Skip to main content

Wissenschaftstheoretische Grundlagen qualitativer Methodik in der Psychologie

  • Chapter

Zusammenfassung

Die wissenschaftliche Psychologie besitzt seit ihren institutionellen Anfängen im späten 19. Jahrhundert eine charakteristische Doppel- bzw. Mehrdeutigkeit: Sie gilt sowohl als Naturwie auch als Geisteswissenschaft (oder auch als Sozial- bzw. Kulturwissenschaft, wie es heutzutage häufig heißt). Von hierher haben sich mehrere gegenstandstheoretische und methodologische Stränge entwickelt, die zu unterschiedlichen Zeiten und an verschiedenen Orten miteinander koexistierten und kooperierten oder sich wechselseitig bekämpften und zu verdrängen suchten. In der deutschen akademischen Psychologie ist die Situation bis in die 1960er Jahre noch von einer starken Fraktion „interpretativ“ ausgerichteter Vertreter/ innen gekennzeichnet; später dominierte – in Anlehnung an US-amerikanische Vorbilder – eine naturwissenschaftlich-experimentelle Ausrichtung. In der heutigen Landschaft der Psychologie sind interpretative bzw. „qualitative“ Methodologien an den Rand gedrängt: in Deutschland weitgehend ausgemerzt, in den USA randständig, aber zunehmend hörbar, in Großbritannien stärker etabliert – national bzw. regional also unterschiedlich ausgebaut. Vertreter/innen einer qualitativ-sozialwissenschaftlichen Wissenschaftsauffassung haben sich in der Psychologie heute mit einem Mainstream von auf Gesetzeserkenntnis nach dem naturwissenschaftlichen Modell orientierter Methodologie auseinanderzusetzen und ihr gegenüber zu rechtfertigen. In einigen sozial- bzw. kulturwissenschaftlichen Nachbardisziplinen verhält sich das durchaus anders: Ethnologie, Pädagogik, Kommunikationswissenschaft, Soziologie u.a. sind in dieser Hinsicht toleranter und pluralistischer aufgestellt, dort ist aktuell eine lebhafte Diskussion und Entwicklung qualitativer Forschungskonzepte und Methoden zu beobachten.

This is a preview of subscription content, log in via an institution.

Buying options

Chapter
USD   29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD   69.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Learn about institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Weiterführende Literatur

  • Breuer, Franz (2005). Konstruktion des Forschungsobjekts durch methodischen Zugriff. In Günter Mey (Hrsg.), Handbuch Qualitative Entwicklungspsychologie (S.57–102). Köln: Kölner Studien Verlag.

    Google Scholar 

  • Devereux, Georges (1984). Angst und Methode in den Verhaltenswissenschaften. Frankfurt/M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Geertz, Clifford (1990). Die künstlichen Wilden. Der Anthropologe als Schriftsteller. München: Hanser.

    Google Scholar 

  • Strübing, Jörg & Schnettler, Bernt (Hrsg.) (2004). Methodologie interpretativer Sozialforschung. Klassische Grundlagentexte. Konstanz: UVK.

    Google Scholar 

Literatur

  • Amann, Klaus & Hirschauer, Stefan (1997). Die Befremdung der eigenen Kultur. Ein Programm. In Stefan Hirschauer & Klaus Amann (Hrsg.), Die Befremdung der eigenen Kultur. Zur ethnographischen Herausforderung soziologischer Empirie (S.7–52). Frankfurt/M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Berg, Eberhard & Fuchs, Martin (Hrsg.) (1993). Kultur, soziale Praxis, Text. Die Krise der ethnographischen Repräsentation. Frankfurt/M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Breuer, Franz (1989). Die Relativität der Realität. Zur erkenntnis- und praxisbezogenen Produktivität differentieller Sehweisen der „Wirklichkeit“. In Irmtraud Beerlage & Eva-Maria Fehre (Hrsg.), Praxisforschung zwischen Intuition und Institution (S.57–69). Tübingen: DGVT.

    Google Scholar 

  • Breuer, Franz (1991). Wissenschaftstheorie für Psychologen. Eine Einführung (5. Auflage). Münster: Aschendorff, http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0168-ssoar-9656.

  • Breuer, Franz (Hrsg.) (1996). Qualitative Psychologie. Grundlagen, Methoden und Anwendungen eines Forschungsstils. Opladen: Westdeutscher Verlag, http://www.qualitative-forschung.de/publishing/modelle/psychologie/index.php.

  • Breuer, Franz (1999). Probleme human- und sozialwissenschaftlicher Erkenntnismethoden: Viel Verwirrung – einige Vorschläge. In Norbert Groeben (Hrsg.), Zur Programmatik einer sozialwissenschaftlichen Psychologie. Band I, Metatheoretische Perspektiven; 2. Halbband: Theoriehistorie, Praxisrelevanz, Interdisziplinarität, Methodenintegration (S.193–309). Münster: Aschendorff.

