Skip to main content

Sozialisationstheorien

Traditionslinien, Debatten und Perspektiven

  • Chapter
Handbuch Frauen- und Geschlechterforschung

Zusammenfassung

Der Begriff der Sozialisation bezieht sich auf die Entwicklung des Individuums in seinem Verhältnis zur Umwelt. Dieses Verhältnis wird theoretisch-konzeptuell hinsichtlich der Subjektkonzepte, der sozialisatorischen Umwelten und der Gewichtung ihrer jeweiligen Bedeutung (nature vs. nurture) sowie ihrer Verwobenheit ineinander unterschiedlich gefasst. Hieraus haben sich, philosophisch fundiert, verschiedene theoretische Traditionslinien entwickelt, an denen wissenschaftliche Disziplinen wie die Soziologie, Psychologie, Erziehungswissenschaft, Ethnologie, Biologie beteiligt sind.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 69.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Bauer, Ullrich 2002: Selbst- und/oder Fremdsozialisation: Zur Theoriedebatte in der Sozialisationsforschung. Eine Entgegnung auf Jürgen Zinnecker. In: ZSE, Heft 2/2002, S. 118–142

    Google Scholar 

  • Beauvoir, Simone de 1960: Das andere Geschlecht. Eine Deutung der Frau. Reinbek: Rowohlt

    Google Scholar 

  • Bilden, Helga 1980: Geschlechtsspezifische Sozialisation. In: Hurrelmann, Klaus/Dieter Ulich (Hrsg.): Handbuch der Sozialisationsforschung. Weinheim: Beltz, S. 777–812

    Google Scholar 

  • Bilden, Helga 1991: Geschlechtsspezifische Sozialisation. In: Hurrelmann, Klaus/Dieter Ulich (Hrsg.): Neues Handbuch der Sozialisationsforschung. Weinheim: Beltz, S. 279–301

    Google Scholar 

  • Bilden, Helga 2002: Sozialisationsforschung – mit Fokus auf der dichotomen Geschlechtskategorie? In: EWE, Heft 1/2002, S. 27–29

    Google Scholar 

  • Breidenstein, Georg/Helga Kelle 1998: Geschlechteralltag in der Schulklasse. Ethnographische Studien zur Gleichaltrigenkultur. Weinheim, München: Juventa

    Google Scholar 

  • Bronfenbrenner, Urie 1981: Die Ökologie der menschlichen Entwicklung: Natürliche und geplante Experimente. Stuttgart: Klett-Cotta

    Google Scholar 

  • Bührmann, Andrea 2002: Plädoyer für die Situierung der eigenen diskursiven Praxis: oder dem Diskurs die Machtfrage stellen. In: EWE, Heft 1/2002, S. 29–32

    Google Scholar 

  • Conrad, Sebastian/Shalini Randeria (Hrsg.) 2002: Jenseits des Eurozentrismus. Postkoloniale Perspektiven in den Geschichts- und Kulturwissenschaften. Frankfurt/New York: Campus

    Google Scholar 

  • Dausien, Bettina 1999: „Geschlechtsspezifische Sozialisation“ – Konstruktiv(istisch)e Ideen zu Karriere und Kritik eines Konzepts. In: Dausien, Bettina/Martina Herrmann/Mechtild Oechsle/Christiane Schmerl/Marlene Stein-Hilbers (Hrsg.): Erkenntnisprojekt Geschlecht. Opladen: Leske + Budrich, S. 216–246

    Google Scholar 

  • Durkheim, Emile 1997: Erziehung und Gesellschaft. In: Baumgart, Franzjörg (Hrsg.): Theorien der Sozialisation. Bad Heilbrunn: Julius Klinkhardt, S. 44–57

    Google Scholar 

  • Ebbinghaus, Angelika (Hrsg.) 1987: Opfer – Täterinnen. Frauenbiographien des Nationalsozialismus. Nördlingen: Greno

    Google Scholar 

  • Eckes, Thomas 2002: Wider Tabuisierung und Myopie: Geschlecht und Sozialisation in sozialpsychologischer Sicht. In: EWE, Heft 1/2002, S. 34–36

    Google Scholar 

  • Eggers, Maureen Maisha/Grada Kilomba/Peggy Piesche/Susan Arndt (Hrsg.) 2005: Kritische Weißseinsforschung in Deutschland. Münster: Unrast

