Skip to main content

Generation und Bildung. Eine historische und systematische Betrachtung unter besonderer Berücksichtigung des Bildungsbegriffs und der schulischen Bildung

  • Chapter

Zusammenfassung

Generation und Bildung sind pädagogische Grundbegriffe, die eng aufeinander bezogen sind. Bildung impliziert immer auch die Anleitung einer jüngeren Generation zur reflexiven Selbsttätigkeit in Auseinandersetzung mit einer älteren Generation. Wenn auch keine einheitliche Definition von Generation zu finden ist und aus unterschiedlichen Richtungen argumentiert wird (vgl. Böhnisch 1998; Brumlik 1995; Liebau/Wulf 1996; Ecarius 2008; Rauschenbach 1998; Winterhager-Schmid 2000), gehört Generation zu den Grundbegriffen der Pädagogik. Hornstein schreibt: „Man kann Erziehung verstehen, wie man will: Es führt kein Weg daran vorbei, daß sie praktisch immer ein Handeln zwischen Angehörigen verschiedener Generationen ist“ (ebd. 1983, S. 59). Folgt man der genealogischen Bedeutung, ist es das lateinische Wort „generatio“ , das sich aus dem Verb „generare“ ableitet und sowohl „abstammen“ als auch „erzeugen“ bedeutet und damit eine aktive und passive Komponente aufweist. Gemeint ist die genealogische Position in der biologischen Abstammungsfolge und damit im familialen Verwandtschaftssystem. Generation kann aber auch auf Lebensalter bezogen sein und als Kohorte Jahrgänge umfassen, die zum gleichen Zeitpunkt geboren sind.

This is a preview of subscription content, log in via an institution.

Buying options

Chapter
USD   29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD   79.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Learn about institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Arbeitsgruppe Schulforschung (1980): Leistung und Versagen. Alltagstheorien von Schülern und Lehrern. München: Juventa.

    Google Scholar 

  • Bellenberg, G./Klemm, K. (1995): Bildungsexpansion und Bildungsbeteiligung. In: Böttcher, W./Klemm, K. (Hrsg.): Bildung in Zahlen. Statistisches Handbuch zu Daten und Trends im Bildungsbereich. Weinheim: Juventa, S. 217–226.

    Google Scholar 

  • Bellenberg, G./Klemm, K. (1998): Von der Einschulung bis zum Abitur. Zur Rekonstruktion von Schullaufbahnen in Nordrhein-Westfalen. In: Zeitschrift für Erziehungswissenschaft, 1. Jg., H. 4, S. 577–596.

    Google Scholar 

  • Benner, D. (19912): Allgemeine Pädagogik. Eine systematisch-problemgeschichtliche Einführung in die Grundstruktur pädagogischen Denkens und Handelns. Weinheim/München: Juventa.

    Google Scholar 

  • Böhnisch, L. (1998): Das Generationenproblem im Lichte der Biografisierung und der Relativierung der Lebensalter. In: Ecarius, J. (Hrsg.): Was will die jüngere mit der älteren Generation? Generationsbeziehungen und Generationenverhältnisse in der Erziehungswissenschaft. Opladen: Leske + Budrich, S. 67–80.

    Google Scholar 

  • Böhnisch, L./Blanc, K. (1989): Die Generationenfalle. Von der Relativierung der Lebensalter. Frankfurt a.M.

    Google Scholar 

  • Böhnisch, L./Lenz, K. (Hrsg.) (1997): Familien: eine interdisziplinäre Einführung. Weinheim/München: Juventa.

    Google Scholar 

  • Bois-Reymond, M. du/Büchner, P./Krüger, H.-H./Ecarius, J./Fuhs, B. (1994): Kinderleben. Modernisierung von Kindheit im interkulturellen Vergleich. Opladen: Leske + Budrich.

