Skip to main content

Thomas Luckmann: Kultur zwischen Konstitution, Konstruktion und Kommunikation

  • Chapter
Kultur. Theorien der Gegenwart

Zusammenfassung

Es wäre wohl kaum übertrieben, den 1927 auf dem Gebiet des österreichisch-ungarischen Vielvölkerstaates geborenen Luckmann als ‚multi-kulturellen‘ Sozialtheoretiker zu bezeichnen. Das zeigen schon die äußeren Daten seiner Biographie: mütterlicherseits österreichischer und väterlicherseits slowenischer Abstammung wächst Luckmann zweisprachig auf. Sein akademischer Weg führt ihn über Wien und Innsbruck in die USA, wo er 1951 an die berühmte New School for Social Research gelangt – derjenigen Institution, an die während der Nazidiktatur die intellektuelle Elite Deutschlands floh und die „University in Exile“ gegründet hatte. Sie ist in den 50er Jahren eines der produktivsten Auffangbecken für die vertriebene europäische Intelligenz. Hier lehrt der wegen seiner jüdischen Herkunft aus Wien emigrierte Alfred Schütz. Bei ihm und bei Karl Löwith, Albert Salomon sowie Carl Mayer studiert Luckmann und erlangt 1953 den Magister in Philosophie, drei Jahre später den Ph.D. in Soziologie. Überaus folgenreich sollte die Begegnung mit Peter Berger sein, den Luckmann an der New School kennen lernte. Nach Professuren am Hobart College, Geneva, und an der New School wechselt er Mitte der 60er Jahre auf einen Lehrstuhl nach Frankfurt a. M. – mitten im Brennpunkt geistiger Auseinandersetzungen. Trotz mehrfacher Angebote in die USA zurückzukehren, nimmt Luckmann 1970 einen Ruf an die neu gegründete Universität Konstanz an, wo er bis zu seiner Emeritierung 1994 lehrt und forscht und deren Soziologie er nachhaltig prägt.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 64.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Hardcover Book
USD 84.99
Price excludes VAT (USA)
  • Durable hardcover edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur von Thomas Luckmann

  • Berger, P.L./Luckmann, T.: Die gesellschaftliche Konstruktion der Wirklichkeit. Frankfurt/M. 1969.

    Google Scholar 

  • Berger, P.L./Luckmann, T.: Modernität, Pluralismus und Sinnkrise. Gütersloh 1995.

    Google Scholar 

  • Bergmann, J./Luckmann, T. (Hg.): Kommunikative Konstruktion von Moral. Band 1: Struktur und

    Google Scholar 

  • Dynamik der Formen moralischer Kommunikation. Opladen 1999a. Band 2: Von der Moral zu den Moralen. Opladen 1999b.

    Google Scholar 

  • Bergmann, J./Luckmann, T./Soeffner, H.-G.: Erscheinungsformen von Charisma – Zwei Päpste. In: W. Gebhardt/A. Zingerle/M. N. Ebertz (Hg.): Charisma – Theorie, Religion, Politik. Berlin/New York 1993, S. 121–155.

    Google Scholar 

  • Luckmann, T.: The Evangelical Academies: An Experiment in German Protestantism. Christianity and Crisis. 17, 1957, S. 68–70.

    Google Scholar 

  • Luckmann, T.: Four Protestant Parishes in Germany: A Study in the Sociology of Religion. Social Research. 26, 1959, S. 423–448.

    Google Scholar 

  • Luckmann, T.: Neuere Schriften zur Religionssoziologie. KZfSS 12, 1960, S. 315–326.

    Google Scholar 

  • Luckmann, T.: Zum Problem der Religion in der modernen Gesellschaft: Institution, Person und Weltanschauung. Freiburg im Breisgau 1963.

    Google Scholar 

  • Luckmann, T.: The Invisible Religion. New York 1967.

    Google Scholar 

  • Luckmann, T.: Aspekte einer Theorie der Sozialkommunikation. In: H. P. Althaus/H. Henne/H. E. Wiegand (Hg.): Lexikon der Germanistischen Linguistik. Tübingen 1973, S. 1–13.

    Google Scholar 

  • Luckmann, T.: Phänomenologie und Soziologie. In: W. M. Sprondel/R. Grathoff (Hg.): Alfred Schütz und die Idee des Alltags in den Sozialwissenschaften. Stuttgart 1979a, S. 196–206.

    Google Scholar 

  • Luckmann, T.: Soziologie der Sprache. In: R. König (Hg.): Handbuch der empirischen Sozialforschung, Bd. 13. Stuttgart 1979b, S. 1–116.

