Skip to main content

Mediatisierung von Alltag im NS-Deutschland: Herbert Bayers Bildsprache für die Propagandaausstellungen des Reiches

  • Chapter
Book cover Die Mediatisierung der Alltagswelt
  • 13k Accesses

Zusammenfassung

In einem seiner Hauptwerke zum Thema beschreibt Friedrich Krotz Mediatisierung als Metaprozess sozialen Wandels und damit als Ausdifferenzierungsvorgang, in dem „sich immer mehr immer komplexere mediale Kommunikationsformen [entwickelten], und Kommunikation findet immer häufiger, länger, in immer mehr Lebensbereichen und bezogen auf immer mehr Themen in Bezug auf Medien statt“ (Krotz 2007: 38). Gleichzeitig weist er darauf hin, dass Mediatisierung qua Definition immer auch zeit- und kulturgebunden sei und historisch nicht entkontextualisiert werden dürfe (ibid.: 39).

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 39.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Bauhaus-Archiv (Hrsg.) (1982): Herbert Bayer. Das künstlerische Werk 1918–1938. Berlin: Gebr. Mann.

    Google Scholar 

  • Bayer, Herbert (1967): Das Werk des Künstlers in Europa und USA. Ravensburg: Otto Maier.

    Google Scholar 

  • Beier, Rosmarie/Roth, Martin (Hrsg.) (1990): Der gläserne Mensch – eine Sensation. Zur Kulturgeschichte eines Ausstellungsobjekts. Stuttgart: Verlag Gerd Hatje.

    Google Scholar 

  • Benjamin, Walter (1963): Das Kunstwerk im Zeitalter seiner technischen Reproduzierbarkeit. Drei Studien zur Kunstsoziologie. Frankfurt a.M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Brüning, Ute (1993): Bauhäusler zwischen Propaganda und Wirtschaftswerbung. In: Nerdinger, Winfried (Hrsg.): Bauhaus-Moderne im Nationalsozialismus. Zwischen Anbiederung und Verfolgung. München: Prestel, S. 24–47.

    Google Scholar 

  • Chanzit, Gwen (1987, 2005): From Bauhaus to Aspen. Herbert Bayer and Modernist Design in America. Boulder: Johnson Books.

    Google Scholar 

  • Cohen, Arthur A. (1984): Herbert Bayer. The complete work. Cambridge, London: the mit press.

    Google Scholar 

  • Couldry, Nick/Hepp, Andreas/Krotz, Friedrich (2009): Media events in a global Age. London: Routledge.

    Google Scholar 

  • Dayan, Daniel/Katz, Elihu (1992): Media Events. The Live Broadcasting of History. Cambridge: Harvard University Press.

    Google Scholar 

  • Dovifat, Emil/Wilke, Jürgen (1976): Zeitungslehre, Bd. 1: Theoretische und rechtliche Grundlagen, Nachricht und Meinung, Sprache und Form. 6. Auflage. Berlin u.a.: de Gruyter.

    Google Scholar 

  • Droste, Magdalena (1982): Herbert Bayers künstlerische Entwicklung 1918–1938. In: Bauhaus-Archiv (Hrsg.): Herbert Bayer. Das künstlerische Werk 1918–1938. Berlin: Gebr. Mann, S. 18–79.

    Google Scholar 

  • Faber, Monika (1994): Ganz modern und kühn. Die Avantgarde und die Propagandaausstellungen in den dreißiger Jahren. In: Tabor, Jan (Hrsg.): Kunst und Diktatur. Baden: Grasl, S. 72–79.

    Google Scholar 

  • Gebhard, Bruno/Maiwald, Ernst W. (1934): Ein Rundgang durch die Ausstellung. In: Amtlicher Führer durch die Ausstellung „Deutsches Volk – deutsche Arbeit“. Berlin: Gemeinnützige Berliner Ausstellungs-, Messe und Fremdenverkehrsgesellschaft, S. 183–221.