    Google Scholar 

  • Böttcher, W. (1995): Schule und Unterricht. In: Böttcher, W./Klemm, K. (Hrsg.): Bildung in Zahlen. Statistisches Handbuch zu Daten und Trends im Bildungsbereich. Weinheim: Juventa; München, S. 40–62.

    Google Scholar 

  • Böttcher, W./Klemm, K. (Hrsg.) (1995): Bildung in Zahlen. Statistisches Handbuch zu Daten und Trends im Bildungsbereich. Weinheim/München: Juventa

    Google Scholar 

  • Bourdieu, P. (1983): Ökonomisches Kapital, kulturelles Kapital, soziales Kapital. In: Kreckel, R. (Hrsg.): Soziale Ungleichheit. Sonderband Soziale Welt. Göttingen: Schwartz, S. 183–198.

    Google Scholar 

  • Brumlik, M. (1995): Gerechtigkeit zwischen den Generationen. Berlin: Berlin Verlag.

    Google Scholar 

  • Brunkhorst, H. (1996): Solidarität unter Fremden. In: Combe, A./Helsper, W. (Hrsg.): Pädagogische Professionalität. Untersuchungen zum Typus pädagogischen Handelns. Frankfurt a.M.: Suhrkamp, S. 340–368.

    Google Scholar 

  • Buchhofer, B./Friedrichs, H./Lüdtke, H. (1970): Alter, Generationsdynamik und soziale Differenzierung. Zur Analyse des Generationsbegriffs als analytisches Konzept. In: KZfSS, 22. Jg., S. 300–334.

    Google Scholar 

  • Büchner, P./Brake, A. (Hrsg.) (2006): Bildungsort Familie. Transmission von Bildung und Kultur im Alltag von Mehrgenerationsfamilien. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Google Scholar 

  • Bühler, Ch. (1921): Das Seelenleben des Jugendlichen. Jena: Gustav Fischer.

    Google Scholar 

  • Dilthey, W. (1964): Über das Studium der Wissenschaften vom Menschen, der Gesellschaft und dem Staat. Stuttgart; Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht.

    Google Scholar 

  • Döpp, W./Hansen, S./Kleinespel, B. (1996): Eine Schule für alle Kinder. Die Laborschule im Spiegel von Bildungsbiographien. Weinheim: Beltz.

    Google Scholar 

  • Dreeben, R.W. (1980): Was wir in der Schule lernen. Frankfurt a.M: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Drewek, P. (1997): Geschichte der Schule. In: Harney, K./Krüger, H.-H. (Hrsg.): Einführung in die Geschichte von Erziehungswissenschaft und Erziehungswirklichkeit. Opladen: Leske + Budrich, S. 209–246.

    Google Scholar 

  • Ecarius, J. (1995): Lebenslauf und Erziehung. In: Krüger, H.-H./Helsper, W. (Hrsg.): Einführung in Grundbegriffe und Grundfragen der Erziehungswissenschaft. Opladen: Leske + Budrich, S. 247–256.

    Google Scholar 

  • Ecarius, J. (1996): Individualisierung und soziale Reproduktion im Lebensverlauf. Konzepte der Lebenslaufforschung. Opladen: Leske + Budrich.

    Google Scholar 

  • Ecarius, J. (1997): Was will die jüngere mit den älteren Generationen? Erziehung und Delegation von Aufgaben im Familiengeflecht dreier Generationen. In: Olbertz, J.-H. (Hrsg.): Erziehungswissenschaft. Traditionen, Themen, Perspektiven. Opladen: Leske + Budrich, S. 143–158.

    Google Scholar 

  • Ecarius, J. (Hrsg.) (1998): Was will die jüngere mit der älteren Generation? Generationsbeziehungen und Generationenverhältnisse in der Erziehungswissenschaft. Opladen: Leske + Budrich.

    Google Scholar 

  • Ecarius, J. (2002): Familienerziehung im historischen Wandel. Eine qualitative Studie über Erziehung und Erziehungserfahrungen von drei Generationen. Opladen: Leske + Budrich.