    Google Scholar 

  • Breuer, Franz (2003). Subjekthaftigkeit der sozial-/wissenschaftlichen Erkenntnistätigkeit und ihre Reflexion: Epistemologische Fenster, methodische Umsetzungen. Forum Qualitative Sozialforschung / Forum: Qualitative Social Research, 4(2), Art. 25, http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0114-fqs0302258.

  • Breuer, Franz (2005). Konstruktion des Forschungsobjekts durch methodischen Zugriff. In Günter Mey (Hrsg.), Handbuch Qualitative Entwicklungspsychologie (S.57–102). Köln: Kölner Studien Verlag.

    Google Scholar 

  • Breuer, Franz (unter Mitarbeit von Barbara Dieris und Antje Lettau) (2009). Reflexive Grounded Theory. Eine Einführung für die Forschungspraxis. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Google Scholar 

  • Breuer, Franz; Mruck, Katja & Ratner, Carl (Hrsg.) (2000). Disziplinäre Orientierungen I: Qualitative Psychologie. Forum Qualitative Sozialforschung / Forum: Qualitative Social Research, 1(2), http://www.qualitative-research.net/index.php/fqs/issue/view/28.

  • Camic, Paul M.; Rhodes, Jean E. & Yardley, Lucy (Hrsg.) (2007). Qualitative research in psychology. Expanding perspectives in methodology and design. Washington, DC: APA.

    Google Scholar 

  • Chang, Heenwon (2008). Autoethnography as method. Walnut Creek, CA: Left Coast Press.

    Google Scholar 

  • Devereux, Georges (1984). Angst und Methode in den Verhaltenswissenschaften. Frankfurt/M.: Suhrkamp. [Orig. 1967]

    Google Scholar 

  • Ellis, Carolyn (2004). The ethnographic I. A methodological novel about autoethnography. Walnut Creek, CA: Altamira Press.

    Google Scholar 

  • Fahrenberg, Jochen (2002). Psychologische Interpetation. Biographien – Texte – Tests. Bern: Huber.

    Google Scholar 

  • Felt, Ulrike; Nowotny, Helga & Taschwer, Klaus (1995). Wissenschaftsforschung. Eine Einführung. Frankfurt/M.: Campus.

    Google Scholar 

  • Finlay, Linda & Gough, Brendan (2003). Reflexivity. A practical guide for researchers in health and social sciences. Oxford: Blackwell.

    Google Scholar 

  • Flick, Uwe; von Kardorff, Ernst & Steinke, Ines (2000). Was ist qualitative Forschung? Einleitung und Überblick. In Uwe Flick, Ernst von Kardorff und Ines Steinke (Hrsg.), Qualitative Forschung. Ein Handbuch (S.13–29). Reinbek: Rowohlt.

    Google Scholar 

  • Geertz, Clifford (1990). Die künstlichen Wilden. Der Anthropologe als Schriftsteller. München: Hanser.

    Google Scholar 

  • Gergen, Kenneth (2002). Konstruierte Wirklichkeiten. Eine Hinführung zum sozialen Konstruktionismus. Stuttgart: Kohlhammer.

    Google Scholar 

  • Groeben, Norbert (1986). Handeln, Tun, Verhalten als Einheiten einer verstehend-erklärenden Psychologie. Tübingen: Francke, http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0168-ssoar-10239.

  • Groeben, Norbert & Scheele, Brigitte (1977). Argumente für eine Psychologie des reflexiven Subjekts. Darmstadt: Steinkopff, http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0168-ssoar-10316.

  • Hirschauer, Stefan (2003). Konstruktivismus. In Ralf Bohnsack, Winfried Marotzki & Michael Meuser (Hrsg.), Hauptbegriffe Qualitativer Sozialforschung (S.102–104). Opladen: Leske + Budrich.

    Google Scholar 

  • Hitzler, Ronald (2007). Wohin des Wegs? Ein Kommentar zu neueren Entwicklungen in der deutschsprachigen „qualitativen“ Sozialforschung. Forum Qualitative Sozialforschung / Forum: Qualitative Social Research, 8(3), Art. 4, http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0114-fqs070344.

  • Hitzler, Ronald & Honer, Anne (Hrsg.) (1997). Sozialwissenschaftliche Hermeneutik. Eine Einführung. Opladen: Leske + Budrich.

    Google Scholar 

  • Holzkamp, Klaus (1972). Verborgene anthropologische Voraussetzungen der allgemeinen Psychologie. In Klaus Holzkamp, Kritische Psychologie. Vorbereitende Arbeiten (S.35–73). Frankfurt/M.: Fischer.

    Google Scholar 

  • Kleining, Gerhard (1995). Lehrbuch entdeckende Sozialforschung. Band I. Von der Hermeneutik zur qualitativen Heuristik. Weinheim: Beltz/PVU.

