Skip to main content

Bewährungshilfe im Spannungsfeld von Resozialisierung und Kontrolle

  • Chapter
Handbuch Jugendkriminalität
  • 14k Accesses

Zusammenfassung

Seit ihrer Einführung in den 1950er Jahren ist die Strafaussetzung zur Bewährung eines der wichtigsten Instrumente einer Kriminalpolitik geworden, die auf eine ambulante Unterstützung und Kontrolle von Straffälligen setzt. Es ist ihr gelungen, den Anteil der Freiheitsstrafen an allen Sanktionen von 23% im Jahr 1965 auf 6% in den 1980er und 1990er Jahren zurück zu drängen. Derzeit nehmen die Freiheitsstrafen ohne Bewährung nur noch einen Anteil von gut 6% an allen Sanktionen ein; der Anteil der Freiheitsstrafen mit Bewährung dagegen liegt mit 13% schon doppelt so hoch (vgl. Schöch 2003: 213) und die Strafaussetzung zur Bewährung ist nach der Geldstrafe die zweithäufigste Sanktion im allgemeinen Strafrecht (vgl. BMI/BMJ 2006: 596). Die Probandenzahlen sind stark gestiegen: Während 1963 noch etwa 27.000 Probanden1 unter Bewährungsaufsicht standen, waren es 2006 in Gesamtdeutschland (ohne Hamburg) schon etwa 174.000 Probanden.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 54.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Arbeitsgemeinschaft Deutscher Bewährungshelferinnen und Bewährungshelfer (ADB) e.V. (2000): Bundesweite Befragung zur Erhebung der Lebenslage der Klientinnen und Klienten der Bewährungshilfe, Stichtag: 15.2.99, Aurich, zit. ADB e.V.

    Google Scholar 

  • Albrecht, H.-J. (2000): Sozialarbeit und Justiz – Befunde, Entwicklungen und Perspektiven aus der Sicht des Strafrechts. In: Sozialarbeit und Justiz in der diakonischen Straffälligenhilfe, Dokumentation der Arbeitstagung 7.- 10.3.08 in Eisenach. Stuttgart.

    Google Scholar 

  • Barth, S. (2007): Problembelastung bei der Klientel der Bewährungshilfe – Ergebnisse von Stichtagserhebungen im Landgerichtsbezirk Siegen. In: Theorie und Praxis der Sozialen Arbeit, Jg. 58, H. 4, S. 24–30.

    Google Scholar 

  • Beß, K.; Koob-Sodtke, G. (2008): Die Strukturreform der Bewährungshilfe in Bayern. In: Dessecker, A., (Hrsg.): Privatisierung in der Strafrechtspflege, Wiesbaden, S. 71–84.

    Google Scholar 

  • Böttner, Sascha (2004): Der Rollenkonflikt der Bewährungshilfe in Theorie und Praxis, Baden-Baden.

    Google Scholar 

  • Bundesministerium des Inneren/Bundesministerium der Justiz (Hg.) (2006): Zweiter Periodischer Sicherheitsbericht, Berlin

    Google Scholar 

  • Cornel, H. (2001): Die Jugendbewährungshilfe. In: Bischoff, D. und Matzke, M. (Hg.): Straftaten junger Menschen im vereinigten Berlin, Berlin, S. 276–281.

    Google Scholar 

  • Cremer-Schäfer, H. (1997): Wenn es recht und billig sein soll. In: Neue Kriminalpolitik, 9. Jg., S. 30–35.

    Google Scholar 

  • Eisenriegler, A. (1993): Das 6-Varianten-Modell zur Durchführung der Bewährungshilfe. In: SUB, Zeitschrift des Vereins für Bewährungshilfe und Soziale Arbeit, Jg. 15, S. 21–32.

    Google Scholar 

  • Engels, D.; Martin, M. (2002): Typische Lebenslagen und typischer Unterstützungsbedarf von Klientinnen und Klienten der Bewährungshilfe, ISG Berlin, Institut für Sozialforschung und Gesellschaftspolitik GmbH, Berlin.

    Google Scholar 

  • Grosser, R./Maelicke, B. (2009): Bewährungshilfe. In: Cornel, H./Kawamura-Reindl, G./Maelicke, B./Sonnen, B.-R. (Hg.): Resozialisierung - Handbuch, Baden-Baden, S. S. 180–191

    Google Scholar 

  • Jehle, J.-M., Heinz, W., Sutterer, P. (2003): Legalbewährung nach strafrechtlichen Sanktionen. Eine kommentierte Rückfallstatistik, herausgegeben vom Bundesministerium der Justiz, Berlin.