    Google Scholar 

  • Enders-Dragässer, Uta/Claudia Fuchs 1988: Interaktionen und Beziehungsstrukturen in der Schule. Hessisches Institut für Bildungsplanung und Schulentwicklung. Manuskript, Frankfurt/M., Wiesbaden

    Google Scholar 

  • Erdheim, Mario 1984: Die gesellschaftliche Produktion von Unbewusstheit. Eine Einführung in den psychoanalytischen Prozess. Frankfurt/M.: Suhrkamp

    Google Scholar 

  • Faulstich-Wieland, Hannelore/Elke Nyssen 1998: Geschlechterverhältnisse im Bildungssystem – eine Zwischenbilanz. In: Rolff, Hans-Günter u.a. (Hrsg.): Jahrbuch der Schulpädagogik. Weinheim, München: Beltz, S. 163–199

    Google Scholar 

  • Flaake, Karin/Vera King (Hrsg.) 1995: Weibliche Adoleszenz. Zur Sozialisation junger Frauen. (3. Aufl.) Frankfurt/M., New York: Campus

    Google Scholar 

  • Forster, Edgar J. 2002: Die überschießende Produktivität des Performativen. In: EWE, Heft 1/2002, S. 42–45

    Google Scholar 

  • Geulen, Dieter/Klaus Hurrelmann 1980: Zur Programmatik einer umfassenden Sozialisationstheorie. In: Hurrelmann, Klaus/Dieter Ulich (Hrsg.): Handbuch der Sozialisationsforschung. Weinheim, Basel: Beltz, S. 51–67

    Google Scholar 

  • Geulen, Dieter 1991: Die historische Entwicklung sozialisationstheoretischer Ansätze. In: Hurrelmann, Klaus/Dieter Ulich (Hrsg.): Neues Handbuch der Sozialisationsforschung. Weinheim, Basel: Beltz, S. 21–54

    Google Scholar 

  • Geulen, Dieter 2002: Subjekt, Sozialisation, „Selbstsozialisation“. Einige kritische und einige versöhnliche Bemerkungen. In: ZSE, Heft 2/2002, S. 186–196

    Google Scholar 

  • Gilligan, Carol 1984: Die andere Stimme. Lebenskonflikte und Moral der Frau. München, Zürich: Piper

    Google Scholar 

  • Grabrucker, Marianne 1985: „Typisch Mädchen …“ Prägung in den ersten drei Lebensjahren. Frankfurt/M.: Fischer

    Google Scholar 

  • Grossmann, Wilma/Britta Naumann (Hrsg.) 1986: Frauen- und Mädchenrollen in Kinder- und Schulbüchern. Tagungsdokumentation. Max-Traeger-Stiftung, Schmitten/Ts.

    Google Scholar 

  • Grundmann, Matthias (Hrsg.) 1999: Konstruktivistische Sozialisationsforschung. Frankfurt/M.: Suhrkamp

    Google Scholar 

  • Gutiérrez Rodríguez, Encarnación 1999: Intellektuelle Migrantinnen – Subjektivitäten im Zeitalter von Globalisierung. Opladen: Leske + Budrich

    Google Scholar 

  • Hagemann-White, Carol 1984: Sozialisation: Weiblich – Männlich? Opladen: Leske + Budrich

    Google Scholar 

  • Hauser, Kornelia 2002: Ontogenese versus Gesellschaftstheorie? In: EWE, Heft 1/2002, S. 44–46

    Google Scholar 

  • Hoffmann, Berno 1997: Thesen zur Theorie geschlechtsspezifischer Sozialisation. In: ZSE, Heft 4/1997, S. 382–393

    Google Scholar 

  • Hopfner, Johanna/Hans-Walter Leonhard 1996: Geschlechterdebatte. Eine Kritik. Bad Heilbrunn: Klinkhardt

    Google Scholar 

  • Horstkemper, Marianne 1995: Schule, Geschlecht und Selbstvertrauen. Eine Längsschnittstudie über Mädchensozialisation in der Schule. Weinheim u.a.: Juventa

    Google Scholar 

  • Hurrelmann, Klaus 1993 (1986): Einführung in die Sozialisationstheorie. Über den Zusammenhang von Sozialstruktur und Persönlichkeit. Weinheim, Basel: Beltz

    Google Scholar 

  • Hurrelmann, Klaus 2002: Selbstsozialisation oder Selbstorganisation? Ein sympathisierender, aber kritischer Kommentar. In: ZSE, Heft 2/2002, S. 155–166