    Google Scholar 

  • Luckmann, T.: Soziale Mobilität und persönliche Identität. In: Lebenswelt und Gesellschaft. Paderborn 1980a, S. 142–160.

    Google Scholar 

  • Luckmann, T.: Über die Grenzen der Sozialwelt. In: Lebenswelt und Gesellschaft. Paderborn 1980b, S. 56–92.

    Google Scholar 

  • Luckmann, T.: Säkularisation – ein moderner Mythos. Lebenswelt und Gesellschaft. Paderborn 1980/1969, S. 161–172.

    Google Scholar 

  • Luckmann, T.: Die sozialen Strukturbedingungen der Identitätsbildung. Synthesis Philosophica. 3, 1988a, S. 53–62.

    Google Scholar 

  • Luckmann, T.: Kommunikative Gattungen im kommunikativen Haushalt einer Gesellschaft. In: G. Smolka-Kordt/P. M. Spangenberg/D. Tillmann-Bartylla (Hg.): Der Ursprung der Literatur. München 1988b, S. 279–288.

    Google Scholar 

  • Luckmann, T.: Die unsichtbare Religion. Frankfurt am Main 1991a.

    Google Scholar 

  • Luckmann, T.: Nachtrag. Die unsichtbare Religion. Frankfurt/M. 1991b, S. 164–183.

    Google Scholar 

  • Luckmann, T.: Protosoziologie als Protopsychologie? In: M. Herzog/C. F. Graumann (Hg.): Sinn und Erfahrung. Phänomenologische Methoden in den Humanwissenschaften. Heidelberg 1991c, S.155–168.

    Google Scholar 

  • Luckmann, T.: Theorie des sozialen Handelns. Berlin/New York 1992.

    Google Scholar 

  • Luckmann, T.: Wirklichkeiten: individuellen Konstitution und gesellschaftliche Konstruktion. In: R. Hitzler/J. Reichertz/A. Honer (Hg.): Hermeneutische Wissenssoziologie. Konstanz 1999, S. 17–28.

    Google Scholar 

  • Luckmann, T.: Sinn in Sozialstruktur. In: A. Brosziewski/T. S. Eberle/C. Maeder (Hg.): Moderne Zeiten. Reflexionen zur Multioptionsgesellschaft. Konstanz 2001, S. 311–325.

    Google Scholar 

  • Luckmann. T.: Wissen und Gesellschaft. Ausgewählte Aufsätze 1981-2002. Konstanz 2002. (H. Knoblauch/J. Raab/B. Schnettler Hg.).

    Google Scholar 

  • Luckmann, T.: Das kommunikative Paradigma der ‚neuen‘ Wissenssoziologie. In: Wissen und Gesellschaft. 2002a, S. 201–210.

    Google Scholar 

  • Luckmann, T.: Schrumpfende Transzendenzen, expandierende Religion? In: Wissen und Gesellschaft. 2002b, S. 139–154.

    Google Scholar 

  • Luckmann, T.: Zur Ausbildung historischer Institutionen aus sozialem Handeln. In: Wissen und Gesellschaft. 2002c, S. 105–115.

    Google Scholar 

  • Luckmann, T.: Veränderungen von Religion und Moral im modernen Europa. Berliner Journal für Soziologie. 12, 2002d, S. 285–294.

    Google Scholar 

  • Luckmann, T.: Lebenswelt, Identität und Gesellschaft. Hrsg. von J. Dreher. Konstanz 2007.

    Google Scholar 

  • Schütz, A./Luckmann, T.: Strukturen der Lebenswelt. Frankfurt am Main Bd. 1. 1979. Bd. 2 1984. Neuauflage Konstanz 2003.

    Google Scholar 

Weitere zitierte Literatur

  • Ayaß, R.: Die kleinen Propheten des ‚Worts zum Sonntag‘. ZfS. 26, 1997, S. 222–235.

    Google Scholar 

  • Endreß, M.: Formation und Transformation sozialer Wirklichkeit. Eine Untersuchung zu phänomenologisch begründeten Soziologie und Sozialtheorie. Habilitationsschrift, Universität Tübingen, 2002.

    Google Scholar 

  • Gehlen, A.: Urmensch und Spätkultur. Wiesbaden 1964.

    Google Scholar 

  • Hitzler, R.: Individualisierung des Glaubens. Zur religiösen Dimension der Bastelexistenz. In: A. Honer/R. Kurt/J. Reichertz (Hg.): Diesseitsreligion. Konstanz 1999, S. 351–368.

    Google Scholar 

  • Keppler, A.: Präsentation und Information. Zur politischen Berichterstattung im Fernsehen. Tübingen 1985.