    Google Scholar 

  • Knorr-Cetina, Karin (1989). Spielarten des Konstruktivismus. Einige Notizen und Anmerkungen. Soziale Welt, 40(1/2), 86-96, http://kops.ub.uni-konstanz.de/volltexte/2009/8055/.

  • Kuhn, Thomas S. (1967). Die Struktur wissenschaftlicher Revolutionen. Frankfurt/M.: Suhrkamp. [Orig. 1962]

    Google Scholar 

  • Kurt, Ronald (2004). Hermeneutik. Eine sozialwissenschaftliche Einführung. Konstanz: UVK.

    Google Scholar 

  • Lamnek, Siegfried (2005). Qualitative Sozialforschung. Lehrbuch (4. Auflage). Weinheim: Beltz/ PVU.

    Google Scholar 

  • Langenohl, Andreas (2009). Zweimal Reflexivität in der gegenwärtigen Sozialwissenschaft: Anmerkungen zu einer nicht geführten Debatte. Forum Qualitative Sozialforschung / Forum: Qualitative Social Research, 10(2), Art. 9, http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0114-fqs090297.

  • Laucken, Uwe (2003). Theoretische Psychologie. Denkformen und Sozialpraxen. Oldenburg: BIS.

    Google Scholar 

  • Leithäuser, Thomas & Volmerg, Birgit (1988). Psychoanalyse in der Sozialforschung. Eine Einführung. Opladen: Westdeutscher Verlag.

    Google Scholar 

  • Lettau, Antje & Breuer, Franz (2007). Forscher/innen-Reflexivität und qualitative sozialwissenschaftliche Methodik in der Psychologie. Journal für Psychologie, 15(2), http://www.journal-fuer-psychologie.de/jfp-2-2007-3.html.

  • Mattes, Peter & Schraube, Ernst (2004). „Die ‚Oldstream‘-Psychologie wird verschwinden wie die Dinosaurier!“ Kenneth Gergen im Gespräch mit Peter Mattes und Ernst Schraube. Forum Qualitative Sozialforschung / Forum: Qualitative Social Research, 5(3), Art. 27, http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0114-fqs0403275.

  • Mruck, Katja (1999). „Stets ist es die Wahrheit, die über alles gebietet, doch ihre Bedeutung wandelt sich“. Zur Konzeptualisierung von Forschungsobjekt, Forschungssubjekt und Forschungsprozeß in der Geschichte der Wissenschaften. Münster: LIT,.

    Google Scholar 

  • Mruck, Katja & Mey, Günter (2005). Qualitative Forschung: Zur Einführung in einen prosperierenden Wissenschaftszweig. Historical Social Research / Historische Sozialforschung, 30(1), 5-27, http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0168-ssoar-50230.

  • Mruck, Katja & Mey, Günter (2007). Grounded theory and reflexivity. In Anthony Brynt & Kathy Charmaz (Hrsg.), The Sage handbook of grounded theory (S.487–510). London: Sage.

    Google Scholar 

  • Mruck, Katja; Bergold, Jarg; Breuer, Franz & Legewie, Heiner (Hrsg.) (2000). Qualitative Sozialforschung: Nationale, disziplinäre, methodische und empirische Beispiele. Qualitative Psychologie. Forum Qualitative Sozialforschung / Forum: Qualitative Social Research, 1(1), http://www.qualitative-research.net/index.php/fqs/issue/view/29.

  • Popper, Karl R. (1973). Logik der Forschung (5. Auflage). Tübingen: Mohr. [Orig. 1934]

    Google Scholar 

  • Reichertz, Jo (2003). Die Abduktion in der qualitativen Sozialforschung. Opladen: Leske + Budrich.

    Google Scholar 

  • Willig, Carla & Stainton-Rogers, Wendy (Hrsg.) (2008). The SAGE handbook of qualitative research in psychology. London: Sage.

    Google Scholar 

  • Zielke, Barbara (2004). Kognition und soziale Praxis. Der Soziale Konstruktionismus und die Perspektiven einer postkognitivistischen Psychologie. Bielefeld: transcript.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Günter Mey Katja Mruck

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2010 VS Verlag für Sozialwissenschaften | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH

About this chapter

Cite this chapter

Breuer, F. (2010). Wissenschaftstheoretische Grundlagen qualitativer Methodik in der Psychologie. In: Mey, G., Mruck, K. (eds) Handbuch Qualitative Forschung in der Psychologie. VS Verlag für Sozialwissenschaften. https://doi.org/10.1007/978-3-531-92052-8_2

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-531-92052-8_2

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften

  • Print ISBN: 978-3-531-16726-8

  • Online ISBN: 978-3-531-92052-8

  • eBook Packages: Humanities, Social Science (German Language)

Publish with us

Policies and ethics