Skip to main content

Migrantinnenorganisationen

Zur Selbstorganisierung von Migrantinnen

  • Chapter
Handbuch Frauen- und Geschlechterforschung
  • 2273 Accesses

Zusammenfassung

„Aquí Nosotras – Wir hier“ so lautet der Name des 1992 gegründeten europäisch-lateinamerikanischen Frauen-Netzwerkes (Red Europea Latinoamericana de Mujeres) mit Gruppen und Mitgliedern in den meisten europäischen Ländern. Unter der Selbstorganisierung von Migrantinnen werden alle Gruppen, Projekte, Netzwerke und Organisationen von Migrantinnen verstanden, die mit einer gewissen Kontinuität mittels variabler Organisations- und Aktionsformen Ziele sozialen Wandels verfolgen. Bislang gibt es keine Auseinandersetzung um die Begrifflichkeit, es wird häufig von ‚Migrantinnenbewegung’ gesprochen. Hier findet der vorsichtigere Begriff der ‚Selbstorganisierung von Migrantinnen’ Verwendung. Wendet man strikte Kriterien aus der sozialen Bewegungsforschung an (allg. Definitionen bei Raschke 1985: 76ff., Rucht 1994: 76f.), so treffen die Kriterien nicht immer auf die Selbstorganisierung von Migrantinnen zu. Die personelle wie inhaltliche Heterogenität und Überlappung mit anderen (Teil-)Bewegungen wie der Frauenbewegung, der Flüchtlings- und MigrantInnenorganisierung und der Antirassismusbewegung ist charakteristisch.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 69.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Similar content being viewed by others

Literatur

  • Autonome Iranische Frauenbewegung im Ausland 1993: „Wir haben keine Heimat.“ Migrantinnen im vereinigten Deutschland. Eine Sammlung von fünf Aufsätzen aus den Jahren 1989 bis 1993. Berlin: Eigenverlag

    Google Scholar 

  • AutorInnenkollektiv (Hrsg.) 2000: Ohne Papiere in Europa. Illegalisierung der Migration – Selbstorganisation und Unterstützungsprojekte in Europa. Berlin, Hamburg: Verlag der Buchläden Schwarze Risse – Rote Straße, Verlag Libertäre Assoziation

    Google Scholar 

  • Ayim, May/Nivedita Prasad, in Kooperation mit der Frauenanstiftung (Hrsg.) 1992: Dokumentation. Wege zu Bündnissen. Tagung von und für ethnische und afro-deutsche Minderheiten. Bremen, 8.-11. Juni 1990. Zweiter bundesweiter Kongreß von und für Immigrantinnen, Schwarze deutsche, jüdische und im Exil lebende Frauen. Berlin

    Google Scholar 

  • Bojadžijev, Manuela 2002: Antirassistischer Widerstand von Migrantinnen und Migranten in der Bundesrepublik: Fragen der Geschichtsschreibung. In: 1999. Zeitschrift für Sozialgeschichte des 20. und 21. Jahrhunderts, 17, 1, S. 125–152

    Google Scholar 

  • Cissé, Madjiguène 2002: Papiere für alle. Die Bewegung der Sans Papiers in Frankreich. Berlin, Hamburg, Göttingen: Assoziation A (Titel der französischen Ausgabe: Parole de sans-papiers. Paris 1999)

    Google Scholar 

  • EWL (European Women’s Lobby) 1995: Confronting the Fortress. Black and Migrant Women in the European Union. External Study, European Parliament, Directorate General for Research, Working Papers,Women’s Rights Series. Luxembourg, Brussels

    Google Scholar 

  • EWL (European Women’s Lobby) 1999: Overcoming Discrimination. Selected Strategies Empowering Black, Ethnic Minority and Migrant Women. Report drafted by Jyostna Patel. Brussels

    Google Scholar 

  • FeMigra (Feminstische Migrantinnen, Frankfurt) 1994: Wir, die Seiltänzerinnen. Politische Strategien von Migrantinnen gegen Ethnisierung und Assimilation. In: Eichhorn, Cornelia/Sabine Grimm (Hrsg.): Gender Killer. Texte zu Feminismus und Politik. Berlin, Amsterdam: Edition ID-Archiv, S. 49–63

    Google Scholar 

  • Franken, Irene/Shirin Jazaeri/Renate Staudemeyer (Hrsg.) 2001: Was erreicht? Frauenbewegte Lebensgeschichten aus der Sicht unterschiedlicher Kulturen. Hrsg. vom Kölner Frauengeschichtsverein. Köln: Schmidt von Schwind Verlag