    Google Scholar 

  • Ecarius, J. (2007) (Hrsg.): Handbuch Familie. Wiesbaden: VS Verlag.

    Google Scholar 

  • Ecarius, J. (2008): Generation, Erziehung und Bildung. Stuttgart: Kohlhammer.

    Google Scholar 

  • Ecarius, J. (Hrsg.) (1998): Was will die jüngere mit der älteren Generation? Generationsbeziehungen und Generationenverhältnisse in der Erziehungswissenschaft. Opladen.

    Google Scholar 

  • Eisenstadt, N.S. (1966): Von Generation zu Generation. Altersgruppen und Sozialstruktur. München: Juventa.

    Google Scholar 

  • Fend, H. (1988): Sozialgeschichte des Aufwachsens. Bedingungen des Aufwachsens und Jugendgestalten im 20. Jahrhundert. Frankfurt a.M: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Flaake, K. (1989): Berufliche Orientierungen von Lehrerinnen und Lehrern. Frankfurt a.M./New York: Campus.

    Google Scholar 

  • Flitner, W. (1987): Neue Wege der Erziehung und Selbstbildung. In: Erlinghagen, K. (Hrsg.): Wilhelm Flitner: Gesammelte Schriften. Bd 4: Die Pädagogische Bewegung. Beiträge – Berichte – Rückblicke. Paderborn: Schöningh, S. 170–231.

    Google Scholar 

  • Furck, C.-L. (1998): Schulen und Hochschulen. In: Führ, C./Furck, C.-L. (Hrsg.): Handbuch der deutschen Bildungsgeschichte. Bd. VI: 1945 bis zur Gegenwart. 1. Teilband: Bundesrepublik Deutschland. München: Beck, S. 245–259.

    Google Scholar 

  • Garz, D. (1996): Schulische Sozialisation – Generierung individueller Modernität? In: Helsper, W./Krüger, H.-H./Wenzel, H. (Hrsg.): Schule und Gesellschaft im Umbruch. Bd. 1. Weinheim: Juventa, S. 107–134.

    Google Scholar 

  • Giesecke, H. (1983): Veränderungen im Verhältnis der Generationen. In: Neue Sammlung, 23. Jg., S. 451–463.

    Google Scholar 

  • Helsper, W./Bertram, M. (2006): Biographieforschung und SchülerInnenforschung. In: Krüger, H.-H./Marotzki, W. (Hrsg.): Handbuch erziehungswissenschaftliche Biographieforschung. Wiesbaden.

    Google Scholar 

  • Helsper, W./Keuffer, J. (1995): Unterricht. In: Krüger, H.-H./Helsper, W. (Hrsg.): Einführung in Grundbegriffe und Grundfragen der Erziehungswissenschaft. Opladen: Leske + Budrich, S. 81–92.

    Google Scholar 

  • Helsper, W./Kramer, R.-T. (1998): Pädagogische Generationenverhältnisse und - konflikte in der gymnasialen Schulkultur. Eine exemplarische Fallstudie an einem ostdeutschen Gymnasium. In: Ecarius, J. (Hrsg.): Was will die jüngere mit der älteren Generation? Generationsbeziehungen und Generationenverhältnisse in der Erziehungswissenschaft. Opladen: Leske + Budrich, S. 207–237.

    Google Scholar 

  • Helsper, W./Bertram, M. (2006): Biographieforschung und SchülerInnenforschung. In: Krüger, H.-H./Marotzki, W. (Hrsg.): Handbuch erziehungswissenschaftliche Biographieforschung. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Google Scholar 

  • Hornstein, W. (1983): Die Erziehung und das Verhältnis der Generationen heute. In: Zeitschrift für Pädagogik, Beiheft 18, S. 59–79.

