hermeneutik und der Grounded Theory werden zwei rekonstruktionslogische Forschungsansätze vorgestellt, die zwar in fachfremden Kontexten entstanden sind, jedoch problemlos dazu eingesetzt werden können, um das Spektrum der Vorgehensweisen in der politikwissenschaftlichen Teildisziplin der Internationalen Beziehungen zu erweitern.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Aufenanger, Stefan/Lenssen, Margrit 1986: Einleitung. Zum Programm der objektiven Hermeneutik, in: Aufenanger, Stefan/Lenssen, Margrit (Hrsg.): Handlung und Sinnstruktur. Bedeutung und Anwendung der objektiven Hermeneutik, München, 1–18.

    Google Scholar 

  • Austin, John L. 2002: Zur Theorie der Sprechakte, 2. Auflage, Stuttgart.

    Google Scholar 

  • Chomsky, Noam 1969: Aspekte der Syntax-Theorie, Frankfurt a.M.

    Google Scholar 

  • Derrida, Jacques 2001: Limited Inc., Wien.

    Google Scholar 

  • Flick, Uwe 2006: Qualität in der Qualitativen Evaluationsforschung, in: Flick, Uwe (Hrsg.): Qualitative Evaluationsforschung. Konzepte – Methoden – Umsetzung, Hamburg, 424–443.

    Google Scholar 

  • Franke, Ulrich 2008: Eine Art Vereinte Nationen mit größerer Wirksamkeit? Zum „Rätsel“ des Fortbestands der NATO nach dem Ende der Blockkonfrontation (Universität St. Gallen: Dissertation), St. Gallen.

    Google Scholar 

  • Glaser, Barney G./Strauss, Anselm L. 1967: The Discovery of Grounded Theory: Strategies for Qualitative Research, Chicago, IL.

    Google Scholar 

  • Glaser, Barney G. 1992: Emergence vs. Forcing: Basics of Grounded Theory, Mill Valley, CA.

    Google Scholar 

  • Guba, Egon G./Lincoln, Yvonne 1989: Fourth Generation Evaluation, Newbury Park, CA.

    Google Scholar 

  • Herborth, Benjamin 2004: Die via media als konstitutionstheoretische Einbahnstraße. Zur Entwicklung des Akteur-Struktur-Problems bei Alexander Wendt, in: Zeitschrift für Internationale Beziehungen 11: 1, 61–87.

    Google Scholar 

  • Hildenbrand, Bruno 2004: Gemeinsames Ziel, verschiedene Wege. Grounded Theory und Objektive Hermeneutik im Vergleich, in: Sozialer Sinn 5: 2, 177–194.

    Google Scholar 

  • Hildenbrand, Bruno 2006: Wider die Sippenhaft, in: Sozialer Sinn 7: 1, 159–167.

    Google Scholar 

  • Kelle, Udo 1995: Theories as Heuristic Tools in Qualitative Research, in: Maso, Ilja/Atkinson, Paul A./Delamont, Sara/Verhoeven, Jef C. (Hrsg.): Openness in Research: The Tension between Self and Other, Assen, 33–50.

    Google Scholar 

  • Kelle, Udo 2007: Die Integration qualitativer und quantitativer Methoden der empirischen Sozialforschung. Theoretische Grundlagen und methodologische Konzepte, Wiesbaden.

    Google Scholar 

  • Lakatos, Imre 1982: Die Methodologie der wissenschaftlichen Forschungsprogramme. Philosophische Schriften, Band 1, Wiesbaden.

    Google Scholar 

  • Lamnek, Siegfried 2005: Qualitative Sozialforschung. Lehrbuch, 4. Auflage, Weinheim.

    Google Scholar 

  • Lévi-Strauss, Claude 1993: Die elementaren Strukturen der Verwandtschaft, Frankfurt a.M.

    Google Scholar 

  • Loer, Thomas 2006: Streit statt Haft und Zwang - objektive Hermeneutik in der Diskussion. Methodologische und konstitutionstheoretische Klärungen, methodische Folgerungen und eine Marginalie zum Thomas-Theorem, in: Sozialer Sinn 7: 2, 345–374.

    Google Scholar 

  • Mead, George Herbert 1973: Geist, Identität und Gesellschaft, Frankfurt a.M.

    Google Scholar 

  • Nagl, Ludwig 1998: Pragmatismus, Frankfurt a.M.

    Google Scholar 

  • Oevermann, Ulrich/Allert, Tilman/Gripp, Helga/Konau, Elisabeth/Krambeck, Jürgen/Schröder-Caesar, Erna/ Schütze, Yvonne 1976: Beobachtungen zur Struktur der sozialisatorischen Interaktion. Theoretische und methodologische Fragen der Sozialisationsforschung, in: Auwärter, Manfred/Kirsch, Edit/Schröter, Manfred (Hrsg.): Seminar: Kommunikation, Interaktion, Identität, Frankfurt a.M., 371–403.