    Google Scholar 

  • Goebbels, Joseph (1936): Geleitwort. In: Amtlicher Führer durch die Ausstellung „Deutsches Volk – deutsche Arbeit“. Berlin: Gemeinnützige Berliner Ausstellungs-, Messe und Fremdenverkehrsgesellschaft, S. 9.

    Google Scholar 

  • Hansen, Stefan (Hrsg.) (2004): Moments of Consistency. Eine Geschichte der Werbung. Berlin: Dorland Werbeagentur.

    Google Scholar 

  • Hintze, Josefine/Lauerer, Corinna (2009): Medienereignisse am Bauhaus. In: Rössler, Patrick (Hrsg.): Bauhauskommunikation. Berlin: Gebr. Mann, S. 185–204.

    Google Scholar 

  • Hölscher, Eberhard (1936): Herbert Bayer. In: Gebrauchsgraphik 13, 4, S. 18–25.

    Google Scholar 

  • Institut für Deutsche Kultur- und Wirtschaftspropaganda (1938): Wesenswandel der Ausstellung. Ein Überblick über das deutsche Ausstellungswesen und die Ausstellungsarbeit. Berlin: Daenell.

    Google Scholar 

  • Keppler, Stefanie (2000): Moderne unterm Hakenkreuz. Fotografie und Ausstellungsgestaltung in den Propagandaausstellungen 1933 bis 1937 in Berlin. Unveröffentlichte Magisterarbeit, Universität Tübingen.

    Google Scholar 

  • Krause, Jürgen (Hrsg.) (2000): Die nützliche Moderne. Graphik- & Produkt-Design in Deutschland 1935–1955. Münster: Westfälisches Museum für Kunst und Kunstgeschichte.

    Google Scholar 

  • Krotz, Friedrich (2007): Mediatisierung: Fallstudien zum Wandel von Kommunikation. Wiesbaden: VS.

    Google Scholar 

  • Nerdinger, Winfried (1993): Bauhaus-Architekten im ‚Dritten Reich‘. In: Ders. (Hrsg.): Bauhaus- Moderne im Nationalsozialismus. Zwischen Anbiederung und Verfolgung. München: Prestel, S. 153–178.

    Google Scholar 

  • NGBK (Neue Gesellschaft für Bildende Kunst) (Hrsg.) (1987): Inszenierung der Macht. Ästhetische Faszination im Faschismus. Berlin: Nishen.

    Google Scholar 

  • Nowak-Thaller, Elisabeth/Widder, Bernhard (Hrsg.) (2009): Ahoi Herbert! Bayer und die Moderne. Weitra: Bibliothek der Provinz.

    Google Scholar 

  • o.Verf. (1938): Ausstellungsbilanz 1938. In: Die deutsche Volkswirtschaft 36, S. 1356.

    Google Scholar 

  • Parr, Martin/Badger, Gerry (2004): The Photobook: A History (Vol. I). London: Phaidon.

    Google Scholar 

  • Paus-Haase, Ingrid/Hasebrink, Uwe/Mattusch, Uwe/Keunecke, Susanne/Krotz, Friedrich (1999): Talkshows im Alltag von Jugendlichen. Der tägliche Balanceakt zwischen Orientierung, Amüsement und Ablehnung. Opladen: Leske + Budrich.

    Google Scholar 

  • Pohlmann, Ulrich (1988): „Nicht beziehungslose Kunst, sondern politische Waffe“. Fotoausstellungen als Mittel der Ästhetisierung von Politik und Ökonomie im Nationalsozialismus. In: Fotogeschichte 28, S. 17–31.

    Google Scholar 

  • Prokop, Ulrike/Jansen, Mechtild M. (Hrsg.) (2006): Doku-Soap, Reality-TV, Affekt-Talkshow, Fantasy-Rollenspiele. Neue Sozialisationsagenturen im Jugendalter. Marburg: Tectum.

    Google Scholar 

  • Raupp, Juliana (2009): Architektur und Anekdoten. Die Zeitschrift ‚bauhaus‘ – vom Fachperiodikum zum Publicityorgan. In: Rössler, Patrick (Hrsg.): Bauhauskommunikation. Berlin: Gebr. Mann, S. 297–307.