    Google Scholar 

  • Horstkemper, M. (1995): Mädchen und Frauen im Bildungswesen. In: Böttcher, W./Klemm, K. (Hrsg.): Bildung in Zahlen. Statistisches Handbuch zu Daten und Trends im Bildungsbereich. Weinheim; München, S. 188–216.

    Google Scholar 

  • Hradil, S. (2004): Die Sozialstruktur Deutschland im internationalen Vergleich. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Google Scholar 

  • Hurrelmann, K./Ulich, D. (Hrsg.) (1980): Handbuch der Sozialisationsforschung. Weinheim; Basel: Beltz.

    Google Scholar 

  • Kant, I. (1982): Ausgewählte Schriften zur Pädagogik und ihrer Begründung. Paderborn: Schöningh.

    Google Scholar 

  • Kare-Silver, de M./Allan, G. (2003): Social Relations and the Life Course: Age Generation und Social Change. Hampshire: Palgrave Macmillan.

    Google Scholar 

  • Kaufmann, F.-X. (1993): Generationsbeziehungen und Generationenverhältnisse im Wohlfahrtsstaat. In: Lüscher, K./Schultheis, F. (Hrsg.): Generationenbeziehungen in 'postmodernen Gesellschaften'. Analysen zum Verhältnis von Individuum, Familie, Staat und Gesellschaft. Konstanz: Universitäts Verlag, S. 95–108.

    Google Scholar 

  • Klafki, W. (1997): Schule: Regelschulen, Reformschulen, Privatschulen. In: Krüger, H.-H./Rauschenbach, T. (Hrsg.): Einführung in die Arbeitsfelder der Erziehungswissenschaft. 2. Auflage. Opladen: Leske + Budrich, S. 29–60.

    Google Scholar 

  • Kohli, M. (1985): Die Institutionalisierung des Lebenslaufs. Historische Befunde und theoretische Argumente. In: KZfSS, 37. Jg., S. 1–29.

    Google Scholar 

  • Krüger, H.-H. (1993): Geschichte und Perspektiven der Jugendforschung – historische Entwicklungslinien und Bezugspunkte für eine theoretische und methodische Neuorientierung. In: Krüger, H.-H. (Hrsg.): Handbuch der Jugendforschung. 2. Auflage. Opladen: Leske + Budrich, S. 17–30.

    Google Scholar 

  • Lange, A./Lauterbach, W. (1998): Aufwachsen mit oder ohne Großeltern? Die gesellschaftliche Relevanz multilokaler Mehrgenerationsfamilien. In: ZSE, 18. Jg., H. 3., S. 227–249.

    Google Scholar 

  • Liebau, E./Wulf, C. (Hrsg.) (1996): Generation. Versuche über eine pädagogisch-anthropologische Grundbedingung. Weinheim: Juventa.

    Google Scholar 

  • Lüscher, K./Liegle, L. (2003): Generationenbeziehungen in Familie und Gesellschaft. Konstanz: Universitäts Verlag.

    Google Scholar 

  • Maas, M. (1999): Freie Alternativschule. In: Combe, A./Helsper, W./Stelmaszyk, B. (Hrsg.): Forum Qualitative Schulforschung I. Weinheim: Juventa.

    Google Scholar 

  • Mannheim, K. (1928): Das Problem der Generationen. In: KZfSS, 7. Jg., H. 2., S. 157–185; H. 3, S. 309–330.

    Google Scholar 

  • Müller, B. (2001): Pädagogische Generationenverhältnisse aus psychoanalytischer Sicht. In: Kramer, R.-T./Helsper, W./Busse, S. (Hrsg.): Generationsbeziehungen in Familie und Schule. Interdisziplinäre Zugänge. Opladen: Leske + Budrich, S. 63–77.

    Google Scholar 

  • Müller, B. (2004): Weniger Jugendhilfe und mehr Schule? Oder ist Bildung mehr als Schule? In: Zeitschrift für Sozialpädagogik, 2. Jg., S. 66–77.

