Skip to main content

Zusammenfassung

Die Netzwerkanalyse befasst sich mit der systematischen Anordnung der Beziehungen zwischen den Einheiten in einer Population. Angestrebt werden u. a. Aussagen über verschiedene Aspekte der Beziehungsstruktur in der gesamten Population, über die Abgrenzung von Teilgruppen aufgrund der Beziehungen innerhalb bzw. zwischen den Teilgruppen und vor allem über die strukturelle Einbettung einzelner Einheiten in das sie umgebende Beziehungsnetz. Die Struktur sozialer Beziehungsnetze ist einerseits das Ergebnis sozialer Prozesse und nimmt andererseits Einfluss auf ihren weiteren Verlauf. Beziehungsstrukturen sind somit integraler Bestandteil sozialer Institutionen und Prozesse. Keinesfalls sollten sie als Spezialitäten und gesondert von anderen Analysen behandelt werden. Entsprechend werden wir die Konzepte der Netzwerkanalyse als Messkonzepte für „strukturelle“ Eigenschaften auf den verschiedenen Ebenen eines Beziehungsnetzes einführen. Mit dem Ziel einer Integration von „Strukturanalysen“ in die herkömmlichen Strategien einer theoriegeleiteten Umfrageforschung und verwandter „individualistischer“ Ansätze werden wir uns im Folgenden jedoch auf Akteure und deren soziale Beziehungen als Erklärungsgegenstand konzentrieren. Auf eine Darstellung strikt „strukturalistischer“ Ansätze wird daher in diesem Zusammenhang verzichtet; gleichwohl sollten unsere Ausführungen für eine „Mikrofundierung“ solcher „Strukturanalysen“ hilfreich sein. In der von uns hier eingenommenen Sicht bestehen die Ergebnisse der Netzwerkanalyse also aus neuen Merkmalen, die z. B. die soziale Umgebung von Akteuren oder die interne und externe Beziehungsstruktur u. a. von Teilgruppen, denen die Akteure angehören, beschreiben. Diese Merkmale gehen anschließend genau wie andere Merkmale in die multivariate Analyse ein.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 139.00
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literaturverzeichnis

  • Borgatti, S. P., Everett, M. G., & Freeman, L. C. (1994). UCINET, Version IV. Columbia: Analytic Technologies.

    Google Scholar 

  • Borgatti, S. P., Everett, M. G., & Freeman, L. C. (2006). UCINET 6 for Windows. Harvard: Analytic Technologies.

    Google Scholar 

  • Breiger, R. L., Boorman, S. A., & Arabie, P. (1975). An Algorithm for Clustering Relational Data with Applications to Social Network Analysis and Comparison with Multidimensional Scaling. Journal of Mathematical Psychology, 12, 328–383.

    Article  Google Scholar 

  • Burt, R. S. (1990). Detecting Role Equivalence. Social Networks, 12, 83–97.

    Article  Google Scholar 

  • Degenne, A. & Forsé, M. (1999). Introducing Social Networks. London: Sage.

    Google Scholar 

  • Freeman, L. C. (2005). The Development of Social Network Analysis. A Study in the Sociology of Science. Vancouver: Empirical Press.

    Google Scholar 

  • Hanneman, R. A. & Riddle, M. (2005). Introduction to Social Network Methods (published in digital form at “ www.faculty.ucr.edu/hanneman/”). Riverside: University of California.

  • Holland, P. W. & Leinhardt, S. (1975). Local Structure in Social Networks. Sociological Methodology, 1976, 1–45.

    Google Scholar 

  • Hummell, H. J. & Sodeur, W. (1987a). Strukturbeschreibung von Positionen in sozialen

    Google Scholar 

  • Beziehungsnetzen. In F. U. Pappi (Hg.), Methoden der Netzwerkanalyse(S. 177–202). München: Oldenbourg.

    Google Scholar 

  • Hummell, H. J. & Sodeur, W. (1987b). Triaden-und Triplettzensus als Mittel der Strukturbeschreibung. In F. U. Pappi (Hg.), Methoden der Netzwerkanalyse(S. 129–161). München: Oldenbourg.