    Google Scholar 

  • Rössler, Patrick (1997): Agenda-Setting. Wiesbaden: Westdeutscher Verlag.

    Google Scholar 

  • Rössler, Patrick (2007, 2009): Das Bauhaus am Kiosk. die neue linie 1929–1943. Überarbeitete engl./dt. Neuausgabe: The Bauhaus at the Newstand. Bielefeld: Kerber.

    Google Scholar 

  • Schäffer, Immanuel (1938): Wesenswandel der Ausstellung. Ein Überblick über das deutsche Ausstellungswesen und die Ausstellungsarbeit des Instituts für Deutsche Kultur- und Wirtschaftspropaganda. Berlin: Daenell.

    Google Scholar 

  • Schmidmair, Friedrich (2009): Ausstellungsgestaltung als intensivierte und neue Sprache. In: Nowak-Thaller, Elisabeth/Widder, Bernhard (Hrsg.): Ahoi Herbert! Bayer und die Moderne. Weitra: Bibliothek der Provinz, S. 15–20.

    Google Scholar 

  • Schug, Alexander (2009): Herbert Bayer – ein Konzeptkünstler in der Werbung der Zwischenkriegszeit. In: Nowak-Thaller, Elisabeth/Widder, Bernhard (Hrsg.): Ahoi Herbert! Bayer und die Moderne. Weitra: Bibliothek der Provinz, S. 173–185.

    Google Scholar 

  • Thamer, Hans-Ulrich (1998): Geschichte und Propaganda. Kulturhistorische Ausstellungen in der NS-Zeit. In: Geschichte und Gesellschaft 24, S. 349–381.

    Google Scholar 

  • Thomae, Otto (1978): Die Propaganda-Maschinerie. Bildende Kunst und Öffentlichkeitsarbeit im Dritten Reich. Berlin: Gebr. Mann.

    Google Scholar 

  • Weißler, Sabine (1993): Bauhaus-Gestaltung in NS-Propaganda-Ausstellungen. In: Nerdinger, Winfried (Hrsg.): Bauhaus-Moderne im Nationalsozialismus. Zwischen Anbiederung und Verfolgung. München: Prestel, S. 48–63.

    Google Scholar 

  • Wessely, Anna (2007): László Moholy-Nagy und „die neue linie“. In: Acta historiae artium 48, S. 191–202.

    Article  Google Scholar 

  • Wischek, Albert (1936): Zur Deutschland-Ausstellung. In: Amtlicher Führer durch die Ausstellung „Deutschland“. Berlin: Gemeinnützige Berliner Ausstellungs-, Messe und Fremdenverkehrsgesellschaft, S. 25–27.

    Google Scholar 

  • Wischek, Albert (1939): Berliner Großausstellungen im Dritten Reich. Sechs Jahre Nationalsozialistischen Ausstellungswesens. In: Birk, Georg/Daenell, Gerd (Hrsg.): Jahrbuch der Reichshauptstadt. Berlin: Verlag für Kultur- und Wirtschaftswerbung, S. 143–145.

    Google Scholar 

  • Zuschlag, Christoph (1995): „Entartete Kunst“. Ausstellungsstrategien im Nazi-Deutschland. Worms: Wernersche Verlagsgesellschaft.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Maren Hartmann Andreas Hepp

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2010 VS Verlag für Sozialwissenschaften | GWV Fachverlage GmbH

About this chapter

Cite this chapter

Rössler, P. (2010). Mediatisierung von Alltag im NS-Deutschland: Herbert Bayers Bildsprache für die Propagandaausstellungen des Reiches. In: Hartmann, M., Hepp, A. (eds) Die Mediatisierung der Alltagswelt. VS Verlag für Sozialwissenschaften. https://doi.org/10.1007/978-3-531-92014-6_14

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-531-92014-6_14

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften

  • Print ISBN: 978-3-531-17042-8

  • Online ISBN: 978-3-531-92014-6

  • eBook Packages: Humanities, Social Science (German Language)

Publish with us

Policies and ethics