    Google Scholar 

  • Oevermann, Ulrich 1979: Sozialisationstheorie. Ansätze zu einer soziologischen Sozialisationstheorie und ihre Konsequenzen für die allgemeine soziologische Analyse, in: Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie: Sonderheft 21, Opladen, 143–168.

    Google Scholar 

  • Oevermann, Ulrich/Allert, Tilmann/Konau, Elisabeth/Krambeck, Jürgen 1979: Die Methodologie einer ‚objektiven Hermeneutik‘ und ihre allgemeine forschungslogische Bedeutung in den Sozialwissenschaften, in: Soeffner, Hans-Georg (Hrsg.): Interpretative Verfahren in den Sozial- und Textwissenschaften, Stuttgart, 352–434.

    Google Scholar 

  • Oevermann, Ulrich 1986: Kontroversen über sinnverstehende Soziologie. Einige wiederkehrende Probleme und Mißverständnisse in der Rezeption der “objektiven Hermeneutik”, in: Aufenanger, Stefan/ Lenssen, Margrit (Hrsg.): Handlung und Sinnstruktur. Bedeutung und Anwendung der objektiven Hermeneutik, München, 19–83.

    Google Scholar 

  • Oevermann, Ulrich 1991: Genetischer Strukturalismus und das sozialwissenschaftliche Problem der Erklärung der Entstehung des Neuen, in: Müller-Doohm, Stefan (Hrsg.): Jenseits der Utopie, Frankfurt a.M., 267–336.

    Google Scholar 

  • Oevermann, Ulrich 1993: Die objektive Hermeneutik als unverzichtbare methodologische Grundlage für die Analyse von Subjektivität. Zugleich eine Kritik der Tiefenhermeneutik, in: Jung, Thomas/ Müller-Doohm, Stefan (Hrsg.): „Wirklichkeit“ im Deutungsprozeß. Verstehen und Methoden in den Kultur- und Sozialwissenschaften, Frankfurt a.M., 106–189.

    Google Scholar 

  • Oevermann, Ulrich 1996a: Konzeptualisierung von Anwendungsmöglichkeiten und praktischen Arbeitsfeldern der objektiven Hermeneutik. Manifest der objektiv hermeneutischen Sozialforschung, unv. Ms.

    Google Scholar 

  • Oevermann, Ulrich 1996b: Skizze einer revidierten Theorie professionalisierten Handelns, in: Combe, Arno/Helsper, Werner (Hrsg.): Pädagogische Professionalität. Untersuchungen zum Typus pädagogischen Handelns, Frankfurt a.M., 70–182.

    Google Scholar 

  • Oevermann, Ulrich 2000: Die Methode der Fallrekonstruktion in der Grundlagenforschung sowie der klinischen und pädagogischen Praxis, in: Kraimer, Klaus (Hrsg.): Die Fallrekonstruktion. Sinnverstehen in der sozialwissenschaftlichen Forschung, Frankfurt a.M., 58–156.

    Google Scholar 

  • Oevermann, Ulrich 2001: Die Struktur sozialer Deutungsmuster – Versuch einer Aktualisierung, in: Sozialer Sinn 2: 1, 35–81.

    Google Scholar 

  • Peirce, Charles Sanders 1965: Collected Papers of Charles Sanders Peirce, Volume V: Pragmatism and Pragmaticism and Volume VI: Scientific Metaphysics, Cambridge, MA.

    Google Scholar 

  • Peirce, Charles Sanders 1966: Selected Writings. Values in a Universe of Chance, New York, NY.

    Google Scholar 

  • Peirce, Charles Sanders 1967a: Einige Konsequenzen aus vier Unvermögen, in: Peirce, Charles Sanders: Schriften I. Zur Entstehung des Pragmatismus, Frankfurt a.M., 184–231.

    Google Scholar 

  • Peirce, Charles Sanders 1967b: Deduktion, Induktion, Hypothese, in: Peirce, Charles Sanders: Schriften I. Zur Entstehung des Pragmatismus, Frankfurt a.M., 373–394.

    Google Scholar 

  • Peirce, Charles Sanders 1967c: Aus den Pragmatismus-Vorlesungen, in: Peirce, Charles Sanders: Schriften II. Vom Pragmatismus zum Pragmatizismus, Frankfurt a.M., 299–388.

    Google Scholar 

  • Peirce, Charles Sanders 1967d: Brief an Signor Calderoni, in: Peirce, Charles Sanders: Schriften II. Vom Pragmatismus zum Pragmatizismus, Frankfurt a.M., 539–547.

    Google Scholar 

  • Peirce, Charles Sanders 2000: Semiotische Schriften, Band 3, Frankfurt a.M.