    Google Scholar 

  • Müller, H.-R. (1999): Das Generationenverhältnis. Überlegungen zu einem Grundbegriff der Erziehungswissenschaft. In: Zeitschrift für Pädagogik, 45. Jg., H. 6. S. 787–805.

    Google Scholar 

  • Müller, W./Shavit, Y. (1998): Bildung und Beruf im institutionellen Kontext. Eine vergleichende Studie in 13 Ländern. In: Zeitschrift für Erziehungswissenschaft, 1. Jg., H. 4. S. 501–533.

    Google Scholar 

  • Nittel, D. (1992): Gymnasiale Schullaufbahn und Identitätsentwicklung. Weinheim: Juventa.

    Google Scholar 

  • Nohl, H. (1919): Das Verhältnis der Generationen in der Pädagogik. In: Nohl, H. (Hrsg.): Pädagogische und politische Aufsätze. Jena: Diederichs, S. 21–35.

    Google Scholar 

  • OECD (2003): Bildung auf einen Blick. OECD-Indiaktoren 2003. Paris : OECD-Publications.

    Book  Google Scholar 

  • Olk, T. (1986): Jugend und Gesellschaft. Entwurf für einen Perspektivenwechsel in der sozialwissenschaftlichen Jugendforschung. In: Heitmeyer, W. (Hrsg.): Interdisziplinäre Jugendforschung: Fragestellungen, Problemlagen, Neuorientierungen. Weinheim: ; München: Juventa, S. 41–64.

    Google Scholar 

  • Projektgruppe Jugendbüro (1975): Die Lebenswelt von Hauptschülern. Ergebnisse einer Untersuchung. München: Juventa.

    Google Scholar 

  • Projektgruppe Jugendbüro (1977): Subkultur und Familie als Orientierungsmuster. Zur Lebenswelt von Hauptschülern. München: Juventa.

    Google Scholar 

  • Rang, A. (1994): Pädagogik und Pluralismus. In: Heyting, F./Tenorth, H.-E. (Hrsg.): Pädagogik und Pluralismus. Deutsche und niederländische Erfahrungen im Umgang mit Pluralität in Erziehung und Erziehungswissenschaft. Weinheim: Juventa, S. 23–51.

    Google Scholar 

  • Rauschenbach, T. (1994): Inszenierte Solidarität: Soziale Arbeit in der Risikogesellschaft. In: Beck, U./Beck-Gernsheim, E. (Hrsg.): Riskante Freiheiten. Individualisierung in modernen Gesellschaften. Frankfurt a.M.: Suhrkamp, S. 89–114.

    Google Scholar 

  • Rauschenbach, T. (1998): Generationenverhältnisse im Wandel. In: Ecarius, J. (Hrsg.): Was will die jüngere mit der älteren Generation? Generationsbeziehungen und Generationenverhältnisse in der Erziehungswissenschaft. Opladen: Leske + Budrich, S. 13–40.

    Google Scholar 

  • Reinders, H. (2003): Jugendtypen. Ansätze zu einer differentiellen Theorie der Adoleszenz. Opladen: Leske + Budrich.

    Google Scholar 

  • Schelsky, H. (1957): Die skeptische Generation. Düsseldorf: Diederichs.

    Google Scholar 

  • Schimpl-Neimanns, W. (2000): Soziale Herkunft und Bildungsbeteiligung. In: KZfSS 52, S.636–669.

    Google Scholar 

  • Schleiermacher, F.E.D. (1983): Ausgewählte pädagogische Schriften. Paderborn: Schöningh.

    Google Scholar 

  • Spranger, E. (1924): Psychologie des Jugendalters. Heidelberg.

    Google Scholar 

  • Stanat, P./Artelt, C./Baumert, J./Klieme, E./Schümer, G. (2002): PISA 2000. Die Studie im Überblick. Grundlagen, Methoden und Ergebnisse. Die Schule im Überblick. Berlin: Max-Planck-Institut für Bildungsforschung.