    Google Scholar 

  • Kawamura-Reindl, G. (2004): Steuern oder gesteuert werden? Zum Entwicklungsbedarf der Bewährungshilfe heute. In: Neue Kriminalpolitik, 16. Jg., S. 59–63.

    Google Scholar 

  • Klug, W. (2000): Professionalität in der Bewährungshilfe. In: Bewährungshilfe, Jg. 47, S. 263–273.

    Google Scholar 

  • Klug, W. (2005): Kontrolle braucht Methode! Anmerkungen zur Methodik des Kontrollprozesses in der Bewährungshilfe. In: Bewährungshilfe, Jg. 52, S. 183–194.

    Google Scholar 

  • Kurze, Martin (1999): Soziale Arbeit und Strafjustiz. Eine Untersuchung zur Arbeit von Gerichtshilfe, Bewährungshilfe, Führungsaufsicht. Wiesbaden.

    Google Scholar 

  • Kurze, M. (2000): Personal- und Organisationsentwicklung in den Sozialen Diensten der Justiz. In: Bewährungshilfe, 47. Jg. S. 243–262.

    Google Scholar 

  • May, G. (2005): Die Bewährungshilfe und ihre Partner: Abgrenzung und Kooperation – eine Standortbestimmung. In: Clearingstelle Jugendhilfe/Polizei (Hg.):Viele Köche verderben den Brei? Interdisziplinäre Ansätze zur Prävention von Jugenddelinquenz, Dokumentation der Fachtagung vom 26. und 27. August 2005 in Berlin, Berlin.

    Google Scholar 

  • Patry, J.-L../Schrattbauer, B. (2000): Rollenkonflikte in der Bewährungshilfe. In: Neue Praxis, Jg. 30, 176–187.

    Google Scholar 

  • Pieth, M. (2001): Bedingte Freiheit. Disziplinierung zwischen Gnade und Kontrolle. Basel u.a.

    Google Scholar 

  • Pilgram, A. (1997): Private Bewährungshilfe. In: Widersprüche, 17. Jg., S. 65–75.

    Google Scholar 

  • Rieger, G. (2004): Bewährungshilfe heute – in schwierigen Zeiten mit Widersprüchen leben. In: Bewährungshilfe, Jg. 51, S. 167–178.

    Google Scholar 

  • Schmitt, W. S. (2003): Das Kategorienmodell – Eine Alternative zu Fallzahlen als Index für Belastung bei Bewährungshelfern. In: Bewährungshilfe, Jg. 50, S. 226–235.

    Google Scholar 

  • Schöch, H. (2003): Bewährungshilfe und humane Strafrechtspflege. In: Bewährungshilfe, Jg. 50, S. 211–225.

    Google Scholar 

  • Sohn, W. (1993): Koordination und Kooperation in den Sozialen Diensten der Justiz. In: Soziale Arbeit, S. 316–325.

    Google Scholar 

  • Statistisches Bundesamt (2007): Rechtspflege – Bewährungshilfe 2006, Fachserie 10, Reihe 5, Wiesbaden.

    Google Scholar 

  • Stelly, W./Thomas, J. (2006): Die Reintegration jugendlicher Mehrfachtäter. In: Zeitschrift für Jugendkriminalrecht und Jugendhilfe. 17. Jg., S. 45–51.

    Google Scholar 

  • Sterzel, D. (2006): Zur Verfassungsmäßigkeit der Übertragung der Bewährungs- und Gerichtshilfe in Baden-Württemberg auf einen privaten Rechtsträger durch das Landesgesetz über die Bewährungs- und Gerichtshilfe sowie die Sozialarbeit im Justizvollzug (LBGS), Rechtsgutachten erstattet im Auftrag der Gewerkschaft ver.di, Oldenburg i.O.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Bernd Dollinger Henning Schmidt-Semisch

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2010 VS Verlag für Sozialwissenschaften | GWV Fachverlage GmbH

About this chapter

Cite this chapter

Kawamura-Reindl, G. (2010). Bewährungshilfe im Spannungsfeld von Resozialisierung und Kontrolle. In: Dollinger, B., Schmidt-Semisch, H. (eds) Handbuch Jugendkriminalität. VS Verlag für Sozialwissenschaften. https://doi.org/10.1007/978-3-531-92131-0_34

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-531-92131-0_34

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften

  • Print ISBN: 978-3-531-16067-2

  • Online ISBN: 978-3-531-92131-0

  • eBook Packages: Humanities, Social Science (German Language)

Publish with us

Policies and ethics