    Google Scholar 

  • Roos, Ulrich 2008: Entidealisierte Weltordnungspolitik unter multipolaren Bedingungen? Eine Rekonstruktion der grundlegenden Handlungsregeln deutscher Außenpolitik nach der Vereinigung (Universität Frankfurt a.M.: Dissertation), Frankfurt a.M.

    Google Scholar 

  • Rorty, Richard 1967: The Linguistic Turn: Recent Essays in Philosophical Method, Chicago, IL.

    Google Scholar 

  • Rorty, Richard 1981: Der Spiegel der Natur, Frankfurt a.M.

    Google Scholar 

  • Rorty, Richard 1994a: Hoffnung statt Erkenntnis. Eine Einführung in die pragmatische Philosophie (IWM-Vorlesungen zur modernen Philosophie), Wien.

    Google Scholar 

  • Rorty, Richard 1994b: Sind Aussagen universelle Geltungsansprüche?, in: Deutsche Zeitschrift für Philosophie 42, 975–988.

    Google Scholar 

  • Searle, John 1997: Sprechakte. Ein sprachphilosophischer Essay, 7. Auflage, Frankfurt a.M.

    Google Scholar 

  • Steinke, Ines 1999: Kriterien qualitativer Forschung. Ansätze zur Bewertung qualitativ-empirischer Sozialforschung, Weinheim.

    Google Scholar 

  • Strauss, Anselm L. 1987: Qualitative Analysis for Social Scientists, New York, NY.

    Google Scholar 

  • Strauss, Anselm L./Corbin, Juliet 1990: Basics of Qualitative Research: Grounded Theory Procedures and Techniques, Newbury Park, CA.

    Google Scholar 

  • Strauss, Anselm L. 1993: Continual Permutations of Action, New York, NY.

    Google Scholar 

  • Strauss, Anselm L. 1994: Grundlagen qualitativer Sozialforschung. Datenanalyse und Theoriebildung in der empirischen und soziologischen Forschung, München.

    Google Scholar 

  • Strauss, Anselm L. 1995: Notes on the Nature and Development of General Theories, in: Qualitative Inquiry 1: 1, 7–18.

    Article  Google Scholar 

  • Strauss, Anselm L./Corbin, Juliet 1998: Basics of Qualitative Research: Techniques and Procedures for Developing Grounded Theory, London.

    Google Scholar 

  • Strauss, Anselm L. 2004: Methodologische Grundlagen der Grounded Theory, in: Strübing, Jörg/Schnettler, Bernt (Hrsg.): Methodologie interpretativer Sozialforschung, Konstanz, 427–451.

    Google Scholar 

  • Strübing, Jörg 2004: Grounded Theory. Zur sozialtheoretischen und epistemologischen Fundierung des Verfahrens der empirisch begründeten Theoriebildung, Wiesbaden.

    Google Scholar 

  • Strübing, Jörg 2006: Wider die Zwangsverheiratung von Grounded Theory und Objektiver Hermeneutik, in: Sozialer Sinn 7: 1, 147–157.

    Google Scholar 

  • Wagner, Hans-Josef 2001: Objektive Hermeneutik und Bildung des Subjekts, Weilerswist.

    Google Scholar 

  • Waltz, Kenneth N. 1979: Theory of International Politics, Berkeley, CA.

    Google Scholar 

  • Wendt, Alexander E. 1987: The Agent-Structure Problem in International Relations Theory, in: International Organization 41: 3, 335–370.

    Article  Google Scholar 

  • Wernet, Andreas 2006: Einführung in die Interpretationstechnik der Objektiven Hermeneutik, 2. Auflage, Wiesbaden.

    Google Scholar 

  • Zehentreiter, Ferdinand 2001: Systematische Einführung. Die Autonomie der Kultur in Ulrich Oevermanns Modell einer Erfahrungswissenschaft der sinnstrukturierten Welt, in: Burkholz, Roland/ Gärtner, Christel/Zehentreiter, Ferdinand (Hrsg.): Materialität des Geistes. Zur Sache Kultur – im Diskurs mit Ulrich Oevermann, Weilerswist, 11–104.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2010 VS Verlag für Sozialwissenschaften | GWV Fachverlage GmbH

About this chapter

Cite this chapter

Franke, U., Roos, U. (2010). Rekonstruktionslogische Forschungsansätze. In: Masala, C., Sauer, F., Wilhelm, A. (eds) Handbuch der Internationalen Politik. VS Verlag für Sozialwissenschaften. https://doi.org/10.1007/978-3-531-92148-8_17

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-531-92148-8_17

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften

  • Print ISBN: 978-3-531-14352-1

  • Online ISBN: 978-3-531-92148-8

  • eBook Packages: Humanities, Social Science (German Language)

Publish with us

Policies and ethics