    Google Scholar 

  • Statistisches Bundesamt (2006) (Hrsg.): Datenreport 2006: Bonn: Bundeszentrale für politische Bildung.

    Google Scholar 

  • Statistisches Bundesamt (Hrsg.) (1994): Datenreport 1994. Bonn: Bundeszentrale für politische Bildung.

    Google Scholar 

  • Statistisches Bundesamt (Hrsg.) (1997): Datenreport 1997. Bonn: Bundeszentrale für politische Bildung.

    Google Scholar 

  • Statistisches Bundesamt (Hrsg.) (2006): Datenreport 2006. Bonn: Bundeszentrale für politische Bildung.

    Google Scholar 

  • Tenbruck, F.H. (1962): Jugend und Gesellschaft. Freiburg: Rombach.

    Google Scholar 

  • Tenorth, H.-E. (1994): “Alle alles zu lehren”. Möglichkeiten und Perspektiven allgemeiner Bildung. Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft.

    Google Scholar 

  • Watzlawick, P. u.a. (1969): Menschliche Kommunikation. Bern: Huber.

    Google Scholar 

  • Weber, E. (1987): Generationenkonflikte und Jugendprobleme aus (erwachsenen-)pädagogischer Sicht. München: Weiss.

    Google Scholar 

  • White, P. (2007): Education und Career Choice: An New Model of Decision Making. Hampshire: Palgrave Macmillan.

    Google Scholar 

  • Wiezorek, C. (2005): Schule, Biographie und Anerkennung. Eine fallbezogene Diskussion der Schule als Sozialisationsinstanz. Wiesbaden: VS Verlag.

    Google Scholar 

  • Winkler, M. (1998): Friedrich Schleiermacher revisited: Gelegentliche Gedanken über Generationenverhältnisse in pädagogischer Hinsicht. In: Ecarius, J. (Hrsg.): Was will die jüngere mit der älteren Generation? Generationsbeziehungen und Generationenverhältnisse in der Erziehungswissenschaft. Opladen: Leske + Budrich, S. 115–138.

    Google Scholar 

  • Winterhager-Schmid, L. (Hrsg.) (2000): Erfahrung mit Generationendifferenz. Weinheim: Juventa.

    Google Scholar 

  • Zinnecker, J. (1976): Der heimliche Lehrplan. Weinheim; Basel: Beltz.

    Google Scholar 

  • Zinnecker, J. (1997): Sorgende Beziehungen zwischen Generationen im Lebensverlauf. Vorschläge zur Novellierung des pädagogischen Codes. In: Lenzen, D./Luhmann, N. (Hrsg.): Bildung und Weiterbildung im Erziehungssystem. Lebenslauf und Humanontogenese als Medium und Form. Frankfurt a.M.: Suhrkamp, S. 199–227.

    Google Scholar 

  • Zinnecker, J. (2000): Selbstsozialisation – Ein Essay über ein aktuelles Konzept. In: ZSE 20, H. 3, S. 272–290.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Rudolf Tippelt Bernhard Schmidt

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2010 VS Verlag für Sozialwissenschaften | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH

About this chapter

Cite this chapter

Ecarius, J. (2010). Generation und Bildung. Eine historische und systematische Betrachtung unter besonderer Berücksichtigung des Bildungsbegriffs und der schulischen Bildung. In: Tippelt, R., Schmidt, B. (eds) Handbuch Bildungsforschung. VS Verlag für Sozialwissenschaften. https://doi.org/10.1007/978-3-531-92015-3_37

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-531-92015-3_37

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften

  • Print ISBN: 978-3-531-17138-8

  • Online ISBN: 978-3-531-92015-3

  • eBook Packages: Humanities, Social Science (German Language)

Publish with us

Policies and ethics