Skip to main content

Sport

Analyse der Mikro- und Makrostrukturen sozialer Ungleichheit

  • Chapter
Handbuch Frauen- und Geschlechterforschung

Zusammenfassung

Die Sportwissenschaft ist eine multidisziplinäre Wissenschaft und umfasst die Gesamtheit der wissenschaftlichen Erkenntnisse und Methoden, die Phänomene des Sports zum Gegenstand haben. In den 1970er und 1980er Jahren kristallisierten sich im Sport Problemstellungen zur Geschlechterordnung heraus, die einer wissenschaftlichen Bearbeitung bedurften, aber von den bisher vorhandenen Teildisziplinen der Sportwissenschaft nicht behandelt wurden. Sozialwissenschaftliche Ansätze der Frauen- und Geschlechterforschung erhielten damit Einzug in die Sportwissenschaft und sind inzwischen in verschiedenster Weise im Wissenschaftsgebiet institutionalisiert (z.B. Einrichtung eines Lehrstuhls für Frauenforschung an der Deutschen Sporthochschule in Köln, Gründung einer Kommission für Frauenforschung innerhalb der Deutschen Vereinigung für Sportwissenschaft) (vgl. Hartmann-Tews 2006).

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 69.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Similar content being viewed by others

Literatur

  • Abraham, Anke 1986: Identitätsprobleme in der rhythmischen Sportgymnastik. Schorndorf: Hofmann

    Google Scholar 

  • Baur, Jürgen u.a. 2002: Sportpartizipation von Mädchen und jungen Frauen in ländlichen Regionen (Wissenschaftliche Berichte und Materialien/Bundesinstitut für Sportwissenschaft 9). Köln: Sport und Buch Strauß

    Google Scholar 

  • Combrink, Claudia/Britt Dahmen/Ilse Hartmann-Tews 2006: Führung im Sport – eine Frage des Geschlechts. In: Hartmann-Tews, Ilse/Bettina Rulofs (Hrsg.): Handbuch Sport und Geschlecht. Schorndorf: Hofmann, S. 288–297

    Google Scholar 

  • Connell, Robert W. 1990: An Iron Man: the Body and Some Contradictions of Hegemonic Masculinity. In: Messner, Michael/Don Sabo (Hrsg.): Sport, Men, and the Gender Order. Champaign: Human Kinetics, S. 83–95

    Google Scholar 

  • Gieß-Stüber, Petra 2000: Gleichberechtigte Partizipation im Sport? Ein Beitrag zur geschlechtsbezogenen Sportpädagogik. Butzbach-Griedel: Afra

    Google Scholar 

  • Gieß-Stüber, Petra/Anja Voss/Karen Petry 2003: GenderKids – Geschlechteralltag in der frühkindlichen Bewegungsförderung. In: Hartmann-Tews, Ilse/Petra Gieß-Stüber/Karen Petry/Christa Kleindienst-Cachay/Marie-Luise Klein: Soziale Konstruktion von Geschlecht im Sport. Opladen: Leske + Budrich

    Google Scholar 

  • Hagemann-White, Carol 1995: Die Konstrukteure des Geschlechts auf frischer Tat ertappen? Methodische Konsequenzen einer theoretischen Einsicht. In: Pasero, Ursula/Frederike Braun (Hrsg.): Konstruktion von Geschlecht. Pfaffenweiler: Centaurus, S. 182–198

    Google Scholar 

  • Hartmann-Tews, Ilse 2006: Soziale Konstruktion von Geschlecht im Sport und in den Sportwissenschaften. In: Hartmann-Tews, Ilse/Bettina Rudolf (Hrsg.): Handbuch Sport und Geschlecht. Schorndorf: Hofmann, S. 40–53

    Google Scholar 

  • Hartmann-Tews, Ilse/Claudia Combrink/Britt Dahmen 2003: Gendering Prozesse in Sportorganisationen – Zur (Re-) Produktion von Geschlechterverhältnissen in den Führungsgremien des Sports. In: Hartmann-Tews, Ilse u.a.: Soziale Konstruktion von Geschlecht im Sport. Opladen: Leske + Budrich, S. 151–187

    Google Scholar 

  • Hartmann-Tews, Ilse/Bettina Rulofs 1998: Entwicklung und Perspektiven der Frauen und Geschlechterforschung im Sport. In: Spectrum der Sportwissenschaft, 10/2, S. 71–85

    Google Scholar 

  • Hartmann-Tews, Ilse 1996: Sport für alle!? Strukturwandel europäischer Sportsysteme im Vergleich: Bundesrepublik Deutschland, Frankreich, Großbritannien (Schriftenreihe des Bundesinstituts für Sportwissenschaft; Bd. 91). Schorndorf: Hofmann

    Google Scholar 

  • Hartmann-Tews, Ilse/Petra Gieß-Stüber/Karen Petry/Christa Kleindienst-Cachay/Marie-Luise Klein 2003: Soziale Konstruktion von Geschlecht im Sport. Opladen: Leske + Budrich

    Google Scholar 

  • Hartmann-Tews, Ilse/Bettina Rulofs 2002: Die Bedeutung von Geschlechterkonstruktionen in der Sportberichterstattung. In: Schwier, Jürgen (Hrsg.): Mediensport – Ein einführendes Handbuch. Hohengehren: Schneider Verlag, S. 125–150

    Google Scholar 

  • Hirschauer, Stefan 1994: Die soziale Fortpflanzung der Zweigeschlechtlichkeit. In: Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie, 46/4, S. 668–692

    Google Scholar 

  • Hirschauer, Stefan 2001: Das Vergessen des Geschlechts. Zur Praxeologie einer Kategorie sozialer Ordnung. In: Heintz, Bettina (Hrsg.): Geschlechtersoziologie. Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie. Wiesbaden: Westdeutscher Verlag, S. 208–235