    Google Scholar 

  • Jäger, Margret 1989: Die Erschaffung der Frau nach dem Bilde des Mannes. Duisburg: DISS

    Google Scholar 

  • Joas, Hans 1991: Rollen- und Interaktionstheorien in der Sozialisationsforschung. In: Hurrelmann, Klaus/Dieter Ulich (Hrsg.): Neues Handbuch der Sozialisationsforschung. Weinheim, Basel: Beltz, S. 137–152

    Google Scholar 

  • Kampshoff, Marita/Elke Nyssen 1999: Schule und Geschlecht(erverhältnisse) – Theoretische Konzeptionen und empirische Analysen. In: Rendtorff, Barbara/Vera Moser (Hrsg.): Geschlecht und Geschlechterverhältnisse in der Erziehungswissenschaft. Opladen: Leske + Budrich, S. 223–245

    Google Scholar 

  • Klingebiel, Ruth/Shalini Randeria (Hrsg.) 1998: Globalisierung aus Frauensicht. Stiftung Entwicklung und Frieden. Bonn: J.H.W. Dietz

    Google Scholar 

  • Kolip, Petra 1994: Freundschaften im Jugendalter. Mädchen und Jungen im Vergleich. In: ZSE, Heft 1/1994, S. 20–37

    Google Scholar 

  • Kotthoff, Helga 1993: Kommunikative Stile, Asymmetrie und „Doing Gender“. In: Feministische Studien, Nov. 1993, S. 79–95

    Google Scholar 

  • Kraft, Marion/Shamim Ashraf-Khan/Rukhsana (Hrsg.) 1994: Schwarze Frauen der Welt. Berlin: Orlanda

    Google Scholar 

  • Lorber, Judith 1999: Gender-Paradoxien. Opladen: Leske + Budrich

    Google Scholar 

  • Maihofer, Andrea 2002: Geschlecht und Sozialisation. In: EWE, Heft 1/2002, S. 13–26

    Google Scholar 

  • Mamozai, Martha 1982: Herrenmenschen. Frauen im deutschen Kolonialismus. Reinbek: Rowohlt

    Google Scholar 

  • Mead, Margaret 1970: Jugend und Sexualität in primitiven Gesellschaften. Bd.1, Vorwort 1939. München: DTV

    Google Scholar 

  • Metz-Göckel, Sigrid 2000: Sozialisation der Geschlechter: Von der Geschlechterdifferenz zur Dekonstruktion der Geschlechterdualität. In: Bührmann, Andrea/Angelika Dietzinger/Sigrid Metz-Göckel (Hrsg.): Arbeit, Sozialisation, Sexualität. Zentrale Felder der Frauen- und Geschlechterforschung. Opladen: Leske + Budrich, S. 103–137

    Google Scholar 

  • Meuser, Michael 2002: Konstruktion und Sozialisation. In: EWE, Heft 1/2002, S. 50–52

    Google Scholar 

  • Nestvogel, Renate 1992: ‚Weiblicher Umgang‘ mit ‚fremden Kulturen‘ – einige blinde Flecken in deutscher Geschichte und Gegenwart. In: Stahr, Ingeborg (Hrsg.): Wenn Frauenwissen Wissen schafft. Essen: Universität, S. 67–117

    Google Scholar 

  • Nestvogel, Renate 1997: Grundannahmen der bundesdeutschen Frauenforschung in interkultureller Perspektive. In: Noormann, Harry/Gregor Lang-Wojtasik (Hrsg.): Die eine Welt der vielen Wirklichkeiten. Pädagogische Orientierungen. Festschrift für Asit Datta. Frankfurt/M.: IKO, S. 131–146

    Google Scholar 

  • Nestvogel, Renate 1999: Sozialisation im „Weltsystem“. In: ZSE, Heft 4/1999, S. 388–404

    Google Scholar 

  • Nestvogel, Renate 2000: Konstrukte zum Geschlechterverhältnis und Konsequenzen für eine interkulturelle Pädagogik. In: Lemmermöhle, Doris/Dietlind Fischer/Dorle Klika/Anne Schlüter (Hrsg.): Lesarten des Geschlechts. Zur De-Konstruktionsdebatte in der erziehungswissenschaftlichen Geschlechterforschung. Opladen: Leske + Budrich, S. 223–244