    Google Scholar 

  • Knoblauch, H.: Die Verflüchtigung der Religion ins Religiöse. Thomas Luckmanns Unsichtbare Religion. Einleitung zu Luckmann 1991, S. 7–44.

    Google Scholar 

  • Knoblauch, H.: Kommunikationskultur: Die kommunikative Konstruktion kultureller Kontexte. Berlin 1995.

    Google Scholar 

  • Knoblauch, H.: Die Sichtbarkeit der unsichtbaren Religion. Subjektivierung, Märkte und die religiöse Kommunikation. Zeitschrift für Religionswissenschaft. 5, 1997, S. 179–202.

    Google Scholar 

  • Knoblauch, H.: Transzendenzerfahrung und symbolische Kommunikation. In: H. Tyrell/V. Krech/H. Knoblauch (Hg.): Religion als Kommunikation. Würzburg 1998, S. 147–186.

    Google Scholar 

  • Knoblauch, H.: Die Rhetorik amerikanischer Radiohörer-Telefonate während des Golfkriegs. In: J. Bergmann/T. Luckmann (Hg.): Kommunikative Konstruktion von Moral. Bd.1 Opladen 1999a, S. 61–86.

    Google Scholar 

  • Knoblauch, H.: Religionssoziologie. Berlin und New York 1999b.

    Google Scholar 

  • Knoblauch, H.: Die Video-Interaktions-Analyse. sozialer sinn. 1, 2004, 123–128.

    Google Scholar 

  • Knoblauch, H.: Thomas Luckmann. In: D. Kaesler (Hg.): Aktuelle Theorien der Soziologie. München 2005, S. 127–146.

    Google Scholar 

  • Knoblauch, H./Luckmann, T.: Gattungsanalyse. In: U. Flick/E. v. Kardoff/I. Steinke (Hg.): Qualitative Forschung: Ein Handbuch. Hamburg 2000, S. 538–545.

    Google Scholar 

  • Knoblauch, H./Raab, J.: Genres and the Aesthetics of Advertisement Spots. In: H. Kotthoff/H. Knoblauch (Hg.): Verbal Art across Cultures. Tübingen 2001, S. 195–222.

    Google Scholar 

  • Schnettler, B.: Vision und Performanz. Zur soziolinguistischen Gattungsanalyse fokussierter ethnographischer Daten. sozialer sinn 1, 2001, S. 143–163.

    Google Scholar 

  • Schnettler, B.: Zukunftsvisionen. Transzendenzerfahrung und Alltagswelt. Konstanz 2004.

    Google Scholar 

  • Schnettler, B.: Thomas Luckmann. Konstanz 2006.

    Google Scholar 

  • Schütz, A.: Der sinnhafte Aufbau der sozialen Welt. Wien 1932.

    Google Scholar 

  • Schütz, A.: Über die mannigfaltigen Wirklichkeiten. Gesammelte Aufsätze I. Den Haag 1971, S. 237–298.

    Google Scholar 

  • Soeffner, H.-G.: Die Ordnung der Rituale. Die Auslegung des Alltags 2. Frankfurt/M. 1992a.

    Google Scholar 

  • Soeffner, H.-G.: Luther – Der Weg von der Kollektivität des Glaubens zu einem lutherischprotestantischen Individualitätstypus. In: 1992b, S. 20–75.

    Google Scholar 

  • Soeffner, H.-G.: ‚Strukturen der Lebenswelt‘ – ein Kommentar. In: R. Hitzler/J. Reichertz/N. Schröer (Hg.): Hermeneutische Wissenssoziologie. Konstanz 1999, S. 29–37.

    Google Scholar 

  • Soeffner, H.-G.: Auslegung des Alltags – Der Alltag der Auslegung. Konstanz 2004.

    Google Scholar 

  • Wohlrab-Sahr, M.: ‚Luckmann 1960‘ und die Folgen. In: B. Orth/T. Schwietring/J. Weiß (Hg.): Soziologische Forschung. Stand & Perspektiven. Opladen 2003, S. 427–448.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Stephan Moebius Dirk Quadflieg

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2011 VS Verlag für Sozialwissenschaften | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH

About this chapter

Cite this chapter

Schnettler, B. (2011). Thomas Luckmann: Kultur zwischen Konstitution, Konstruktion und Kommunikation. In: Moebius, S., Quadflieg, D. (eds) Kultur. Theorien der Gegenwart. VS Verlag für Sozialwissenschaften. https://doi.org/10.1007/978-3-531-92056-6_18

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-531-92056-6_18

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften

  • Print ISBN: 978-3-531-16775-6

  • Online ISBN: 978-3-531-92056-6

  • eBook Packages: Humanities, Social Science (German Language)

Publish with us

Policies and ethics