    Google Scholar 

  • Kleindienst-Cachay, Christa/Karolin Heckemeyer 2006: Frauen in Männerdomänen des Sports. In: Hartmann-Tews, Ilse/Bettina Rulofs (Hrsg.): Handbuch Sport und Geschlecht. Schorndorf: Hofmann, S. 112–124

    Google Scholar 

  • Kleindienst-Cachay, Christa/Annette Kunzendorf 2003: Männlicher Sport – weibliche Identität? Hochleistungssportlerinnen in männlich dominierten Sportarten. In: Hartmann-Tews, Ilse/Petra Gieß-Stüber/Karen Petry/Christa Kleindienst-Cachay/Marie-Luise Klein: Soziale Konstruktion von Geschlecht im Sport. Opladen: Leske + Budrich

    Google Scholar 

  • Knapp, Gudrun Axeli 1992: Macht und Geschlecht. Neuere Entwicklungen in der feministischen Macht- und Herrschaftsdiskussion. In: Knapp, Gudrun Axeli/Angelika Wetterer (Hrsg.): TraditionenBrüche. Entwicklungen feministischer Theorie. Freiburg/Br.: Kore, S. 287–325

    Google Scholar 

  • Kraus, Ulrike 1997: „Ich möchte keine Macht im Sport … ich möchte lieber eine gute Frau sein“ – Karriereplanung und Machtbewußtsein von Frauen in Ehrenämtern des Sports. In: Henkel, Ulrike/Gertrud Pfister (Hrsg.): Für eine andere Bewegungskultur. Pfaffenweiler: Centaurus, S. 203–218

    Google Scholar 

  • Kröner, Sabine 1976: Sport und Geschlecht. Eine soziologische Analyse sportlichen Verhaltens in der Freizeit. Ahrensburg: Czwalina

    Google Scholar 

  • Kugelmann, Claudia 1980: Koedukation im Sportunterricht. Bad Homburg: Limpert-Verlag

    Google Scholar 

  • Messner, Michael 1985: Power at Play, Sports and the Problem of Masculinity. Boston: Beacon Press

    Google Scholar 

  • Müller-Windisch, Manuela 1995: Aufgeschnürt und außer Atem. Die Anfänge des Frauensports im viktorianischen Zeitalter. Frankfurt/M., New York: Campus

    Google Scholar 

  • Palzkill, Birgit 1990: Zwischen Turnschuh und Stöckelschuh. Die Entwicklung lesbischer Identität im Sport. Bielefeld: AJZ

    Google Scholar 

  • Pfister, Gertrud 1983: Geschlechtsspezifische Sozialisation und Koedukation im Sport. Berlin: Bartels und Wernitz

    Google Scholar 

  • Pfister, Gertrud 1993: „Der Kampf gebührt dem Mann …“ Argumente und Gegenargumente im Diskurs über den Frauensport. In: Renson, Roland (Hrsg.): Sport and Contest. Madrid: INEF, S. 349–365

    Google Scholar 

  • Pfister, Gertrud 2006: „Auf den Leib geschrieben“ – Körper, Sport und Geschlecht aus historischer Perspektive. In: Hartmann-Tews, Ilse/Bettina Rulofs (Hrsg.): Handbuch Sport und Geschlecht. Schorndorf: Hofmann, S. 26–39

    Google Scholar 

  • Rose, Lotte 1991: Das Drama des begabten Mädchens. Lebensgeschichten junger Kunstturnerinnen. Weinheim, München: Juventa

    Google Scholar 

  • Rulofs, Bettina 2003: Konstruktion von Geschlechterdifferenzen in der Sportpresse? Butzbach-Griedel: Afra

    Google Scholar 

  • Rulofs, Bettina/Ilse Hartmann-Tews 2006: Zur sozialen Konstruktion von Geschlecht in der medialen Vermittlung von Sport. In: Hartmann-Tews, Ilse/Bettina Rulofs (Hrsg.): Handbuch Sport und Geschlecht. Schorndorf: Hofmann, S. 230–242

    Google Scholar 

  • Scheffel, Heidi 1988: Wir spielen unser eigenes Spiel. Mädchen im koedukativen Sportunterricht. In: Buschmann, Mechthild/Sabine Kröner (Hrsg.): Frauen in Bewegung. Ahrensburg: Czwalina, S. 41–57

    Google Scholar 

  • Schenk, Sylvia 1986: Aus dem Startblock an die Macht. In: Schenk, Sylvia (Hrsg.): Frauen – Bewegung – Sport. Hamburg: VSA-Verlag, S. 8–23

    Google Scholar 

  • Voigt, Ursula 1986: Frauen und Sportverein. In: Pilz, Günther (Hrsg.): Sport und Verein. Reinbek: Rowohlt, S. 104–113

    Google Scholar 

  • Voss, Anja 2003: Geschlecht im Sport – sozialkonstruktivistische Lesarten. Schorndorf: Hofmann

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2010 VS Verlag für Sozialwissenschaften | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH

About this chapter

Cite this chapter

Hartmann-Tews, I., Rulofs, B. (2010). Sport. In: Becker, R., Kortendiek, B. (eds) Handbuch Frauen- und Geschlechterforschung. VS Verlag für Sozialwissenschaften. https://doi.org/10.1007/978-3-531-92041-2_80

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-531-92041-2_80

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften

  • Print ISBN: 978-3-531-17170-8

  • Online ISBN: 978-3-531-92041-2

  • eBook Packages: Humanities, Social Science (German Language)

Publish with us

Policies and ethics