    Google Scholar 

  • Gültekin, Nevâl 1986: Anpassung zur Emanzipation? In: Beiträge zur feministischen Theorie und Praxis, 18, S. 92–94

    Google Scholar 

  • Hoskyns, Catherine 1996: Integrating Gender: Women, Law and Politics in the European Union. London, New York: Verso

    Google Scholar 

  • Initiative für eine nicht-rassistische Verfassung 1992: Vorschlag für eine Neufassung der Artikel 116, 16 und 3 für eine nicht-rassistische Verfassung. Berlin

    Google Scholar 

  • Kaynar, Erdal/Kimiko Suda 2002: Aspekte migrantischer Selbstorganisation in Deutschland. In: Bratic, Ljubomir (Hrsg.): Landschaften der Tat. Vermessung, Transformation und Ambivalenzen des Antirassismus in Europa. St. Pölten: SozAktiv, S. 167–185

    Google Scholar 

  • Krüger-Potratz, Marianne 1991: Anderssein gab es nicht: Ausländer und Minderheiten in der DDR. Münster, New York: Waxmann

    Google Scholar 

  • Lenz, Ilse/Helen Schwenken 2002: Feminist and Migrant Networking in a Globalising World. Migration, Gender and Globalisation. In: Lenz, Ilse/Helma Lutz/Mirjana Morokvasic/Claudia Schöning-Kalender/Helen Schwenken (Hrsg.): Crossing Borders and Shifting Boundaries, Vol. 2: Gender, Networks and Identities. Opladen: Leske + Budrich, S. 147–178

    Google Scholar 

  • Raschke, Joachim 1985: Soziale Bewegungen. Ein historisch-systematischer Grundriß. Frankfurt/M., New York: Campus

    Google Scholar 

  • Rucht, Dieter 1994: Modernisierung und neue soziale Bewegungen. Deutschland, Frankreich und USA im Vergleich. Frankfurt/M., New York: Campus

    Google Scholar 

  • Schwenken, Helen 2000: Frauen-Bewegungen in der Migration. Zur Selbstorganisierung von Migrantinnen in der Bundesrepublik Deutschland. In: Lenz, Ilse/Michiko Mae/Karin Klose (Hrsg.): Frauenbewegungen weltweit. Aufbrüche, Kontinuitäten, Veränderungen. Opladen: Leske + Budrich, S. 133–166

    Google Scholar 

  • Schwenken, Helen 2003: Weltwirtschaft im trauten Heim. Arbeitsmigrantinnen in deutschen Haushalten und der Kampf um Arbeits- und Aufenthaltsrechte. In: Beiträge zur feministischen Theorie und Praxis, 63/64, S. 139–151

    Google Scholar 

  • Senatsverwaltung für Arbeit und Frauen Berlin (Hrsg.) 1993: Migrantinnen im Ostteil der Stadt. Dokumentation der Fachtagung am 19. und 20. November 1992. Berlin

    Google Scholar 

  • Türkoğlu, Sevim 1991: Bilanz der Zusammenarbeit zwischen Immigrantinnen und deutschen Frauen. In: Verein für Sozialwissenschaftliche Forschung und Praxis für Frauen (Hrsg.): Dokumentation des Kongresses „Frauen gegen Nationalismus – Rassismus/Antisemitismus – Sexismus“ am 16.-18.11.1990 in Köln. Köln, S. 16–19

    Google Scholar 

  • Verein für sozialwissenschaftliche Forschung und Praxis für Frauen (Hrsg.) 1991: Dokumentation des Kongresses „Frauen gegen Nationalismus – Rassismus/Antisemitismus – Sexismus“ am 16.-18.11.1990 in Köln. Köln

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2010 VS Verlag für Sozialwissenschaften | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH

About this chapter

Cite this chapter

Schwenken, H. (2010). Migrantinnenorganisationen. In: Becker, R., Kortendiek, B. (eds) Handbuch Frauen- und Geschlechterforschung. VS Verlag für Sozialwissenschaften. https://doi.org/10.1007/978-3-531-92041-2_109

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-531-92041-2_109

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften

  • Print ISBN: 978-3-531-17170-8

  • Online ISBN: 978-3-531-92041-2

  • eBook Packages: Humanities, Social Science (German Language)

Publish with us

Policies and ethics