    Google Scholar 

  • Hummell, H. J. & Sodeur, W. (1992). Multivariate Analyse von Struktureigenschaften auf mehreren Ebenen. Netzwerkanalyse als “meßtheoretisches” Konzept. In H. J. Andreß (Hg.), Theorie, Daten, Methoden. Neuere Modelle und Verfahrensweisen in den Sozialwissenschaften(S. 269–294). München: Oldenbourg.

    Google Scholar 

  • Hummell, H. J. & Sodeur, W. (1997). Structural Analysis of Social Networks with Respect to Different Levels of Aggregation. Mathématiques, Informatique et Sciences Humaines, 35, 37–60.

    Google Scholar 

  • Hummell, H. J. & Sodeur, W. (2010). Dyaden und Triaden. In C. Stegbauer & R. Häußling (Hg.), Handbuch der Netzwerkforschung. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Google Scholar 

  • Jansen, D. (2006). Einführung in die Netzwerkanalyse: Grundlagen, Methoden, Forschungsbeispiele. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, 3. Auflage

    Google Scholar 

  • Knoke, D. & Yang, S. (2007). Social Network Analysis. Newbury Park: Sage, 2. Auflage.

    Google Scholar 

  • Lazarsfeld, P. F. & Menzel, H. (1961). On the Relation between Individual and Collective Properties. In A. Etzioni (Hg.), Complex Organizations(S. 422–440). New York: Holt, Rinehart, and Winston.

    Google Scholar 

  • Newcomb, T. M. (1961). The Acquaintance Process. New York: Holt, Rinehart, and Winston.

    Google Scholar 

  • Nooy, W. de, Mrvar, A., & Batagelj, V. (2005). Exploratory Social Network Analysis with Pajek. Cambridge: Cambridge University Press.

    Google Scholar 

  • Nordlie, P. (1958). A Longitudinal Study of Interpersonal Attraction in a Natural Group Setting. Ann Arbor: University of Michigan: Unpublished Ph.D. Dissertation.

    Google Scholar 

  • Pappi, F. U. (1987). Die Netzwerkanalyse aus soziologischer Perspektive. In F. U. Pappi (Hg.), Methoden der Netzwerkanalyse.(S. 11–37). München: Oldenbourg.

    Google Scholar 

  • Scott, J. P. (2000). Network Analysis: A Handbook. Newbury Park: Sage.

    Google Scholar 

  • Stegbauer, C., Hg. (2008). Netzwerkanalyse und Netzwerktheorie: Ein neues Paradigma in den Sozialwissenschaften. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Google Scholar 

  • Stokman, F. N., Ziegler, R., & Scott, J. (1985). Networks of Corporate Power. Cambridge: Polity Press.

    Google Scholar 

  • Trappmann, M., Hummell, H. J., & Sodeur, W. (2010). Strukturanalyse Sozialer Netzwerke. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, 2. Auflage.

    Google Scholar 

  • Wasserman, S. & Faust, K. (1994). Social Network Analysis: Methods and Applications. New York: Cambridge University Press.

    Google Scholar 

  • Watts, D. J. (2004). The “new” Science of Networks. Annual Review of Sociology, 30, 243–270.

    Article  Google Scholar 

  • White, H. C., Boorman, S. A., & Breiger, R. L. (1976). Social Structure from Multiple Networks. I. Blockmodels of Roles and Positions. American Journal of Sociology, 81, 730–780.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Christof Wolf Henning Best

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2010 VS Verlag fur Sozialwissenschaften | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH

About this chapter

Cite this chapter

Hummell, H.J., Sodeur, W. (2010). Netzwerkanalyse. In: Wolf, C., Best, H. (eds) Handbuch der sozialwissenschaftlichen Datenanalyse. VS Verlag für Sozialwissenschaften. https://doi.org/10.1007/978-3-531-92038-2_23

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-531-92038-2_23

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften

  • Print ISBN: 978-3-531-16339-0

  • Online ISBN: 978-3-531-92038-2

  • eBook Packages: Humanities, Social Science (German Language)

Publish with us

Policies and ethics