    Google Scholar 

  • Nestvogel, Renate 2002: Aufwachsen in verschiedenen Kulturen. Weibliche Sozialisation und Geschlechterverhältnisse in Kindheit und Jugend. Weinheim: Beltz

    Google Scholar 

  • Nunner-Winkler, Gertrud 1994: Zur geschlechtsspezifischen Sozialisation. In: Deutsche Forschungsgemeinschaft (Hrsg.): Sozialwissenschaftliche Frauenforschung in der Bundesrepublik Deutschland. Berlin: Akademie Verlag, S. 61–83

    Google Scholar 

  • Oguntoye, Katharina/May Opitz/Dagmar Schultz (Hrsg.) 1986: Farbe bekennen. Afro-deutsche Frauen auf den Spuren ihrer Geschichte. Berlin: Orlanda

    Google Scholar 

  • Parsons, Talcott 1973 (1954): Soziologische Theorie. Darmstadt etc.: Luchterhand

    Google Scholar 

  • Parsons, Talcott 1997: Die Schulklasse als soziales System. In: Baumgart, Franzjörg (Hrsg.): Theorien der Sozialisation. Bad Heilbrunn: Julius Klinkhardt, S. 99–118

    Google Scholar 

  • Popp, Ulrike 2002: Forschung über Sozialisationsprozesse der Geschlechter. Eine Verlängerung der Problemskizze. In: EWE, Heft 1/2002, S. 52–54

    Google Scholar 

  • Quambusch, Erwin 1993: Die Benachteiligung der Frau durch Gleichstellung. In: Der Öffentliche Dienst, Nr. 9/1993, S. 193–216

    Google Scholar 

  • Rendtorff, Barbara 2002: Geschlecht und Bedeutung. In: EWE, Heft 1/2002, S. 58–60

    Google Scholar 

  • Rohde-Dachser, Christa 1991: Expeditionen in den dunklen Kontinent. Weiblichkeit im Diskurs der Psychoanalyse. Berlin etc.: Springer

    Google Scholar 

  • Rommelspacher, Birgit 1995: Dominanzkultur. Texte zur Fremdheit. Berlin: Orlanda

    Google Scholar 

  • Scheu, Ursula 1977: Wir werden nicht als Mädchen geboren, wir werden dazu gemacht. Frankfurt/M.: Fischer

    Google Scholar 

  • Schmerl, Christiane 2002: Consuetudo est altera natura – oder warum Essenzen flüchtig sind. In: EWE, Heft 1/2002, S. 62–64

    Google Scholar 

  • Thiessen, Barbara 2002: Von der Sozialisation zum Biographiekonzept – Konkretisierung der Verschränkung von Handlung und Struktur. In: EWE Heft 1/2002, S. 64–66

    Google Scholar 

  • Uremovic, Olga/Gundula Oerter (Hrsg.) 1994: Frauen zwischen Grenzen. Rassismus und Nationalismus in der feministischen Diskussion. Frankfurt/M., New York: Campus

    Google Scholar 

  • Wetterer, Angelika 2002: Neue Perspektiven – alte Fragen oder: Von der Erfindung eines Tabus. In: EWE, Heft 1/2002, S. 68–70

    Google Scholar 

  • Zinnecker, Jürgen 2000: Selbstsozialisation – Essay über ein aktuelles Konzept. In: ZSE, Heft 3/2000, S. 272–290

    Google Scholar 

  • Zinnecker, Jürgen 2002: Wohin mit dem „strukturlosen Subjektzentrismus“? Eine Gegenrede zur Entgegnung von Ullrich Bauer. In: ZSE, Heft 2/2002, S. 143–154

    Google Scholar 

  • Zinnecker, Jürgen/Dieter Geulen 2002: Quo vadis Sozialisation? Einführung in eine kontroverse Ortsbestimmung. In: ZSE, Heft 2/2002, S. 115–117

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2010 VS Verlag für Sozialwissenschaften | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH

About this chapter

Cite this chapter

Nestvogel, R. (2010). Sozialisationstheorien. In: Becker, R., Kortendiek, B. (eds) Handbuch Frauen- und Geschlechterforschung. VS Verlag für Sozialwissenschaften. https://doi.org/10.1007/978-3-531-92041-2_20

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-531-92041-2_20

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften

  • Print ISBN: 978-3-531-17170-8

  • Online ISBN: 978-3-531-92041-2

  • eBook Packages: Humanities, Social Science (German Language)

Publish with us

Policies and ethics